1.963 Ergebnisse für Sachlichkeit

Suche wird geladen …

10 Irrtümer, die im Trennungsjahr viel Geld kosten
10 Irrtümer, die im Trennungsjahr viel Geld kosten
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Entscheidungen, die Sie im Trennungsjahr (falls es länger als 1 Jahr dauert – während Ihres Getrenntlebens) treffen, sollten eine sachliche Grundlage haben und möglichst nicht auf emotionalen und wenig durchdachten Erwägungen beruhen …
Mehr Schein als Sein? Hat Network-Marketing wie Tupperware Zukunft?
Mehr Schein als Sein? Hat Network-Marketing wie Tupperware Zukunft?
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… gibt es sachliche Kriterien, nach denen Unternehmen bewertet werden können. Klar ist, dass Unternehmen, die offensichtlich Verbraucherrechte missachten und deshalb nicht einmal einen ordentlichen Geschäftssitz in der EU unterhalten, sich also …
Ablehnung Visa an Fachkräfte aus Russland - wie erhalten Unternehmen und ihre Fachkräfte effektiven Rechtsschutz?
Ablehnung Visa an Fachkräfte aus Russland - wie erhalten Unternehmen und ihre Fachkräfte effektiven Rechtsschutz?
| 12.04.2023 von Rechtsanwältin Kate Marie Bushell
… der Ablehnung von Visaanträgen, ist daher bereits bei der Antragstellung die anwaltliche Vertretung eines auf Erwerbsmigration spezialisierten Rechtsanwaltes zu empfehlen. MSH migration professionals berät Sie sachlich vor Antragstellung aber auch bei Visaablehnung zu den Fragen des effektiven Rechtsschutzes gegen diese pauschale Ablehnungspraxis.
Ich habe eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung bekommen. Wie soll ich vorgehen?
Ich habe eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung bekommen. Wie soll ich vorgehen?
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen
… oder Dienstleistungen umbenennen, Ihr Werbematerial anpassen oder Ihre Domain ändern.Wenn Sie die Vorwürfe nicht akzeptieren, sollten dies klar und sachlich gegenüber dem Abmahnenden kommuniziert werden. Beauftragen Sie einen Anwalt …
EqualPay
EqualPay
05.04.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Schabbehard
… des Bundesarbeitsgerichtes vom 16.02.2023 zu stolpern. Teilweise wird sachlich berichtet. Teilweise jedoch auch mit reißerischen Schlagzeilen, die ein Bild gestresster Arbeitgeber zeichnen, verzweifelt nach „Erklärungen“ suchend, um Frauen schlechter als Männer …
Abmahnungsfrist im Arbeitsrecht: Wann muss die Abmahnung erfolgen und wie sollten Sie reagieren?
anwalt.de-Ratgeber
Abmahnungsfrist im Arbeitsrecht: Wann muss die Abmahnung erfolgen und wie sollten Sie reagieren?
| 05.04.2023
… nicht. Besser ist es, sich mit seinem Vorgesetzten zusammenzusetzen und über den Vorfall beziehungsweise die abgemahnte Pflichtverletzung in Ruhe und sachlich zu sprechen. Gelingt es nicht, den Vorfall auf diesem Weg auszuräumen …
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… Steuersätze der Steuerklasse I (7-30 Prozent) Steuerfreier Erwerb des Familienheims im Todesfall Sachlich-persönliche Freibeträge für Hausrat und bewegliche Gegenstände Diese Steuervorteile summieren sich bereits bei Nachlässen von 1 Millionen …
Warum habe ich einen schlechten SCHUFA-Score und was kann ich tun?
Warum habe ich einen schlechten SCHUFA-Score und was kann ich tun?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… der Forderung wieder gelöscht werden. Generell gilt, dass gespeicherte personenbezogene Daten vor allem sachlich richtig sein müssen (Art. 5 Abs. 1 d) DSGVO). Deshalb kann man von der SCHUFA verlangen, alles zu löschen …
EuGH: AGB-Einbindung im B2B-Geschäftsverkehr über Hyperlink wirksam
EuGH: AGB-Einbindung im B2B-Geschäftsverkehr über Hyperlink wirksam
| 27.03.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Gerichtshof über die rechtswirksame Einbindung einer Gerichtsstandklausel bei grenzüberschreitendem B2B-Geschäftsverkehr geurteilt. Gerichtsstandsvereinbarungen dienen im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr dazu die örtliche, sachliche
OVG LSA zur Nichtigkeit einer Satzung zur Erhebung des Herstellungsbeitrags II
OVG LSA zur Nichtigkeit einer Satzung zur Erhebung des Herstellungsbeitrags II
| 26.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin
Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Urteil vom 15.06.2021 - 4 L 159/19 entschieden, dass eine Regelung in einer Herstellungsbeitragssatzung, die das Entstehen der sachlichen Beitragspflicht nur an das Inkrafttreten …
Zulässigkeit von Kettenarbeitsverträgen in der Medienbranche
Zulässigkeit von Kettenarbeitsverträgen in der Medienbranche
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
… ist und der Filmschaffende automatisch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis erlangt. Diese sachlichen Gründe hat der Gesetzgeber in Deutschland in § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) geregelt und konkretisiert …
Fußball-Trainer – Vertrag läuft ab – Befristung wirksam?
Fußball-Trainer – Vertrag läuft ab – Befristung wirksam?
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… kann. Die Hoffnung auf Erfolg stellt dabei jedoch mehr ein Motiv als einen Grund dar. Somit liegt im sportlichen Erfolg kein sachlicher Grund, der eine Befristung rechtfertigen kann. Spannung innerhalb des Fußballgeschäfts Zudem könnte …
Planfeststellung – Planfeststellungsverfahren – Einwendung: Wie schreibt man eine Einwendung?
