648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Der Baulärm vom Nachbar muss in Kauf genommen werden
Der Baulärm vom Nachbar muss in Kauf genommen werden
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auf einem Nachbargrundstück rechtfertigt keine Kürzung der Miete. Eine Mietminderung ist nur möglich, wenn das Mietobjekt selbst mangelhaft ist. Das entschied das Oberlandesgericht Braunschweig (Aktenzeichen: 1 U 68/10 …
Gewerbemietvertrag: Anspruch auf Anpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage?
Gewerbemietvertrag: Anspruch auf Anpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage?
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Stundungen für Mietzahlungen sind dabei zwar ein guter Anfang. Da die Mieten aber grundsätzlich in vollem Umfang nachgezahlt werden müssen, sind die Stundungen oft nur ein schwacher Trost. Denn auch eine Mietminderung wegen „Mietmangel Corona …
Eigenbedarfskündigung Erfolg versprechend: Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung Erfolg versprechend: Tipps für Mieter
| 16.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Vermieter bundesweit. Fachanwalt Bredereck ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Wirksamkeit …
Mieterhöhung und Gleichbehandlungsgrundsatz bei Wohnungsgenossenschaften
Mieterhöhung und Gleichbehandlungsgrundsatz bei Wohnungsgenossenschaften
| 29.10.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… verboten. Das Schreiben der Genossenschaft mit der Bitte an die Mitglieder, von Mietminderungen keinen Gebrauch zu machen ist kein Ausschluss dieses Rechts. Hierin sei ein Angebot zu sehen. Demzufolge hatte der Mieter die Wahl …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19 …
Serie – Teil 2: Schimmelpilz  im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung
Serie – Teil 2: Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hat den Schimmelpilzbefall im September 2012 festgestellt und umgehend nach Aufforderung des Vermieters unter Fristsetzung im November Klage auf Instandsetzung/Feststellung der Mietminderung und des Zurückbehaltungsrechts eingereicht …
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Mietminderung unglücklich vorgehen. Das gilt mitunter auch dann, wenn sie von Mietervereinigungen oder sogar Anwälten vertreten werden. Um unangenehme Überraschungen oder unbefriedigende Ergebnisse zu vermeiden, lohnt es sich, die folgenden Hinweise …
Mietminderung wegen Asbest in der Wohnung?
Mietminderung wegen Asbest in der Wohnung?
| 12.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… werden, ist weder eine Mietminderung noch eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses zulässig. Eingeschränkte Nutzung der Wohnung: Mietminderung? Bis die Wohnung wieder gefahrlos genutzt werden kann, ist ferner eine Mietminderung
Wohnung zu klein: wichtige Hinweise zur Mietminderung
Wohnung zu klein: wichtige Hinweise zur Mietminderung
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Mieter sind sich oftmals der Risiken, die eine Mietminderung wegen zu kleiner Wohnung mit sich bringt, gar nicht bewusst. Mindert man …
Höhe der Mietminderung bei Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung | Mietminderungstabelle
Höhe der Mietminderung bei Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung | Mietminderungstabelle
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Nachfolgende Entscheidungen ermöglichen Ihnen eine Orientierung, wie hoch die Mietminderung in einem konkreten Fall ausfallen könnte. Im Gesetz steht nur, dass der Mieter bei Vorliegen eines Mangels der Mietsache berechtigt ist die Miete …
Mietminderung: In diesen 11 Fällen darf Ihr Mieter nicht mindern, trotz Mängel!
Mietminderung: In diesen 11 Fällen darf Ihr Mieter nicht mindern, trotz Mängel!
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Viele Mietminderungen sind unbegründet. Deshalb sollten Sie genau prüfen, welchen Mietmangel ihr Mieter geltend macht und ob einer der folgenden Fällen vorliegt, wonach er nicht berechtigt ist, die Miete zu mindern. 1. Geringfügige …
Recht auf nahstehende Mülltonne
Recht auf nahstehende Mülltonne
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mieter haben einen Anspruch auf Mietminderung, wenn die Mülltonnen nicht in der Nähe des Hauses aufgestellt werden, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . 165 Meter sind zu weit weg entschied ein Gericht. Stehen die Mülltonnen …
Keine Mietminderung bei Estricharbeiten: BGH gibt Vermieter Recht!
