1.028 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Streitwert bei einer Scheidung
Streitwert bei einer Scheidung
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder der Verfahrenswert nach den gleichen Grundsätzen, nach denen auch der Gegenstandswert erfasst wird. Wie berechnet sich der Streitwert bei einer Scheidung? Der Verfahrenswert für Ihre Scheidung bestimmt sich nach dem „Gesetz über Gerichtskosten
Sozialrecht: Ansprüche der Flüchtlinge des Krieges in der Ukraine bis 31.05.2022
Sozialrecht: Ansprüche der Flüchtlinge des Krieges in der Ukraine bis 31.05.2022
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… Klage Sie haben einen Monat ab Zugang des Widerspruchbescheides Zeit, die Klage zum Sozialgericht zu erheben. Das Sozialgericht erhebt keine Gerichtskosten. Für den Rechtsanwalt bekommen Sie bei Bedürftigkeit die Prozesskostenhilfe …
Unterlassungsklage: So wehren Sie sich gegen Rechtsverletzungen
anwalt.de-Ratgeber
Unterlassungsklage: So wehren Sie sich gegen Rechtsverletzungen
| 14.03.2023
… einer Klage im Vorfeld beurteilen und Fehler bei der Formulierung bzw. Begründung des Klageantrags vermeiden, die sich später nicht mehr korrigieren lassen. Generell fallen bei einer Unterlassungsklage folgende Kosten an: Anwaltskosten Gerichtskosten
Online-Scheidung: schnell, einfach und günstig – oder nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Online-Scheidung: schnell, einfach und günstig – oder nicht?
| 02.03.2022
… die Gerichtskosten. Erst wenn Sie diese bezahlt haben, stellt das Gericht Ihrem Ex-Partner den Scheidungsantrag mit Bitte um Stellungnahme zu. Widerspricht Ihr Ex-Partner dem Scheidungsantrag nicht, sondern stimmt ihm …
So läuft eine Kündigungsschutzklage ab
So läuft eine Kündigungsschutzklage ab
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… vermieden wird. Häufig kann der Prozess bereits an diesem Punkt beendet werden. Der Arbeitnehmer nimmt dann seine Klage zurück und bekommt vom Arbeitgeber dafür etwa eine Abfindung und ein gutes Arbeitszeugnis. Die Gerichtskosten werden …
Anwalt beauftragen? Ja, aber unter Vermeidung der „Kostenfalle“!
Anwalt beauftragen? Ja, aber unter Vermeidung der „Kostenfalle“!
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… dass der Anwalt kein Honorar für eine Maßnahme verlangen kann, von der er von Anfang an hätte abraten müssen. Sofern aufgrund einer fehlerhaften Beratung weitere Kosten wie Gerichtskosten und gegnerische Anwaltskosten entstanden sind, muss …
UDI-Gesellschaften: Insolvenzen, Rückforderungen, Schadensersatz, Anlagevermittlerhaftung
UDI-Gesellschaften: Insolvenzen, Rückforderungen, Schadensersatz, Anlagevermittlerhaftung
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Anlegern erscheinen wird, so wäre das der bessere Weg zur Schadensbegrenzung, weil wir davon ausgehen, dass die UDI-Firmen bestenfalls nur einen geringen Teil ihrer Forderungen erstreiten können und dann deshalb auch die Gerichtskosten für …
Strafantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Strafantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… zu einer Gerichtsverhandlung und man entscheidet sich in deren Verlauf den Antrag zurückzunehmen, so muss man womöglich nicht nur den eigenen Anwalt bezahlen, sondern ebenso den der Gegenseite sowie die Gerichtskosten. Auch Verdienstausfälle oder Fahrtkosten …
Verleumdung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verleumdung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Wenn man eine zivilrechtliche Verleumdungsklage einreicht, muss man mit Gerichtskosten und womöglich auch mit Rechtsanwaltskosten rechnen. Laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) kommt es bei der Ermittlung der Höhe der Anwaltskosten …
Prozesskostenhilfe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Prozesskostenhilfe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Wie gehen Sie vor, wenn Sie es sich nicht leisten können, Anwaltskosten und Gerichtskosten zu zahlen, und auch die Versicherung die Kosten nicht übernimmt? In solchen Fällen hilft die Prozesskostenhilfe weiter. Hier übernimmt der Staat …
Landwirtschaft: Unerlaubtes Befahren von Flächen - Eigentümer und Pächter können sich wehren
Landwirtschaft: Unerlaubtes Befahren von Flächen - Eigentümer und Pächter können sich wehren
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… des Flur- und Aufwuchsschadens behalten können. Auch hier zahlt der Störer die entstehenden Anwalts- und Gerichtskosten. Unser Erfolg im Auftrag eines Betroffenen Am Montag, den 21.02.2022 hat das Amtsgericht Halle (Saale) unter …
Mahnbescheid Kosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mahnbescheid Kosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… mit Gerichtskosten von 73,00 Euro gerechnet werden. Wird ein Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin mit der Beantragung des Mahnbescheids beauftragt, können zusätzliche Gebühren anfallen. Eine zusätzliche Gebühr fällt ebenfalls an, wenn der Gläubiger ein Inkassounternehmen mit der Eintreibung der ausstehenden Forderung beauftragt.
