403 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Steuererleichterungen in der Corona-Krise – einfach erklärt
Steuererleichterungen in der Corona-Krise – einfach erklärt
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Die Bundesregierung hat wegen der Corona-Krise viele Maßnahmen auf den Weg gebracht, um Unternehmen finanziell zu unterstützen und vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren. Es gibt Soforthilfen, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Von der …
EEG-Umlage: Drittstrommengen im Contracting
EEG-Umlage: Drittstrommengen im Contracting
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
Die Regelungen des EEG 2017 zu Drittstrommengen verunsichern unsere Mandanten zusehends. Sowohl das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle als auch die Bundesnetzagentur beschäftigen sich mit diesem Thema und schaffen unserer …
Türkei: Übersicht steuerrechtlicher Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie
Türkei: Übersicht steuerrechtlicher Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
Die Finanzverwaltung in der Türkei hat nach der Erklärung des Coronavirus (Covid-19) zur Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation und nach der Erhöhung der Infektionsfälle auch steuerliche Maßnahmen eingeleitet, um die Existenz der …
Corona: Insolvenzantragspflichten – Sanierung
Corona: Insolvenzantragspflichten – Sanierung
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Humpf
Aktuelles zum Corona-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG): Ist eine Firma überschuldet und kann ihre Zahlungsverpflichtungen und Kredite in absehbarer Zeit nicht bedienen, ist der Geschäftsführer verpflichtet, innerhalb von drei Wochen …
Unterstützung für Unternehmen
Unterstützung für Unternehmen
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
Im Rahmen der wirtschaftlichen Krise in Deutschland, hat die Regierung weitreichende Maßnahmen zur Stärkung der Unternehmen in die Wege geleitet. Ziel der Maßnahmen ist die Betriebe zu stärken, damit sie gut durch die Krise kommen. Dabei …
Steuerliche Entlastung während der Coronakrise
Steuerliche Entlastung während der Coronakrise
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Auswirkungen der Coronakrise haben teilweise schwerwiegende finanzielle Folgen für viele Unternehmen. Umsatzeinbußen in nicht vorhersehbarer Höhe und Dauer führen rasant zu existenzbedrohenden Situationen. Die Reduzierung oder gar …
Drohende Insolvenz durch Corona-Krise kontra effektive Unternehmenssicherung
Drohende Insolvenz durch Corona-Krise kontra effektive Unternehmenssicherung
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die zahlreichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die sogenannte Corona-Krise können für viele Unternehmen und Einzelunternehmen schnell zur einer existenziellen finanziellen Bedrohung werden. Der Hinweis, dass die Mitarbeiter …
Förderungen für Investoren, die auf dem Gebiet der Republik Kroatien investieren
Förderungen für Investoren, die auf dem Gebiet der Republik Kroatien investieren
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
In- und ausländische Investoren, die planen, in Geschäftstätigkeiten auf dem Gebiet der Republik Kroatien zu investieren, können gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, genehmigten Programmen oder öffentlichen Ausschreibungen mit steuerlichen …
Die Straftat der Steuer- und Zollhinterziehung in der kroatischen Gesetzgebung
Die Straftat der Steuer- und Zollhinterziehung in der kroatischen Gesetzgebung
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
In der Republik Kroatien wird Steuer- und Zollhinterziehung in erster Linie durch das Strafgesetz geregelt, obwohl es zu dieser Thematik auch andere Gesetze gibt, z. B. das Handelsgesellschaftsgesetz usw. Steuer- und Zollhinterziehung sind …
Unbeschränkte Steuerpflicht trotz gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland
Unbeschränkte Steuerpflicht trotz gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Hat eine natürliche Person mehrere Wohnsitze, einen Wohnsitz im Ausland und einen im Inland, wobei der Lebensmittelpunkt im Ausland liegt, kommt immer wieder die Frage auf, ob und wann trotz gewöhnlichen Aufenthalts im Ausland, die Person …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 15: Ferienhauskauf – Checkliste
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 15: Ferienhauskauf – Checkliste
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
Hier finden Sie die Punkte, die Sie beim Kauf eines Ferienhauses in Holland abarbeiten müssen: 1. Eigentum oder Erbbaurecht Zu klären ist, ob das Kaufobjekt ein Eigentumsgrundstück ist oder ein Erbbaurecht. Bei einem Erbbaurecht müssen die …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 14: Einkommensteuer in NL – die Steuerfalle!
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 14: Einkommensteuer in NL – die Steuerfalle!
