348 Ergebnisse für Trennungsunterhalt

Suche wird geladen …

Erwerbsobliegenheit und Trennungsunterhalt
Erwerbsobliegenheit und Trennungsunterhalt
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron
Trennen sich Eheleute, geht es bei der Forderung von Unterhalt oftmals um den Umfang der Erwerbsobliegenheit desjenigen Ehegatten, der Trennungsunterhalt verlangt. Dem unterhaltsbegehrenden Ehegatten kann unter Umständen entgegengehalten …
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Dieser ist bereits mit der Aufforderung zur Auskunftserteilung von Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt umfasst. Er wird oft vergessen, da er nach Zustellung des Ehescheidungsantrages nicht gesondert berechnet wird. Dabei …
Verzicht auf den Trennungsunterhalt ist unwirksam!
Verzicht auf den Trennungsunterhalt ist unwirksam!
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Haben sich die Eheleute getrennt, so könnte dem einen Partner Trennungsunterhalt zustehen. Der Grund dafür ist, dass mit einer Trennung die Basis einer ökonomischen Lebensführung beider Ehepartner zerbrochen ist. Doch ab wann lebt man …
Grenzen von Vereinbarungen über Trennungsunterhalt
Grenzen von Vereinbarungen über Trennungsunterhalt
| 17.05.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kein Verzicht auf Trennungsunterhalt für die Zukunft Häufig treffen Ehegatten in einem Ehevertrag oder im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung Regelungen über zukünftige Unterhaltszahlungen. Sinn dieser Vereinbarungen ist es, spätere …
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
| 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… kann unabhängig von anderen Unterhaltsansprüchen bestehen und geltend gemacht werden. Auch dieser Anspruch verjährt nach einem Jahr ab Rechtskraft der Scheidung. 3. Trennungsunterhalt Der Trennungsunterhalt wird für die Zeit nach der Trennung …
Trennung, Trennungsjahr und Trennungsunterhalt
Trennung, Trennungsjahr und Trennungsunterhalt
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Scheidung. Was das bedeutet, was eine Blitzscheidung ist und wie es während der Trennung mit Trennungsunterhalt aussieht – darum geht es in diesem Beitrag. Trennung in Ehe und Lebenspartnerschaft Nur wenn Ehepartner/Lebenspartner …
Dauer des nachehelichen Ehegattenunterhaltes
Dauer des nachehelichen Ehegattenunterhaltes
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… über einen längeren Zeitraum (mehrere Jahre) Trennungsunterhalt bezahlt wird. Eine schematische Regelung hierzu gibt es jedoch nicht. Solange für gemeinsame minderjährige Kinder eine Betreuung durch den Unterhaltsberechtigten erforderlich ist, wird der nacheheliche Unterhalt grundsätzlich nicht befristet.
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Unterhaltsarten, die bei Trennung und Scheidung ein wichtiges Thema darstellen. In diesem Zusammenhang stehende wichtige Unterhaltsarten sind: Trennungsunterhalt (Unterhalt nach der Trennung bis zur Scheidung) nachehelicher …
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… ist in jedem Falle der Trennungsunterhalt, nacheheliche Unterhalt oder auch Kindesunterhalt. Wie lange und in welcher Höhe wird der nacheheliche Unterhalt gezahlt? Viele Eheleute wollen auch eine Regelung im Hinblick …
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… der Trennungsphase bis zu Scheidung. Trennungsunterhalt wird nach § 1361 BGB von dem leistungsfähigen Ehegatten an den bedürftigen Ehepartner während der Zeit der Trennung bis zur Rechtskraft der Scheidung geschuldet. Begrenzt wird der zu leistende …
Weniger Trennungsunterhalt wegen „Kuckuckskind“?
Weniger Trennungsunterhalt wegen „Kuckuckskind“?
