312 Ergebnisse für Rechtsbehelf

Suche wird geladen …

Verbindliche und unverbindliche Termine beim Neuwagenkauf
Verbindliche und unverbindliche Termine beim Neuwagenkauf
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Rechtsbehelfe wie Schadensersatz statt der Leistung und einen etwaigen Rücktritt erforderlich. Haben Sie auch Ärger beim Neuwagenkauf? Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann in Kiel hilft Ihnen bei allen Rechtsfragen rund um den Kauf und Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen.
LG Frankfurt verbietet UBER die Vermittlung von Fahrten in ganz Deutschland
LG Frankfurt verbietet UBER die Vermittlung von Fahrten in ganz Deutschland
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
… sie in Kraft bleibt, ist UBER an das mit ihr ausgesprochene Verbot gebunden. Sollte es also seine Software wie gehabt weiterbetreiben, so droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 € für jede Zuwiderhandlung. Rechtsbehelfe gegen …
Rückforderung von Kindergeld - längere Einspruchsfrist möglich!
Rückforderung von Kindergeld - längere Einspruchsfrist möglich!
| 22.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… die Möglichkeiten des Rechtsbehelfes belehrt wurde, verlängerte sich die Einspruchsfrist von einem Monat auf ein Jahr, sodass die nachträglich eingereichten Unterlagen der Betroffenen rechtlich noch „rechtzeitig“ beigebracht wurden. Es ist nicht bekannt …
Prüfungsentscheidungen erfolgreich anfechten und Zwangsexmatrikulation vermeiden
Prüfungsentscheidungen erfolgreich anfechten und Zwangsexmatrikulation vermeiden
| 22.05.2014 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… nicht bestanden hat, sollte erwägen, gegen diese Entscheidung innerhalb der hierfür geltenden Fristen (s. unten) vorzugehen. Gegen die Prüfungsentscheidung selbst ist der Widerspruch der statthafte Rechtsbehelf, gegen die Exmatrikulation muss …
Verlängerte Einspruchsfrist durch irreführende Rechtsbehelfsbelehrung
Verlängerte Einspruchsfrist durch irreführende Rechtsbehelfsbelehrung
| 18.02.2014 von anwalt.de-Redaktion
… FG) Münster stellte nun fest, dass wohl vielfach verwendete Belehrungen der Familienkasse irreführend waren und daher die Monatsfrist nicht in Gang setzten. Welcher Rechtsbehelf, wann und wo? Im entschiedenen Fall forderte die Behörde …
Dublin III seit 01.01.14 in Kraft - Fristeinhaltung wird zum "Zünglein an der Waage" - für beide Seiten
Dublin III seit 01.01.14 in Kraft - Fristeinhaltung wird zum "Zünglein an der Waage" - für beide Seiten
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Mitgliedstaat oder der endgültigen Entscheidung über einen Rechtsbehelf oder eine Überprüfung, wenn diese gemäß Artikel 27 Absatz 3 aufschiebende Wirkung hat, an den jeweiligen Mitgliedstaat überstellen, d.h. abschieben. Bei Untertauchen …
Umweltrechtsbehelfegesetz
Umweltrechtsbehelfegesetz
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
… 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 1) Gegenstand eines Rechtsbehelfs können alle Entscheidungen im Sinne von § 2 Abs. 3 UVP-Gesetz sein, für die nach dem UVP-Gesetz, der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben …
Das gerichtliche Mahnverfahren – Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung
Das gerichtliche Mahnverfahren – Von der Mahnung bis zur Zwangsvollstreckung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… vorgenommen wurden. Der Vollstreckungsbescheid ist ein Titel aus dem zwangsvollstreckt werden kann. Gegen den Bescheid kann der Schuldner wiederum Einspruch einlegen. Der Rechtsbehelf muss den konkreten Vollstreckungsbescheid nennen …
Das Mahnverfahren in Bulgarien
Das Mahnverfahren in Bulgarien
| 09.01.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… des Mahnbescheids suspendiert. Falls kein Widerspruch in der gesetzlich vorgesehenen Frist von 2 Wochen eigereicht wird, so wird dem Gläubiger ein Vollstreckungsbescheid erteilt. Rechtsbehelf des Schuldners gegen den Mahnbescheid nach Art. 410 …
Strafbefehl – was nun?
Strafbefehl – was nun?
