Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
- 6 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock/jackfrog
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Kaufvertrag Immobilie?
Rechtstipps zu "Kaufvertrag Immobilie"
-
16.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ? Der Verkauf eines Erbteils bedeutet, dass Sie Ihren Anteil an der gesamten Erbschaft verkaufen – nicht nur einzelne Nachlassgegenstände wie Immobilien oder Konten. ✔ Sie bekommen sofort Geld …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Wie funktioniert Mietkauf? Von RA und Notar Krau Mietkauf ist eine Kombination aus Miet – und Kaufvertrag über eine Immobilie, bei der ein Mietvertrag mit einer Kaufoption verbunden …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… wird – und welche Genehmigungen tatsächlich existieren. Sachverhalt: Der Rechtsstreit vorm OLG Frankfurt In dem verhandelten Fall erwarb der Käufer eine Immobilie, die im Kaufvertrag als „Wohnung“ bezeichnet …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… für die Vermittlung des Kaufvertrages durch den Makler dient. Doch wie sieht es aus, wenn der Kaufvertrag nicht zustande kommt? Muss der Käufer trotzdem die gesamte Maklerprovision zahlen? Und unter …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„Der notarielle Kaufvertrag stellt in rechtlicher Hinsicht den wichtigsten Bestandteil einer Kaufabwicklung über eine Immobilie dar. Neben der Festlegung der einzelnen Vertragsbestandteile kommt …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B„… für Verträge mit Schriftformerfordernis: Immobilienkaufverträge : Ein Grundstück oder eine Immobilie kann nur durch einen notariell beurkundeten Kaufvertrag rechtswirksam übertragen werden (§ 311b BGB …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle„Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt, der sorgfältige Planung und professionelle Beratung erfordert. Als österreichischer Rechtsanwalt möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Stephan Lengnick„… bis vor einiger Zeit nicht unüblich, dass ein Immobilienmakler zur Vermittlung eines Kaufvertrages über eine Eigentumswohnung oder eines Einfamilienhauses sowohl mit dem Käufer, als auch mit dem Verkäufer …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Marc Gericke„… 138/24 entschiedenen Fall hatte die Maklerfirma die Immobilie damit beworben, dass keine Käuferprovision zu zahlen sei. Die Käufer hatten keinen Maklervertrag abgeschlossen. Später wurde …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… einen Monat nach Abschluss des Darlehensvertrags und kurz vor dem anberaumten Notartermin teilte der Verkäufer den Klägern mit, dass er die Immobilie doch nicht verkaufen möchte. Der Hauskauf war geplatzt …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Nachteilen schützen. ✅ Künftige Wertsteigerungen nicht berücksichtigt: Insbesondere bei Immobilien oder Unternehmensanteilen kann sich der Wert des Nachlasses nachträglich erheblich steigern …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Daniel Voß„… besondere Vereinbarungen im Kaufvertrag getroffen. Wichtige Punkte für Käufer: Worauf sollte geachtet werden? Ein Ausschluss der Sachmängelrechte macht es für den Käufer unerlässlich, die Immobilie vorab …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Arno Konnegen„… Vereinbarungen des Maklers mit der Partei des Kaufvertrags, die nicht Partei des Maklervertrags ist. Der Anwendbarkeit des § 656d BGB steht es deshalb auch nicht entgegen, dass die Verkäuferin der Immobilie …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Axel Steiner„- BGH, Urteil v. 06.03.2025, I ZR 32/24 - § 656c BGB besagt: Hat der Makler mit Käufer und Verkäufer einen Maklervertrag geschlossen und wird ein Kaufvertrag über eine Wohnung …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„Ein teurer Irrtum beim Immobilienkauf: Der Traum vom eigenen Mehrfamilienhaus – für unseren Mandanten wurde er im Jahr 2024 Realität. Mit großer Sorgfalt prüfte er die Immobilie, vertraute …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… ein Wohn- oder Nießbrauchrecht haben, können Sie die Immobilie nicht uneingeschränkt nutzen. 2. Der Kaufvertrag: Wichtige Klauseln und Stolperfallen Ein Immobilienkaufvertrag muss notariell …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Kaufvertrags entrichteten die Käufer die vereinbarte Maklergebühr. Eine Zahlung durch die Verkäuferin erfolgte jedoch nicht. Die Käufer forderten daraufhin die Rückerstattung des Maklerhonorars …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch„… Cash.Special (Immobilien & Sachwertanlagen 2023) tritt Andreas Schrobback als Gründer und CEO der AS Unternehmensgruppe aus Berlin auf und lässt sich wie folgt zitieren: " Der Kauf einer Immobilie …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ein gesetzliches **Vorkaufsrecht**, das durch notariellen Vertrag ausgeschlossen werden kann. 3. **Grundbuchberichtigung** Bei Immobilien muss der Erwerber gemäß § 40 GBO in das Grundbuch eingetragen …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Weidner„… können. Ein arglistiges Verschweigen solcher Änderungen kann zu Schadenersatzansprüchen oder sogar zur Rückabwicklung des Kaufvertrags führen. Dieses Urteil zeigt, dass Verkäufer von Immobilien …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… und Verkäufer achten müssen Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie gibt es viele rechtliche Fallstricke. Wir prüfen für Sie den Kaufvertrag auf unvorteilhafte Klauseln, stellen sicher, dass keine …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… . Nach erfolgreicher Anfechtung wird der Kaufvertrag rückgängig gemacht, sodass der Verkäufer den Kaufpreis zurückerstatten und der Käufer die Immobilie zurückgeben muss. Pflichten von Verkäufern …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow„… ? "Pech gehabt!" denken sich viele, denn schließlich stand im Kaufvertrag der berühmte Satz: "Die Immobilie wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft." Doch heißt das wirklich …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… der Immobilie erheblich einschränkt. 2. Anfechtung und Rückabwicklung des Kaufvertrags Die Anfechtung führt zur Nichtigkeit des Kaufvertrags , sodass der Käufer den Kaufpreis zurückerhält und das Haus …“ Weiterlesen