4.109 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keyword Advertising: Markenrechtsverletzungen bei Google?
Keyword Advertising: Markenrechtsverletzungen bei Google?
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Neuerdings häufen sich Fälle, in denen Werbekunden des Suchmaschinenbetreibers Google Markenverletzungen vorgeworfen werden, weil sie Markenbezeichnungen zwar nicht offen, aber als Suchbegriffe für ihre Werbeanzeigen verwendet haben. …
Markenrecht-Abmahnung der Kanzlei Bird & Bird im Auftrag der Montblanc-Simplo GmbH vom 20.08.2015
Markenrecht-Abmahnung der Kanzlei Bird & Bird im Auftrag der Montblanc-Simplo GmbH vom 20.08.2015
| 06.09.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Markenrecht-Abmahnung der Kanzlei Bird & Bird im Auftrag der Montblanc-Simplo GmbH vom 20.08.2015 Unserer Kanzlei wurde eine markenrechtliche Abmahnung der Anwaltskanzlei Bird & Bird im Auftrag der Montblanc-Simplo GmbH zur Prüfung …
Welche Pflichten bestehen nach Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung?
Welche Pflichten bestehen nach Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung?
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
Sie haben eine Abmahnung wegen eines vermeintlichen Verstoßes gegen das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, das Marken-, oder Designrecht oder wegen der Verletzung von Persönlichkeitsrechten erhalten? Sie fragen sich nun, welchen Pflichten …
Tipps zum Umgang mit Abmahnungen im Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Marken- und Medienrecht...
Tipps zum Umgang mit Abmahnungen im Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Marken- und Medienrecht...
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
Sie haben eine Abmahnung wegen eines vermeintlichen Verstoßes gegen das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, das Marken-, oder Designrecht oder wegen der Verletzung von Persönlichkeitsrechten erhalten? Bitte beachten Sie in dieser Situation …
Gerichtsstandsvereinbarungen als Abwehrschirm gegen Torpedoklagen
Gerichtsstandsvereinbarungen als Abwehrschirm gegen Torpedoklagen
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Marcus Bartscht
In den vergangenen Jahren mussten sich insbesondere mittelständische Unternehmen nicht selten mit dem der Wirkung der so genannten „Torpedoklage“ beschäftigen. Die meisten kannten das juristische Instrument bis dahin gar nicht. Wer aber …
Markenrechtliche Abmahnung der Audi AG durch die Rechtsanwälte der Kanzlei HK2 Rechtsanwälte
Markenrechtliche Abmahnung der Audi AG durch die Rechtsanwälte der Kanzlei HK2 Rechtsanwälte
| 14.08.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Aktuell werden markenrechtliche Abmahnungen durch die Rechtsanwälte der Kanzlei HK2 Rechtsanwälte im Auftrag der Audi AG verschickt. Was zu beachten ist, wenn es Sie „getroffen“ hat, erfahren Sie hier. 1. Was ist geschützt? Darf jetzt …
Markenrecht: BGH zur Verkehrsdurchsetzung einer abstrakten Farbmarke
Markenrecht: BGH zur Verkehrsdurchsetzung einer abstrakten Farbmarke
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 09. Juli 2015 betreffend die Löschung der bekannten „Nivea“-Farbmarke der Beiersdorf AG (BGH-Beschluss vom 09.Juli 2015 I ZB 65/13 – Nivea-Blau) festgestellt, dass für den Nachweis einer …
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
| 03.08.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Amazon gilt als der größte Online-Händler. Die Anzahl der Händler auf Amazon-Marketplace nimmt ständig zu. In rechtlicher Hinsicht bietet der Handel über Amazon jedoch einige überraschende Fallstricke. Nachfolgend soll ein kurzer Überblick …