Keine Mietminderung bei Estricharbeiten: BGH gibt Vermieter Recht!
| 29.07.2013 von Benholz Mackner Faust
1. Zum Fall: In einer neuen Entscheidung hat das höchste deutsche Zivilgericht einem Vermieter Recht gegeben, der in einer Dachgeschosswohnung Bauarbeiten (u.a. Estricharbeiten) durchgeführt hat. Die zugrundeliegende Situation ist gar nicht …
Konkurrenzschutz im Gewerberaummietrecht
Konkurrenzschutz im Gewerberaummietrecht
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der vertragsimmanente Konkurrenzschutz kann im Gewerberaummietvertrag auch mittels Allgemeiner Geschäftsbedingungen ausgeschlossen werden. Verletzungen des Konkurrenzschutzes berechtigen den Mieter zur Mietminderung. Daneben kommen auch Ansprüche …
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
Schimmel in der Mietwohnung – die richtige Möblierung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Schimmel auftritt, kann dem Mieter am Schimmel zumindest eine Mitschuld angelastet werden, mit der Folge: Schadensersatzansprüche des Vermieters, weniger Mietminderung, etc. Mehr noch: Mit solcher Unbedachtheit schadet der Mieter …
Rückforderung der Miete aufgrund Öffnungsverbot von Gaststätten und Einzelhandel
Rückforderung der Miete aufgrund Öffnungsverbot von Gaststätten und Einzelhandel
| 01.12.2020 von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Dr. jur. Christina Hellmuth
… Juni - und wohl auch geltend für alle Folgemonate ist eine Mietminderung aufgrund der geltenden Abstandsregelungen von 15 % angemessen. Das LG Frankfurt entschied mit Urteil vom 02.10.2020, dass die staatlich verordneten Schließungen …
Auch Berufstätige müssen mehrmals am Tag lüften
Auch Berufstätige müssen mehrmals am Tag lüften
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… müssen, insbesondere um Schimmelbildung vorzubeugen. Im Fall des LG Frankfurt ging es um eine Mietminderung wegen eines Mietmangels in Form von Schimmel. Der vom Gericht beauftragte Sachverständige kam zu dem Ergebnis, dass der Schimmel …
Eigenbedarfskündigung: Gründe für ihre Unwirksamkeit und Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung: Gründe für ihre Unwirksamkeit und Tipps für Mieter
| 23.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Prüfung der Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute …
Corona-Neuregelung der Gewerbemiete und ihre Auswirkungen auf Clubbetreiber:innen und andere Gewerbemieter:innen
Corona-Neuregelung der Gewerbemiete und ihre Auswirkungen auf Clubbetreiber:innen und andere Gewerbemieter:innen
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… vor, so kann dem/der Mieter:in ein Anspruch auf Vertragsanpassung zustehen. Die Vertragsanpassung kann in Form einer Mietminderung oder Mietstundung erfolgen und im Extremfall sogar zu einem Kündigungsrecht der Mieter:in führen. Unter …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag …
Geld zurück: Wenn der Urlaub im Hotel, Ferienhaus oder Center Parcs zur Katastrophe wird
Geld zurück: Wenn der Urlaub im Hotel, Ferienhaus oder Center Parcs zur Katastrophe wird
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… angezeigt werden. Mängel a la Center Parcs in Ferienwohnungen : Hier geht es um deutsches Mietrecht. Mietminderung, Schadensersatz und Kündigung des Vertrags sind möglich. Liegt die Wohnung oder das Haus im Ausland, findet das Recht vor Orte …
Betrug und Subventionsbetrug mit Corona-Soforthilfen
Betrug und Subventionsbetrug mit Corona-Soforthilfen
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… ist als der Umsatzausfall abzüglich eventueller eingesparter Kosten (z. B. Mietminderung) und so die Mittel nicht (vollständig) zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz bzw. Ausgleich des Liquiditätsengpasses benötigt werden. Eine genaue Berechnung …
Weniger Gewerbemiete dank gesetzlicher Vermutungsregelung
Weniger Gewerbemiete dank gesetzlicher Vermutungsregelung
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… dass auf irgendeine Weise eine Mietminderung naheliegt. Zu ungewöhnlich und dramatisch war die Situation, als dass man zumindest vom „Gerechtigkeitsgefühl“ her nicht sagen wollte, dass die Mieter alleine die Folgen der dramatischen Umsatzeinbrüche tragen …
Mietminderung wegen zu gering angegebener Wohnfläche eines Einfamilienhauses
Mietminderung wegen zu gering angegebener Wohnfläche eines Einfamilienhauses
| 04.05.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der Mieter eines Einfamilienhauses mit Garten ist bei der Abweichung der tatsächlichen Wohnfläche um mehr als 10 % nach unten zur Mietminderung berechtigt. Weicht die tatsächliche Wohnfläche von der im Mietvertrag angegebenen Wohnfläche um …