2.339 Ergebnisse für Ordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Fitnessvertrag über 24 Monate ungültig
Fitnessvertrag über 24 Monate ungültig
| 17.09.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… vorgelegen habe. Diese könne in eine ordentliche Kündigung umgedeutet werde. Die Kündigung trete spätestens nach dam Ablauf von 14 Tagen in Kraft, weil keine vertragliche Bindung über mindestens 24 Monate bestehe. Diese Klausel sei nach § 309 …
Eigenmächtiger Urlaubsantritt rechtfertigt nicht außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers?
Eigenmächtiger Urlaubsantritt rechtfertigt nicht außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers?
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die fristlose Kündigung unverhältnismäßig. Das rechtswidrige Verhalten des Arbeitnehmers werde dadurch zwar nicht geheilt, könne vor diesem Hintergrund aber bestenfalls noch eine ordentliche, fristgerechte Kündigung rechtfertigen - die im vorliegenden Fall tarifvertraglich ausgeschlossen war - oder eine Abmahnung, was dann auch den Inhalt des Vergleiches erklärt.
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing – Entlassung kann unwirksam sein
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing – Entlassung kann unwirksam sein
| 22.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitnehmer weiter unter seinem Dach fortführen. Allerdings bleibt ihm dann gegebenenfalls der Weg einer Kündigung. Reinigungskraft sollte Job verlieren Im aktuellen Fall also machte die (ordentlich
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… Vereinbarung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer bestehen (Aufhebungsvertrag). Kommt ein solcher nicht zustande, wird die Beendigung durch die einseitig von einem Vertragsteil erklärte ordentliche Kündigung bewirkt, die an bestimmte Fristen gebunden …
Heimliche Videoüberwachung von Arbeitnehmern erlaubt?
Heimliche Videoüberwachung von Arbeitnehmern erlaubt?
| 06.10.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… als auch eine ordentliche Kündigung sei unwirksam gewesen. Ihr Arbeitgeber habe sie weder heimlich filmen noch sie allein aufgrund dieser Aufnahmen entlassen dürfen. Keine heimliche Videoüberwachung erlaubt Das Arbeitsgericht (ArbG) Frankfurt a. M. kam …
Arbeitsrecht: 10 Dinge, die Sie über Abmahnungen wissen sollten
Arbeitsrecht: 10 Dinge, die Sie über Abmahnungen wissen sollten
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… die verhaltensbedingte außerordentliche (fristlose) Kündigung in § 314 Abs. 2 BGB geregelt. Die Vorschrift ist entsprechend auch auf ordentliche (fristgerechte) Kündigungen anwendbar. Daneben ergibt …
Nach Alkohol am Steuer - Die Rettungsanker für die Fahrerlaubnis
Nach Alkohol am Steuer - Die Rettungsanker für die Fahrerlaubnis
| 10.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Wer eine auch im Strafrecht anerkannte Verkehrstherapie oder ein Aufbauseminar absolviert kann damit mit Hilfe eines kundigen Anwalts mehrere Monate Sperrfrist für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis einsparen und manchmal sogar eine MPU …
Dumm gelaufen: Kündigungsschutzklage gewonnen und beim Annahmeverzugslohn in die Röhre geschaut
Dumm gelaufen: Kündigungsschutzklage gewonnen und beim Annahmeverzugslohn in die Röhre geschaut
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das BAG hatte am 27. 05.2015 (5 AZR 88/14) über einen Fall entschieden, der alles in allem 7,5 Jahre dauerte. Der Kläger war ein Mann, der seit 1990 bei einer Bundesbehörde tätig war. Er war ordentlich aufgrund seines Lebensalters …
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Entstehung des Schimmels leistet. Dazu gehört insbesondere, dass man ordentlich lüftet und heizt. Das muss man später auch beweisen können. Kann man das nicht und stellt sich der Vermieter auf den Standpunkt, dass der Mieter für …
Kündigung des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeitnehmers
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
ordentliche Kündigung ausgesprochen werden kann. Dafür braucht der Arbeitgeber aber einen wichtigen Grund. Ein wichtiger Grund wird darin gesehen, wenn ein Arbeitnehmer während des Beobachtungszeitraums von 3 Jahren mindestens jedes Jahr 84 …
Arbeitslosengeld I: Aufhebungsvertrag, Abfindung und Anrechnung, Sperrzeit, Minderung
Arbeitslosengeld I: Aufhebungsvertrag, Abfindung und Anrechnung, Sperrzeit, Minderung
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… geschlossen oder dem Arbeitgeber einen Grund für eine berechtigte ordentliche oder außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung gegeben. Ein wichtiger Grund für dieses Verhalten läßt eine Sperrzeit aber entfallen: Die Rechtsprechung akzeptiert …
Stimmverbot des Gesellschafter-Geschäftsführers bei der Abberufung aus wichtigem Grund
Stimmverbot des Gesellschafter-Geschäftsführers bei der Abberufung aus wichtigem Grund
| 28.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… von Gesellschafterbeschlüssen, die die Abberufung oder die Kündigung des Anstellungsvertrags eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH aus wichtigem Grund betreffen, ist darauf zu abzustellen, ob tatsächlich ein wichtiger Grund im Zeitpunkt …
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
| 15.04.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… das mildeste Mittel sein, um den Betriebsfrieden wiederherzustellen. Eine solche Kündigung ist also auch dann nur rechtmäßig, wenn nicht eine Abmahnung, Versetzung oder ordentliche Kündigung auch den Betriebsfrieden wiederhergestellt hätte …
Miete zu spät bezahlt? Kündigung!