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… den Einspruch zu unterschreiben, so schadet dies nicht, wenn aus dem Einspruchsschreiben der Wille zur Einlegung des Rechtsbehelfs unzweifelhaft und die Person des Einsprucheinlegenden aus dem Schriftstück deutlich erkennbar ist (Bayerisches …
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Sommersemester 2014
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Sommersemester 2014
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… er dagegen den entsprechenden Rechtsbehelf einlegen. Ob Widerspruch oder Klage eingereicht werden muss, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Auch hier dürfen die vorgegebenen Fristen nicht versäumt werden. II. Die Studienplatzklage Streng formal …
Rente wegen Erwerbsunfähigkeit bzw. Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung
Rente wegen Erwerbsunfähigkeit bzw. Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung
| 29.10.2013 von SZ-Rechtsanwälte
… Bescheid der Rentenversicherung innerhalb einer Frist von einem Monat ein Rechtsbehelf erhoben werden muss, anderenfalls wird der Bescheid bestandskräftig. Lassen Sie sich daher rechtzeitig, das heißt möglichst unverzüglich nach Eingang …
Beitragsrecht - Anfechtungsmöglichkeiten der Anlieger
Beitragsrecht - Anfechtungsmöglichkeiten der Anlieger
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… jedoch nicht rechtlos, sondern kann entsprechende Rechtsbehelfe einlegen. Hierzu ist im Bescheid meist eine Rechtsbehelfsbelehrung angegeben. Gegen einen Beitragsbescheid sollte ein Betroffener einen Widerspruch einlegen. Beispielsweise …
Kein Rechtsschutzbedürfnis eines Schuldners gegen einen Insolvenzantrag des Finanzamtes
Kein Rechtsschutzbedürfnis eines Schuldners gegen einen Insolvenzantrag des Finanzamtes
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Rechtsschutzbedürfnis erforderlich. Das Rechtsschutzbedürfnis für einen gerichtlichen Rechtsbehelf fehlt, wenn der Antragsteller das verfolgte Ziel auf andere, offensichtlich einfachere oder näher liegende Weise erreichen kann. Das Recht auf rechtliches …
Landgericht Stuttgart verurteilt Geschäftsführer der BSB Captura GmbH zu Schadensersatz
Landgericht Stuttgart verurteilt Geschäftsführer der BSB Captura GmbH zu Schadensersatz
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zulässig, wenn der gewährte Bescheid erteilt ist. Auf den Ablauf der Frist für Rechtsbehelfe komme es hierbei nicht an. Da keine Erlaubnis vorlag, muss nach Ansicht des LG Stuttgart auch der Geschäftsführer hier haften. Auch die Hinweise …
Beamte können sich bei festgestellter Teildienstfähigkeit darauf berufen, voll dienstunfähig zu sein
Beamte können sich bei festgestellter Teildienstfähigkeit darauf berufen, voll dienstunfähig zu sein
| 19.08.2013 von Rechtsanwalt Jan General
… dass der Beamte dauernd dienstunfähig ist, lässt eine Beschwer bzw. das Rechtsschutzbedürfnis für einen Rechtsbehelf nicht entfallen. Denn der Betroffene kann geltend machen, dass ihm, solange seine dauernde Dienstunfähigkeit …
Streit über die Schadenshöhe bei einer Versicherung - Sachverständigenverfahren oder Prozess?
Streit über die Schadenshöhe bei einer Versicherung - Sachverständigenverfahren oder Prozess?
| 26.07.2013 von SH Rechtsanwälte
… werden, welche Rechtsbehelfe dem Versicherungsnehmer zustehen. Dabei müssen zwingen den allgemeinen Versicherungsbedingungen geprüft werden. Darin sind in der Regel sog. Sachverständigenverfahren geregelt. In der Kaskoversicherung bspw. unter …
Beamtenrecht: Psychische Krankheiten und Verbeamtung
Beamtenrecht: Psychische Krankheiten und Verbeamtung
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… eines Rechtsbehelfs gegen eine negative Entscheidung des Dienstherrn sollte einem auf Beamtenrecht spezialisierten Rechtsanwalt überlassen werden. Problematisch ist vor allem die Tatsache, dass dem Gericht nur ein geringer Prüfungsumfang verbleibt …
Fahrerlaubnisentziehung wegen ungewöhnlicher politischer Äußerungen?
Fahrerlaubnisentziehung wegen ungewöhnlicher politischer Äußerungen?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… des Widerspruchs gegen die Aberkennungsverfügung wieder her, da für die Verwaltungsrichter bereits absehbar war, dass der Rechtsbehelf, mit dem sich der Betroffene gegen die Aberkennungsverfügung wendet, als erfolgreich erweisen wird. Hier, so erkannte …
Hausdurchsuchung - was tun wenn Polizei oder Steuerfahndung von der Tür steht?
Hausdurchsuchung - was tun wenn Polizei oder Steuerfahndung von der Tür steht?
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… werden. Weiterhin darf der Beschluss nicht älter als 6 Monate sein, andernfalls ist er unwirksam. Als Rechtsbehelfe gegen eine Durchsuchung welche noch andauert kommen eine Beschwerde nach § 304 StPO, oder ein Antrag auf gerichtliche …
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… bei Nichtzulassungsbeschwerden Problematischer stellt sich jedoch die Situation dar, wenn eine gerichtliche Entscheidung bereits ergangen ist, die Revision jedoch nicht zugelassen wurde. Der Rechtsbehelf der Nichtzulassungsbeschwerde führt …
Kündigungsschutz des schwerbehinderten Arbeitnehmers
Kündigungsschutz des schwerbehinderten Arbeitnehmers
| 11.09.2012 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… wenn es von einem unvollständigen oder falschen Sachverhalt ausgeht oder wenn es erhebliche Umstände des Einzelfalles unberücksichtigt lässt. Die dann rechtswidrige Entscheidung in der Gestalt eines Verwaltungsakts kann durch fristgerechte Einlegung eines Rechtsbehelfs
Für überlange Verfahren gibt’s Entschädigung
Für überlange Verfahren gibt’s Entschädigung
| 08.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Jahre dauerndes Verfahren. Der EGMR forderte deshalb schon länger von Deutschland, gesetzlich tätig zu werden. Pauschal 1200 Euro pro Jahr der Verzögerung Herausgekommen ist ein Rechtsbehelf, der eine pauschale Entschädigung von 1200 Euro …
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… lautet II R 15/11. In offenen Fällen ist Rechtsbehelf einzulegen und Ruhen des Verfahrens unter Hinweis auf das Verfahren bei Bundesfinanzhof einzulegen. Die Literatur ist uneins; obwohl eine Mehrheit für die Ansicht zugunsten …