1.233 Ergebnisse für Wohnungseigentumsrecht

Suche wird geladen …

Darf meine Miete einfach erhöht werden?
Darf meine Miete einfach erhöht werden?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sich aufgrund zahlreicher Ausnahmen von der grundsätzlich geltenden Mietpreisbremse oftmals kaum beurteilen. Deshalb rät der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Sebastian Rosenbusch-Bansi …
Wie stellt man ein Schreiben rechtssicher zu?
Wie stellt man ein Schreiben rechtssicher zu?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zur Kündigung, beziehungsweise zur besten Strategie, mit der Sie die Kündigung vermeiden …
Eigentümergemeinschaft und Modernisierung
Eigentümergemeinschaft und Modernisierung
| 01.08.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… aber nicht anwendbar. Das liegt daran, dass für das Wohnungseigentumsrecht besondere Vorschriften gelten, die Spezielleres über die Instandsetzung gemeinschaftlichen Eigentums enthalten. Jene Vorschriften besagen, dass die Wohnungseigentümer …
Sondernutzungsrechte in der WEG: Wie werden sie begründet? Wie können sie aufgehoben werden?
Sondernutzungsrechte in der WEG: Wie werden sie begründet? Wie können sie aufgehoben werden?
| 27.06.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Im Wohnungseigentumsrecht wird zwischen den Begrifflichkeiten des Sonder- und Teileigentums sowie des Sondernutzungsrechtes unterschieden. Während es sich bei dem Sonder- und Teileigentum um das eines jeden Erwerbers/Käufers handelt …
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Matthias Koops
… werden. In jedem Fall ist dem Käufer zu raten, möglichst frühzeitig anwaltlichen Rat einzuholen. Dr. Matthias Koops Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Eigenbedarfskündigung und Beachtung besonderer Härtegründe
Eigenbedarfskündigung und Beachtung besonderer Härtegründe
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Olaf Firus
… der nicht vertragsgemäßen Erfüllung der Räumungsverpflichtung zum mitgeteilten Mietzeitende. Damit durchaus ein zeitlicher Vorteil für den Vermieter, der frühzeitig eine gerichtliche Klärung herbeiführen kann und nicht erst abwarten muss, bis der Zeitpunkt der Rückgabepflicht erreicht ist. Rechtsanwalt Olaf Firus Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Stimmrecht bei sog. „Geisterwohnungen“
Stimmrecht bei sog. „Geisterwohnungen“
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Wohnungseigentumsrechts zu sein. Grundsätzlich stehe dem Eigentümer von substanzlosen Miteigentumsanteilen ein Stimmrecht zu. Dies sei dann unbillig, wenn eine Vereinbarung das Stimmrecht nach der Wohnfläche berechne, der Bau dieser Flächen aber seit über …
Expertenrat: Missbräuchliche Eigenbedarfskündigung – was tun?
Expertenrat: Missbräuchliche Eigenbedarfskündigung – was tun?
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Matthias Koops
… eines Schadensersatzanspruches, der u. a. in den Umzugskosten und etwaig höherer Mietaufwendungen zu sehen ist. In jedem Fall empfiehlt sich die rechtzeitige Einschaltung eines Fachanwalts! Dr. Matthias Koops Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
BGH zu Kündigung wegen Eigenbedarf und Härtefall
BGH zu Kündigung wegen Eigenbedarf und Härtefall
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Der BGH hatte in zwei Fällen zu entscheiden, ob und wann die Härtefallklausel den Mieter vor einer Kündigung wegen Eigenbedarfs …
Prozesskostenhilfe im WEG-Recht
Prozesskostenhilfe im WEG-Recht
| 23.05.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Prozesskostenhilfe für Eigentümergemeinschaften Wer muss denn nun bedürftig sein? Der Bundesgerichtshof hatte kürzlich eine Fallkonstellation zu entscheiden, welche gerade im Bereich des Wohnungseigentumsrechts lange unklar war. Es ging …
Irrtümer über Immobilieneigentum
Irrtümer über Immobilieneigentum
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wohnungseigentumsrecht Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander. Die Gemeinschaftsordnung gehört zum Kaufvertrag. Die Gemeinschaftsordnung wird als Vereinbarung über das Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinander zum Inhalt …
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Sollte es durch die Feriengäste aber zu Beeinträchtigungen kommen, können die anderen Wohnungseigentümer immer noch …
Abrechnung der Betriebskosten – Mieter sollten auf Fehler achten
Abrechnung der Betriebskosten – Mieter sollten auf Fehler achten