BGH zum Schutz einer Farbmarke
BGH zum Schutz einer Farbmarke
| 29.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Ausnahmen bestätigen die Regel – auch im Markenrecht. Im Allgemeinen gelten abstrakte Farbmarken nicht als unterscheidungskräftig und daher auch nicht als eintragungsfähig. Im Einzelfall kann das aber auch anders sein. Ob blau, rot oder …
BMW AG | Abmahnung KLAKA Rechtsanwälte für die BMW AG
BMW AG | Abmahnung KLAKA Rechtsanwälte für die BMW AG
| 29.07.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Die BMW AG hat die KLAKA Rechtsanwälte mit der Verfolgung von Markenverletzungen durch Abmahnungen beauftragt. Dabei geht es um die rechtswidrige Verwendung der geschützten Marken BMW, des BMW Logos, der Marke MINI oder des Designs der …
Markenrechtliche Abmahnung (MarkenG) d. KLAKA Rechtsanwälte i.A.d. BMW AG (Aussetzung der Überlassung)
Markenrechtliche Abmahnung (MarkenG) d. KLAKA Rechtsanwälte i.A.d. BMW AG (Aussetzung der Überlassung)
| 28.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die KLAKA Rechtsanwälte, Delpstraße 4 aus 81679 München verschicken im Auftrag der BMW AG (Bayerische Motoren Werke AG) markenrechtliche Abmahnungen. Die Abmahnung trägt dabei die Überschrift „Aussetzung der Überlassung/Zurückhaltung von …
Abmahnung d. Scheuermann Westerhoff Strittmatter RAe i.A.d. CU Entertainment & Gastro (Coyote Ugly)
Abmahnung d. Scheuermann Westerhoff Strittmatter RAe i.A.d. CU Entertainment & Gastro (Coyote Ugly)
| 27.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Kanzlei Scheuermann Westerhoff Strittmatter Rechtsanwälte mahnt im Auftrag der CU Entertainment & Gastro GmbH wegen unberechtigter Werbung mit den Marken „Coyote Ugly“ und „Coyote Party“ ab. In der uns vorliegenden Abmahnung führen …
EuG: Zwischen den Wort- und Bildzeichen "Skype" und der Wortmarke "Sky" besteht Verwechslungsgefahr
EuG: Zwischen den Wort- und Bildzeichen "Skype" und der Wortmarke "Sky" besteht Verwechslungsgefahr
| 24.07.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
(EuG, PM 50/15 vom 05.05.2015, T-423/12 und T-284/13) Der EuG hat eine bestehende Verwechslungsgefahr zwischen den Wort- und Bildzeichen „Skype“ und der Wortmarke „Sky“ bestätigt. Dass eine friedliche Koexistenz beider in Großbritannien …
Design oder Marke: Wie unterscheiden sich die Schutzrechte?
Design oder Marke: Wie unterscheiden sich die Schutzrechte?
| 23.07.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Das Gesetz kennt verschiedene Schutzrechte für das geistige Eigentum. So gibt es das neben dem Urheber- und Patentrecht das Markenrecht und das Geschmacksmusterrecht (Designrecht). Im Folgenden soll etwas Licht in das Dunkel gebracht …
Facebook & Co: Grundsätzliches zum Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken
Facebook & Co: Grundsätzliches zum Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Wer kennt das nicht: Da postet jemand ein interessantes Foto, ein Klick und man teilt dieses auch auf seiner Chronik, um es auch im eigenen Freundeskreis zu verbreiten. Oder man findet selbst ein lustiges Bild, ein Video oder einen Artikel …
Abmahnung der Schmidt Spiele GmbH über Patent- und Rechtsanwälte Sonnenberg Fortmann wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung der Schmidt Spiele GmbH über Patent- und Rechtsanwälte Sonnenberg Fortmann wegen Markenrechtsverletzung
21.07.2015 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Haben auch Sie eine Abmahnung von den Patent- und Rechtsanwälten Sonnenberg Fortmann für die Schmidt Spiele GmbH wegen des Vorwurfes der Verletzung der Marke „Mensch ärgere Dich nicht“ erhalten? Dann stehe ich gerne auch Ihnen für eine …
