724 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Risiko für Abmahnung: Benutzung des Begriffes „Detox“ im Webshop
Risiko für Abmahnung: Benutzung des Begriffes „Detox“ im Webshop
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Produkte, die mit verlockenden Worten beworben werden, kennt eigentlich so gut wie jeder. Ein Shake, der verspricht, die Abwehrkräfte zu stärken. Eiweißpulver, das gesund und schlank macht. Ein Tee, der entschlacken soll. Angebliche …
Lombardium: Anklage! Vermittlerhaftung prüfen! Achtung: Verjährung! Anwälte informieren!
Lombardium: Anklage! Vermittlerhaftung prüfen! Achtung: Verjährung! Anwälte informieren!
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Fallkomplex um das Hamburger Pfandleihhaus "Lombardium" hat die Staatsanwaltschaft einer eigenen Meldung zufolge inzwischen am 24.08.2020 Anklage gegen die Verantwortlichen rund um Patrick E. erhoben, denen zufolge das Betreiben eines …
Tatverdacht und Ermittlungsverfahren gegen einen Arzt wegen Abrechnungsbetrug- Strafe verhindern- Hilfe vom Fachanwalt!
Tatverdacht und Ermittlungsverfahren gegen einen Arzt wegen Abrechnungsbetrug- Strafe verhindern- Hilfe vom Fachanwalt!
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Durch die Schaffung von Spezialabteilungen bei der Staatsanwaltschaft, die immer engere Zusammenarbeit zwischen den Ermittlungsbehörden und den Krankenkassen und vor allem die hohen jährlichen Schäden, sind die Ermittlungsverfahren gegen …
Aufgabenverteilung zwischen Arzt und Anästhesist bei praxisambulanter Operation
Aufgabenverteilung zwischen Arzt und Anästhesist bei praxisambulanter Operation
| 17.08.2020 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 23.03.2020, Az.: 2 BvR 1615/16 Vorhergehend: Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 30. Mai 2016 - 2 Ws 216/14 Mit dem durch grundrechtliche Wertungen geprägten Selbstbestimmungsrecht und der Würde des …
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen vom Nichtberechtigten nach polnischem Recht
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen vom Nichtberechtigten nach polnischem Recht
| 12.08.2020 von polnischer Anwalt Paweł Majewski LL.M.
▪ Was passiert, wenn der polnischen Verkäufer nicht der Eigentümer der Sache ist? Ein Musterbeispiel für einen Kaufvertrag ist, dass der Verkäufer Eigentümer und Besitzer des zu verkaufenden Gegenstandes ist. Als Ergebnis des Kaufvertrags …
Häftling begeht bei Freigang einen Mord – Strafbarkeit der JVA-Beamten wegen fahrlässiger Tötung?
Häftling begeht bei Freigang einen Mord – Strafbarkeit der JVA-Beamten wegen fahrlässiger Tötung?
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die fahrlässige Tötung gemäß § 222 StGB Wer durch Fahrlässigkeit den Tod eines Menschen verursacht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, § 222 StGB. Fahrlässigkeit ist dabei gegeben, wenn die im Verkehr …
Auswirkungen des Entwurfs eines Verbandssanktionengesetz - VerSanG - auf Ihre Compliance (Update 1)
Auswirkungen des Entwurfs eines Verbandssanktionengesetz - VerSanG - auf Ihre Compliance (Update 1)
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Art. 1 des Entwurfs eines "Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft" enthält das Gesetz zur Sanktionierung von verbandsbezogenen Straftaten (Verbandssanktionengesetz – VerSanG). Gegenstand des Entwurfs: Der Gesetzesentwurf …
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
BSG, Urteil vom 26.05.2020, B 1 KR 9/18 R Bisherige Wirkung der Genehmigungsfiktion Bisher galt eine Versicherungsleistung der Krankenversicherung als genehmigt, wenn die Versicherung nicht innerhalb einer Frist von drei Wochen nach …
Führerscheinentzug/Sperrfrist schon unter 1 Promille BAK (Blutalkoholkonzentration)?
Führerscheinentzug/Sperrfrist schon unter 1 Promille BAK (Blutalkoholkonzentration)?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Amtsgericht München hatte Anfang 2018 über einen Fall der Trunkenheit im Straßenverkehr zu entscheiden. Dieses Urteil zeigt erneut, dass viele Fahrzeugführer lediglich den Grenzwert der absoluten Fahruntüchtigkeit von 1,1 Promille …
Unfall auf A 61: Beamtin stirbt am Unfallort – Fahrlässige Tötung?
Unfall auf A 61: Beamtin stirbt am Unfallort – Fahrlässige Tötung?
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Landgericht Mönchengladbach hat im Juli 2018 einen Lastkraftwagenfahrer aufgrund fahrlässiger Tötung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 10 Monaten verurteilt, ihm zudem die Fahrerlaubnis entzogen und eine Wiedererteilungssperre …
Verletzungen beim Fußballspielen und Versicherungsschutz
Verletzungen beim Fußballspielen und Versicherungsschutz
16.06.2020 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Springt der Torwart beim Fußballspiel mit gestrecktem Bein gezielt in Richtung des gegnerischen Spielers und verletzt ihn am Schienbein, handelt er nach Auffassung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts -Urteil vom 29. November 2019 - 7 U …
Daimler: Erneuter Rückruf - diesmal mehr als 170.000 Fahrzeuge betroffen
Daimler: Erneuter Rückruf - diesmal mehr als 170.000 Fahrzeuge betroffen
16.06.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat einen für den Geländewagen Mercedes GLK bestehenden Rückrufbescheid erheblich erweitert und ruft nun auch Modelle der A-, B-, C-, E- und S-Klasse mit der Abgasnorm Euro 5 zurück. In Deutschland sind von …
Gerechtfertigte Geschwindigkeitsüberschreitung?
