550 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Dynamischer statt statischer Unterhaltstitel - Wahlrecht?
Dynamischer statt statischer Unterhaltstitel - Wahlrecht?
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… es eine Änderung in der Düsseldorfer Tabelle, muss schließlich nicht dauernd der Unterhaltstitel abgeändert werden. Erfahren Sie hier mehr über die Eigenschaften dynamischer Titel, wie man einen bekommt, einen statischen Titel umwandeln …
Unterhalt: Wann hat man einen Auskunftsanspruch gegen den Ex?
Unterhalt: Wann hat man einen Auskunftsanspruch gegen den Ex?
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Einkommens nach Düsseldorfer Tabelle , wird der Unterhaltsanspruch nach Quote berechnet. Das ist der Normalfall. Eine davon abweichende Unterhaltsberechnung nach dem konkreten Bedarf ist nur möglich, wenn die Einkommensverhältnisse …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… der Düsseldorfer Tabelle der Unterhaltsbedarf des Kindes. Zu diesem Unterhaltsbedarf wird der sich aus dem Wechselmodell ergebende Mehrbedarf hinzugerechnet. Anschließend werden die Einkommen unter Berücksichtigung des jeweiligen Selbstbehalts …
Welche Unterhaltsansprüche habe ich während Ausbildung und Studium?
Welche Unterhaltsansprüche habe ich während Ausbildung und Studium?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… angerechnet. Wie ist der Unterhaltsanspruch von 930 EUR zu verstehen? Der Betrag von 930 EUR ergibt sich aus der Düsseldorfer Tabelle . In der Düsseldorfer Tabelle sind die Unterhaltssätze für den Kindesunterhalt bestimmt. Die Düsseldorfer
Der Handelsvertreter und die Insolvenz
Der Handelsvertreter und die Insolvenz
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Was ist mit dem Vertrag, den Provisionen und dem Ausgleichsanspruch? Dazu erst mal etwas Ernüchterndes: Forderungen, die vor der Insolvenz entstanden sind, können im Insolvenzverfahren zur Tabelle angemeldet werden. Dazu gehören grundsätzlich …
2012 keine neue Düsseldorfer Tabelle
2012 keine neue Düsseldorfer Tabelle
| 02.02.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Für das Jahr 2012 wurde keine neue Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalts herausgegeben. Es gelten daher auch im Jahr 2012 die mit der Tabelle festgesetzten Unterhaltsbeträge sowie die Selbstbehaltssätze, die dem Unterhaltsverpflichteten verbleiben müssen. Rechtsanwalt Roland Tilch
Neue Düsseldorfer Tabelle 2022!
Neue Düsseldorfer Tabelle 2022!
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat jüngst die neue "Düsseldorfer Tabelle" herausgegeben, welche zum 1.1.2022 zur Anwendung kommt. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die Bedarfssätze minderjähriger und auch volljähriger Kinder …
Die neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal meist zugunsten der Zahlungspflichtigen
Die neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal meist zugunsten der Zahlungspflichtigen
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Simone Nagl
Die neue Düsseldorfer Tabelle mit den neuen Unterhaltsbeträgen gilt ab dem 01.01.2018 und vermutlich wieder für ein Jahr. Diese ist abrufbar über die Homepage des Oberlandesgericht Düsseldorf. Zwar haben sich die Unterhaltsbeträge wieder …
Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte – „Erste Hilfe“ bei Flugverspätung und Annullierung
Wiesbadener Tabelle der Fluggastrechte – „Erste Hilfe“ bei Flugverspätung und Annullierung
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
… und Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel, Wiesbaden sind Herausgeber dieser Tabelle. Diese Tabelle können Sie sich auf www.wiesbadener-tabelle.de direkt ansehen. Als erste Hilfe, wenn es mal komplizierter wird bei Flugverspätung und Annullierung. Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese , Düsseldorf
Neuerungen im Unterhaltsrecht, die Unterhaltsschuldner wie auch Unterhaltsgläubiger kennen sollten!
Neuerungen im Unterhaltsrecht, die Unterhaltsschuldner wie auch Unterhaltsgläubiger kennen sollten!