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sie diese innerhalb von 12 Monaten nach Erhalt der Abrechnung beim Vermieter reklamiert werden“, erklärt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden …
Spanisches Immobilienrecht – Wohnungseigentumsrecht – Datenschutzgesetz
Spanisches Immobilienrecht – Wohnungseigentumsrecht – Datenschutzgesetz
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Datenschutz und Eigentümergemeinschaften in Spanien im Jahre 2019 Bei jedem Immobilienkauf einer Ferienwohnung in Spanien haben Sie das Wohnungseigentumsrecht zu beachten, deshalb ist nicht nur der Schuldenstand des Immobilienverkäufers …
Wohnungseigentum und WEG – das Problem Hausgeld
Wohnungseigentum und WEG – das Problem Hausgeld
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Die Gemeinschaftsordnung Die Gemeinschaftsordnung (sog. GemO) regelt im deutschen Wohnungseigentumsrecht Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander. Sie ist eine autonom gesetzte Grundordnung der Gemeinschaft, die üblicherweise …
Immobilienkauf auf Mallorca und Ibiza
Immobilienkauf auf Mallorca und Ibiza
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei soll innerhalb von 24 Stunden die besetzte Immobilie räumen können. Das Wohnungseigentumsrecht (ley de propiedad horizontal) soll geändert werden, dass nicht nur der einzelne Eigentümer, sondern …
Immobilienkauf in Spanien – Wohnungseigentumsrecht (Ley de propiedad horizontal)
Immobilienkauf in Spanien – Wohnungseigentumsrecht (Ley de propiedad horizontal)
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien, Wohnungseigentumsrecht Spanien Das in der Praxis sehr häufig angewendete Gesetz des spanischen Wohnungseigentumsgesetzes, Ley de la propiedad horizontal, ist maßgebend, wenn Sie eine Wohnung in Spanien kaufen …
Ort der Eigentümerversammlung: Wir treffen uns in der “Waschküche“
Ort der Eigentümerversammlung: Wir treffen uns in der “Waschküche“
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Sandra Martensen
… Eigentümerversammlung oder Beschlussanfechtung? Ansprechpartnerin im Mietrecht: Rechtsanwältin Sandra Martensen, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Der Untermieter ist nicht zu finden
Der Untermieter ist nicht zu finden
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… bestimmen. Im Falle berechtigter Interessen des Mieters muss auch der Vermieter seine Interessen einfach hintanstellen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, kann Ihnen Herr Rechtsanwalt Philipp Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth hier gerne behilflich sein.
Rauchwarnmelder in der WEG – die Eigentümer dürfen beschließen
Rauchwarnmelder in der WEG – die Eigentümer dürfen beschließen
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… In anderen Bundesländern liegen vergleichbare Vorschriften vor. Genau durch diesen Wortlaut beißt sich das Landesrecht mit dem Wohnungseigentumsrecht. Eigentümer i. S. d. WEG-Rechts kann der Sondereigentümer als Eigentümer der Wohnung …
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
| 14.12.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Rauchmelderpflicht In Bayern Einheitliche Rauchmelder im Wohnungseigentumsrecht? Wie den meisten möglicherweise bereits bekannt ist, wurde zu Beginn des Jahres 2018 auch in Bayern die Rauchmelderpflicht eingeführt. Dies führte dazu …
WEG: Beschluss einheitlicher Rauchwarnmelder möglich
WEG: Beschluss einheitlicher Rauchwarnmelder möglich
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… Rauchwarnmelder einer Fachfirma zu übertragen. Es entspricht billigem Ermessen, die Interessen an einer stets funktionstüchtigen, einheitlichen Anlage über das Interesse des einzelnen Wohnungseigentümers zu stellen, der bereits selbst eigene Rauchwarnmelder installiert hat. Heinrich von Knorre Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Hilfsweise ordentliche Kündigung im Mietrecht möglich
Hilfsweise ordentliche Kündigung im Mietrecht möglich
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… das Mietverhältnis wegen der erheblichen Pflichtverletzung sicher zu beenden. RA Dr. Roland Veh, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Memmingen
Spanisches Immobilienrecht im Überblick
Spanisches Immobilienrecht im Überblick
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… einen Kaufanspruch zu begründen, eine Kaufoption mit Anzahlung reicht hierfür nicht aus. Spanisches Wohnungseigentumsrecht (Ley de propiedad horizontal) ist wesentlich, wenn eine Wohnung in Spanien gekauft wird. Hinweis 2019/2020 …