Verleumdung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Wann spricht man von einer Verleumdung?
- Wie wird Verleumdung bestraft?
- Wann verjährt eine Verleumdung?
- Wie ist die Verleumdung von der Beleidigung zu unterscheiden?
- Wie grenzt man die Verleumdung von der üblen Nachrede ab?
- Wie wehrt man sich am besten gegen eine Verleumdung?
- Was kostet eine Verleumdungsklage?
- Wie kann man sich gegen eine Verleumdungsklage zur Wehr setzen?
Foto(s): ©pexels.com/@keira-burton
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Verleumdung?
Rechtstipps zu "Verleumdung"
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić„… in sozialen Netzwerken, Identitätsdiebstahl, Phishing, Hacking, Verleumdung, Nötigung, Kinderpornografie und Volksverhetzung. 3. Ist Cybermobbing strafbar? Ja. Cybermobbing kann mehrere …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… Möglichkeiten: Anzeige wegen übler Nachrede und Verleumdung Im deutschen Strafrecht sind üble Nachrede und Verleumdung als Straftaten anerkannt und können mit einer Anzeige verfolgt werden …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… StGB) Oft Aussagen über Telefon, WhatsApp oder im privaten Umfeld – ohne Aufzeichnung. Hier entscheidet oft die Glaubhaftigkeit. 4. Verleumdung (§ 187 StGB) Wenn jemand beschuldigt wird, falsche …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… , üble Nachrede, Verleumdung: Enthält die Bewertung strafrechtlich relevante Beleidigungen (§ 185 StGB), üble Nachrede (§ 186 StGB – Behauptung nicht erweislich wahrer Tatsachen, die verächtlich machen …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… Rechtsverletzungen : Verletzung des Persönlichkeitsrechts : etwa durch Beleidigungen oder Verleumdungen. Wettbewerbsrechtliche Verstöße : z. B. bei Fake-Bewertungen durch Konkurrenten. Plattformrichtlinien …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… gefordert werden. Strafrechtlich können ehrverletzende Äußerungen als Beleidigung (§ 185 StGB), üble Nachrede (§ 186 StGB) oder Verleumdung (§ 187 StGB) verfolgt werden, insbesondere wenn sie öffentlich …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić„… aufstachelt, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen auffordert, die Menschenwürde anderer durch Beschimpfung, böswillige Verächtlichmachung oder Verleumdung angreift, nationalsozialistische Verbrechen leugnet …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… kann sogar eine strafbare Üble Nachrede (§ 186 StGB) oder Verleumdung (§ 187 StGB) vorliegen. Ihre Ziele: ✅ Löschung der Inhalte ✅ Unterlassung weiterer Verbreitung ✅ Schadensersatz und Gegendarstellung …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… hinter der Bewertung steckt Es sich um besonders schwerwiegende Verleumdungen handelt Mehrere Fake-Bewertungen von derselben Person stammen könnten Der Mandant auch einen Schadensersatzanspruch …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… wird es, wenn sich die Äußerung gegen eine Person des öffentlichen Lebens richtet. In einem aktuellen Fall verurteilte ein Gericht einen Journalisten wegen Verleumdung nach § 188 StGB, weil ein manipuliertes …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… strafrechtlichen Ehrenschutz. § 188 Strafgesetzbuch stellt Beleidigungen, üble Nachreden und Verleumdungen unter eine schärfere Strafandrohung, wenn sie sich gegen Personen des politischen Lebens richten …“ Weiterlesen
-
Rufschädigung durch Strafanzeige – Möglichkeiten zivilrechtlicher Reaktion auf falsche Verdächtigung03.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… . Voraussetzung ist die bewusste Lüge – ein bloßes Irren reicht nicht aus. § 187 StGB – Verleumdung : Wer über eine andere Person unwahre Tatsachen behauptet und diese geeignet sind, sie verächtlich …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter„… . Strafrechtliche Ansprüche Wer falsche Tatsachenbehauptungen aufstellt oder weiterverbreitet, macht sich unter Umständen wegen Beleidigung (§185 StGB), übler Nachrede (§ 186 StGB) oder Verleumdung (§ 187 StGB …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück„… grundsätzlich zulässig sind, können folgende Aspekte dazu führen, dass Wahlwerbung strafbar wird: Direkte Aufrufe zu Gewalt Falschdarstellungen oder Verleumdungen gegenüber politischen Gegnern Explizite …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… . Schmähkritik Kritik muss man als öffentliche Person grundsätzlich aushalten – allerdings gibt es klare Grenzen. Beleidigungen, Verleumdungen oder gezielte Hetze sind strafbar. Besonders problematisch …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… schwerwiegenden Fällen, etwa bei Beleidigung (§ 185 StGB), übler Nachrede (§ 186 StGB) oder Verleumdung (§ 187 StGB), besteht die Möglichkeit einer Strafanzeige. Im Rahmen eines strafrechtlichen …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… werden. - Verleumdung (§ 187 StGB): Wer wissentlich falsche Tatsachen behauptet, um einer Person bewusst zu schaden, kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren belangt werden. - Beleidigung …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Claus Erhard„… . Unterschied zu übler Nachrede und Verleumdung Neben der Beleidigung gibt es die Tatbestände der üblen Nachrede (§ 186 StGB) und der Verleumdung (§ 187 StGB). Während es bei der Beleidigung um die Kundgabe …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis TölleEine schlechte Bewertung auf Google, eine diffamierende Aussage auf einer Plattform oder gar eine gezielte Rufschädigung durch Fake-Bewertungen – für Unternehmen kann das ernste Folgen haben. In der … Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Felix Müller„… auf Zahlung von Schadensersatz oder Schmerzensgeld (Geldentschädigung) in Anspruch genommen werden. Strafrechtliche Schritte: In vielen Fällen liegen strafbare Handlungen wie Verleumdung (§ 187 StGB …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… strafverschärfend. Beschimpfen, Verächtlichmachen oder Verleumden von Teilen der Bevölkerung Wer bestimmte Gruppen durch öffentliche Äußerungen diffamiert oder sie bewusst in ein negatives Licht rückt …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… wie das Hochhalten von Schildern, das Skandieren von Parolen oder das Verteilen von Informationsmaterialien. Dennoch hat die Meinungsfreiheit ihre Grenzen: Beleidigungen, Verleumdungen oder Aufforderungen …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Felix Müller„… vor: Rufschädigenden Äußerungen Verleumdung und falschen Tatsachenbehauptungen Unlauteren Wettbewerbspraktiken Eingriffen in den Gewerbebetrieb nach § 823 Abs. 1 BGB Verhalten bei einer festgestellten …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Felix Müller„… verbreitet, macht sich gemäß § 201a StGB strafbar. Diese Straftat kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet werden. Üble Nachrede oder Verleumdung (§ 186, 187 StGB …“ Weiterlesen