Wie berechnet sich der Verfahrenswert bei der Scheidung?
Wie berechnet sich der Verfahrenswert bei der Scheidung?
| 18.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Sowohl die Gerichtskosten als auch die Rechtsanwaltsgebühren errechnen sich anhand des Verfahrenswertes, der vom Gericht am Ende des Verfahrens festgesetzt wird. Der Verfahrenswert errechnet sich anhand der Einkommens …
Wie lasse ich mich scheiden?
Wie lasse ich mich scheiden?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… besprechen sollten. Was kostet eine Scheidung? Es fallen sowohl Gerichtskosten als auch Rechtsanwaltsgebühren an. Sofern keine Vergütungsvereinbarung mit Ihrem/Ihrer Rechtsanwalt/anwältin getroffen wird, rechnet …
Scheidung einreichen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Scheidung einreichen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Gerichtskosten berücksichtigt. Nach Erhalt des Vorschusses stellt das Gericht den Scheidungsantrag dem anderen Partner zu. Als Antragsgegner kann sie oder er dem Antrag zustimmen, diesen ablehnen oder einen eigenen Antrag stellen. Hat …
Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
anwalt.de-Ratgeber
Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
| 11.02.2022
… Angaben zu den Vertragsparteien Mitverkaufte bewegliche Sachen (z. B. Möbel) Kaufpreis Angaben zur Zahlungsabwicklung (Zahlungsweise, Zahlungstermin) Grunderwerbsteuer Notar- und Gerichtskosten Maklervermittlung Bekannte Mängel …
Augenheilkunde: Private Krankenversicherung muss Kosten für Augen-OP (refraktiver Linsentausch) übernehmen
Augenheilkunde: Private Krankenversicherung muss Kosten für Augen-OP (refraktiver Linsentausch) übernehmen
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… auf Erstattung der angefallenen Operationskosten. Weiter wurde die Versicherung dazu verurteilt, dem Patienten die ihm entstandenen Anwalts- und Gerichtskosten in voller Höhe zu erstatten. Die Augsburger Richter führten in ihrer Urteilbegründung …
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
| 27.01.2022 von Rechtsanwältin Gülistan Özgül
… da in diesen Fällen ein Fahrverbot oder der Entzug der Fahrerlaubnis die schwere Folge darstellen kann. Mögliche Kosten: Gerichtskosten bis 500,00 Euro, Anwaltskosten sowie Gutachterkosten für die Überprüfung von Messfehler. Diese Kosten können durch die Rechtsschutzversicherung übernommen werden. Sie können uns diesbezüglich gerne kontaktieren! Ihre Anwältin!
VW Abmahnung der Kanzlei Lubberger Lehment
VW Abmahnung der Kanzlei Lubberger Lehment
24.01.2022 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… wirtschaftliche Gesichtspunkte in einer wesentlichen zu beachtenden Position. Dies ist dadurch zu begründen, dass die Streitwerte im Markenrecht als hoch anzusehen sind und daher entsprechend hohe Anwalts- oder Gerichtskosten anfallen können …
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.11.2023
… die gegnerische Partei. In manchen Fällen kann der betroffene Arbeitnehmer auch prüfen lassen, ob er einen Anspruch auf Prozesskostenhilfe hat. Wie hoch sind die Gerichtskosten? Das Gerichtskostengesetz legt fest, wie hoch die Gerichtskosten
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich Anwalts- und Gerichtskosten, und die Abfindungshöhe ist meist überschaubar. Arbeitnehmer, die eine höhere Abfindung wollen, erreichen ihr Ziel regelmäßig nur, wenn sie einen spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht damit …
Corona-Krise: Hilfen für Unternehmen
anwalt.de-Ratgeber
Corona-Krise: Hilfen für Unternehmen
| 16.05.2022
… Prozent im Fördermonat August 2021: 40 Prozent im Fördermonat September 2021: 20 Prozent nach September 2021 ist keine Förderung mehr vorgesehen Übernahme von Anwaltskosten und Gerichtskosten von bis zu 20.000 Euro pro Monat für …
Long-COVID und GdB – Grad der Behinderung
Long-COVID und GdB – Grad der Behinderung
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… individuell geprüft. Rechtsmittel und Gerichtskosten Sollte der Antrag entweder abgelehnt werden oder nicht im begehrten Umfang stattgegeben werden, ist gegen diesen Bescheid innerhalb eines Monats Widerspruch einzulegen. Das Versorgungsamt darf …
Bird&Bird Rechtsanwälte: Abmahnung wegen Marke “CROSSFIT“
Bird&Bird Rechtsanwälte: Abmahnung wegen Marke “CROSSFIT“
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… im Vordergrund. Dies liegt vor allem an den hohen Streitwerten im Markenrecht - wie etwa im vorliegenden Fall -, nach denen sich Anwaltsgebühren sowie etwaige Gerichtskosten berechnen. Ein markenrechtliches Schreiben einer Anwaltskanzlei …