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
1. Fahndung nach Steuersündern Die niederländische Finanzverwaltung vermutet, dass entlang der Nordseeküste – zwischen Ameland und Zeeland – hunderte Ferienhäuser stehen, wofür keine Einkommensteuer bezahlt wird. Daher läuft eine …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 13: Leistungsverzeichnis – rechtliche und steuerliche Vertretung
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 13: Leistungsverzeichnis – rechtliche und steuerliche Vertretung
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
Beim Ferienhauskauf in Holland gehören zu einer rechtlichen und steuerlichen Vertretung folgende Leistungen: 1. Eigentumsverhältnisse Grundbuchauszug und Erwerbsurkunde (eigendomsbewijs) des Verkäufers: Sind Hypotheken, Dienstbarkeiten oder …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
Viele holländische Gemeinden, die in beliebten Feriengebieten liegen, haben die Zweitwohnungsteuer (forensenbelasting) als Einnahmequelle entdeckt. Die Steuersätze sind unterschiedlich: Eine Gemeinde verlangt 0,4 % des Verkehrswerts …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 6: Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle!
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 6: Kaufvertrag – Vorsicht Vertragsfalle!
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
1. Vertragsbindung – ohne notarielle Beurkundung Wichtiger Unterschied zum deutschen Recht: Der Kaufvertrag über ein Grundstück braucht nicht notariell beurkundet zu werden. Die Schriftform genügt – es reicht also, wenn Verkäufer und Käufer …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 5: Behördliche Nutzungsbeschränkungen
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 5: Behördliche Nutzungsbeschränkungen
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
1. Nutzungsbeschränkungen – (k)ein Investitionsrisiko? Viele Gemeinden haben Nutzungsbeschränkungen erlassen. Das sind behördliche Maßnahmen, auf die Sie als Käufer keinen Einfluss haben. Damit verfolgen die Gemeinden Ziele, die den …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 4: Das Grundbuch – verrät es alles?
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 4: Das Grundbuch – verrät es alles?
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
1. Das Grundbuch aus deutscher Sicht Das deutsche Grundbuch enthält sämtliche Belastungen eines Grundstücks. Zugunsten eines Käufers eines Grundstücks gilt der Inhalt des Grundbuchs als richtig. Der Käufer eines Grundstücks braucht also …
Das steuerliche Abzugsverbot von Schmiergeldzahlungen
Das steuerliche Abzugsverbot von Schmiergeldzahlungen
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wer geschäftlich im Ausland tätig ist, sollte beachten, dass andere Länder andere Sitten auch bedeutet, dass manche Geschäftspartner, ob privat oder staatliche Vertreter, einen Vertragsabschluss nur fördern, wenn entsprechende Geschenke …
Die Form einer Selbstanzeige nach 371 AO
Die Form einer Selbstanzeige nach 371 AO
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Hinter der Regelung des § 371 AO stehen finanzpolitische Gründe. Sie ist ein Mittel der Steuerpolitik, mit dem unbekannte Steuerquellen erschlossen werden sollen. Der Betroffene hat natürlich nur dann einen Anreiz, dem Fiskus etwaige …
Tatvorwurf: Versuch der Steuerhinterziehung- ein Fachanwalt hilft!
Tatvorwurf: Versuch der Steuerhinterziehung- ein Fachanwalt hilft!
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Rechtsanwalt Andreas Junge erläutert in diesem Artikel die Verteidigung gegen den Vorwurf der versuchten Steuerhinterziehung.. Er ist Fachanwalt für Strafrecht und zertifizierter Berater im Steuerstrafrecht. Er verteidigt seit Jahren …
Steuerhinterziehung in großem Ausmaß gem. § 370 Abs. 3 AO
Steuerhinterziehung in großem Ausmaß gem. § 370 Abs. 3 AO
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Das Regelstrafmaß des § 370 Abs. 1 AO erhöht sich dramatisch, wenn eines der Regelbeispiele des § 370 Abs. 3 AO erfüllt ist. Das praxisrelevanteste Regelbeispiel ist hierbei die Hinterziehung in großem Ausmaß. Generell gilt, dass auch …
Die steuerstrafrechtliche Haftung des Ehegatten
Die steuerstrafrechtliche Haftung des Ehegatten
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Hat sich ein Ehepartner strafbar gemacht, wenn er bei der Zusammenveranlagung der Einkünfte um die unrichtigen Angaben seines Partners weiß? Diese Frage beschäftigt sowohl die Rechtsprechung als auch eine große Dunkelziffer von Ehepartnern, …
Allgemeines zur leichtfertigen Steuerverkürzung gem. § 378 AO
Allgemeines zur leichtfertigen Steuerverkürzung gem. § 378 AO
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die in der Praxis am häufigsten vorkommende Ordnungswidrigkeit ist die leichtfertige Steuerverkürzung. Allgemein gilt, Steuerordnungswidrigkeiten werden durch § 377 Abs. 1 AO von den Steuerstraftaten nach §§ 369 ff AO abgegrenzt. Die …
Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs nach § 15 Abs. 1 UStG
Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs nach § 15 Abs. 1 UStG
| 06.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In § 15 Abs. 1 S. 1 UStG sind folgende Vorsteuerabzugsbeträge aufgeführt: die Umsatzsteuer auf Lieferungen, sonstige Leistungen eines anderen Unternehmers, (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. UStG), Umsatzsteuer in Zusammenhang mit Importgeschäften: …