Gerechtfertigte Geschwindigkeitsüberschreitung?
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Jörn Freudenberg
Oranienburg (FSR). Eine Geschwindigkeitsüberschreitung kann – gerade jetzt nach der Neuordnung des Bußgeldrechts – gravierende Auswirkungen haben. Es stellt sich daher die Frage, ob eine Geschwindigkeitsüberschreitung gegebenenfalls auch …
Corona Förderungsmaßnahmen und Subventionsbetrug nach § 264 StGB – Wann macht man sich strafbar?
Corona Förderungsmaßnahmen und Subventionsbetrug nach § 264 StGB – Wann macht man sich strafbar?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Aufgrund der COVID-19-Pandemie (Corona-Pandemie) sind ein Großteil der Freiberufler, Kleinunternehmen und Selbstständige mangels Rücklagen in ernsthafte und existenzbedrohende Zahlungsschwierigkeiten geraten. Um die Folgen der …
Was ist eine Insolvenzverschleppung? – eine Einführung
Was ist eine Insolvenzverschleppung? – eine Einführung
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Eine Insolvenzverschleppung ist dann gegeben, wenn die Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit nicht rechtzeitig gemeldet wird. Im Falle einer Überschuldung oder einer Zahlungsunfähigkeit sind juristische Personen, sprich Geschäftsführer …
Insolvenzbetrug, was ist gemeint und was sind die Folgen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Insolvenzbetrug, was ist gemeint und was sind die Folgen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Rechtsanwalt Andreas Junge ist Fachanwalt für Strafrecht und zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht. Er verteidigt seit Jahren bundesweit erfolgreich in Wirtschaftsstrafsachen. Zahlreiche Verfahren hat er zur Einstellung gebracht und …
Kaskoversicherung & Alkohol: Schadensersatz, wenn Fahrfehler nicht auf Alkoholeinfluß beruht
Kaskoversicherung & Alkohol: Schadensersatz, wenn Fahrfehler nicht auf Alkoholeinfluß beruht
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte im Januar über eine Entschädigungsleistung einer Kaskoversicherung zu entscheiden. Problematisch zeigte sich, dass der Fahrzeugführer unter geringer alkoholischer Beeinflussung stand. Jedoch konnte …
Phishing-Opfer können oft Erstattung von der Bank verlangen
Phishing-Opfer können oft Erstattung von der Bank verlangen
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Ferdinand von Köckritz
Nach wie vor ist die Gefahr von Betrug im Rahmen von Online-Banking äußerst hoch. Insbesondere Phishing-Mails sorgen für Gefahr für das eigene Konto. Vor allem mittels gefälschter E-Mails, die angeblich von der Bank gesendet wurden und dazu …
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr- Strafe verhindern- ein Fachanwalt hilft!
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr- Strafe verhindern- ein Fachanwalt hilft!
| 15.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Eine kleine Unachtsamkeit und daraus können schwerwiegende Folgen für alle Beteiligte entstehen. Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt in diesem Artikel die Folgen des Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr und die …
Verjährung im Abgasskandal – Ihre Ansprüche sind nicht einfach verjährt!
Verjährung im Abgasskandal – Ihre Ansprüche sind nicht einfach verjährt!
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wiederholt musste Berufung gegen ein landgerichtliches Urteil ( Landgericht Traunstein, Az. 5 O 1508/19, Urt. v. 30.03.2020 ) eingelegt werden. Rechtsanwalt Torsten Schutte vertritt eine Mandantin, die im Jahre 2019 Klage erhoben hatte, …
Subventionsbetrug bei Corona-Beihilfen
Subventionsbetrug bei Corona-Beihilfen
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Corona-Soforthilfen waren als schnelle und unbürokratische Hilfe für schuldlos in Not geratene Unternehmen gedacht. In Berlin waren die notwendigen Angaben auf ein Minimum reduziert, so dass im Vergleich zu anderen Bundesländern sehr …
Loveparade-Prozess ohne Urteil – überlange Verfahrensdauer provoziert Verjährung
Loveparade-Prozess ohne Urteil – überlange Verfahrensdauer provoziert Verjährung
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Tragödie forderte 21 Tote und 650 Verletzte. Seit letzter Woche ist leider klar, dass es keine strafrechtliche Klärung der Geschehnisse geben wird. Das zuständige Landgericht in Duisburg hat dieses Verfahren nunmehr eingestellt. Bei den …
Ein Vollrausch schützt vor Strafe nicht – § 323a StGb und § 122 OWiG
Ein Vollrausch schützt vor Strafe nicht – § 323a StGb und § 122 OWiG
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Juristische Laie denken oft, beflügelt von entsprechenden Zeitungsmeldungen oder Kriminalfilmen, ein vollalkoholisierter Täter ginge straffrei aus. Meist wird davon ausgegangen, dass wer im Alkohol die Kontrolle verliere, ja nicht wisse, …
Schmerzensgeld nach Sportunfall? compensation/punitive claim after sports accident?
Schmerzensgeld nach Sportunfall? compensation/punitive claim after sports accident?
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten? Ob beim Fußball, bei sämtlichen Teamsportarten oder beim Boxen – Ob es sich um populäre Sportarten oder den ausgefallenen Exotensport handelt – eine gewisse und latente …