321 Ergebnisse für Betriebliches Eingliederungsmanagement

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Krankheit – Chance auf eine Abfindung?
Kündigung wegen Krankheit – Chance auf eine Abfindung?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… will. Dazu zählt etwa die Durchführung eines sog. betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Davon wissen viele Arbeitgeber gar nichts. Auch darf der Arbeitgeber nicht zu früh zu einer Kündigung greifen. Erst ab einer gewissen Fehlzeit …
Work-Life-Balance: eine Aufgabe für Unternehmen?
Work-Life-Balance: eine Aufgabe für Unternehmen?
| 22.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… verpflichtend sind. Zu diesen gesetzlich vorgeschriebenen Teilaspekten des BGM gehören vor allem der Arbeitsschutz und das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Der Arbeitsschutz ist dabei sehr weit auszulegen und erfasst alle Rechtsnormen …
Darf wegen Krankheit gekündigt werden?  Kündigungen wegen einer Krankheit sind stark eingeschränkt
Darf wegen Krankheit gekündigt werden? Kündigungen wegen einer Krankheit sind stark eingeschränkt
| 07.06.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… es einer Zustimmung der Behörde. Eine Kündigung ohne vorheriges Angebot einer BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement – hat kaum Chancen auf Erfolg. Was ist im Fall der Kündigung zu tun? Sie haben nur eine Woche Zeit, eine Kündigung aus formellen …
Alkohol als Kündigungsgrund
Alkohol als Kündigungsgrund
| 31.05.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… auf eine Gesundung des Arbeitnehmers hinzuwirken. Dem Arbeitnehmer muss dabei geholfen werden, von seiner Sucht loszukommen. Dazu kann etwa der Versuch eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) unternommen werden. Zu denken ist vor allem …
Erkrankung des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung immer unzulässig
Erkrankung des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung immer unzulässig
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sehr schwer. So muss zum Beispiel vor Ausspruch der Kündigung ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchgeführt werden. Dieses wird häufig nicht bzw. nicht in ausreichendem Maß getan. Hier ergeben sich dann Ansatzpunkte für …
Kündigungsschutzklage erfolgreich! Kündigung trotz mehrjähriger Erkrankung unwirksam
Kündigungsschutzklage erfolgreich! Kündigung trotz mehrjähriger Erkrankung unwirksam
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… einsetzbar wäre, in Betracht zu ziehen und ggf. freizumachen.“ Insbesondere durfte die Beklagte das gerade erfolgversprechend angebahnte „betriebliche Eingliederungsmanagement“ nicht vernachlässigen. Fazit: Auch eine auf den ersten Blick …
Krankheit und Kündigung des Arbeitsverhältnisses – häufige Fragen und Antworten
Krankheit und Kündigung des Arbeitsverhältnisses – häufige Fragen und Antworten
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Eingliederungsmanagement“ anbieten (§ 84 Abs. 2 SGB IX). Wenn der Arbeitnehmer die Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements allerdings ablehnt, muss der Arbeitgeber ihm dies nicht nochmals anbieten. Der Arbeitnehmer sollte also nie …
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… angebotene betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) i.S.d. § 84 Abs. 2 SGB IX lehnte die Arbeitnehmerin ab. Nachdem festgestellt wurde, dass die Arbeitnehmerin aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sei, die Tätigkeit …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Eine krankheitsbedingte Kündigung ohne vorgeschaltetes betriebliches Eingliederungsmanagement ist heute nicht mehr vorstellbar. Das betriebliche Eingliederungsmanagement soll dazu dienen, die Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters möglichst …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 25.01.2017 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… vor dem Kündigungsausspruch in einem Verfahren des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM-Verfahren) klären, ob zumutbare Maßnahmen das Arbeitsverhältnis retten können. Da die Fragen rund um eine krankheitsbedingte Kündigung immer von vielen einzelnen …
Krankheitsbedingte Kündigung ohne betriebliches Eingliederungsmanagement
Krankheitsbedingte Kündigung ohne betriebliches Eingliederungsmanagement
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Fehlzeiten ohne Angebot bzw. Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements gekündigt. Das LAG Hamm (Urteil v. 19.07.2016, 7 Sa 1707/15) führt hierzu aus: „Die Beklagte war verpflichtet, ein bEM gemäß § 84 Abs. 2 SGB IX …
Kranke Mitarbeiter dürfen Mitarbeitergespräche absagen
Kranke Mitarbeiter dürfen Mitarbeitergespräche absagen
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Das Urteil ist insbesondere auch im Zusammenhang mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement von Bedeutung: Dort war man sich bislang einig, dass der Mitarbeiter auch während der krankheitsbedingten Ausfallzeit zu einem BEM-Gespräch …
Keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Personalgespräch bei Krankheit, aber ...
Keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Personalgespräch bei Krankheit, aber ...
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… kann nach Veröffentlichung des Urteils konkreter mitgeteilt werden. Etwas anderes gelte auch bei Ladungen zu Gesprächen im Rahmen eines sogenannten Betrieblichen Eingliederungsmanagements nach den Vorgaben des § 84 Absatz 2 SGB IX. Auch dieses Gespräch bedarf …
Mit dem Anwalt zum Chef – geht das?
Mit dem Anwalt zum Chef – geht das?
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Leistungsdefizite, zu einer Anhörung im Vorfeld einer beabsichtigten Abmahnung von angeblichem Fehlverhalten des Arbeitnehmers, einer Anhörung im Vorfeld einer Kündigung, einem Gespräch im Rahmen eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… Umgestaltung des Arbeitsplatzes oder die Weiterbeschäftigung an einem anderen Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Hierbei empfiehlt es sich, dieses Verfahren des sogenannten betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM …
Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
Fehlendes betriebliches Eingliederungsmanagement – Unwirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung
| 06.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) unbedingt durchführen: Eine krankheitsbedingte Kündigung ist bei fehlendem betrieblichem
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
| 30.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wochen. Damit ist automatisch und unvermeidbar eine erhebliche wirtschaftliche Belastung des Arbeitgebers verbunden. Betriebliches Eingliederungsmanagement Bei der dritten Stufe wird auch stets das sog. betriebliche Eingliederungsmanagement
Alkoholabhängiger Arbeitnehmer – ordentliche, personenbedingte Kündigung wirksam?
Alkoholabhängiger Arbeitnehmer – ordentliche, personenbedingte Kündigung wirksam?
| 25.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchführen (beM) oder ist das wegen des Krankheitsbildes generell überflüssig? Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, vor Ausspruch einer krankheitsbedingten, personenbedingten …
Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Mitbestimmung des Betriebsrats im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus der Entscheidung ziehen? Fachanwalt Bredereck: Mit seinem Beschluss hat das BAG ein wenig Aufsehen erregt. Unter …
Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung von Schwerbehinderten
Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung von Schwerbehinderten
04.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… unwirksam war. Der Grund war insbesondere, dass es der Arbeitgeber versäumt hatte, ein sogenanntes betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 84 Abs. 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) durchzuführen. Durch das BEM soll versucht …
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
| 24.03.2016 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Die Betriebsparteien streiten über die Wirksamkeit eines Einigungsstellenspruchs. In diesem ist für die Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) die Bildung eines Integrationsteams vorgesehen, welches sich aus je einem Vertreter …
Kündigung wegen Krankheit nicht aufgrund Bezug einer Erwerbsminderungsrente ohne bEM zulässig
Kündigung wegen Krankheit nicht aufgrund Bezug einer Erwerbsminderungsrente ohne bEM zulässig
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Bezieht ein erkrankter Arbeitnehmer eine befristete Erwerbsminderungsrente, berechtigt dies den Arbeitgeber nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) nicht dazu, das Arbeitsverhältnis ohne Durchführung eines betrieblichen
Krankheitsbedingte Kündigung: Betriebliches Eingliederungsmanagement ist zwingend
Krankheitsbedingte Kündigung: Betriebliches Eingliederungsmanagement ist zwingend
| 06.01.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… ein betriebliches Eingliederungsmanagement vorgenommen haben. Tut er dies nicht, treffen ihn erhebliche prozessuale Lasten im Gerichtsverfahren. Dreistufiges Prüfungsschema Krankheitsbedingte Kündigungen werden in drei Stufen geprüft: Eine negative …
Was muss der Arbeitgeber beim betrieblichen Eingliederungsmanagement (bEM) beachten?
Was muss der Arbeitgeber beim betrieblichen Eingliederungsmanagement (bEM) beachten?
| 08.12.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… die Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements ein. Der Fall, der vor dem LAG Schleswig-Holstein landete, brachte in der Entscheidung vom 03.06.2015 (6 SA 396/14) etwas Licht ins Dunkel für den Arbeitgeber. Zwar ist noch …