352 Ergebnisse für Allgemeine Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Mitursächlichkeit in der Privaten Unfallversicherung
Mitursächlichkeit in der Privaten Unfallversicherung
| 10.06.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… der Schädiger hat keinen Anspruch darauf, so gestellt zu werden, als sei der Geschädigte völlig gesund gewesen. Wie sieht das in der privaten Unfallversicherung aus? Diese Frage dürfte bald kontrovers diskutiert werden. Zwar ist in den Allgemeinen
Sind Überspannungsschäden wegen Sonnenfinsternis versichert?
Sind Überspannungsschäden wegen Sonnenfinsternis versichert?
| 20.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie Produktionsausfall und Datenverlust sind nicht mitversichert. Das regeln die von vielen Versicherern verwendeten Allgemeinen Hausrat-Versicherungsbedingungen. In puncto Überspannung aus anderen Gründen wie etwa aufgrund von Sonnenfinsternis sieht …
Private Rentenversicherung: Erben bezugsberechtigt?
Private Rentenversicherung: Erben bezugsberechtigt?
| 03.03.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… zurückzuzahlen. Diese sollten nach § 13 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen nach dem Tod der Tante an die Erben ausgezahlt werden. Ein weitergehendes Bezugsrecht enthält der Versicherungsvertrag jedoch nicht. Neffe Alleinerbe aufgrund …
Anspruch auf Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer fondsgebundenen Rentenversicherung
Anspruch auf Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer fondsgebundenen Rentenversicherung
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Der Versicherer belehrte d. VN nicht ordnungsgemäß i.S. von § 5a Abs. 2 Satz 1 VVG a.F. über das Widerspruchsrecht. Sowohl die Belehrung im Policenbegleitschreiben als auch in § 7 der dem Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen
Studienplatzklage Sommersemester 2015
Studienplatzklage Sommersemester 2015
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… hängen maßgeblich von der Art des Studienganges ab. Allgemein kann festgehalten werden, dass eine Klage umso erfolgsversprechender ist, desto weniger Antragssteller in dem jeweiligen Studiengang klagen. Demnach verringern …
Wirksames Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitsunfähigkeitsleistung bei unbefristeter Erwerbsunfähigkeit
Wirksames Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitsunfähigkeitsleistung bei unbefristeter Erwerbsunfähigkeit
| 17.02.2015 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… muss der Versicherungsnehmer bei einer den Versicherungsschutz einschränkenden Ausschlussklausel den danach noch bestehenden Umfang der Versicherung erkennen können. Allgemeine Versicherungsbedingungen sind so auszulegen …
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… wird er ggf. weitere Korrespondenz für Sie übernehmen. Bitte bringen Sie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen, den Versicherungsvertrag und die komplette Korrespondenz mit der Versicherung, insbesondere das Ablehnungsschreiben …
Schadensbegrenzung bei unrentablen Lebensversicherungen
Schadensbegrenzung bei unrentablen Lebensversicherungen
13.01.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… in Form sog. Policenmodelle Lebens- und Rentenversicherungsverträge eingegangen sind, im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Widerspruchsbelehrung bzw. einer nicht erfolgten Zusendung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
| 09.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sind Rechtsstreitigkeiten um Kreditverträge versichert. In den einzelnen Verträgen oder in den jeweils gebrauchten Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden jedoch häufig Streitigkeiten um Darlehensverträge für Neubauten ausgeschlossen. Um Probleme …
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Widerruf des Kreditvertrags
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Widerruf des Kreditvertrags
| 10.11.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… dies jedoch gar nicht und darum lehnen sie einen Widerruf durch die Darlehensnehmer häufig ab. Bei der Durchsetzung ihrer Rechte vor Gericht können Verbraucher von einer Rechtsschutzversicherung profitieren. Allgemein: Wann muss …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… immer lohnt, die jeweiligen Versicherungsbedingungen, die der Mandant vereinbart hat, einer genauen Prüfung zu unterziehen. Inzwischen gibt es zahlreiche Rechtsschutzversicherer, die auch im Bereich des allgemeinen Strafrechts – also außerhalb …
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik   
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik  
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… den Zeitraum des Aufenthalts in der gemischten Krankenanstalt unter Berufung auf die allgemeinen Versicherungsbedingungen der Leistungspflicht entziehen könnte. Die Kl. hat nach einem Aufenthalt in einer gemischten Klinik …
Unwirksamkeit der Effekten- und Prospekthaftungsklausel in Rechtschutzversicherungsbedingungen