| 19.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eigentlich einen Anspruch auf Trennungsunterhalt. Doch kann sie den wegen ihres erheblichen Fehlverhaltens gegenüber ihrem Ehemann überhaupt verlangen? Ehefrau bestreitet Affäre Ein Ehepaar trennte sich nach über 30 Jahren Ehe …
Auswirkungen des Vorwegabzugs von Kindesunterhalt für Trennungsunterhalt
Auswirkungen des Vorwegabzugs von Kindesunterhalt für Trennungsunterhalt
| 12.01.2016 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Die Beteiligten sind geschiedene Ehegatten. Sie streiten noch um Trennungsunterhalt für die Zeit ab September 2012. Die Beteiligten heirateten am 15. April 1996. Aus der Ehe sind zwei Töchter hervorgegangen, die im April 1998 und Oktober …
Unterhalt für die Trennungszeit der Eheleute vor Ehescheidung: Ein Totalverzicht ist nicht möglich
Unterhalt für die Trennungszeit der Eheleute vor Ehescheidung: Ein Totalverzicht ist nicht möglich
10.01.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bei deren Einhaltung der Voraussetzungen eine Vereinbarung noch nicht unwirksam sein soll. Generell gilt, dass der vertraglich bestimmte Trennungsunterhalt isoliert betrachtet werden muss. Man kann also nicht Nachteile …
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
| 06.01.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sog. Trennungsunterhalt) Unterhalt nach der Scheidung (sog. nachehelicher Ehegattenunterhalt) Versorgungsausgleich Zugewinnausgleich Zusammenfassend ist insofern festzuhalten, dass durch Ehevertrag, Trennungsfolgen …
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
| 29.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Monate Sichern Sie Kopien der Einkommensteuerbescheide und Steuererklärungen der letzten drei Jahre bei Selbstständigen Während der Trennung haben Sie unter Umständen Anspruch auf Trennungsunterhalt. Dieser muss eingefordert werden …
Trennungsunterhalt – ein pauschaler Verzicht möglich?
Trennungsunterhalt – ein pauschaler Verzicht möglich?
| 23.12.2015 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… Sinngemäß sollte dies auch für den Trennungsunterhalt gelten. Zudem waren in dem Ehevertrag die Gütertrennung und ein Verzicht auf den Versorgungsausgleich enthalten. Rechtsproblem: Kernbereich Trennungsunterhalt Während das Amtsgericht …
Familienrecht: Zur Verwirkung des Anspruchs von Trennungsunterhalt
Familienrecht: Zur Verwirkung des Anspruchs von Trennungsunterhalt
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… eines Ehegatten auf Zahlung von Trennungsunterhalt herangezogen werden kann. Allgemein gilt, dass ein Recht verwirkt wird, wenn seit der Möglichkeit seiner Geltendmachung längere Zeit verstrichen ist (sog. Zeitmoment) und darüber hinaus …
Anforderungen an die Wirksamkeit für Verzicht auf künftigen Trennungsunterhalt
Anforderungen an die Wirksamkeit für Verzicht auf künftigen Trennungsunterhalt
| 18.11.2015 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Ein Verzicht auf künftigen Trennungsunterhalt ist unwirksam und daher nach § 134 BGB nichtig. Dadurch soll verhindert werden, dass sich der Unterhaltsberechtigte während der Trennungszeit durch Dispositionen über den Bestand …
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
| 02.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… langjährige Partnerschaften, haben aber keinen gesetzlichen Rahmen. Es gibt nicht wie bei Eheleuten Regelungen zum Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt, es gibt keinen Zugewinnausgleich und auch die Rentenanwartschaften werden …
Nutzen einer Trennungsvereinbarung zwischen Eheleuten
Nutzen einer Trennungsvereinbarung zwischen Eheleuten
| 28.10.2015 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… werden. Bei unterhaltsrechtlichen Regelungen einigen sich die Ehepartner an dieser Stelle nur über einen Trennungsunterhalt, nicht über nachehelichen Unterhalt. Es besteht hierbei grundsätzlich Vertragsfreiheit, d.h. die Eheleute können …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… den Unterhalt seit der Trennung bis zur Scheidung, den sog. Trennungsunterhalt und für den nachehelichen Unterhalt (Unterhalt nach der Scheidung). Alle Ansprüche auf Unterhalt müssen im Einzelnen geprüft werden. Erst, wenn ein Ehepartner solche …
Wann sollte ich die Scheidung einreichen oder: Wie lange zahle ich noch Unterhalt?
Wann sollte ich die Scheidung einreichen oder: Wie lange zahle ich noch Unterhalt?
| 17.09.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… reichen Sie die Scheidung so schnell es geht ein. Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht bis zur rechtskräftigen Scheidung, daran ist in den meisten Fällen nicht zu rütteln. Die weit verbreitete Ansicht, dass der Anspruch …
Unterhaltsanspruch wegen Facebook-Eintrags verwirkt?
Unterhaltsanspruch wegen Facebook-Eintrags verwirkt?
| 14.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… fühlt sich deren Noch-Ehemann nicht selten der Lächerlichkeit preisgegeben. Doch kann er deswegen auch den Trennungsunterhalt verweigern? Noch-Ehefrau zieht zu neuem Partner Nach der Trennung von ihrem Mann verließ eine Frau die Ehewohnung …
Trennungsunterhalt
Trennungsunterhalt
| 06.09.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Trennungsunterhalt: Fremdgehen in der Ehe kann zu Kürzung führen Trennt sich ein Ehepaar mit der Absicht, sich scheiden zu lassen, ist eines klar: Wer an der Trennung „schuld ist“, ist für die Scheidung irrelevant. Schon lange hat …