348 Ergebnisse für Arbeitsunfall

Suche wird geladen …

Wann die Versicherung bei einem Unfall im Homeoffice zahlt!
Wann die Versicherung bei einem Unfall im Homeoffice zahlt!
| 02.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Benjamin Liebscher
Bei einem Unfall im Homeoffice übernimmt die Versicherung grundsätzlich nur die Kosten, wenn der Unfall während einer versicherten Tätigkeit passiert ist. Die Abgrenzung zwischen einem versicherten Arbeitsunfall
Darf man trotz Krankschreibung arbeiten?
Darf man trotz Krankschreibung arbeiten?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… grundsätzlich erlaubt. Eine Pflichtverletzung oder gar ein Kündigungsgrund stellt dies für den Arbeitnehmer nicht dar. Der Arbeitnehmer ist auch in dieser Zeit versichert. Wenn also während der Arbeit trotz Krankschreibung ein Arbeitsunfall
Wann ist der Zeitpunkt vollständiger Berufsunfähigkeit erreicht?
Wann ist der Zeitpunkt vollständiger Berufsunfähigkeit erreicht?
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… einen Arbeitsunfall, welcher zu einem massiven Bandscheibenschaden führte. Seitdem ist der Kläger nicht mehr arbeitsfähig. Anfang Dezember 2016 meldete der Kläger einen Leistungsanspruch wegen Berufsunfähigkeit bei der Beklagten …
Die Arbeitnehmerhaftung
Die Arbeitnehmerhaftung
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… sondern werden nach § 105 Abs. 1 SGB VII über die Versicherung der Berufsgenossenschaft abgedeckt. Ähnlich verhält es sich bei Arbeitsunfällen, also außergewöhnliche Ereignisse mit Körperschäden während einer versicherten Tätigkeit nach § 8 Abs …
Grundsätze des serbischen Arbeitsrechts
Grundsätze des serbischen Arbeitsrechts
| 05.06.2024 von Anwalt Luka Vodinelic
… wenn die Arbeitsverhinderung nicht arbeitsbedingt verursacht wurde; In der Höhe von 100% des Durchschnittsgehaltes des Arbeitnehmers , im Falle einer arbeitsbedingten Erkrankung oder eines Arbeitsunfalls, Krankmeldung Der Arbeitnehmer muss …
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 1)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 1)
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Häufigkeit der bisherigen Krankheiten sind für die Prognose maßgeblich. Eine Ausnahme gilt, wenn die Erkrankungen vollständig ausgeheilt sind. Keine Berücksichtigung finden Fehlzeiten aufgrund von Arbeitsunfällen sowie Erkrankungen …
Arbeitsunfall bei „Wheely“?
Arbeitsunfall bei „Wheely“?
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… Schleudern und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Streitig war zwischen den Parteien, ob es sich vorliegend um einen Arbeitsunfall handelt oder nicht handelt. Das Gericht hat folgendes entschieden: Es liegt nach Ansicht des Gerichts kein …
Niesanfall am Steuer führt zum Kontrollverlust – Arbeitsunfall?
Niesanfall am Steuer führt zum Kontrollverlust – Arbeitsunfall?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Greifen nach einem Taschentuch verursacht werden. Zu klären ist, ob dieser Unfall als Arbeitsunfall bewertet werden kann. Wann sind Arbeitnehmer gesetzlich unfallversichert? „Solange Arbeitnehmer eine betriebsdienliche Tätigkeit verrichten …
Arbeitsunfall im Homeoffice
Arbeitsunfall im Homeoffice
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
Der pandemiebedingte Homeoffice-Boom hat es möglich gemacht und den Gesetzgeber umdenken lassen. Seit 2021 ist es nun amtlich: Auch der Unfall im Homeoffice kann nach der Neuregelung durch § 8 Abs. 1 S. 3 SGB VII ein Arbeitsunfall
Arbeitsunfall – wie bin ich beim Unfall auf der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg versichert?
Arbeitsunfall – wie bin ich beim Unfall auf der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg versichert?
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… ist Mitglied einer Berufsgenossenschaft, welche für Arbeitsunfälle aufkommt. Der Vorteil ist, dass diese Leistungen in der Regel höher ausfallen, als die Leistungen der Krankenkasse oder des Rentenversicherungsträgers bzw. zusätzlich gezahlt werden …
Arbeitsunfall im Homeoffice – gibt es das?
Arbeitsunfall im Homeoffice – gibt es das?
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… zum Holen eines Getränks, zur Nahrungsaufnahme bzw. zum Toilettengang Die Coronapandemie hat hier für einen deutlichen Wandel in der Arbeitswelt gesorgt. Bei Fragen rund um das Thema Arbeitsunfall steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Tilch gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ist ein Gleiteisunfall vor Fahrtantritt zur Arbeit ein Arbeitsunfall?
Ist ein Gleiteisunfall vor Fahrtantritt zur Arbeit ein Arbeitsunfall?
| 21.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… Die Bundesrichter sahen darin keinen versicherten Arbeitsunfall, da die Prüfung der Fahrbahnverhältnisse lediglich eine Vorbereitungshandlung zum versicherten Arbeitsweg darstellt. Für Vorbereitungshandlungen besteht nach ständiger Rechtsprechung …
Versicherungsschutz bei Ausweichmanöver!
