548 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Unterhaltsberechnung
Unterhaltsberechnung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Kind Der Kindesunterhalt für ein minderjähriges Kind berechnet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Gleiches gilt für ein volljähriges Kind, das sich in der Schul- oder Berufsausbildung befindet und noch im Haushalt eines Elternteils lebt …
Düsseldorfer Tabelle 2020 und 2021
Düsseldorfer Tabelle 2020 und 2021
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Um knapp 5 % liegen die Unterhaltsbeträge der Düsseldorfer Tabelle höher als im Vorjahr. So haben sich die Mindestunterhaltsbeträge seit 2018 verändert und steigen bis 2021 an: 1. Altersstufe 0 – 5 Jahre 2. Altersstufe 6 – 11 Jahre 3 …
Kindesunterhalt bei nahezu hälftiger Betreuung
Kindesunterhalt bei nahezu hälftiger Betreuung
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… des Barunterhaltspflichtigen über eine entsprechende Herabstufung in der Düsseldorfer Tabelle vorgenommen werden. Bei den Kosten, die der Vater hier zusätzlich aufwendet – etwa Kleidung, Urlaubsreisen etc. – ist aber zu differenzieren, ob es sich um …
Rechtliche Änderungen ab 2020
Rechtliche Änderungen ab 2020
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Mit Beginn des Jahres 2020 stehen wieder viele rechtliche Veränderungen an. So wurde wieder die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt angepasst. Der Mindestunterhalt beträgt nunmehr 369,00 € für Kinder bis zur Vollendung des 6 …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020
| 30.01.2020 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Seit dem 1. Januar 2020 gibt die Düsseldorfer Tabelle höhere Bedarfssätze vor. Dies wirkt sich auf minderjährige Kinder und deren getrennt lebende Eltern aus. Unterhaltspflichtige profitieren außerdem von einem höheren Selbstbehalt. Kinder …
Wie wird die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs im Unterhaltsrecht berücksichtigt?
Wie wird die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs im Unterhaltsrecht berücksichtigt?
| 23.01.2020 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Diese Variante ist auch in den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Oberlandesgerichte zur Düsseldorfer Tabelle enthalten, in dem dort festgeschrieben ist, dass geldwerte Zuwendungen aller Art des Arbeitgebers, zum Beispiel Firmenwagen, Einkommen …
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wie viel Unterhalt Eltern 2020 für ihr Kind bekommen, richtet sich nach der aktuellen Düsseldorfer Tabelle. Alle zwei Jahre ändert sich die Leitlinie für die Mindesthöhe des Kindesunterhalts. Lesen Sie hier, was 2020 in der Düsseldorfer
Neues im Unterhaltsrecht 2020
Neues im Unterhaltsrecht 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… haben. Es wäre schön, wenn auch Sie davon profitieren könnten. Fast immer geht es um die Düsseldorfer Tabelle In der Düsseldorfer Tabelle sind die Unterhaltsbeträge für den Kindesunterhalt in Abhängigkeit vom Nettoeinkommen …
Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle: Änderung zum 01.01.2020!
Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle: Änderung zum 01.01.2020!
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Änderung der Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle zum 01.01.2020 Zum 1. Januar 2020 ändert sich die Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle, so dass sich andere Zahlbeträge für den Kindesunterhalt ergeben. Diese können Sie der anliegenden …
Neue Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2020
Neue Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2020
| 07.01.2020 von Fachanwältin für Familienrecht Julia Breuer
Die von dem Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegebene „Düsseldorfer Tabelle“ wird zum 1. Januar 2020 geändert. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen (1) die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder, (2) den Bedarf …
Wichtige und interessante Gesetzesänderungen 2020
Wichtige und interessante Gesetzesänderungen 2020
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres 369,00 € monatlich ab dem 7. bis zur Vollendung des 11. Lebensjahres 424,00 € monatlich ab dem 12. bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres 497,00 € monatlich Neue Düsseldorfer Tabelle: Die neue Düsseldorfer Tabelle
Gesetzesänderungen im Januar 2020 – Neue Düsseldorfer Tabelle, günstigere Bahn-Tickets und mehr
Gesetzesänderungen im Januar 2020 – Neue Düsseldorfer Tabelle, günstigere Bahn-Tickets und mehr
| 16.07.2021 von Diana Mittel anwalt.de-Redaktion
