1.233 Ergebnisse für Wohnungseigentumsrecht

Suche wird geladen …

2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Seit Jahresbeginn gilt: Es reicht nicht mehr aus, einfach nur die letzten beiden Zahlen …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Es gibt Dinge, die sollte ein Mieter nicht tun, wenn er an seiner Wohnung hängt. Anders ausgedrückt: Für bestimmtes Verhalten …
Schnell einziehen lohnt sich
Schnell einziehen lohnt sich
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gerne mit Rat und Tat zur Seite.
WEG muss nicht für eigenmächtigen Fenstertausch eines Eigentümers zahlen
WEG muss nicht für eigenmächtigen Fenstertausch eines Eigentümers zahlen
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… Profitieren Sie hierbei von der langjährigen Erfahrung von Fachanwältinnen und Fachanwälten im Wohnungseigentumsrecht. Gerne stehe ich Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen aus dem Wohnungseigentumsrecht zur Verfügung. Marc Barnewitz Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Zustimmung zur Mieterhöhung trotz Mängeln in der Wohnung?
Zustimmung zur Mieterhöhung trotz Mängeln in der Wohnung?
| 13.12.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
… Betroffenen Mietern ist daher zu empfehlen, sowohl die Frage der Berechtigung des Mieterhöhungsverlangens des Vermieters als auch der Ansprüche gegen den Vermieter durch einen qualifizierten Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Einzelnen prüfen zu lassen.
Darf der Vermieter jederzeit in die vermietete Wohnung oder doch nicht?
Darf der Vermieter jederzeit in die vermietete Wohnung oder doch nicht?
| 11.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Er kann sich insoweit auf die Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Artikel 13 Grundgesetz berufen. Bei Fragen oder Problemen rund um Ihre Eigentumswohnung steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth Herr Rechtsanwalt Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Muss der Nachbarbaum gefällt werden?
Muss der Nachbarbaum gefällt werden?
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… nicht verantwortlich. Im zu entscheidenden Fall wurden die landesrechtlichen Vorschriften eingehalten. Die Bäume durften daher stehen bleiben. Bei Fragen oder Problemen rund um Grundstück steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Schimmel in der Mietwohnung – Wann der Mieter zum Anwalt gehen sollte
Schimmel in der Mietwohnung – Wann der Mieter zum Anwalt gehen sollte
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Tritt Schimmel in der Wohnung auf, geraten Mieter und Vermieter regelmäßig aneinander, oft mit dem Ergebnis: Ein Kuddelmuddel …
Wohnungseigentumsrecht: BGH konkretisiert Verwalterpflichten beim “Bauträgerverwalter“
Wohnungseigentumsrecht: BGH konkretisiert Verwalterpflichten beim “Bauträgerverwalter“
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… des Verwalters handelt. Rechtsanwalt Ulrich Husack – Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht und Bankrecht – aus der Kanzlei JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte steht Ihnen für die Bearbeitung derartiger Ansprüche gegen Bauträger oder Bauträgerverwalter …
Schimmelpilz selbst beseitigen, wenn der Vermieter nicht reagiert?
Schimmelpilz selbst beseitigen, wenn der Vermieter nicht reagiert?
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen In der Wohnung belastet einen der Schimmel, deshalb will man seiner Gesundheit nicht noch mehr schaden und schnell handeln. Also …
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
… rechtliche Beratung und Vertretung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zu empfehlen.
Was tun bei Schimmel in der Mietwohnung?
Was tun bei Schimmel in der Mietwohnung?
| 24.11.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
… den Mieter ist daher, zunächst bis auf Weiteres die volle Miete unter Vorbehalt zu zahlen. Wenn der Vermieter dann nicht tätig wird, empfiehlt es sich, einen qualifizierten Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Richtig heizen und lüften. Und der Mieter muss noch etwas tun, um seine Wohnung vor Schimmelbefall zu schützen: Die Möbel richtig …
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
Schimmel in der Mietwohnung – so heizen Sie richtig
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Grundsätzlich ist der Mieter verpflichtet, seinen Beitrag dazu zu leisten, dass die Mietwohnung schimmelfrei bleibt …
Mein Vermieter kümmert sich einfach nicht um meine Mängel! Was tun?
Mein Vermieter kümmert sich einfach nicht um meine Mängel! Was tun?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Kretschmar
… wird, empfiehlt es sich, einen Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt für Miet- & Wohnungseigentumsrecht wegen der ggf. auch gerichtlichen Geltendmachung und Durchsetzung der Ansprüche hinzuzuziehen. Der Vermieter kann auf Mängelbeseitigung verklagt werden …
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Wie geht richtiges Lüften? Was muss der Mieter bei der Wohnungslüftung beachten, um Schimmelpilzbildung in seinen vier Wänden …
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kürzlich war in der meist von Vermietern gelesenen Fachpresse zu lesen, dass sich der Mietendeckel in Berlin als möglicher Grund für …
Ein Mieterhöhungsverlangen sollte nicht ungeprüft akzeptiert werden
Ein Mieterhöhungsverlangen sollte nicht ungeprüft akzeptiert werden
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… so ist für die Dauer der Staffelmietvereinbarung eine Mieterhöhung ausgeschlossen. Sie sollten daher ein Mieterhöhungsverlangen immer von einem Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht auf seine Wirksamkeit hin überprüfen lassen …
Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Kosten des Gutachters?
Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Kosten des Gutachters?
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Mieter entdeckt einen Schimmelpilzbefall, das meldet er umgehend dem Vermieter; dieser will die Ursachen ermitteln …
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Samir Talic
… bestimmte Fristen einzuhalten und Ihren Fall so detailliert wie möglich darzulegen. In unserer Kanzlei in Stuttgart ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Samir Talic spezialisiert auf Fälle zum Thema Kündigung und Räumung aus dem Mietrecht und unterstützt Sie gerne bei Ihrem Anliegen.
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
Die Schimmelpilzsaison hat begonnen – was man als Mieter jetzt wissen sollte
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wenn es draußen kalt wird, man die Heizung anwirft und die Fenster meist geschlossen bleiben, dann kommt es in vielen Wohnungen …
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
| 05.10.2019 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
… des angespannten Wohnungsmarktes. Ansprechpartner in unserer Kanzlei für sämtliche mietrechtlichen Fragestellungen ist Rechtsanwalt Dr. Martin Strake als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Sommerzeit ist Badezeit
Sommerzeit ist Badezeit
| 04.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… oder Problemen rund um Ihre Eigentumswohnung steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Beschlussanfechtung bei Wohnungseigentum – Unwissenheit schützt vor Schaden nicht
Beschlussanfechtung bei Wohnungseigentum – Unwissenheit schützt vor Schaden nicht
| 24.09.2019 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
… sich mit einem Beschluss nicht einverstanden erklären kann – in jedem Fall vor Ablauf der Anfechtungsfrist anwaltlicher Rat eingeholt werden. Diese Beratung ist regelmäßig als Erstberatung mit überschaubaren Kosten verbunden und kann erfolgreich vor vermeidbaren, weitergehenden Kosten schützen. Monika Schniederjann Rechtsanwältin Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht