606 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Unfallschaden – Restwertgebot besser abwarten
Unfallschaden – Restwertgebot besser abwarten
| 14.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in Zivilsachen jedoch abgelehnt. Angebote der gegnerischen Kfz-Versicherung sind laut ständiger Rechtsprechung des BGH nur maßgebend, wenn sie dem Geschädigten vor dem Verkauf zugehen. Fest steht in solchen Fällen auch, dass Geschädigte, die für …
Sturmgefahr: Spezielle Sicherung von Fahrzeuganhängern
Sturmgefahr: Spezielle Sicherung von Fahrzeuganhängern
| 31.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
In einem aktuellen Fall hat das Landgericht Stuttgart ein Urteil zur Sicherung von Fahrzeuganhängern bei einer bekannten Sturmgefahr gefällt. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist demnach für solche Schäden ersatzpflichtig …
Tricks beim Autounfall? Vorsicht bei SCHADEN-HOTLINES und schnellen Regulierungsversprechen
Tricks beim Autounfall? Vorsicht bei SCHADEN-HOTLINES und schnellen Regulierungsversprechen
| 28.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Kfz-Sachverständigen wird der Schaden geschätzt und es wird oft sogar ein Unfall-Ersatzwagen (Mietwagen) gestellt. Der neueste Trick einiger Versicherungen: „Schutzbriefe“ werden neuerdings sehr preiswert oder sogar kostenlos …
Schadensfreiheitsrabatt vom Ehepartner bei Scheidung verlangen?
Schadensfreiheitsrabatt vom Ehepartner bei Scheidung verlangen?
| 13.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… In den meisten Fällen steht der Schadensfreiheitsrabatt bei der Scheidung daher dem zu, der die Kfz-Versicherung abgeschlossen hat. Einen generellen Anspruch hat ein versicherungsnehmender Ex-Partners allerdings nicht. (OLG Hamm, Beschluss v. 13.04.2011, Az.: II-8 WF 105/11) (GUE)
Wenn es im Winter auf der Strasse kracht!
Wenn es im Winter auf der Strasse kracht!
| 29.12.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… und Anschrift des Unfallgegners geben. Möglicherweise kann er ihnen auch schon den Namen seiner Kfz-Versicherung geben, so dass diese später zügig kontaktiert werden kann. Sie sollten sich von der Aufregung der Gegenseite nicht anstecken lassen …
Kein Versicherungsschutz für Kfz ohne Betriebserlaubnis
Kein Versicherungsschutz für Kfz ohne Betriebserlaubnis
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… des Renn-Motorrads in einer Werkstatt verringern und es anschließend bei der beklagten Kfz-Versicherung versichern. Noch bevor die Werkstatt das Fahrzeug an den Beklagten aushändigte, wurde es auf Wunsch des Klägers durch diese wieder …
G20-Krawalle: Wer zahlt Schäden an Auto, Fahrrad und Haus?
G20-Krawalle: Wer zahlt Schäden an Auto, Fahrrad und Haus?
| 11.07.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Infoline unter 040-19449 melden. Die Chance, den oder die Täter zu finden, ist oft gering. Und dann müssen sie den Schaden auch bezahlen können. Dennoch sollte man seinen Schaden bei der Polizei anzeigen. Das verlangen die Versicherungen
Die 130%-Regel
Die 130%-Regel
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… von der Versicherung des Unfallverursachers bis zu 130 % der Reparaturkosten verlangen kann, oder? So jedenfalls hat es der Mandant im Internet gelesen bzw. verstanden. Also Anwalt, mach mal. 30 % Gewinn bei der Schadensregulierung sollten schon …
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ist als Eingeständnis der Fahrereigenschaft zu werten. Wichtig ist, als Beschuldigter bis zur Akteneinsicht des Verteidigers konsequent zu schweigen. Dies gilt auch gegenüber seiner Kfz-Versicherung. Die Justiz kann sich mittels …
Der VW-Abgas-Skandal – eine Zusammenfassung der aktuellen Rechtsprechung
Der VW-Abgas-Skandal – eine Zusammenfassung der aktuellen Rechtsprechung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Ronald Hofmeister
… Sie die Fahrzeug-Identifikationsnummer, die Sie Ihrer Kfz-Zulassung bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil I entnehmen können. VW: http://info.volkswagen.de/de/de/home.html?tab=check-own-car Seat: http://www.seat.de/ueber-seat/dieselmotoren …
Unfallflucht – Regressforderung der Kfz-Versicherung trotz Einstellung des Verfahrens nach § 153a StPO
Unfallflucht – Regressforderung der Kfz-Versicherung trotz Einstellung des Verfahrens nach § 153a StPO
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Jakob Ramsauer
… ein positives Ergebnis. Allerdings kommt das böse Erwachen im Anschluss des Strafverfahrens. Die Kfz-Haftpflichtversicherung nimmt den Beteiligten in Regress, fordert also die zunächst an den Geschädigten bezahlte Schadenssumme zum Teil zurück …
Ein Eichhörnchen gilt nicht als Wild
Ein Eichhörnchen gilt nicht als Wild
| 09.02.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Dies stellte das Landgericht (LG) Coburg im Rahmen eines Gerichtsverfahrens zur Frage der Leistungsfreiheit einer Kfz-Versicherung fest. Im streitgegenständlichen Fall wurde auf einer Waldstraße ein Tier von der Größe eines Hasen …
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
Verkehrsunfall - Grobe Fahrlässigkeit bereits unter 1,1‰
| 25.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… kollidiert, den Unfall grob fahrlässig herbei führt. In dem entschiedenen Fall beachtete der Kläger die Vorfahrt nicht und kollidierte mit einem anderen Kfz. Die Höhe des bei dem Unfallgegner entstandenen und von der Beklagten Versicherung ersetzten …
Was machen Versicherungen mit meinen Daten?
Was machen Versicherungen mit meinen Daten?
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… dieser Details erscheint Versicherungen verdächtig und bringt Negativpunkte auf der geheimen Skala des versicherungseigenen Scoring-Systems. Sobald der Versicherungsnehmer 60 Punkte überschritten hat gilt man bei der KfZ
Unfall bei Schnee, Glatteis oder Blitzeis. Wie steht es um die Haftung?
Unfall bei Schnee, Glatteis oder Blitzeis. Wie steht es um die Haftung?
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… der Winterreifenpflicht noch erwähnt, dass sich der Autofahrer keine Sorgen wegen seiner eigenen Kfz-Haftpflichtversicherung machen muss: Die Versicherung übernimmt den Schaden des Unfallopfers auch, wenn der Unfall-Verursacher mit Sommerreifen unterwegs …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB - Strafbarkeit und Folgen
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB - Strafbarkeit und Folgen
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Manuel Schürkamp
… Neben den strafrechtlichen Konsequenzen droht regelmäßig auch Ärger mit der KFZ-Haftpflichtversicherung. Zunächst übernimmt die eigene KFZ-Haftpflichtversicherung die Schadensregulierung. Im Falle einer Unfallflucht kommt es aber regelmäßig …
Bei Mietwagenkosten gilt die Schwacke-Liste
Bei Mietwagenkosten gilt die Schwacke-Liste
| 18.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ist der Geschädigte berechtigt, ein Ersatzauto anzumieten. Über die Kfz-Versicherung werden die Mietwagenkosten gemäß dem Schwacke-Automietpreisspiegel erstattet. Information vor Anmietung Das Amtsgericht (AG) Wiesbaden hatte sich kürzlich mit den Kosten …
Geschädigter von einem Verkehrsunfall – Was können Sie tun? Was bekommen Sie ersetzt?
Geschädigter von einem Verkehrsunfall – Was können Sie tun? Was bekommen Sie ersetzt?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… die auf dem Unfallgeschehen beruhen. Kam es zu Personenschäden, sollten Sie unverzüglich einen Arzt hinzuziehen und Ihre Verletzungen dokumentieren lassen. Bei Verkehrsunfällen ist das Risiko der Haftung jedoch durch die Kfz-Pflichtversicherung …
Praxistipp Unfallabwicklung: Probleme mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung
Praxistipp Unfallabwicklung: Probleme mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens
… es sich in aller Regel, sich bei der Unfallschadensregulierung direkt an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Gegners zu wenden. Man könnte also in diesem beispielhaften Fall die Haftpflichtversicherung dazu auffordern, nachzuweisen …
Zu hohe Angabe der Fahrzeugschlüsselanzahl - keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit!
Zu hohe Angabe der Fahrzeugschlüsselanzahl - keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit!
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine zu hohe Angabe vorhandener Fahrzeugschlüssel ist generell nicht geeignet, die Interessen des Versicherers zu gefährden. Im vorliegenden Fall wollte der Versicherungsnehmer (VN) seine Kfz-Kasko-Versicherung wegen Diebstahls …
Fahrerflucht kostet Versicherungsschutz
Fahrerflucht kostet Versicherungsschutz
| 17.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht anwesend ist - eine angemessene Zeit am Unfallort warten, um dem Unfallbeteiligten unter anderem die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Außerdem muss man seine Versicherung von dem Vorfall in Kenntnis setzen. Fährt man …
Leitfaden zur Unfallregulierung
Leitfaden zur Unfallregulierung
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
… der gegnerischen Versicherung ist es stets den Schaden möglichst herunterzurechnen. So gehen Sie richtig vor: Bei Schäden unterhalb von 1.500,- € ist die Einholung eines Kostenvoranschlages einer Kfz Werkstatt in der Regel ausreichend. Beauftragen …
Mitfahrgelegenheit statt Bahnstreik – Wie sind Mitfahrer versichert?
Mitfahrgelegenheit statt Bahnstreik – Wie sind Mitfahrer versichert?
| 05.05.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mindestens die Führerscheinklassen D oder D1. Mitfahrer über Kfz-Haftpflichtversicherung versichert Baut der Fahrer einen Unfall, bei dem Insassen verletzt werden, sind diese durch die zum Fahrzeug abgeschlossene Kfz-Haftpflicht versichert …
Kiffen am Steuer - ein Kavaliersdelikt?
Kiffen am Steuer - ein Kavaliersdelikt?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Weber
… wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht hinter dem Steuer gesessen sind. Bedacht werden sollte auch, dass eine Fahrt unter Cannabiseinfluss auch Ärger mit der Kfz-Versicherung droht. Denn wer sich berauscht ans Steuer setzt, handelt grob fahrlässig und verletzt damit …