359 Ergebnisse für Personenschaden

Suche wird geladen …

Haushaltsführungsschaden
Haushaltsführungsschaden
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Der Artikel befasst sich mit den Voraussetzungen eines Haushaltsführungsschadens, wie ein solcher berechnet wird und was man hierbei berücksichtigen sollte. Er ist an alle gerichtet, die einen unverschuldeten Personenschaden erlitten haben …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… in einer Stellungnahme zu Reformvorschlägen von Opferseite darauf hin, der jetzige Rechtsrahmen habe sich bewährt. Das ist richtig, allerdings nur für die Versicherer, nicht jedoch für die Betroffenen von Personenschäden. Insbesondere enthält …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Unterschiede zwischen der US-amerikanischen und der deutschen Rechtslage im Bereich des Personenschadens bestehen. Zusätzlich zu dem zugesprochenen materiellen Schadenersatz und dem Schmerzensgeld treten im anglo-amerikanischen „Common Law …
Wann muss ich nach einem Verkehrsunfall sofort zum Anwalt?
Wann muss ich nach einem Verkehrsunfall sofort zum Anwalt?
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… es der Werkstatt oder dem Mietwagenunternehmen oder einfach jemanden, den „man kennt“, der auch schon mal einen Unfall hatte. Wenn dann nach Jahren die Not plötzlich groß ist, weil ein zunächst harmlos erscheinender Personenschaden
So bringen Haftpflichtversicherungen die Geschädigten um ihr Geld - Schadensmanagement
So bringen Haftpflichtversicherungen die Geschädigten um ihr Geld - Schadensmanagement
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Unfall hatten, dann ist die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung zum finanziellen Ausgleich von Personenschäden, Sachschäden und Schädigungen des Vermögens verpflichtet. Um Ihren Schadensersatzanspruch geltend machen zu können …
Verkehrsunfall: Fahrradfahrer ohne Helm trägt Mitschuld an Verletzungen
Verkehrsunfall: Fahrradfahrer ohne Helm trägt Mitschuld an Verletzungen
| 17.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… mit Personenschaden die genaue Prüfung, inwieweit Verletzungen durch mögliche Sicherungsmaßnahmen des Unfallgegners vermieden oder verringert worden wären.
Meine Rechte als Beschuldigter
Meine Rechte als Beschuldigter
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Doss
… birgt ein statistisches Risiko des Verkehrsunfalls in sich. Schnell steht bei einem Personenschaden der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung oder gar der Gefährdung des Straßenverkehrs im Raum. Ein unbemerkter "Rempler" am Parkplatz …
Kann ich durch eine Fahrerflucht auch einen Mord begehen?
Kann ich durch eine Fahrerflucht auch einen Mord begehen?
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… In der Entscheidung des BGH vom 06.12.2012 (4 StR 369/12) hatte ein betrunkener Autofahrer die zulässige Geschwindigkeit eingehalten. Trotzdem kam es zu einem Unfall mit erheblichem Personenschaden. Der Unfall wäre auch ohne Alkohol am Steuer …
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… belangloser Schaden entstanden sein. Bei einem Personenschaden ist der Schaden lediglich dann als belanglos einzustufen, wenn nicht einmal eine einfache Körperverletzung nach §§ 223, 229 StGB erfüllt ist. Dies kann zum Beispiel dann gegeben …
Produkt- und Produzentenhaftung
Produkt- und Produzentenhaftung
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… kommt hingegen keine Haftung in Betracht. Hier greifen gewährleistungsrechtliche Ansprüche. Das Produkthaftungsrecht selbst kennt allerdings Höchstgrenzen. Bei Personenschäden gibt es eine Haftungshöchstgrenze von 85 Millionen …
Anspruch des Geschädigten auf fiktive Abrechnung und Reparatur des Kfz in einer Markenwerkstatt
Anspruch des Geschädigten auf fiktive Abrechnung und Reparatur des Kfz in einer Markenwerkstatt
| 16.01.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… das Prozessrisiko abnimmt. Zu Ihrem Schaden gehört immer der Sach-, bzw. Personenschaden, Gutachterkosten und Rechtsverfolgungskosten (u.a. Rechtsanwaltsgebühren), Nutzungsausfall, Mietwagenkosten, merkantiler Minderwert u.a.. Um jede …
Rotlichtverstoß? Grünirrtum?Augenblicksversagen?
Rotlichtverstoß? Grünirrtum?Augenblicksversagen?