Die neue Düsseldorfer Tabelle für 2020 ist da: Trennungskinder erhalten ab dem 01.01. mehr Unterhalt. Tickets des Bahn-Fernverkehrs werden günstiger, da von nun an der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent gilt. Der Beitrag …
Kindesunterhalt/Elternunterhalt-Änderungen zum 01.01.2020
Kindesunterhalt/Elternunterhalt-Änderungen zum 01.01.2020
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… und 508 € ab 01.01.2021. Neue Unterhaltstabelle (Düsseldorfer Tabelle) Auch die Düsseldorfer Tabelle ändert sich zwangsläufig mit der Erhöhung des Mindestbedarfs. Sie werden um 5 Prozent (ab der 2. bis 5. Gruppe) und in den folgenden Gruppen …
Änderungen im Elternunterhaltsrecht durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz ab dem 01.01.2020
Änderungen im Elternunterhaltsrecht durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz ab dem 01.01.2020
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
… gültigen Selbstbehalten in Höhe von 2000 € für Alleinstehende und 3600 € für Ehepaare bleiben wird oder es zu einer Anhebung der Selbstbehalte kommt. Denn in der Düsseldorfer Tabelle 2020 (unter Buchstabe D. I.) steht …
Die Neue Düsseldorfer Tabelle 2020 – auch der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen steigt
Die Neue Düsseldorfer Tabelle 2020 – auch der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen steigt
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Die „Düsseldorfer Tabelle“, herausgegeben vom OLG Düsseldorf, wird zum 1. Januar 2020 geändert. Vor allem minderjährige Trennungskinder sollen profitieren. Aber auch Studierende, die nicht bei den Eltern oder einem Elternteil wohnen …
Derivest – Insolvenz: Vorsicht bei der Forderungsanmeldung
Derivest – Insolvenz: Vorsicht bei der Forderungsanmeldung
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… InsO festgestellt werden dürfte, sondern lediglich als nachrangige Forderung nach § 39 InsO. Anleger, die lediglich im Range des § 39 InsO zur Tabelle aufgenommen werden, haben wenig Aussicht eine nennenswerte Auszahlung aus der Masse …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020!
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020!
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am 16.12.2019 die neue Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht, welche ab dem 01.01.2020 zur Anwendung kommt. Das sind die wesentlichen Änderungen: Die Bedarfssätze für minderjährige Kinder werden angehoben …
Was bringt die neue Düsseldorfer Tabelle 2020?
Was bringt die neue Düsseldorfer Tabelle 2020?
| 17.12.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Die neue Düsseldorfer Tabelle, die ab 01.01.2020 gilt, wurde vom OLG …
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2020
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2020
| 18.12.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
Die neue Düsseldorfer Tabelle gilt ab dem 1. Januar 2020. Je nach Alter des Kindes und Einkommen des Unterhaltspflichtigen steigt der monatliche Mindestunterhalt um bis zu 34 Euro. Auch der Bedarfskontrollbetrag und der Selbstbehalt …
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… Nach den Einkünften des Unterhaltsschuldners und der „Düsseldorfer Tabelle“ bzw. den Leitlinien des jeweiligen Oberlandesgerichts. Welche Einkünfte liegen den Unterhaltsberechnungen zugrunde? I. d. R. die Einkünfte der letzten 12 Monate. Was gilt …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… einen vollen Barunterhalt, in der Regel nach der Düsseldorfer Tabelle, zahlen. So kommt ein Elternteil für den Barunterhalt und der andere Elternteil für den Naturalunterhalt in Form von Kost und Logis auf. Im Wechselmodell teilen …
Tabellenunterhalt, Mehrbedarf, Sonderbedarf? Wichtige Begriffe im Unterhaltsrecht!
Tabellenunterhalt, Mehrbedarf, Sonderbedarf? Wichtige Begriffe im Unterhaltsrecht!
| 21.10.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Sätze der Düsseldorfer Tabelle decken den Regelbedarf des minderjährigen Kindes. Daneben können ein regelmäßig anfallender Mehrbedarf und ein unregelmäßiger außergewöhnlicher Sonderbedarf hinzukommen. In diesem Rechtstipp greifen …
Wann gibt es die Düsseldorfer Tabelle 2020?
Wann gibt es die Düsseldorfer Tabelle 2020?
| 17.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Die Düsseldorfer Tabelle wird von allen Oberlandesgerichten in Deutschland …
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… addiert. Der addierte Betrag dient der Ermittlung des Elementarbedarfs des Kindes entsprechend der Düsseldorfer Tabelle. Besteht bei dem Kind Mehrbedarf, zum Beispiel die Kosten für Kindergarten, Hort, Schulwegkosten, Vereinsmitgliedsbeiträge …