Versicherungsschutz bei Ausweichmanöver!
| 02.12.2016 von SH Rechtsanwälte
… 2 Absatz 1 Nr. 13a) SGB VII. Verunfallen diese Personen bei ihren Rettungsbemühungen selbst, handelt es sich um einen entschädigungspflichtigen Arbeitsunfall. Dies hat das Sozialgericht Dortmund mit einer aktuellen Entscheidung (Urteil …
Sturz beim Kaf­fee­holen ist Arbeit­s­un­fall
Sturz beim Kaf­fee­holen ist Arbeit­s­un­fall
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
Ein Sturz auf dem Weg zu einem Getränkeautomaten am Arbeitsplatz ist nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts als Arbeitsunfall anzuerkennen (Urt. v. 07.02.2023, Az. L 3 U 202/21). Der Sturz eines Beschäftigten beim …
OLG Oldenburg verpflichtet Arbeitgeber nach Arbeitsunfall zum Aufwendungsersatz
OLG Oldenburg verpflichtet Arbeitgeber nach Arbeitsunfall zum Aufwendungsersatz
| 11.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat einen Arbeitgeber dem Grunde nach verurteilt, einer Berufsgenossenschaft die von ihr zu leistenden unfallbedingten Aufwendungen zu erstatten. Über die Höhe der zu …
Jägerlatein: Der Stöberhundeführer und die gesetzliche Unfallversicherung
Jägerlatein: Der Stöberhundeführer und die gesetzliche Unfallversicherung
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… abzufangen, in beide Beine gebissen. Er erlitt multiple Biss- und Kratzwunden an beiden Unterschenkeln. Die zuständige Berufsgenossenschaft lehnte die Anerkennung als Arbeitsunfall ab, da es sich hier nicht um einen Arbeitsunfall gehandelt …
Unfall auf Heimweg: Fußgänger telefoniert – Versicherung zahlt nicht
Unfall auf Heimweg: Fußgänger telefoniert – Versicherung zahlt nicht
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… verletzte sich dabei schwer und musste lange Zeit stationär behandelt werden. Als sie bei ihrer Berufsgenossenschaft beantragte, den Unfall als Arbeitsunfall zu werten, erhielt sie einen Ablehnungsbescheid mit der Begründung, die Klägerin habe …
Alle Jahre wieder – Unfallversicherungsschutz auch bei der Abteilungs-Weihnachtsfeier
Alle Jahre wieder – Unfallversicherungsschutz auch bei der Abteilungs-Weihnachtsfeier
| 13.01.2017 von SH Rechtsanwälte
… und das Gemeinschaftsgefühl der Beschäftigten in dem jeweiligen Sachgebiet oder Team gefördert würden. Wir unterstützen Sie gern bei der Geltendmachung von Ansprüchen wegen Arbeitsunfall oder Berufskrankheit. Vereinbaren Sie einfach einen Erstberatungstermin mit unserem Büro.
Sturz bei Prüfung der Fahrbahn auf Glätte vor Fahrtantritt zur Arbeit kein Wegeunfall
Sturz bei Prüfung der Fahrbahn auf Glätte vor Fahrtantritt zur Arbeit kein Wegeunfall
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
Das Bundessozialgericht (BSG) hat kürzlich entschieden, dass kein versicherter Arbeitsunfall vorliegt, wenn ein Arbeitnehmer, bevor er mit dem Auto zur Arbeit fährt, prüft, ob die Fahrbahn glatt ist und auf dem Rückweg zu seinem Auto …
Betriebssport: Was gilt bezüglich Arbeitszeit, Versicherungsschutz und Steuern?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebssport: Was gilt bezüglich Arbeitszeit, Versicherungsschutz und Steuern?
| 05.01.2024
… einen Arbeitsunfall ab (Urteil v. 21.03.2023, Az.: L 3 U 66/21). Zuständig bleibt dann, wie bei jedem anderen Freizeitunfall auch, die allgemeine Krankenversicherung. In einem anderen Fall hingegen hatte das Sozialgericht (SG) Detmold …
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… Gesundheitsgefährdungen, Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten zu vermeiden oder zumindest die Gefahren zu minimieren. Mithilfe von Schutzkleidung, Schutzbrillen oder Arbeitshandschuhen können beispielsweise Handwerker oder Industriearbeiter …
Bewerber sind am „Probearbeitstag“ gesetzlich unfallversichert
Bewerber sind am „Probearbeitstag“ gesetzlich unfallversichert
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
… von der Ladefläche eines Lkw und zog sich hierbei ein Schädel-Hirn-Trauma mit Verdacht auf Schädelbasisbruch zu. Die zuständige Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik lehnte die Anerkennung eines Arbeitsunfalles mit der Begründung ab …
Selbständigkeit oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Selbständigkeit oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
| 10.06.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… Unfallversicherungsregress, also für den Fall, dass dem Beschäftigten bei einem Arbeitsunfall eine gravierende Schädigung erfährt. Das LSG Berlin - Brandenburg hat in einer Entscheidung vom 07.02.2020 festgestellt, dass ein ausschließlich zeitlich befristet …
Greift bei einem Betriebsausflug die gesetzliche Unfallversicherung?
Greift bei einem Betriebsausflug die gesetzliche Unfallversicherung?
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… gefährden. Ein versicherter Arbeitsunfall liegt demnach nicht vor, wenn der Unfall auf den verzehrten Alkohol zurückzuführen ist. Das Gleiche gilt auch für den Nachhauseweg. Ereignet sich dort ein Unfall, der auf Alkoholkonsum zurückzuführen …