Planfeststellung – Planfeststellungsverfahren – Einwendung: Wie schreibt man eine Einwendung?
| 22.03.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Nabers
Was ist eine Einwendung? Eine Einwendung ist nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ein sogenanntes „sachliches, auf die Verhinderung oder die Modifizierung des beantragten Vorhabens abzielendes Gegenvorbringen …
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
| 26.07.2023
… es keines sachlichen Grundes für die Befristung des Arbeitsvertrages. Allerdings darf eine sachgrundlose Befristung die Höchstdauer von zwei Jahren nicht überschreiten. Eine längere Befristung ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Innerhalb …
VG Magdeburg zum besonderen Herstellungsbeitrag und fehlenden Leitungsrechten
VG Magdeburg zum besonderen Herstellungsbeitrag und fehlenden Leitungsrechten
| 22.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin
… zugunsten des Beklagten gesichert. Der Anschluss des jeweils veranlagten Grundstücks an die zentrale Kläranlage des Beklagten ist deshalb (noch) nicht tatsächlich und rechtlich dauerhaft gesichert. Damit ist die sachliche Beitragspflicht für …
Zahlungsaufforderung: So reagieren Sie auf Mahnschreiben richtig
anwalt.de-Ratgeber
Zahlungsaufforderung: So reagieren Sie auf Mahnschreiben richtig
| 21.03.2023
… darauf sachlich angesprochen werden und versucht werden, eine Einigung zu erzielen. Zahlungsaufforderung durch Inkassofirma: Was Verbraucher tun können Es kommt häufig vor, dass vor allem Unternehmen einen Inkassodienst mit der Durchsetzung …
Herstellungsbeiträge für Altanlagen
Herstellungsbeiträge für Altanlagen
| 21.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin
… zu einem Schmutzwasserbeitrag herangezogen wurde. Das Verwaltungsgericht hob den Beitragsbescheid mit der Begründung auf, die sachliche Beitragspflicht für das Grundstück sei nach der AS 2003 entstanden, durch Eintritt der Festsetzungsverjährung aber erloschen …
Zum Auskunftsanspruch gegen den Arbeitgeber
Zum Auskunftsanspruch gegen den Arbeitgeber
20.03.2023 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
… welche Angestellten welche Gehaltserhöhung aus welchen Gründen erhalten hätten. Weil der Arbeitgeber darlegte, dass Gehaltserhöhungen anderer Arbeitnehmer aus sachlichen Gründen erfolgt seien, hätte der Arbeitgeber zugleich diese sachlichen
Abmahnung Brandt.legal wegen Datenschutzverstoß
Abmahnung Brandt.legal wegen Datenschutzverstoß
| 20.03.2023 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… Sie sollte jedoch geprüft und mit sachlichen Schreiben hierauf reagiert werden. Die Abmahnung ist ernst zu nehmen und nicht zu verwechseln mit den datenschutzrechtlichen Abmahnungen anderer Kanzleien wegen der Nutzung von Google-Fonts …
Definition: Lizenzrecht - am Beispiel von Filmlizenzen
Definition: Lizenzrecht - am Beispiel von Filmlizenzen
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
… Land, zeitlich beschränkt und für jedes Medium Lizenzen vergeben. Zu klären ist dann immer: Geht es um einfach oder ausschließliche Lizenzen, soll eine Exklusivität gelten und wie sieht es im einzelnen aus, sowohl zeitlich, als auch räumlich und sachlich.
Die Verhältnismäßigkeit: So schützt sie die Grundrechte
anwalt.de-Ratgeber
Die Verhältnismäßigkeit: So schützt sie die Grundrechte
| 15.03.2023
… geringeren Eingriff in jeder Hinsicht eindeutig feststeht“, dass er den fraglichen Zweck „sachlich gleichwertig erreicht“ (Bundesverfassungsgericht, BVerfGE 105, 17/36). Es muss sich auch um genau diesen Zweck und nicht um einen fast …
BAG: Unterschiedlich hohe Nachtzuschläge sind rechtmäßig
BAG: Unterschiedlich hohe Nachtzuschläge sind rechtmäßig
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… nicht gegen den Gleichheitsgrundsatz des Art. 3 Abs. 1 GG, soweit ein sachlicher Grund für die Ungleichbehandlung vorliege, der auch erkennbar aus dem Tarifvertrag hervorgehe. Ein sachlicher Grund liege beispielsweise in der geringeren …
Arbeitszeitbetrug und Videoüberwachung? Verstoß gegen Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Arbeitszeitbetrug und Videoüberwachung? Verstoß gegen Allgemeines Persönlichkeitsrecht
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… zur Kontrolle geleisteter Arbeitszeiten und zur Aufdeckung eines damit im Zusammenhang stehenden Arbeitszeitbetruges unzulässig, weil sie sachlich und zeitlich in erheblicher Weise in das Persönlichkeitsrecht des Arbeitsnehmers eingreife . Würde …
Arbeitsrecht: Betriebsvereinbarungen und die Auswertung personenbezogener Daten
Arbeitsrecht: Betriebsvereinbarungen und die Auswertung personenbezogener Daten
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… da hierdurch, nach Ansicht des Gerichts, dem Arbeitnehmer eigene Rechte eingeräumt würden, an die der Arbeitgeber gebunden sei. „Dies gilt selbst für den Fall, dass, wie [der Arbeitgeber] behauptet, das örtlich und sachlich zuständige …