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… eine andere Fahrbahn. Zum Sachverhalt: Eine Frau hatte eine rote Ampel an einer Kreuzung überfahren und einen schweren Unfall verursacht, bei dem sie selbst erheblichen Personenschaden erlitten hatte. Sie behauptete, die für eine Parallelstraße …
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Sehr geehrte Leser und Leserinnen, ein kurzen Moment der Unaufmerksamkeit, ein Knall, der Unfall ist geschehen. Oftmals liegt nur ein Blechschaden vor, die Regulierung des Blechschadens oder auch ggfs. Personenschadens ist Sache …
Sturm, Wasser, Hagel, Steinschlag – Was erhält der Autofahrer ersetzt?
Sturm, Wasser, Hagel, Steinschlag – Was erhält der Autofahrer ersetzt?
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Verständnis, dass wir auch weiterhin die Ersatzansprüche Ihrer Mandantschaft nicht anerkennen können". Eine Begründung erfolgt lapidar oder gar nicht. Dies zieht sich von einfachen Sachverhalten hin bis hin zu schwersten Personenschäden
Urlaubszeit – Reisezeit – Unfallzeit
Urlaubszeit – Reisezeit – Unfallzeit
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Personenschaden entstanden ist) notieren Sie sich Name, Anschrift und das Kfz-Zeichen der Unfallbeteiligten fertigen Sie vor Ort Fotos von der Unfallstelle und vom Unfallschaden an Bei einem Unfall im Ausland mit ausländischen …
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Laut des Statistischen Bundesamts DESTATIS kam es im Jahr 2011 zu mehr als 2,3 Millionen polizeilich erfassten Verkehrsunfällen. Über 300.000 Unfälle beinhalteten einen Personenschaden. In solchen Fällen kann der Geschädigte neben …
Schmerzensgeld – Höhe der Entschädigung
Schmerzensgeld – Höhe der Entschädigung
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Schmerzensgeld fällt an, wenn bei einem Auto- oder sonstigem Unfall Personenschäden zu beklagen sind. Es soll einen angemessenen Ausgleich und Genugtuung für Umfang, Heftigkeit und Dauer der erlittenen Beeinträchtigung, Schmerzen …
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder gar nicht. Dies zieht sich von einfachen Sachverhalten hin bis hin zu schwersten Personenschäden. Gerade hier zeigt sich, dass Sie mit dem Anwalt Ihres Vertrauens einen optimalen Regulierungserfolg erzielen können - zur Not forciert …
Nach Verkehrsunfall direkt zum Rechtsanwalt
Nach Verkehrsunfall direkt zum Rechtsanwalt
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Nach einem Verkehrsunfall hat der Geschädigte verschiedene Ansprüche wegen seines Sach- und Personenschadens. Die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherer der Unfallverursacher versuchen nun durch ihr Schadensmanagement, die berechtigten …
Unfallflucht – Voraussetzungen, Wartezeit, Wahrnehmung des Unfalls
Unfallflucht – Voraussetzungen, Wartezeit, Wahrnehmung des Unfalls
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… Minuten. Bei Unfällen mit Personenschaden sollte mindestens eine Stunde gewartet werden. Um eine Unfallflucht zu begehen, muss der Unfallverursacher den Unfallort vorsätzlich verlassen. Vorsatz kann jedoch nur dann vorliegen …
Personenschäden nach Unfall - Interessantes und Kurioses!
Personenschäden nach Unfall - Interessantes und Kurioses!
| 23.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Hätten Sie es gedacht? In Italien bekommen auch die Familienangehörigen des bei einem Unfall verletzten ein eigenes Schmerzensgeld (!) zugesprochen, weil sie ja schließlich mit dem Unfallopfer mitleiden. Man sieht förmlich die leidende …
Schadensersatzansprüche nach Verkehrsunfall
Schadensersatzansprüche nach Verkehrsunfall
| 06.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Sachschäden, sondern auch Personenschäden verbergen, die konkret beziffert werden können. Im Bereich dieser Personenschäden gibt es einige Posten, die immer wieder unterschätzt oder gar nicht erst geltend gemacht werden. Dies gilt insbesondere …
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Punkte - im Wiederholungsfall: MPU („Idiotentest"). Bei auffälliger Fahrweise: Geldstrafe, Führerscheinentzug, 7 Punkte - im Wiederholungsfall oder bei Personenschaden Freiheitsstrafe möglich. 1,1: es liegt immer eine Straftat vor: Geldstrafe …
Neues Urteil des AG Köln: Schmerzensgeld für Schleudertrauma (HWS-Verletzung) auch bei geringer Aufprallwucht
Neues Urteil des AG Köln: Schmerzensgeld für Schleudertrauma (HWS-Verletzung) auch bei geringer Aufprallwucht
| 29.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Einen Anspruch auf Personenschaden können wir leider nicht anerkennen, da uns nicht zweifelsfrei nachgewiesen wurde, dass die Verletzungen auf den Unfall zurückzuführen sind. Es ist der Vollbeweis dafür zu führen, dass die Verletzungen …