558 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Franz Schröder
In einem Scheidungsfall beim Amtsgericht Köln ging es darum, dass die Ehefrau nach 25 Ehejahren und der Erziehung/Betreuung von 4 Kindern aufgrund des von ihr vor der Eheschließung unterzeichneten Ehevertrags an dem erheblichen Vermögen …
Der Unternehmenswert im Scheidungsverfahren – ein klassischer Streitpunkt
Der Unternehmenswert im Scheidungsverfahren – ein klassischer Streitpunkt
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… die Gutachtenerstellung im Raum stehen. Dies sollte unbedingt Anlass dafür sein, im Vorfeld über einen Ehevertrag bzw. ehevertragliche Regelungen nicht nur nachzudenken, sondern diese auch umzusetzen. So kann man z.B. ein Unternehmen aus dem Zugewinnausgleich …
Die Arztpraxis im Falle der Scheidung
Die Arztpraxis im Falle der Scheidung
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Schmidt
… Kurzübersicht) Nicht selten kommt es vor, dass Ärzte mit eigener Praxis keinen Ehevertrag abgeschlossen haben, so dass im Falle der Scheidung für die Vermögensauseinandersetzung das gilt, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Gesetzgeber …
Zugewinnausgleich bei Scheidung für Ärzte und Zahnärzte: Tipps und Ratschläge
Zugewinnausgleich bei Scheidung für Ärzte und Zahnärzte: Tipps und Ratschläge
| 28.12.2023 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
Die meisten Ärzte und Zahnärzte schließen keinen Ehevertrag ab. Das bedeutet, dass im Falle einer Scheidung der Zugewinnausgleich greift, und auch die Arzt- oder Zahnarztpraxis in die Berechnung einbezogen wird. Dieser Artikel erklärt …
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… Güterstand. Hieraus wird eine Quote berechnet. Wie sich diese errechnet und wie hoch diese ist, lässt sich in einem ersten Gespräch für Ihren Fall klären. Gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft Wenn die Ehegatten keinen Ehevertrag
Scheidung und Folgesachen
Scheidung und Folgesachen
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
… sind durch Kontenklärung zu ermitteln, es sei denn, die Parteien waren weniger als drei Jahre miteinander verheiratet. Wer sich dies alles ersparen möchte, das Ganze macht die Scheidung gegebenenfalls sehr teuer, kann einen Ehevertrag schließen …
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… der Fall. Oft ist auch strittig, wer die Immobilie weiter nutzen darf. Um die eigenen Interessen zu schützen und durchzusetzen, ist eine kompetente juristische Beratung unerlässlich. Viele Regelungen zum Umgang mit Immobilien in der Ehe und nach einer möglichen Scheidung können bereits in einem Ehevertrag getroffen werden. Dr. Elisabeth Unger Rechtsanwältin Unger Rechtsanwälte
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… auf den Todesfall 3. Ehevertragliche Gestaltungen Gütertrennung – reduziert den Pflichtteil des Ehegatten zugunsten der Kinder Zugewinngemeinschaft – reduziert den Pflichtteil der Abkömmlinge zugunsten des Ehegatten Gütergemeinschaft …
Ablauf einer Scheidung und Kosten
Ablauf einer Scheidung und Kosten
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
… ein. Einvernehmliche Scheidungen, deren Einzelheiten womöglich sogar in einem Ehevertrag geregelt sind, können bereits in kurzer Zeit vollzogen werden. Zur Scheidung gehört der sog. Versorgungsausgleich. Das ist die Teilung der in der Ehezeit …
Immobilien richtig vererben (1)
Immobilien richtig vererben (1)
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… geht es an die konzeptionelle Gestaltung der Dokumente (Übertragungsvertrag, Testament, Erbvertrag, Ehevertrag etc.). Und bereits hier werden viele Fehler gemacht. Denn nicht nur erbrechtliche Regeln sind zu beachten, sondern …
Mythen und Märchen im Familienrecht
Mythen und Märchen im Familienrecht
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
… auch Eigentümer werden. Derjenige, der nicht Eigentümer ist, wird aber im Fall einer Scheidung an der Wertentwicklung des Hauses durch den Zugewinnausgleich beteiligt (es sei denn, in einem Ehevertrag ist Gütertrennung vereinbart …
10 Scheidungsmythen, die man kennen sollte
10 Scheidungsmythen, die man kennen sollte
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… einen Ehevertrag“ Sie können einen Ehevertrag in jeder Phase Ihrer Beziehung abschließen, sei es vor der Eheschließung, während Ihrer Ehe oder im Hinblick auf Ihre Trennung und Scheidung. Möchten Sie Ihre Rechte und Pflichten im Hinblick auf Trennung …
Ehescheidung in Österreich und Aufteilung von Vermögen – Was passiert mit dem Haus der Ehepartner?
