369 Ergebnisse für Eigentumswohnung kaufen

Suche wird geladen …

Beschädigte Mietwohnung – 20.000 Euro Werbungskosten sofort abziehbar?
Beschädigte Mietwohnung – 20.000 Euro Werbungskosten sofort abziehbar?
| 22.04.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Die Klägerin hatte eine Eigentumswohnung erworben, die zu diesem Zeitpunkt bereits vermietet war. Nach Streitigkeiten in Bezug auf die von der Mieterin zu zahlenden Nebenkosten kündigte sie das Mietverhältnis rund 15 Monate nach dem Kauf
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… kann. Die vermietete Eigentumswohnung Besondere Vorsicht ist geboten bei dem Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung, wenn man den Wunsch hat, selbst in der Wohnung zu wohnen. Hier sind Besonderheiten zu beachten. Wenn man in seiner eigenen Wohnung …
Eigenheim - Verschenken - Vererben
Eigenheim - Verschenken - Vererben
| 05.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… in Betracht zieht sollte sich jedoch klar machen, dass er dadurch endgültig die Verfügungsmöglichkeit über sein Eigenheim aus den Händen gibt. Es besteht dann z. B. auch nicht mehr die Möglichkeit, durch Verkauf des Hauses den Kauf
Darlehen vorzeitig zurückzahlen - Sondertilgung bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
Darlehen vorzeitig zurückzahlen - Sondertilgung bei Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen
| 10.03.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Eine Vorfälligkeitsentschädigung droht demnach etwa, wenn die Bank den Darlehensvertrag wegen nicht bedienter Raten außerordentlich kündigt. Ein weiterer Grund kann auch der durch Umzug notwendig werdende Verkauf von Haus oder Eigentumswohnung sein, um …
Kaufpreisteilung für Grundstück und Gebäude
Kaufpreisteilung für Grundstück und Gebäude
| 07.01.2016 von anwalt.de-Redaktion
Beim sogenannten Hauskauf erwirbt man in aller Regel nicht nur das Haus, sondern auch den Grund und Boden, auf dem es steht. Schließlich kann eine Immobilie nach dem Kauf ja nicht einfach wegbewegt werden. Gerade auch aus steuerlicher …
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… Stabilität, Offenheit, Lebensfreude und einem sonnigen und milden Klima. Potentielle Käufer sind auf der Suche nach einer Ferienimmobilie, einem zweiten Wohnsitz, oder einem Ort, an dem sie ihren Lebensabend verbringen können. Besonderes …
Betrug beim Immobilienverkauf durch überhöhte Preise?
Betrug beim Immobilienverkauf durch überhöhte Preise?
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… auch wert. Mit Rücksicht auf das Prinzip der Vertragsfreiheit ist grundsätzlich kein Raum für die Annahme konkludenter Erklärungen über die Angemessenheit oder Üblichkeit des Preises; es ist vielmehr Sache des Käufers, abzuwägen …
Schon vor dem Kauf einer Eigentumswohnung zum Anwalt!
Schon vor dem Kauf einer Eigentumswohnung zum Anwalt!
| 27.08.2015 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
… auskennt. Warum? Durch den Kauf einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus werden Sie automatisch Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Doch was heißt das genau? Sind damit Pflichten oder gar Kosten verbunden …
Was tun bei Hausschwamm- und Hausbockkäferbefall?
Was tun bei Hausschwamm- und Hausbockkäferbefall?
| 17.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung besitzt, fürchtet einen Hausschwamm- oder Hausbockkäferbefall gleichermaßen. Sowohl der Pilz als auch der Käfer können nämlich im schlimmsten Fall den Einsturz des Gebäudes verursachen. Umso …
Verschwiegene Lärmbelästigung: Verkäufer muss Wohnung zurücknehmen
Verschwiegene Lärmbelästigung: Verkäufer muss Wohnung zurücknehmen
03.08.2015 von anwalt.de-Redaktion
Der Traum von den eigenen vier Wänden wird schnell zum Albtraum, wenn es sich dort nicht in Ruhe leben lässt. Verschweigt der Verkäufer einer Eigentumswohnung arglistig erhebliche Mängel, kann nicht nur der Kauf rückgängig gemacht, sondern …
Schrottimmobilien: Bundesweite Razzia wegen Betrugsverdacht
Schrottimmobilien: Bundesweite Razzia wegen Betrugsverdacht
15.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und 2012 sollen sie arglosen Käufern völlig überteuerte Eigentumswohnungen als Steuersparmodell angedreht haben, so der Vorwurf. Dabei sollen die Kaufpreise den tatsächlichen Wert der Wohnungen um bis das Dreieinhalbfache überschritten haben …
Keine verjährungshemmende Wirkung des Mahnbescheidsverfahrens?
