359 Ergebnisse für Personenschaden

Suche wird geladen …

Unwetterschäden – Versicherung in die Pflicht nehmen
Unwetterschäden – Versicherung in die Pflicht nehmen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… aus. Dann ist eine Elementarschadenversicherung notwendig. In Risikogebieten wird sie von den Versicherungskonzernen allerdings häufig gar nicht erst angeboten. Private Haftpflichtversicherung Bei Personenschäden oder Schäden an Sachen Dritter …
Entwürdigendes Regulierungsverhalten führt zu Erhöhung des Schmerzensgeldes
Entwürdigendes Regulierungsverhalten führt zu Erhöhung des Schmerzensgeldes
| 11.07.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Anhalts nur befürworten und sehen die Entscheidung als einen Appell der Rechtsprechung an die Versicherer, Personenschäden vernünftig und adäquat zu entschädigen. Es bleibt nun noch zu wünschen, dass es sich hier nicht um eine Einzelentscheidung handelt. Melanie Mathis, Rechtsanwältin Anwaltsbüro Quirmbach und Partner , Montabaur
Handy am Steuer erlaubt? Aktuelle Rechtsprechung zum Thema „Handyverbot“
Handy am Steuer erlaubt? Aktuelle Rechtsprechung zum Thema „Handyverbot“
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… aufgrund grober Fahrlässigkeit die Regulierung verweigert. Im schlimmsten Fall drohen auch strafrechtliche Konsequenzen: Wer infolge der Handynutzung einen Unfall mit Personenschaden verursacht, der kann wegen fahrlässiger Körperverletzung …
Verjährung wiederkehrender Leistungen
Verjährung wiederkehrender Leistungen
| 22.05.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Wiederkehrende Leistungen im Schadensersatzrecht bei Personenschäden Nach einem Unfall oder Behandlungsfehler stehen dem Geschädigten verschiedene Schadensersatzansprüche zu. Neben dem Schmerzensgeld und den sonstigen Kosten fallen …
Verkehrsrecht in Ronnenberg: Die 7 Todsünden nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsrecht in Ronnenberg: Die 7 Todsünden nach einem Verkehrsunfall
| 14.03.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Versicherer suggerieren gerade bei Personenschäden schnelles Geld und drängen auf einen sog. Abfindungsvergleich. Dadurch verzichten Sie auf etwaige weitere Ansprüche. Unmittelbar nach dem Unfall ist der Behandlungsverlauf noch …
Schadenersatz bei Personenschäden - zwischen gerechter Erstattung und ungerechter Bereicherung
Schadenersatz bei Personenschäden - zwischen gerechter Erstattung und ungerechter Bereicherung
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Pichler
… kann, bedeutet nicht automatisch, dass der Beweis für sein Vorhandensein nicht zu führen ist. Ganz im Gegenteil – auch die neuesten Entscheidungen des Kassationsgerichtshofs (Urteil 11851/2015), die selbst bei einem geringen Personenschaden einen etwaig …
Fahrlässige Körperverletzung - Welche Strafen drohen und wie kann ein Anwalt helfen?
Fahrlässige Körperverletzung - Welche Strafen drohen und wie kann ein Anwalt helfen?
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Berlin: Im Rahmen von Verkehrsunfällen kommt es regelmäßig zu Personenschäden. Selbst bei geringen Geschwindigkeiten klagen die betroffenen Verkehrsteilnehmer häufig über Beschwerden. Kleinere Schürfwunden, Kopfschmerzen und Verletzungen …
Tipps zum Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Tipps zum Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 17.02.2016 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… des Geschädigten führen. Überlegen Sie sich nach dem Unfall nicht, wie Sie als Geschädigter sparen könnten. Es gibt einen umfangreichen Ersatzanspruch für den Geschädigten. Bei Personenschäden gehören dazu die Heilungskosten, Verdienstausfall …
Die Regulierung von gravierenden Personenschäden/Geburtsschäden (Medizinrecht)
Die Regulierung von gravierenden Personenschäden/Geburtsschäden (Medizinrecht)
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Bernd Podlech-Trappmann
Bei der angemessenen Regulierung von gravierenden Personenschäden – insbesondere im Bereich geburtsgeschädigter Kinder – müssen sämtliche Schadenspositionen miteinbezogen werden. Schmerzensgeld für erlittene, andauernde, zu erwartende …
Unfallschaden? Vorsicht bei Schaden-Hotlines der Versicherungen
Unfallschaden? Vorsicht bei Schaden-Hotlines der Versicherungen
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… noch durchsetzen – für den Versicherer ist die Regulierung abgeschlossen. Hierauf sollte also unbedingt geachtet werden: Bei Personenschäden bestehen oft Ansprüche auf eine Haushaltshilfe und Auslagenpauschalen Selbständige können …
Unfallabwicklung durch Rechtsanwalt vs. Schadenmanagement der Versicherer
Unfallabwicklung durch Rechtsanwalt vs. Schadenmanagement der Versicherer
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Fahrettin Karaduman
In Verkehrsunfallangelegenheiten ist es wichtig, durch einen Anwalt unverzüglich mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung Kontakt aufzunehmen, um sich umfassend sämtliche Ansprüche bei Sach- und Personenschäden zu sichern. Das gilt …
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… Vorsicht beim Umgang mit Waffen und oftmals der Missachtung von jagdrechtlichen Unfallverhütungsvorschriften ihren Ausgangspunkt haben. Neben Personenschäden gibt es hierbei wohl nichts ärgerlicheres, wenn ein Jagdgast oder Treiber …
„Leise rieselt der Schnee“ - Die Schneeräumpflicht
„Leise rieselt der Schnee“ - Die Schneeräumpflicht
| 04.12.2015 von Rechtsanwalt Jochen Sauer
… überraschend sei. Vor dem nächsten großen Wintereinbruch sollten Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach der Straßenreinigungssatzung informieren und die dortigen Regelungen einhalten, um eine eventuelle Haftung für Personenschäden vor Ihrem Grundstück …
Dash-cam: Verwertung einer privaten Videoaufzeichnung als Beweis im Zivilprozess
Dash-cam: Verwertung einer privaten Videoaufzeichnung als Beweis im Zivilprozess
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… haben, um das Interesse des Aufzeichnenden an der Verwertung der Aufnahme zu überwiegen. Dies dürfte nach der Rechtsprechung vor allem dann nicht der Fall sein, wenn bei dem Unfall gravierende Personenschäden entstanden …
Verkehrsunfall - Was nun?