Miete zu spät bezahlt? Kündigung!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… dieses vertragswidrige Verhalten fortgesetzt wurde. Zudem sollten die jeweiligen verspäteten Zahlungseingänge angegeben werden. Ordentliche Kündigung Neben der außerordentlichen Kündigung sollte immer hilfsweise die ordentliche Kündigung wegen …
Bausparkassen fliehen aus Verträgen – Kündigung von Bausparverträgen unwirksam?
Bausparkassen fliehen aus Verträgen – Kündigung von Bausparverträgen unwirksam?
| 06.03.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
ordentlich kündigen, zumal nach den ABB der Bausparvertrag fortgesetzt wird, wenn der Bausparer die Zuteilung nicht annimmt. Dies gilt auch für den Fall, dass die Bausparsumme erreicht ist. Selbst wenn jedoch der Bausparkasse ein Recht …
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… die Kündigungsfristen verlängern sich dementsprechend. Durch Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag kann zwar die ordentliche Kündigung ausgeschlossen werden, für den Arbeitgeber besteht aber immer noch die Möglichkeit der außerordentlichen …
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Viele Unternehmen sind von der sogenannten Corona-Krise betroffen. Sie reagieren mit Kurzarbeit, dem Anbieten von Aufhebungsverträgen, Änderungskündigungen oder dem Ausspruch betriebsbedingter Kündigungen. Hier ein paar Basis-Tipps …
Vermieter reicht Räumungsklage gegen Sohn der Mieterin ein
Vermieter reicht Räumungsklage gegen Sohn der Mieterin ein
| 28.10.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… der außerordentlichen Kündigung in eine ordentliche Kündigung kommt nicht in Betracht, da der Vermieter kein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses nach § 573 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB hat, denn der Mieter hat keine …
Arbeitszeugnis anfordern: Wann und wie?
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeugnis anfordern: Wann und wie?
| 16.05.2023
… verlangt. Am besten das Arbeitszeugnis schon im Kündigungsschreiben verlangen Im Fall der Kündigung durch den Arbeitnehmer sollte bereits im Kündigungsschreiben aufgenommen werden, dass die Erteilung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses …
Ordentliche Kündigung – Was müssen Arbeitnehmer dazu wissen?
Ordentliche Kündigung – Was müssen Arbeitnehmer dazu wissen?
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Kündigungen sind in Deutschland keine Seltenheit. Wird einem Arbeitnehmer eine Kündigung erklärt, die erst nach Ablauf einer Frist wirksam wird, so ist sie eine ordentliche Kündigung. Doch oft sind ordentliche Kündigungen unwirksam, weil …
Kündigungsarten – Ein kurzer Überblick
Kündigungsarten – Ein kurzer Überblick
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der ordentlichen, der außerordentlichen und der Änderungskündigung. Ordentliche Kündigung. Die fristgemäße ordentliche Kündigung wird unter Einhaltung der Kündigungsfrist ausgesprochen. Hier kommt …
TWB Prevent – Arbeitsgericht Hagen erklärt Kündigungen für unwirksam
TWB Prevent – Arbeitsgericht Hagen erklärt Kündigungen für unwirksam
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… sind. Damit eine Kündigung wirksam ausgesprochen werden kann, muss zuvor auch der Betriebsrat ordentlich angehört werden. „Das war hier nach unserer Überzeugung und auch nach der Auffassung des Arbeitsgerichts Hagen nicht der Fall. Die Anhörung …
Arbeitsrecht: Das gilt für Kündigungen in der Probezeit
Arbeitsrecht: Das gilt für Kündigungen in der Probezeit
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… gekündigt werden Merkt ein Arbeitnehmer schon in der Probezeit, dass er sich das Ganze vollkommen anders vorgestellt hat, oder fühlt er sich im neuen Betrieb nicht wohl, kann er ganz normal ohne Angabe von Gründen ordentlich kündigen
Kündigungsverbot während der Schwangerschaft – Rechtsanwälte informieren
Kündigungsverbot während der Schwangerschaft – Rechtsanwälte informieren
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ist jedoch, dass die Schwangerschaft bei Zugang der Kündigung bereits bestand, nur dann greift das Kündigungsverbot. Verboten sind sowohl außerordentliche (fristlose) als auch ordentliche Kündigungen, sowie Änderungskündigungen. Wichtig …