413 Ergebnisse für Berliner Testament

Suche wird geladen …

Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… werden kann. Dem ist meiner Auffassung nach nicht so. Zunächst erteilt das Zentrale Testamentsregister in Berlin nur Gerichten und Notaren Auskunft über die dort hinterlegten Testamente. Auch trägt nach deutschem Recht bereits die Niederschrift …
Erstellung eines Testamentes
Erstellung eines Testamentes
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… Hier sind Streitigkeiten vorprogrammiert! Je größer das Vermögen ist, desto ungeeigneter ist das Berliner Testament! Nutzen Sie Steuerfreibeträge aus! Beachten Sie Pflichtteilsansprüche und beziehen Sie diese in die Testamentsgestaltung …
Erbstreitigkeiten, Testamentsauslegung, gesetzliche Erbfolge – was steht mir zu?
Erbstreitigkeiten, Testamentsauslegung, gesetzliche Erbfolge – was steht mir zu?
| 23.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
… aus Zugewinn, der während der Ehezeit vom verstorbenen Partner erwirtschaftet wurde, besteht. Oft gibt es auch Testamente. Bekannt sind das sog. Ehegatten- oder Berliner Testament, in dem sich die Ehegatten für den Fall des Versterbens …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
… grundsätzlich nicht mehr zulässig. In Deutschland kann ein gemeinschaftliches Testament (Berliner Testament) bekanntlich nur von Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern verfasst werden. Nach den Vorschriften des Código Civil ist es unzulässig …
Das Erbe lebzeitig verschenken - Pflichtteilsergänzungsansprüche?
Das Erbe lebzeitig verschenken - Pflichtteilsergänzungsansprüche?
| 30.05.2022 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… von fast 300.000 € geschenkt bekommen. Relevant erscheint jedoch die Tatsache, dass der Erblasser und seine bereits vor ihm verstorbene Ehefrau, ein Berliner Testament verfasst hatten, durch welches sich beide zunächst als Alleinerben einsetzten …
10 Irrtümer im Erbrecht
10 Irrtümer im Erbrecht
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Auch fällt in solchen Fällen die konkrete Verteilung von bestimmten Gegenständen wie z. B. Familienandenken und Schmuck schwer. Der Streit ist vorprogrammiert. Irrtum 3: „Unser Berliner Testament ist bindend.“ Eheleute können im Rahmen …
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
Die Geltendmachung und Durchsetzung eines Vermächtnisses durch einen Rechtsanwalt: ​Der sichere Weg!
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Ein Vermächtnis in einem Testament kann oft zu Konflikten unter den Hinterbliebenen führen, insbesondere wenn Unklarheiten oder Meinungsverschiedenheiten über die Verteilung des Nachlasses bestehen. Diese sensiblen …
Der Pflichtteil
Der Pflichtteil
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
… eine Ehefrau und zwei Kinder. Die Eheleute hatten ein sog. Berliner Testament geschlossen und haben sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt. Damit sind die Kinder nun enterbt und können gegen den überlebenden Ehegatten …
Die Nutzungsentschädigung: Gerechtigkeit und mehr Geld für die Erbengemeinschaft
Die Nutzungsentschädigung: Gerechtigkeit und mehr Geld für die Erbengemeinschaft
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… schnell über die Bühne geht. Ich möchte Sie noch auf einige Besonderheiten hinweisen, bei denen eine fachkundige Beratung erst recht Sinn macht: Das Berliner Testament kann zu Konflikten führen. Ein weiterer Sonderfall liegt …
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… ist, der aber auch auf der anderen Seite erst recht keine Nachlassvorsorge getroffen hat. Wie problematisch das sein kann, zeigt der erst kürzlich entschiedene Fall vor dem Berliner Landgericht: Anfang des Jahres klagte die Mutter eines mit 15 Jahren tödlich …
Welche steuerlichen Folgen hat das Berliner Testament?