Verkehrsunfall - Was nun?
| 18.11.2015 von humanius Rechtsanwälte Fachanwälte
… Schmerzensgeld Krankheitskosten Anwaltskosten Grundsätzlich halten wir es immer dann für notwendig, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn auf Ihrer Seite ein Personenschaden eingetreten ist. Sind Sie sicher, dass der Unfall für …
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
| 05.11.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Bei einem Personenschaden durch einen Unfall oder nach einem ärztlichen Behandlungsfehler ist es besonders wichtig, für den (teilweise schwerstgeschädigten) Mandanten einen finanziellen Ausgleich für die erlittenen Schmerzen und Schäden …
Unfallflucht in Witten - Verfasser des anonymen Briefes meldet sich bei Polizei
Unfallflucht in Witten - Verfasser des anonymen Briefes meldet sich bei Polizei
| 03.11.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf Schadenersatz im Raum stehen, die sich nach anderen Verjährungsregeln richten und sich eventuell noch durchsetzen lassen. Unfallflucht bei nahezu jedem 22. Unfall mit Personenschaden Das Statistische Bundesamt zählte im Jahr 2014 insgesamt …
Verkehrsunfall - was nun?
Verkehrsunfall - was nun?
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… von Unfallbeteiligten und Zeugen bereits am Unfallort auf. Für die spätere Schadensregulierung kann dies von Vorteil sein. Allerdings muss die Polizei bei Bagatellunfällen ohne Personenschäden nicht zwingend gerufen werden. Bedenken …
Der Verkehrsunfall im Ausland
Der Verkehrsunfall im Ausland
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Jörg Neuber
… Positionen wie Nutzungsausfall, Mietwagen oder Wertminderung, werden anderen Orts nur eingeschränkt oder gar nicht erstattet. Andererseits zeigen sich andere europäische Länder bei Personenschäden großzügiger. So fallen die Schmerzensgeldbeträge …
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zur Not forciert durch ein Klageverfahren. Immer empfehlenswert ist eine Verkehrsrechtschutzversicherung, die Ihnen das Prozessrisiko abnimmt. Verkehrsunfälle (insbesondere mit Personenschäden) verursachen hohe Kosten …
Beschuldigter in einem Strafverfahren kann man schnell werden - Sie sind dennoch nicht rechtlos
Beschuldigter in einem Strafverfahren kann man schnell werden - Sie sind dennoch nicht rechtlos
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
Bei dem gegen den Beschuldigten geführten Strafverfahren muss es sich nicht immer gleich um ein Verfahren wegen eines schweren Delikts handeln, es reicht schon, dass man z.B. in einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verwickelt …
Neubewertung von Personenschäden in Spanien
Neubewertung von Personenschäden in Spanien
| 16.07.2015 von Rechtsanwältin und Abogada Dr. Mercedes Andrea Schomerus
… zu gerechten und zufriedenstellenden Ergebnissen bei der Entschädigung zu gelangen. Dies hat auch der spanische Gesetzgeber erkannt und in seinem Gesetzesvorschlag vom 17.04.2015 das Gesetz zur Bewertung von Personenschäden reformiert …
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… Dabei muss wieder die Erforderlichkeit der Maßnahme feststehen, und es sind bei der Geltendmachung die Aufwendungen der Sozialversicherungsträger zu beachten. Bei Eintritt des schwersten denkbaren Personenschadens, der Tötung …
Explosive Airbags: Toyota und Nissan rufen mehr als 6,5 Millionen Autos zurück
Explosive Airbags: Toyota und Nissan rufen mehr als 6,5 Millionen Autos zurück
| 13.05.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… darunter Pkw der Marke „Corolla“ und „Yaris“. Rückrufaktion Ein solcher Rückruf basiert auf dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz. Er dient Autoherstellern und Importeuren dazu, Personenschaden und Sachschäden wegen Produktfehlern abzuwenden …