348 Ergebnisse für Arbeitsunfall

Suche wird geladen …

Arbeiten trotz Krankschreibung: Bin ich als Arbeitnehmer versichert?
Arbeiten trotz Krankschreibung: Bin ich als Arbeitnehmer versichert?
| 27.04.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… einen Arbeitnehmer nicht erforderlich, sich vorher vom Arzt „gesundschreiben“ zu lassen. Bei einem Arbeitsunfall am Arbeitsplatz zahlt die Unfallversicherung, unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer krankgeschrieben ist. Dies gilt jedoch nicht für …
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zum Wegeunfall
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zum Wegeunfall
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… bundesweit kostenfrei und unverbindlich . Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Nutzen Sie hier gerne auch unser Formular für die kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung. Stichworte: Arbeitsrecht, Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufs-Genossenschaft, Verletztengeld, Lohnfortzahlung
Corona fördert Home-Office
Corona fördert Home-Office
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… wenn ihr Arbeitsplatz quasi nach Hause verlagert ist, bei Arbeitsunfällen genauso versichert sind, wie ansonsten zum Beispiel im Büro. Es gilt also grundsätzlich der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung auch im Home-Office, dies jedoch nur …
Waisenrente beantragen: Das Wichtigste zu Höhe und Anspruch
anwalt.de-Ratgeber
Waisenrente beantragen: Das Wichtigste zu Höhe und Anspruch
| 13.09.2022
… Anspruchsberechtigter hat eine bestimmte Altersgrenze (s. u.) nicht überschritten. Hinweis: Die Wartezeit von fünf Jahren kann ausnahmsweise entfallen, wenn der Elternteil bei einem Arbeitsunfall tödlich verunglückt ist. Die Auszahlung …
Hinterbliebenenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hinterbliebenenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… eine Vollwaisenrente. Dafür muss der verstorbene Elternteil hinsichtlich der Rentenversicherung eine Mindestversicherungszeit von fünf Jahren erreicht haben oder beispielsweise bei einem Arbeitsunfall umgekommen sein oder bis zum Tod eine Rente erhalten …
Arbeitsunfall bei Tagung – 2 Promille kein Hindernis
Arbeitsunfall bei Tagung – 2 Promille kein Hindernis
| 08.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… eines Betriebsratsmitgliedes im Rahmen einer Tagung als Arbeitsunfall anzuerkennen war. Nächtlicher Sturz im Tagungshotel Der 58-Jährige war bei einem großen Konzern aus dem Raum Stuttgart beschäftigt und hatte an einer dreitägigen …
Der Arbeitsunfall im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung
Der Arbeitsunfall im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… im Folgenden: SGB VII]) schützt Arbeitnehmer im Fall eines Arbeitsunfalls oder von Berufskrankheiten. Sie besteht für den versicherten Personenkreis und wird beitragsmäßig (insbesondere) von Arbeitgebern getragen (deswegen finden …
„Ich wusste noch gar nicht, dass ich da versichert bin!“
„Ich wusste noch gar nicht, dass ich da versichert bin!“
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Adi Witt
… für einen Arbeitsunfall gedacht sind. Fragen Sie mal den Chef oder das Personalbüro. Gewerkschafts-Unfallversicherung Im Mitgliedsbeitrag für Gewerkschaften ist oft eine kleine Unfallversicherung mit abgeschlossen. Fragen …
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… es sich bei der Beurteilung von Arbeitsunfällen während des Home-Office dar. So kann nicht immer eindeutig beurteilt werden, ob es sich im Einzelfall um einen häuslichen Unfall oder einen Betriebsunfall handelt. Hier lässt sich an einer Entscheidung …
Sicherheit geht vor: arbeitsrechtliche Vorschriften bei sommerlichen Temperaturen
Sicherheit geht vor: arbeitsrechtliche Vorschriften bei sommerlichen Temperaturen
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Mitbestimmungs- und Initiativrechte. Das bedeutet: Der Betriebsrat hat die Befugnis , diese Maßnahmen zur Vermeidung von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen sowie zum Gesundheitsschutz anzuwenden. Er kann folglich vom Arbeitgeber verlangen …
Kurioses Arbeitsrecht: Kündigung wegen beleidigenden Wünschen ans Christkind
Kurioses Arbeitsrecht: Kündigung wegen beleidigenden Wünschen ans Christkind
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… eines Arbeitsunfalls 2008 war der Arbeitnehmer begünstigter Behinderter im Sinne des österreichischen Behinderten-Einstellungsgesetzes (BEinstG). Sein Arbeitgeber plante im Frühjahr 2015, den Mitarbeiter an eine andere Stelle zu versetzen …
Testpflicht von Unternehmen – sie ist jetzt da
Testpflicht von Unternehmen – sie ist jetzt da
| 24.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… nicht um einen Arbeitsunfall, sondern um eine sogenannte Allgemein-Gefahr handele. Folglich werde sie nicht für Personenschäden infolge von Corona-Infektionen aufkommen. D. h., dass Sie als Arbeitgeber zukünftig sogar für fahrlässig verursachte …
Nach welchen Kriterien trifft der Arbeitgeber seine Sozialauswahl?
Nach welchen Kriterien trifft der Arbeitgeber seine Sozialauswahl?