Keine verjährungshemmende Wirkung des Mahnbescheidsverfahrens?
| 24.06.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… ausgedrückt bedeutet, dass der Kaufpreis zurückgezahlt wird, dies Zug um Zug gegen Rückübertragung des Eigentums an der Eigentumswohnung. Der Anwalt des Käufers hatte im Mahnbescheidformular angegeben, dass der Anspruch nicht von einer Gegenleistung …
Verwaltung der in Eigentumswohnungen umgewandelten Gebäude
Verwaltung der in Eigentumswohnungen umgewandelten Gebäude
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Bei Gebäuden, in denen es mehrere Wohnungen oder andere, besondere Teile gibt (Geschäftsräume, Garagen) und die in Eigentumswohnungen umgewandelt sind, ist jeder der Eigentümer einer einzelnen Wohnung oder eines anderen besonderen Teils …
Zunehmende Zwangsräumungen in Berlin sind keine Überraschung
Zunehmende Zwangsräumungen in Berlin sind keine Überraschung
11.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wohnraum wird zunehmend in Eigentumswohnungen umgewandelt. In diesen Fällen greift eine Sperrfrist von 10 Jahren (einheitlich in Berlin), in deinen keine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen werden darf. Vermieter ignorieren …
Prüfung von Immobilienkaufverträgen
Prüfung von Immobilienkaufverträgen
| 07.05.2015 von HEE Rechtsanwälte
… von Belastungen des Grundbuchs, die nicht übernommen werden sollen, vorhanden sind. Auch sollte der Vertrag auf Risiken bezüglich einer möglicherweise vorhandenen Finanzierung geprüft werden. Speziell beim Kauf von Eigentumswohnungen kommt …
Das Bestellerprinzip kommt - Folgen für Makler und Provision bei der Wohnungsvermittlung
Das Bestellerprinzip kommt - Folgen für Makler und Provision bei der Wohnungsvermittlung
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… ist unwirksam.“ 2. Wo gilt das Besteller-Prinzip? Entgegen mancher Meldungen wird das Besteller-Prinzip nur im Rahmen der Vermittlung von Mietwohnungen gelten. Im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Immobilien (Eigentumswohnung/Haus) ändert …
BGH-Urteil zum Thema Wechsel des Bodenbelags und Trittschall bei Wohnungseigentümergemeinschaften
BGH-Urteil zum Thema Wechsel des Bodenbelags und Trittschall bei Wohnungseigentümergemeinschaften
| 04.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Steigende Mietpreise veranlassen derzeit dazu, Eigentum zu erwerben. Ist ein Einfamilienhaus zu teuer oder entspricht nicht den Bedürfnissen des Käufers, fällt die Wahl meist auf eine Eigentumswohnung. Zwar verleitet der Begriff „Eigentum …
Kaufvertrag verheimlicht: 80.000 Euro Schadensersatz für Mieterin
Kaufvertrag verheimlicht: 80.000 Euro Schadensersatz für Mieterin
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… im Mietshaus zur Eigennutzung benötigt. Anders sieht es aber dann aus, wenn der Vermieter die vermieteten Wohnungen zu Eigentumswohnungen umwandelt und anschließend verkauft. Der Wohnungserwerber wird typischerweise ein größeres Interesse daran …
Schadensersatz des Vermieters beim Wohnungsverkauf
Schadensersatz des Vermieters beim Wohnungsverkauf
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Mit notariellem Kaufvertrag vom 17. Mai 2011 veräußerte die Beklagte sämtliche Eigentumswohnungen zum Gesamtpreis von 1.306.000 € an einen Dritten. Die Klägerin wurde von der Beklagten weder vom Kaufvertragsabschluss unterrichtet noch …
Hohe Schadenersatzansprüche für Mieter
Hohe Schadenersatzansprüche für Mieter
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… die jetzt in einer vermieteten Eigentumswohnung wohnen, bei ihrem Einzug vor Jahren in diese Wohnung aber eigentlich in ein großes Mietshaus eingezogen sind. Am Mittwoch ist nämlich ein neues mieterfreundliches Urteil des Bundesgerichtshofs veröffentlicht …
BGH: Schadensersatzanspruch des Mieters bei Vorenthaltung des Vorkaufsrechts
BGH: Schadensersatzanspruch des Mieters bei Vorenthaltung des Vorkaufsrechts
| 26.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… diese an einen Dritten. Sie informierte die Klägerin weder vom Kaufvertragsabschluss noch wies sie diese auf ein Vorkaufsrecht hin. Im Jahr 2012 bot der neue Eigentümer der Klägerin die von ihr bewohnte Wohnung zum Kauf zu einem Preis in Höhe …
Missachtung des Vorkaufsrechts des Mieters kann für Vermieter teuer werden
Missachtung des Vorkaufsrechts des Mieters kann für Vermieter teuer werden
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
Gemäß § 577 BGB steht einem Mieter von Wohnraum, an dem nach Beginn des Mietverhältnisses Wohnungseigentum begründet worden ist, also beispielsweise bei Aufteilung eines Mehrfamilienhauses in einzelne Eigentumswohnungen, ein gesetzliches …
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Die Rechtsprechung zur Arglist des Verkäufers ist im Zusammenhang mit dem Erwerb von Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen von großer Bedeutung, weil regelmäßig im Notarvertrag der Gewährleistungsausschluss vereinbart …
Schrottimmobilien - Ausstiegsmöglichkeiten
Schrottimmobilien - Ausstiegsmöglichkeiten
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… gesucht und andererseits laden die niedrigen Zinsen förmlich dazu ein, einen Immobilienkredit aufzunehmen und günstig eine Eigentumswohnung oder ein Haus zu finanzieren. Cäsar-Preller rät jedoch zur Vorsicht bei unseriösen Angeboten …