Welche steuerlichen Folgen hat das Berliner Testament?
| 29.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Bei Ehegatten erfreut sich das sogenannte „Berliner Testament“ großer Beliebtheit. Oftmals bedenken die Eheleute hierbei jedoch nicht, dass das Berliner Testament große steuerliche Nachteile haben kann. 1. Was ist das Berliner Testament
Das "Berliner Testament" als Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament
Das "Berliner Testament" als Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament
| 26.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Trotz der unklaren Bedeutung des Begriffs "Berliner Testament" kann die Erklärung in einem gemeinschaftlichen Testament, dass das "übrige Vermögen durch ein Berliner Testament" vererbt wird, dahingehend ausgelegt werden …
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
| 06.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Gebrauch. Der Klassiker ist dabei das sog. Berliner Testament, bei dem sich die Ehegatten gegenseitig als Alleinerben und ihre gemeinsamen Kinder als Schlusserben einsetzen. Dieses Testament – ob selbst handschriftlich oder vom Notar beurkundet …
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Rolf Matussek
… ein gemeinschaftliches Testament, z.B. einem sog. Berliner Testament, in § 2267 BGB. Überwiegend bekannt ist, dass das persönlich aufgesetzte Testament im Gegensatz zum notariellen Testament komplett eigenhändig geschrieben sein muss. Es reicht also …
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Ehepartners das gesamte Vermögen erbt. Ein Ehegattentestament kann in verschiedenen Formen aufgesetzt werden. Es gibt das sogenannte "Berliner Testament", bei dem der überlebende Ehepartner als Alleinerbe eingesetzt wird und die gemeinsamen Kinder …
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… errichtet. Beide Ehegatten setzten sich darin wechselseitig zu alleinigen Erben ein (Berliner Testament). Sie vereinbarten in einem Nachtrag zum Testament noch ausdrücklich, dass das Testament auch im Fall der Ehescheidung gelten solle. Kurz …
Erbrecht: Vorsorge ist besser als ​Nachsorge.
Erbrecht: Vorsorge ist besser als ​Nachsorge.
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… sind. In der Praxis sind solche wechselbezügliche Verfügungen als Berliner Testament bekannt. Zu guter Letzt: Ärgerlicher als das Nichtvorhandensein einer letztwilligen Verfügung ist das Verlorengehen oder die Nichtauffindbarkeit einer letztwilligen Verfügung. Deshalb unbedingt auch an die Sicherung des Testaments denken!
Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Widerruf eines gemeinschaftlichen Testaments
Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Widerruf eines gemeinschaftlichen Testaments
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… Ehegatten ein gemeinschaftliches Testament errichten. Dies kann entweder durch eine notarielle Urkunde oder aber handschriftlich durch beide Ehegatten gemeinsam erfolgen. Ein Klassiker ist das sogenannte „Berliner Testament“: Die Ehegatten …
🚫 Enterbung im deutschen Erbrecht: Was du wissen musst! 💼
🚫 Enterbung im deutschen Erbrecht: Was du wissen musst! 💼
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das deutsche Erbrecht ermöglicht es, durch letztwillige Verfügungen wie Testament oder Erbvertrag eine Person gezielt von der Erbfolge auszuschließen – dies nennt man Enterbung. Aber halt, was bedeutet das eigentlich? 🤔 🏡 Das Berliner
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… als Pendler zumeist mit erstem Wohnsitz in Deutschland ansässig. Wer für sein Vermögen in dieser Konstellation für den Fall seines Ablebens vorgesorgt hat, hat ein Testament errichtet, einen Erbvertrag abgeschlossen oder sonstige erbrelevante …
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
| 19.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… Klassischerweise wird in diesen Fällen von Ehegatten die Form des „Berliner Testaments“ gewählt, wonach die Kinder bereits als Schlusserben des überlebenden Ehegatten im Testament eingesetzt werden. Auf zwei Nachteile eines "Berliner
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Form wissen müssen (1/4)
Was Sie beim Errichten eines gemeinschaftlichen Testaments über dessen Form wissen müssen (1/4)
| 10.08.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… aber pflichtteilsberechtigt sind. Und diese übergangenen Personen sind es meist, die ein Testament, untechnisch gesprochen, „anfechten“. Die Arten gemeinschaftlicher Testamente Sogenannte Berliner Testamente und Hamburger Testamente: Beide Ehegatten …
Erbschaftsteuer bei Berliner Testamenten
Erbschaftsteuer bei Berliner Testamenten
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Berliner Testament ist eine beliebte Wahl für Ehepaare, die sich gegenseitig absichern möchten, doch es bringt auch spezifische steuerliche Überlegungen mit sich, wie ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 11. Oktober 2023 …
Grenzüberschreitende Vermögensnachfolge – z.B. Deutschland – Österreich: Welches Recht gilt?
Grenzüberschreitende Vermögensnachfolge – z.B. Deutschland – Österreich: Welches Recht gilt?
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… oder österreichisches Erbrecht? Geklärt werden muss auch, wie die Nachfolge geregelt werden kann. Manche Besonderheiten des deutschen Erbrechts, wie z.B. das Berliner Testament, wird von vielen anderen europäischen Staaten nicht anerkannt …