Neue Abmahnung aus dem Bereich des Markenrechts: RAY-BAN
Neue Abmahnung aus dem Bereich des Markenrechts: RAY-BAN
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Die Rechtsanwälte Dr. Eikelau, Masberg und Kollegen mahnen derzeit für die Firma Luxottica Group s.p.A. Milano wegen vermeintlicher Markenrechtsverstöße ab 1. Wer mahnt ab? Die Abmahnung, für die ich heute Hinweise und Ratschläge geben …
Markenrecht: BGH muss Entscheidung im Goldbären-Streit treffen
Markenrecht: BGH muss Entscheidung im Goldbären-Streit treffen
| 14.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Wann ist ein Goldbär ein Goldbär und wann steht er unter Artenschutz oder besser Markenschutz? Mit dieser Frage mussten sich schon verschiedene Gerichte im Markenrechts-Streit zwischen Haribo und Lindt beschäftigen. Zuletzt auch der …
Suchmaschine Google muss Rufmordseiten löschen
Suchmaschine Google muss Rufmordseiten löschen
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die am 27.04.2015 (18 W 591/15) ergangene einstweilige Verfügung schützt Firmen wie z. B. „Dr. Schulte und Partner“ gegen Stalking im Internet. Google muss sofort löschen. Wie funktioniert die Internetlöschung im Bereich …
Markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Diekmann im Auftrag des Herrn Stefan Ring vom 10.06.2015
Markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Diekmann im Auftrag des Herrn Stefan Ring vom 10.06.2015
03.07.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wir verteidigen aktuell gegen eine markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Diekmann im Auftrag des Herrn Stefan Ring. Die Abmahnung beinhaltet gegenüber unserem Mandanten den Vorwurf, über einen Internetshop Produkte zum Kauf angeboten zu …
Abmahnung i.A.d. Rimowa GmbH d. RAe von Kreisler Selting Werner (wg. Rimowa-Rillen-Design Aluminiumkoffer)
Abmahnung i.A.d. Rimowa GmbH d. RAe von Kreisler Selting Werner (wg. Rimowa-Rillen-Design Aluminiumkoffer)
| 02.07.2015 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Unserer auf das Marken- Wettbewerbs- und Urheberecht spezialisierten Kanzlei liegt eine Abmahnung der Rimowa GmbH d.d. Rechtsanwälte von Kreisler Selting Werner aus Köln vor. Darin wird durch den Vertrieb von Koffern durch den Abgemahnten …
Haribo gegen Lindt – Kann es nur einen Goldbären geben?
Haribo gegen Lindt – Kann es nur einen Goldbären geben?
| 25.06.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der eine ist aus Fruchtgummi, der andere aus Schokolade. Der eine durchsichtig und in verschiedenen Farben erhältlich, der andere braun und in Goldfolie gekleidet. Der eine ist voll und flexibel, der andere bricht leicht und ist hohl. Der …
Markenrecht: Lego-Figuren genießen laut EuG Markenschutz
Markenrecht: Lego-Figuren genießen laut EuG Markenschutz
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Lego-Spielfiguren fehlen in fast keinem Kinderzimmer. Nun wurden sie ein Fall für das Gericht der Europäischen Union . Und das EuG bescheinigte ihnen mit Urteil vom 16. Juni 2015 Markenschutz (Az.: T-395/14 und T-396/14). Das entscheidende …
Neue Abmahnung aus dem Bereich des Markenrechts: Rimowa GmbH ( „Rillendesign“ )
Neue Abmahnung aus dem Bereich des Markenrechts: Rimowa GmbH ( „Rillendesign“ )
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Die Rechtsanwälte von Kreisler Selting Werner sprechen aktuell wegen vermeintlicher Verletzung von Markenrechten für die Rimowa GmbH Abmahnungen aus Wer mahnt ab? Die Abmahnung, die ich heute besprechen möchte, kommt aus dem Bereich des …