2.957 Ergebnisse für Angestellte

Suche wird geladen …

Zusätzliche Urlaubstage für ältere Mitarbeiter sind nicht zwingend diskriminierend (BAG v. 21.10.14)
Zusätzliche Urlaubstage für ältere Mitarbeiter sind nicht zwingend diskriminierend (BAG v. 21.10.14)
23.10.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
Wenn ein Arbeitgeber den älteren Angestellten aufgrund der Ausübung einer schweren und anstrengenden Arbeit jährlich mehr Urlaubstage als den jüngeren Angestellten gewährt, ist dies unter Berücksichtigung von § 10 Satz 3 Nr. 1 AGG zulässig …
Löschung aus der Architektenliste wegen Überschuldung?
Löschung aus der Architektenliste wegen Überschuldung?
14.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Ein Architekt ist unverschulde t in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Er hatte über Jahre hinweg unbeanstandet als Architekt selbstständig gearbeitet und war dann als angestellter Architekt weiter tätig. Trotzdem wurde …
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
23.05.2024 von Rechtsanwalt André Schäfer
… fristgemäße Kündigung einer langjährigen Geschäftsführerin, die nach ihrer Abberufung als normale Angestellte in der GmbH, die ihrem Ehemann gehört, weiterbeschäftigt wurde. Die Kernfrage des Rechtsstreits drehte sich um die Berechnung …
„ARBEITNEHMER 1. KLASSE“ ODER: MUSS AUCH EIN GEKÜNDIGTER MANAGER ZUM ARBEITSAMT?
„ARBEITNEHMER 1. KLASSE“ ODER: MUSS AUCH EIN GEKÜNDIGTER MANAGER ZUM ARBEITSAMT?
14.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… vor dem Bundesarbeitsgericht entschiedenen Fall ging es dabei – der Arbeitnehmer war ein hochbezahlter leitender Angestellter – um immerhin 175.000 € Nachzahlung. Klar, dass der Arbeitgeber versucht hat, daran etwas zu drehen: Er versuchte es mit dem Argument …
Unternehmensnachfolge – Steuerliche Konsequenzen bei Schenkung beachten
Unternehmensnachfolge – Steuerliche Konsequenzen bei Schenkung beachten
11.02.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Da dieser jedoch branchenfremd war und keine unternehmerische Erfahrung hatte, wollte das Ehepaar die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen. Daher übertrug es Anteile der GmbH zu jeweils 5,08 Prozent auf fünf ihrer leitenden Angestellten
Können Urlaubsansprüche gegen Arbeitgeber verjähren?
Können Urlaubsansprüche gegen Arbeitgeber verjähren?
15.02.2023 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
Angestellte haben einen Anspruch gegen ihren Arbeitgeber auf vier Wochen Mindesturlaub im Jahr. Oft genug kommt es aber vor, dass der Urlaub nicht genommen wird – sei es aus betrieblichen Gründen oder wegen einer längeren Erkrankung …
Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch
Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch
20.12.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… oder von der Verjährung bedroht ist. Doch es gibt gute Nachrichten vom Bundesarbeitsgericht (BAG). Die Erfurter Richter haben am 20. Dezember 2022 entschieden, dass Urlaubsansprüche von Angestellten nicht mehr einfach verfallen und auch nicht verjähren dürfen …
Wann verjährt der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?
Wann verjährt der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?
09.01.2018 von anwalt.de-Redaktion
… BGB) der sog. Regelverjährung von drei Jahren. Die Frist beginnt dabei am Ende des Kalenderjahres, in dem das Arbeitsverhältnis endet. Ein ehemaliger Angestellter meinte allerdings, aufgrund einer besonderen Situation auch nach rund sieben …
Arbeitnehmer können trotz Freiwilligkeitsklausel Anspruch auf Weihnachtsgeld haben
Arbeitnehmer können trotz Freiwilligkeitsklausel Anspruch auf Weihnachtsgeld haben
09.12.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ein Angestellter bereits von 2002 - 2007 jährlich Weihnachtsgeld in Höhe eines zusätzlichen Bruttogehalts bezogen, im Jahr 2008 unterblieb die Zahlung. Der Arbeitnehmer forderte diese von seinem Arbeitgeber ein, der dies unter Verweis …
Julian Reichelt: Millionen-Klage vor dem Arbeitsgericht Berlin!
Julian Reichelt: Millionen-Klage vor dem Arbeitsgericht Berlin!