Unwirksamkeit der Effekten- und Prospekthaftungsklausel in Rechtschutzversicherungsbedingungen
06.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… die „Prospekthaftungsklausel“ als unwirksam angesehen. Sie verstößt gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB. Hiernach ist der Verwender Allgemeiner Versicherungsbedingungen entsprechend den Grundsätzen von Treu und Glauben gehalten, Rechte …
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… die für die Eignung der Behandlung maßgeblich sind (LG Dortmund VersR 2007, 1401) . Die Eignung der Heilbehandlung ist nach medizinischen – und nicht etwa nur nach wissenschaftlich allgemein anerkannten, also schulmedizinischen …
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
| 02.09.2014 von SH Rechtsanwälte
… den Widerruf faktisch unmöglich zu machen. 10. Zahlt eine Rechtsschutzversicherung den Rechtsanwalt wegen Prüfung der Widerrufsbelehrung und Interessenvertretung des Kreditnehmers? Die allgemeinen Versicherungsbedingungen sehen in der Regel …
Policenmodell rechtmäßig, aber Widerspruch bleibt möglich
Policenmodell rechtmäßig, aber Widerspruch bleibt möglich
| 11.08.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… einer nicht ordnungsgemäßen Widerspruchsbelehrung bzw. einer nicht erfolgten Zusendung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen oder der Verbraucherinformation den Versicherungsvertrag durch Widerspruch beseitigen und ihre Versicherungsprämien zurückverlangen …
BGH zur Unanwendbarkeit des § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. auf Lebens- und Rentenversicherungen
BGH zur Unanwendbarkeit des § 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. auf Lebens- und Rentenversicherungen
| 29.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias W. Kroll LL.M., MCIArb
… mit Vertragsbeginn zum 1. Dezember 1998. Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und die Verbraucherinformation erhielt er mit Übersendung des Versicherungsscheins. Dabei wurde er nicht ausreichend über sein Widerspruchsrecht belehrt …
Unwirksame Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
Unwirksame Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
| 25.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… Aktenzeichen: IV ZR 201/10) die Rechte von Verbrauchern gestärkt. Der Senat erklärte einige gängige Vertragsklauseln in allgemeinen Versicherungsbedingungen von Kapitallebensversicherungen und aufgeschobenen bzw. fondsgebundenen …
Infinus und Future Business KG: Kostendeckung durch Rechtsschutzversicherung
Infinus und Future Business KG: Kostendeckung durch Rechtsschutzversicherung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Immobilienfonds).“ (BGH, Urteil vom 8. 5. 2013 - IV ZR 84/12; OLG Frankfurt a. M. (lexetius.com/2013,1868) Diese Klausel verstoße gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB. Nach dem Transparenzgebot sei der Verwender Allgemeiner
Widerrufsrechte in der Lebensversicherung - neues Urteil des BGH
Widerrufsrechte in der Lebensversicherung - neues Urteil des BGH
| 26.05.2014 von SH Rechtsanwälte
… die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und alle weiteren notwendigen Informationen übermittelt, insbesondere die Hinweise und Belehrungen über das Widerrufsrecht. Nach § 5 Buchst. a VVG a. F. konnte der Versicherungsnehmer grundsätzlich …
Droht Lebensversicherungen nun eine Widerspruchswelle?
Droht Lebensversicherungen nun eine Widerspruchswelle?
26.05.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… einreicht und diese durch Zusendung der Police sowie der Allgemeinen Versicherungsbedingungen und der Verbraucherinformation die Annahme dieses Angebots erklärt, wobei das Zustandekommen des Versicherungsvertrages noch unter dem Vorbehalt …
Regress des Haftpflichtversicherers bei Unfallflucht
Regress des Haftpflichtversicherers bei Unfallflucht
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
… mit dieser Forderung befassen. Das Wichtigste: 1. Verstoß gegen Aufklärungsobliegenheiten Aus den Versicherungsbedingungen, die dem Haftpflichtversicherungsvertrag zugrunde liegen, ergeben sich Verhaltensnormen, die der Versicherungsnehmer einhalten …
Kapitallebensversicherung: Unwirksamkeit der Klauseln über Rückkaufswert und Abschlusskosten
Kapitallebensversicherung: Unwirksamkeit der Klauseln über Rückkaufswert und Abschlusskosten
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… informiert. Mit seinen Urteilen vom 09.05.2001 erklärte der BGH Klauseln in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für kapitalbildende Lebensversicherungen wegen unangemessener Benachteiligung aufgrund eines Verstoßes gegen das Transparenzgebot für …
Kleiner Fehler, großer Schaden: Produkthaftung versichern
Kleiner Fehler, großer Schaden: Produkthaftung versichern
| 18.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine Produkthaftpflichtversicherung grundsätzlich nur mit einer Betriebshaftpflichtversicherung auf die die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHB) im Zusammenspiel mit dem PHM Anwendung finden. Erweiterte Produkthaftpflicht Im Übrigen …