1.471 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Vorgehen des Vermieters nach einer Zwangsräumung, bei sog. Berliner Räumung
Vorgehen des Vermieters nach einer Zwangsräumung, bei sog. Berliner Räumung
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
… sein Vermieterpfandrecht verwerten. Haben Sie auch mietrechtliche oder vollstreckungsrechtliche Streitigkeiten oder Fragen zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten eine umfassende und fachspezifische Beratung …
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Beleidigung des Vermieters
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Beleidigung des Vermieters
| 08.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin Berlin-Marzahn: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 E-Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Die Indexmiete – Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Mieterhöhung
Die Indexmiete – Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Mieterhöhung
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… auf diese Indexklausel stoßen, bitten wir sowohl Vermieter als auch Mieter mit einer entsprechenden Mieterhöhung sensibel umzugehen und sich bei Fragen von einem Fachanwalt für Mietrecht Rückmeldung zu holen, ob und inwiefern die Mieterhöhung …
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 000 4 999 Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter …
BGH: Teilnehmer an sog. illegalen Autorennen sind keine Mörder
BGH: Teilnehmer an sog. illegalen Autorennen sind keine Mörder
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein. Arbeitsgemeinschaften: Strafrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Immobilien, Verwaltungsrecht, Familienrecht
Ende des Mietverhältnisses – Rückgabe der Wohnung
Ende des Mietverhältnisses – Rückgabe der Wohnung
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Kurz und knapp 116 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht)
Kurz und knapp 116 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht)
| 30.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kurz und knapp 116 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht) Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Angaben im Arbeitszeugnis Der Arbeitgeber muss ein Arbeitszeugnis einerseits wahr …
Kurz und knapp 77 (Medienrecht, Steuerrecht, Mietrecht, Nachbarrecht)
Kurz und knapp 77 (Medienrecht, Steuerrecht, Mietrecht, Nachbarrecht)
| 05.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Bitte recht freundlich Wegen Hausfriedensbruch und Verletzung der Persönlichkeitsrechte wurde ein Fernsehsender zu 5.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Und das …
Kurz und knapp 126 (Familienrecht, Verkehrsrecht, Steuerrecht, Mietrecht)
Kurz und knapp 126 (Familienrecht, Verkehrsrecht, Steuerrecht, Mietrecht)
| 26.01.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Betreuungs-Wechsel nur bei Kooperation und Kommunikation Ein Betreuungs-Wechselmodell setzt voraus, dass die getrennt lebenden Eltern miteinander kooperieren und …
Sind die Kosten einer Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung auf die Mieter umgelegbar?
Sind die Kosten einer Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung auf die Mieter umgelegbar?
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… der Haftpflichtversicherung für das Gebäude, den Öltank und den Aufzug. Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gern zur Verfügung. Kontaktdaten: Dr. Blum & Hanke …
Treppenhausreinigung: Vermieter darf vom Mieter die Kosten fordern
Treppenhausreinigung: Vermieter darf vom Mieter die Kosten fordern
| 13.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
Die Treppenhausreinigung gehört zu den Top-Streitthemen im Mietrecht. Die Reinigung stellt eine gemeinschaftliche Pflicht des Mieters dar. Führt der Mieter die Reinigungsarbeiten zu Monatsbeginn nicht aus, kann der Vermieter sich hiergegen …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Es gibt Dinge, die sollte ein Mieter nicht tun, wenn er an seiner Wohnung hängt. Anders ausgedrückt: Für bestimmtes Verhalten …
Zur Wahrung des Schriftformerfordernisses muss Mietbeginn eindeutig bestimmbar sein
Zur Wahrung des Schriftformerfordernisses muss Mietbeginn eindeutig bestimmbar sein