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
1. Kindesunterhalt a) Neue Düsseldorfer Tabelle ab 2024 Die Prozentsätze der ab 01.01.2024 neu geltenden Düsseldorfer Tabelle weisen höhere Kindesunterhaltsbeträge aus. Unterhaltsgläubiger sollten darauf achten, den höheren Zahlbetrag …
Kindergeldanrechnung beim Unterhalt in 2015 - „des einen Freud, des anderen Leid!“
Kindergeldanrechnung beim Unterhalt in 2015 - „des einen Freud, des anderen Leid!“
| 29.07.2015 von Rechtsanwältin Bettina Schubert
… veröffentlicht. Unterhaltsrechtlich hat dies zur Folge, dass eine Anhebung der Unterhaltssätze der Düsseldorfer Tabelle erfolgt und damit der zu zahlende Kindesunterhalt bereits ab August 2015 steigt! Gemäß § 1612 a BGB …
Düsseldorfer Tabelle 2024
Düsseldorfer Tabelle 2024
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt und Mediator Lars Anderson
Ab Januar 2024 gilt wieder eine neue Düsseldorfer Tabelle. Was ändert sich? Mehr Geld für die Kinder Im Jahr 2024 werden die Bedarfssätze und damit auch die Zahlbeträge der Unterhaltsberechtigten erhöht. Der Mindest bedarf steigt - für …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2023 erhöht . Überblick: Die Änderungen gegenüber der Düsseldorfer Tabelle 2022 betreffen im Wesentlichen …
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Wie zu erwarten, wird es auch ab dem 01.01.2018 eine neue Düsseldorfer Tabelle mit Änderungen bei den Unterhaltssätzen ergeben. Die wichtigen Änderungen diesmal sind: Für minderjährige Kinder erhöhen sich der Mindestunterhalt …
Jugendamt haftet für Fehler bei Unterhaltsberechnung
Jugendamt haftet für Fehler bei Unterhaltsberechnung
| 02.07.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… verklagten, da es einen zu geringen Unterhalt für diese eingefordert hatte. Der BGH stellte fest, dass das Jugendamt versäumt hatte, den richtigen Unterhalt einzufordern. Zum einen hatten sich die Unterhaltsbeträge der Düsseldorfer Tabelle
Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder bei Getrenntleben der Eltern
Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder bei Getrenntleben der Eltern
| 22.05.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… ist die Düsseldorfer Tabelle eine feste Größe im Unterhaltsrecht. Die Düsseldorfer Tabelle dient als Maßstab zur Berechnung des Unterhalts. Eingeführt im Jahre 1962 durch das Oberlandesgericht Düsseldorf bildet sie nunmehr seit über 50 Jahren …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Beschäftigten also zusätzlich 4 % (z. B. Riester-Rente, Lebensversicherung auf Rentenbasis) Kinderbetreuungskosten bei Erforderlichkeit Schulden (voreheliche Schulden, ehebedingte Schulden) Kindesunterhalt nach dem Tabellenbetrag der Düsseldorfer
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Vermögen einzusetzen. Ggf. vorrangige Unterhaltspflichten, § 1609 BGB Das sich so ergebende Einkommen ist das unterhaltsrechtliche Einkommen. Dieses wird im Falle der Unterhaltspflicht für ein minderjähriges Kind in die Düsseldorfer Tabelle
Insolvenz in Eigenverwaltung - Unternehmen nachhaltig restrukturieren und erhalten
Insolvenz in Eigenverwaltung - Unternehmen nachhaltig restrukturieren und erhalten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… nach dem Insolvenzrecht auch im Rahmen der Eigenverwaltung diese Tabelle und prüft die angemeldeten Forderungen. Ziel der Prüfung der jeweiligen Forderungsanmeldung ist es jedoch nicht, die Richtigkeit der von jedem Gläubiger angemeldeten Forderung …
Mindestbedarf bei der Betreuung eines nichtehelichen Kindes
Mindestbedarf bei der Betreuung eines nichtehelichen Kindes
| 08.04.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… Selbstbehalt eines nicht erwerbstätigen Unterhaltsverpflichteten gem. der Düsseldorfer Tabelle. Dies gilt allerdings nur bis zum Erreichen des 3. Lebensjahres des Kindes. Dann ist evtl. ein zumutbares Einkommen anzurechnen.
Kommunions- und Konfirmationskosten als Sonderbedarf?
Kommunions- und Konfirmationskosten als Sonderbedarf?
| 05.04.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Minderjährige Kinder bekommen von dem Elternteil, bei dem sie nicht leben, Barunterhalt. Dies ist aber nur der Regelunterhalt und richtet sich grundsätzlich nach der Düsseldorfer Tabelle. Darüber hinaus gehende Kosten können entweder …
Änderungen 2023
Änderungen 2023
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Ömer Savas
… Anspruch auf 250,00 Euro Kindergeld hat. Auch wurden die Bedarfssätze in der Düsseldorfer Tabelle angepasst. Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Richtlinie für die Höhe des zu zahlenden Kindesunterhaltes. So sind die Bedarfssätze teils deutlich …
Kindergartenbeitrag – Mehrbedarf oder Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
Kindergartenbeitrag – Mehrbedarf oder Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
Die geschiedene Mutter der dreijährigen Tochter ist voll erwerbstätig. Das Kind wird im Ganztagskindergarten betreut. Die Mutter verlangt neben dem Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle vom unterhaltspflichtigen Vater zusätzlich …
Kinderbilder im Internet - Kindeswohlgefährdung? [Update 26.9.23]
Kinderbilder im Internet - Kindeswohlgefährdung? [Update 26.9.23]
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Düsseldorf – bekannt im Familienrecht über die Düsseldorfer Tabelle – hat sich mit einer neuen Entscheidung klar positioniert (Beschluss vom 20. Juli 2021, Az.: 1 UF 74/21): Die Entscheidung über die Veröffentlichung eines Bildes im Internet …