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… von Kindern, Schwerbehinderteneigenschaft, schlechter Gesundheitszustand nach einem Arbeitsunfall, Arbeitslosigkeit unterhaltsberechtigter Familienangehöriger, schlechte Vermittelbarkeit usw. – dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat auch – ggf …
Arbeitsunfall, auch mit Cannabis
Arbeitsunfall, auch mit Cannabis
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… Berufsgenossenschaft lehnte eine Anerkennung als Arbeitsunfall ab, da von einem drogenbedingten Fehlverhalten auszugehen sei, ein THC-Wert von 10 ng/ml im Serum konnte nachgewiesen werden. Das Sozialgericht (SG) Osnabrück hat …
Coronavirus-Infektion am Arbeitsplatz und Covid-19-Erkrankung: Arbeitsunfall?
Coronavirus-Infektion am Arbeitsplatz und Covid-19-Erkrankung: Arbeitsunfall?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Bessere Heilbehandlung, Kuren, Unfallrente: Die Anerkennung eines Arbeitsunfalls ist für den Arbeitnehmer meist von Vorteil. Was, wenn sich der Arbeitnehmer …
Unfall auf Weihnachtsfeier – auch ohne Chef ein Arbeitsunfall?
Unfall auf Weihnachtsfeier – auch ohne Chef ein Arbeitsunfall?
| 09.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… bei der der Chef nicht anwesend ist, als Arbeitsunfall zu werten ist oder nicht. Regelungen zu Weihnachtsfeiern getroffen Die spätere Klägerin arbeitet als Sozialversicherungsangestellte bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV …
Arbeitsunfall auch bei privater Fahrt mit dem Motorrad
Arbeitsunfall auch bei privater Fahrt mit dem Motorrad
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 02.11.2016 hat das Sozialgericht Dortmund die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen verurteilt, den Verkehrsunfall meines Mandanten während einer Privatfahrt als Arbeitsunfall anzuerkennen. Der 1963 geborene Angestellte fuhr …
Urteil: Ist eine Schlägerei unter Kollegen ein Arbeitsunfall?
Urteil: Ist eine Schlägerei unter Kollegen ein Arbeitsunfall?
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Danny Graßhoff
… eine Schädelprellung und Hautabschürfungen. Strafrechtlich wurde der Täter wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Geldstrafe verurteilt. Die zuständige Berufsgenossenschaft lehnte jedoch die Anerkennung des Vorfalls als Arbeitsunfall ab …
Arbeitsrecht: Das gilt für betriebliche Weihnachtsfeiern
Arbeitsrecht: Das gilt für betriebliche Weihnachtsfeiern
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… den Versicherungsschutz der Unfall-Versicherung des Arbeitgebers. Dabei handelt es sich nämlich um einen Arbeitsunfall . Auch wenn die Feier außerhalb der Betriebsräume stattfindet, ist das Sache der Unfall-Versicherung. Schließlich handelt …
Recht auf Smileys: Kuriose Urteile aus dem Arbeitsrecht
Recht auf Smileys: Kuriose Urteile aus dem Arbeitsrecht
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… zurückzuführen und galt somit als Arbeitsunfall. Tritt in das Gesäß fällt nicht unter betriebliche Maßnahme Eine Vorgesetzte nahm sich das Recht heraus, ihre Angestellte mit einem gezielten Tritt in den Hintern zur Arbeit anzutreiben …
Haftung des Tierhalters bei Verletzung des Tierarztes
Haftung des Tierhalters bei Verletzung des Tierarztes
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
… der Blutabnahme trat eine Kuh aus und traf das Knie der Ärztin, die dadurch schwer verletzt wurde. Der Unfall wurde von der zuständigen Berufsgenossenschaft als Arbeitsunfall gemäß § 8 Abs. 1, 2 Nr. 1 SGB VII bestandskräftig anerkannt …
Sturz im Krankenhaus: 20.000 Euro
Sturz im Krankenhaus: 20.000 Euro
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Koch
… dass es sich bei dem Sturz nicht um einen Arbeitsunfall nach § 8 Abs. 1 Satz 1 SGB VII erlitten hatte. Der Patient habe den Unfall nicht in Folge einer versicherten Tätigkeit nach § 2 Abs. 1 Nr. 15a SBG VII erlitten. Das Pflegepersonal habe …
Kein Wegeunfall bei betrieblich organisierter Beförderungzur Arbeitsstelle
Kein Wegeunfall bei betrieblich organisierter Beförderungzur Arbeitsstelle
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Gefahrengemeinschaft, weshalb er die im Recht der gesetzlichen Unfallversicherung vorgesehene Haftungsbeschränkung akzeptieren muss. Diese Entscheidung hat keine Auswirkungen auf die Einstufung als Arbeitsunfall und die damit verbundenen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung.
Krankheit als Kündigungsgrund
Krankheit als Kündigungsgrund
| 26.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… angefallenen Krankheitszeiten nennen. Der Arbeitnehmer kann die Gründe der Krankheitszeiten mitteilen (z. B. Arbeitsunfall, Privatunfall, einmalige Krankheitsursache, Schwangerschaftsbeschwerden, harmlose Infektionskrankheiten, die jeden treffen …