| 08.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… erkundigt. Die Möglichkeit, dass ein Mietvertrag mit langer Bindungsdauer wegen einer Verletzung der Schriftform vorzeitig kündbar ist, wird somit deutlich eingeschränkt. Für Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum …
Die Wohnungsübergabe – eine Quittung
Die Wohnungsübergabe – eine Quittung
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Dieser „Geldbetrag“ – Zustand der Mietsache – ist jedoch im Mietrecht interpretationsbedürftig. Vertragsgemäß und besenrein Der ordnungsgemäße Zustand bedeutet regelmäßig der vertragsgemäße Zustand. Abnutzungen sind grundsätzlich …
Unwirksame Schönheitsreparaturklauseln in Gewerbemietverträgen
Unwirksame Schönheitsreparaturklauseln in Gewerbemietverträgen
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… BGH, Urt. v. 8.10.2008, Az.: XII ZR 84/06; BGH, Urt. v. 6.4.2005, Az.: XII ZR 308/02) . Für Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Blum, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gern zur Verfügung. Kontakt: Dr. Blum …
BGH-Urteil zum Besichtigungsrecht
BGH-Urteil zum Besichtigungsrecht
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… nicht die Möglichkeit berücksichtigt, dass die Mieterin bei der Besichtigung durch eine Vertretung ersetzt werden könnte. Dies muss nun in der erneuten Verhandlung geklärt werden. Haben Sie Fragen zum Mietrecht oder Gewerbemietrecht ? Rufen Sie uns gerne in einer unserer Kanzleien an.
Mehrere Mieter (Ehegatten, Wohngemeinschaft, Partnerschaft) haften als Gesamtschuldner
Mehrere Mieter (Ehegatten, Wohngemeinschaft, Partnerschaft) haften als Gesamtschuldner
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Kosten sitzen zu bleiben, weil diese bei einem Partner nicht einzutreiben sind, ist deutlich geringer. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck , Berlin Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Am Festungsgraben 1 10117 Berlin-Mitte Tel. (030) 4 000 4 999 mail: Bredereck@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.recht-bw.de
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
| 09.07.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Ich war´s nicht." Lassen Sie einen Anwalt die Sache in die Hand nehmen und diesen zuallererst Akteneinsicht nehmen. Das heißt, halt, nicht irgendeinen Anwalt, nicht Ihren Fachanwalt für Familienrecht oder Mietrecht, sondern …
Hausverwaltung wechseln: Ein Leitfaden für Wohnungseigentümer
anwalt.de-Ratgeber
Hausverwaltung wechseln: Ein Leitfaden für Wohnungseigentümer
| 24.11.2023
… zu beachten ist. anwalt.de-Empfehlung: Sie wollen Ihrer Hausverwaltung fristlos kündigen? Ein erfahrener Anwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht kann Wohnungseigentümergemeinschaften beraten, welche Möglichkeiten es gibt …
Mieterhöhung – Kurzüberblick: Was ist erlaubt und was nicht?
Mieterhöhung – Kurzüberblick: Was ist erlaubt und was nicht?
| 05.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… nicht bei bloßer Instandsetzung. Das deutsche Mietrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert. Dieses beinhaltet in den §§ 557 bis 561 die Regelungen über die Miethöhe und die Mieterhöhung. Darunter fallen u. a.: die Ankündigung der Mieterhöhung …
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
von Angelika Sworski, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Mietrecht und Wohneigentum zur Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. In diesem Jahr die Miete zu erhöhen kann schwierig werden, nachdem die Betriebskosten …
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Probleme im Mietverhältnis sind leider keine Seltenheit. Mieter und Vermieter sind hier gleichermaßen betroffen und müssen mit einer oft sehr belastenden Situation umgehen. Es kann in solchen Situationen auch dazu kommen, dass die …
Kurz und knapp 97 (Erbrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Europarecht)
Kurz und knapp 97 (Erbrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht, Europarecht)
| 27.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Vorlage von Sterbeurkunden Gesetzliche Erben sind verpflichtet, bei der Beantragung eines Erbscheins aufgrund einer Verfügung von Todes wegen …