Ehescheidung in Österreich und Aufteilung von Vermögen – Was passiert mit dem Haus der Ehepartner?
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… der Ehegatten erfolgen kann. Dies ist oft dann besonders problematisch, wenn kein Ehevertrag vorhanden ist und die Ehegatten unterschiedliche Ansichten vertreten. Besonders betroffen sind hier oft persönliche Gegenstände aus dem Hausrat …
Immobilien in Thailand kaufen
Immobilien in Thailand kaufen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… im Land zu investieren. Thai-Desk der Kanzlei Zimmermann Der Thai-Desk der Kanzlei Zimmermann berät Deutsche und Europäer bei Fragen zur Heirat, Eheverträgen, Scheidungen, Immobilienerwerb, Investitionen und Auswanderung nach Thailand …
Die rechtlichen Finessen von Haustieren während der Trennung bzw. Scheidung - wie sieht es aus?
Die rechtlichen Finessen von Haustieren während der Trennung bzw. Scheidung - wie sieht es aus?
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… ist es dem anderen nicht-übernehmenden Ehegatten nicht möglich Umgang mit dem Haustier zu verlangen. Gesetzlich ist dafür kaum Raum gelassen. Allerdings können die Beteiligten Regelungen treffen wie beispielsweise innerhalb eines Ehevertrages
Namensänderung mit oder ohne Einwilligung?
Namensänderung mit oder ohne Einwilligung?
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder „Becker-Meyer“, ganz nach ihrem Belieben. Sie haben ein Wahlrecht. Sie brauchen nicht die Zustimmung Ihres Ehepartners. Ehevertrag kann zur Namensänderung verpflichten Anders ist die Rechtslage, wenn Sie sich in einem Ehevertrag
Was ist der Pflichtteil?
Was ist der Pflichtteil?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… wichtige Rolle. Pflichtteilsverzicht : Einfacher und daher auch häufiger anzutreffen ist der Pflichtteilsverzicht. Dieser muss zwingend von einem Notar beurkundet werden und kommt sowohl im Rahmen von Erbverträgen und Eheverträgen also …
Unternehmensbewertung – ein Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Unternehmensbewertung – ein Überblick
| 22.08.2022
… kann das Thema Unternehmensbewertung bei Scheidung übrigens dadurch vermeiden, dass er das Betriebsvermögen rechtzeitig per Ehevertrag aus dem Zugewinnausgleich herausnimmt. Steuerliche Bewertung bei Erbschaften und Schenkungen Vererbte …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… Der Erbteil des Ehegatten (die Hälfte hiervon ist die Pflichtteilsquote) richtet sich nach dem ehelichen Güterstand und der Anzahl der Verwandten. Es ist zwischen dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft und den nur mit Ehevertrag
High-Net-Worth Divorces - PreNups and basic info
High-Net-Worth Divorces - PreNups and basic info
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Fall sehr einzigartig ist und jede Heiratsgeschichte anders als jede andere, insbesondere auch die Hintergründe der Ehepartner und die Tatsache, ob sie einen PreNup (vorehelichen Ehevertrag) oder PostNup (nacheheliche Scheidungsvereinbarung …
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 26.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Der Gesetzgeber bietet verheirateten Paaren allerdings die Möglichkeit, den Versorgungsausgleich durch einen notariell beurkundeten Ehevertrag auszuschließen oder aber zu modifizieren. Sonderzahlung anstelle des Versorgungsausgleiches Im vom FG …
Was ist eine Trennungsvereinbarung und was regelt sie?
Was ist eine Trennungsvereinbarung und was regelt sie?
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Wer es schafft, bestehende oder drohende Konflikte einvernehmlich in einer Trennungsvereinbarung zu regeln, spart sich viel Zeit, Geld und Nerven. Bei Verträgen rund um die Trennung handelt es sich um einen Ehevertrag im weitesten Sinne …
Notarielle Beurkundung kann durch Anwaltsvergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO ersetzt werden
Notarielle Beurkundung kann durch Anwaltsvergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO ersetzt werden
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Für bestimmte Rechtsgeschäfte oder Erklärungen schreibt das Gesetz die besondere Form der notariellen Beurkundung vor. So müssen z. B. ein Grundstückskaufvertrag, ein Ehevertrag, ein Erbvertrag oder eine GmbH Satzung notariell beurkundet …
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
| 28.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… die Ehepartner keinen Ehevertrag geschlossen, so leben sie automatisch in dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Es gilt dann der Grundsatz, dass der während der Ehe erwirtschaftete Zugewinn zu teilen ist. Also nur was in der Ehe …