04.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… bestimmte Daten vernichtet bzw. herausgibt. Ein wesentlicher Inhalt des Vertrages soll eine Unterlassungsvereinbarung sein. Diese soll Reichelt untersagen, andere Angestellte abzuwerben. Zuletzt beinhaltet der Abwicklungsvertrag …
Lieferfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis: Geldstrafe für den Chef
Lieferfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis: Geldstrafe für den Chef
14.02.2017 von anwalt.de-Redaktion
… Bäckerei gehörte auch ein Lkw, mit dem Brötchen und andere Backwaren ausgeliefert wurden. Als der angestellte Fahrer in München kontrolliert wurde, konnte er nur seinen in Katar ausgestellten Führerschein vorweisen. Nachdem der Mann allerdings …
Wohnungswirtschaft Datenschutz Haftung des Geschäftsführers
Wohnungswirtschaft Datenschutz Haftung des Geschäftsführers
04.03.2022 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Aus Bremen wird berichtet, dass eine dort ansässige Wohnungsbaugesellschaft mit einem Bußgeld in Höhe von 1,9 Millionen € wegen des Verstoßes gegen Datenschutzbestimmungen belegt worden ist. Zusätzlich sind zwei leitende Angestellte
Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer ist rechtmäßig
Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer ist rechtmäßig
22.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
In einigen Unternehmen erhalten ältere Arbeitnehmer mehr Urlaubstage als jüngere. Dies nahmen nun die jüngeren Angestellten des Schuhherstellers Birkenstock zum Anlass für eine Klage. Sie vertraten die Auffassung, diese Urlaubsregelung …
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
… nicht eigentlich der Tätigkeit eines Angestellten entspricht. Das Bundessozialgericht hat mit mehreren Grundsatzentscheidungen vom 04.06.2019 (z.B. B 12 R 11/18 R) entschieden, dass ein Honorararzt im Krankenhaus regelmäßig nicht als Selbstständiger tätig …
Kein Urlaubsanspruch in Freistellungsphase
Kein Urlaubsanspruch in Freistellungsphase
27.11.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… am 31.03.2016. Ab dem 01.04.2016 erfreute sich der Arbeitnehmer an der neugewonnen Freiheit. Zugleich war er aber noch bei seinem Arbeitgeber angestellt. Als Angestellter aber hat man doch Anspruch auf Urlaub. In den ersten drei Monaten 2016 …
Arbeitnehmerfotos auf der Firmenhomepage
Arbeitnehmerfotos auf der Firmenhomepage
15.02.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Gerade in kleineren Unternehmen ist es durchaus üblich, dass die Angestellten in einer „über uns"-Rubrik auf der Firmenwebseite mit Foto abgebildet werden. In diesem Zusammenhang stellt sich für den Arbeitnehmer oft die Frage, ob …
Aufhebung des Arbeitsvertrags eines beförderten Geschäftsführers bedarf der Schriftform
Aufhebung des Arbeitsvertrags eines beförderten Geschäftsführers bedarf der Schriftform
13.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BAG erhöht den Schutz von ehemals angestellten Geschäftsführern Das BAG hat seine Rechtsprechung zur Aufhebung von Arbeitsverträgen mit Arbeitnehmern, die in Organstellungen befördert werden, geändert und damit jedenfalls mittelbar …
Wie reagiere ich richtig auf eine Abmahnung?
Wie reagiere ich richtig auf eine Abmahnung?
19.06.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… mittelständische und große Unternehmen mit bis zu 1.500 Mitarbeitern) und Arbeitnehmer (Angestellte aller Einkommensklassen, Führungskräfte, leitende Angestellte und Geschäftsführer) – deutschlandweit. Pascal Croset ist Experte für …
Auswirkungen von Covid-19 auf Klein- und Mittelbetriebe: strafrechtliche Haftung der Unternehmen
Auswirkungen von Covid-19 auf Klein- und Mittelbetriebe: strafrechtliche Haftung der Unternehmen
15.06.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… die Angestellten oder die Zulieferer. Diese Ausdehnung der Verantwortlichkeit auf die juristische Körperschaft bezieht in die Ahndung einiger Straftaten das Vermögen, die wirtschaftlichen Interessen und das Image der Betriebe mit ein, welche …
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
23.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… insgesamt 101 Tage Resturlaub angesammelt. Als die Angestellte nach ihrer Kündigung die Auszahlung von 101 Urlaubstagen forderte, beharrte der Arbeitgeber darauf, dass der Urlaub verjährt sei. Der Arbeitgeber informierte die Arbeitnehmerin jedoch …
Betriebsrat falsch informiert: Kündigung unwirksam
Betriebsrat falsch informiert: Kündigung unwirksam
23.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Betriebsrat soll in einem Betrieb die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Will der Arbeitgeber einem Angestellten kündigen, muss er zuvor den Betriebsrat nach § 102 I BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz) dazu …
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer
21.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den Vertragsparteien vereinbart, dass die Rechte einer außerordentlichen Kündigung unberührt bleiben würden und einseitig zu Gunsten des Geschäftsführers die für Angestellte geltenden Bestimmungen zum Kündigungsschutz angewendet werden …
Die Parkplatzsuche gehört nicht zur Arbeitszeit
Die Parkplatzsuche gehört nicht zur Arbeitszeit
11.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gewesen. Bei Gleitzeit müsse der Arbeitgeber jedoch darauf vertrauen können, dass seine Angestellten ihre Arbeitszeit wahrheitsgemäß angeben. Dokumentiere der Arbeitnehmer absichtlich und regelmäßig die falsche Arbeitszeit, zerstöre …
Kündigung des Arbeitsvertrags nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam
Kündigung des Arbeitsvertrags nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam
08.05.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohns ausgesprochen wurde. Sachverhalt: Der Arbeitnehmer dieses Klageverfahrens war angestellter Hausmeister mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 14 Stunden. Im Arbeitsvertrag war eine Vergütung …