Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
- 6 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock/jackfrog
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Kaufvertrag Immobilie"
-
Rechtsanwältin Janina Werner„… es dabei zu beachten gilt. Sollte zuerst der Kaufvertrag beim Notar unterschrieben werden und im Anschluss der Kreditvertrag bei der Bank? Oder ist es andersherum sinnvoller? In der Tat …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass es sich dabei um einen vom (späteren) Kaufvertrag getrennten Vertrag handelt. Es ist wichtig die vorgenannten Fristen beim Erwerb einer Immobilie …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Stojan Micovic LLM(Heidelberg)„Es kommt oft vor, dass ausländische Staatsbürger oder im Ausland lebende serbische Staatsbürger Geld oder Immobilien in Serbien erben, die sie später verkaufen, sodass sie das durch den Erhalt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner„… von einem Techniker ein Zertifikat anfertigen lassen, welches beschreibt, welcher Energieklasse die Immobilie angehört. (Art der Heizung, Dämmwerte etc.). Dieses Zertifikat wird dem Kaufvertrag beigelegt. Zahlung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Janina Werner„… in letzter Zeit immer mehr zu tricksen, indem einige Leistungen nicht in der Baubeschreibung oder im Kaufvertrag enthalten sind. Hier gilt: Nur das, was beurkundet ist, gilt. Auf Versprechungen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Katja Werner„… Zivilgericht seine Entscheidung begründet hat, lesen Sie in diesem Artikel. Worum ging es in dem Fall? Die Kläger erwarben vom dem Beklagten mit notariellem Kaufvertrag vom 27.02.2014 eine Eigentumswohnung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit„… mit notariellem Kaufvertrag vom Ende Dezember 2017 ein Mehrfamilienhaus. Laut Kaufvertrag war vereinbart, dass öffentliche Lasten des Grundstücks Mitte März 2018 auf den Käufer übergehen. Infolge …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„Kann sich der Käufer einer Immobilie aufgrund einer Pflichtverletzung des Verkäufers von dem Kaufvertrag lösen, stellen die von ihm an einen Makler gezahlte Provision wie auch die entrichtete …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel„… Grundschuld finden Sie hier. Wenn es sich bei dem Kaufvertrag über die Immobilie um einen soganannten Bauträgervertrag handelt, sieht das Gesetz Regelungen zum Schutz des Käufers vor, die der Notar …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius„… und Kaufvertrag häufig ein sog. verbundenes Geschäft vorliegt, werden nach einem erfolgreichen Widerruf beide Verträge rückabgewickelt. Der Verbraucher gibt dann das Auto an die Bank und erhält …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Sergej Petrusenko„… den Sekundärmarkt handelt, also Gebrauchtimmobilien, kann ein vorläufiger Kaufvertrag oder Vorvertrag abgeschlossen werden. Der Kaufvertrag über Immobilien muss gem §. 635 des Zivilgesetzbuches …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer„Wenn der Käufer einer Immobilie den Kaufpreis finanziert, kann es vorkommen, dass das Darlehen höher ist als der Kaufpreis - bei Renovierungskosten etwa. Steht der Verkäufer unter Betreuung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… ohne Anzahlungsverlust zulaesst. 2. Kaufvertrag – dieser wird erstellt, wenn die Baugenehmigung vorliegt 3. Notarieller Kaufvertrag und Eigentumserwerb nach Fertigstellung der Immobilie …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Janina Werner„… . Februar 2018, Az. V ZR 274/16, zu entscheiden. Der BGH hat klar zum Ausdruck gebracht: Haben die Parteien im Rahmen des Kaufvertrags über eine gebrauchte Immobilie einen wirksamen Haftungsausschluss für …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel„Immobilie vererben oder doch lieber schon zu Lebzeiten verschenken? Wer seinem Ehegatten oder einem Kind wesentliche Teile seines Vermögens (z.B. eine Immobilie) zukommen lassen will, stellt sich oft …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Janina Werner„… im Immobilienrecht übernimmt regelmäßig folgende Aufgaben und Leistungen: Kauf oder Verkauf einer Immobilie oder eines Erbbaurechts Beratung zum Kaufvertrag Prüfung und Erstellung von Kaufverträgen Minimierung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel„… . ein Nießbrauch) eingeräumt werden. Wenn es sich bei dem Kaufvertrag über die Immobilie um einen soganannten Bauträgervertrag handelt, sieht das Gesetz Regelungen zum Schutz des Käufers vor, die der Notar …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius„… . auch den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Grund für den möglichen Widerruf noch lange nach Vertragsschluss sind unzureichende Angaben der BMW Bank zum Verzugszins. Der Europäische Gerichtshof hat die Verbraucherrechte …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Katja Werner„… bei dem Kauf von Immobilien, insbesondere durch die Prüfung von Kaufverträgen. Oftmals enthalten Immobilienkaufverträge nachteilige Regelungen, die vor Vertragsschluss zu Ihrem Vorteil angepasst werden sollten.“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Reinier Russell LL.M.„… den Zuschlag erhalten, Ihre Immobilie in den Niederlanden liegt in Reichweite. In den meisten Fällen setzt der Makler (in Amsterdam der Notar) einen Kaufvertrag (voorlopige koopcontract …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Mediator/Schlichter (IHK) Robert Haas FA ArbR (1997)„… rechtsverbindliche Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrages, sondern nur um die Mitteilung der individuellen Vorstellung über den Kaufpreis. Rechtsverbindliche Erklärungen werden erst später beim …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt und Notar Behnam Yazdani„… der Immobilie auch beweglichen Sachen gekauft? Wenn neben der Immobilie auch bewegliche Sachen (z. B. Einbauküche, Möbel, Elektrogeräte) gekauft werden, sollten diese Sachen im Kaufvertrag ausdrücklich …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius„… . Da bei Krediten zur Finanzierung eines Autokaufs häufig ein sog. verbundenes Geschäft zwischen Darlehensvertrag und Kaufvertrag vorliegt, werden durch einen erfolgreichen Widerruf beide Verträge rückabgewickelt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.„… ganz oder zumindest teilweise ausgeschlossen. Erfährt der Käufer daher nach Abschluss des Kaufvertrags, dass die Immobilie unter einem Mangel leidet, bleibt ihm häufig nur die Anfechtung …“ Weiterlesen