562 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
| 23.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Im konkreten Fall hatte ein Ehepaar einen Ehevertrag geschlossen, in dem Gütertrennung vereinbart wurde. Über einen Versorgungsausgleich hatten sie aber keine Regelungen getroffen. Als sich das Paar scheiden ließ, wurde im Versorgungsausgleich …
Versorgungsausgleich nach der Scheidung: Nicht bei schwerer Misshandlung
Versorgungsausgleich nach der Scheidung: Nicht bei schwerer Misshandlung
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… zum Versorgungsausgleich verpflichtet sind, wenn der Versorgungsausgleich nicht per Ehevertrag ausgeschlossen wurde. Ist diese Solidarität zwischen den Ex-Eheleuten aber zunichtegemacht worden, z. B. wegen wiederholter körperlicher Misshandlungen …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… das Haus verkauft werden und die Mutter verliert ihren Altersruhesitz. Ein Ehevertrag kann nur vor der Ehe abgeschlossen werden Auch falsch. Ein notarieller Ehevertrag kann vor der Ehe, aber auch nach der Eheschließung abgeschlossen werden …
(Gute) Gründe für eine Scheidung
(Gute) Gründe für eine Scheidung
| 13.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… des Ehescheidungsantrages. Wer also verhindern will, dass der von ihm getrennt lebende Ehegatte in den Genuss des Erbes kommt, muss handeln: Entweder die Scheidung wird eingeleitet oder durch Testament oder Ehevertrag wird der gesetzliche …
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… auch die Frage nach dem „ Zugewinn “ und wie dieser ausgeglichen wird. Dabei besteht zunächst der Grundsatz, dass in einer Ehe, für welche kein Ehevertrag geschlossen wurde, der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft besteht. In einer solchen …
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft Haben Ehegatten vor oder während der Ehe keinen Ehevertrag miteinander abgeschlossen, leben sie automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser endet regelmäßig …
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Wenn nicht gerade beide Ehepartner realistisch agierende Unternehmer sind, kann ein Ehevertrag, der nur von einer Seite gefordert wird, einen bitteren Beigeschmack bei dem Anderen hervorrufen. Zumindest ist ein kleiner Dämpfer in Sachen …
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 3: Brauchen wir einen Ehevertrag?
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 3: Brauchen wir einen Ehevertrag?
| 25.06.2019 von Notar Roland Horsten
Oft wird die Frage nach einem Ehevertrag gestellt. Doch wann ist ein Ehevertrag überhaupt sinnvoll? Gerade Vermögende oder Unternehmer-Schwiegereltern drängen darauf, Gütertrennung zu vereinbaren. Doch was viele nicht wissen …
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sein, kann die Trennungszeit bis zu drei Jahre dauern. Bei schwerer und dauerhafter Gewalt in der Ehe kann eine Scheidung aber auch bereits nach einer kürzeren Trennungszeit möglich sein. Der Ehevertrag kann Klarheit schaffen Vielen …
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Sie sind Unternehmer , Freiberufler oder gehen einer selbstständigen Tätigkeit nach? Schließen Sie unbedingt, wenn möglich, vor der Scheidung einen Ehevertrag oder versuchen Sie spätestens vor der anstehenden Trennung …
Ehe und Scheidung in Frankreich
Ehe und Scheidung in Frankreich
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
… in Deutschland) bleibt das Vermögen der Eheleute während der Ehe also nicht getrennt. Durch einen notariell beurkundeten Ehevertrag können die Ehegatten den gesetzlichen Güterstand anpassen. Eine Besonderheit ist hier der deutsch-französische …
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
| 13.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… im Scheidungsfall ganz konkrete Regelungen mit sich und wird hier als bekannt vorausgesetzt. Sollten hierzu Fragen bestehen, wenden Sie sich umgehend an Ihre Anwältin. Durch die Unterzeichnung eines Ehevertrages, kann sehr individuell grundsätzlich alles …
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… einfühlsam sind und eine entspannte Atmosphäre herrscht. Die Eheleute haben ihre Personalausweise mitzubringen und ggf. den Ehevertrag. Die Eheleute werden vom Gericht gebeten, den im Antrag erklärten Sachverhalt zu bestätigen sowie …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Diese muss ausdrücklich als solche in einem notariellen Ehevertrag begründet werden. Welche Vorteile bietet die fortgesetzte Gütergemeinschaft? Bei der (fortgesetzten) Gütergemeinschaft ist das Familienvermögen das sogenannte Gesamtgut …
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
| 11.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… von Todes wegen existieren, kommt es darauf an, in welchem Güterstand die Ehegatten gelebt haben. Wenn die Eheleute im Rahmen eines Ehevertrages nichts Abweichendes regeln, besteht automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Lars Erdmann
Neben dem Zugewinnausgleichsanspruch, oder falls dieser durch Ehevertrag ausgeschlossen worden ist, wird familiengerichtlich auch häufig die Frage diskutiert, ob ein Ehegatte (häufig die Ehefrau), der im Betrieb des anderen Ehegatten …
BGH: Kein Altersvorsorgeschonvermögen des verheirateten, nicht berufstätigen Kindes
BGH: Kein Altersvorsorgeschonvermögen des verheirateten, nicht berufstätigen Kindes
| 13.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auch Schwiegerkinder unterhaltspflichtig. Ein Ehevertrag, der z.B. Unterhaltspflichten ausschließt, gilt nur zwischen den Eheleuten, nicht aber gegenüber dem Sozialamt. Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.
Rechtstipps für die WG/Wohngemeinschaft
Rechtstipps für die WG/Wohngemeinschaft
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… zu den Kündigungsmöglichkeiten und -fristen. Sofern also eine „WG-Gründung“ ansteht, sollte man sich fachlichen Rat einholen und die Dinge (ähnlich wie beim Ehevertrag) regeln, solange alle Beteiligten sich noch gut verstehen. Ist die Stimmung …
Ehevertrag - für immer wirksam?
Ehevertrag - für immer wirksam?
| 05.08.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hat in einer neuen Entscheidung wieder einmal die Grundsätze zur Überprüfung der Wirksamkeit von Eheverträgen dargelegt. Zunächst wird auf der ersten Stufe im Rahmen einer Wirksamkeitskontrolle überprüft, ob der Ehevertrag bereits …
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin möchte, dass Sie vor, anlässlich oder nach der Heirat einen Ehevertrag schließen? Dann sollten bei Ihnen die Alarmglocken klingeln. Denn zu gewinnen haben Sie in dieser Konstellation in der Regel …
Ehevertrag? Ja oder Nein?
Ehevertrag? Ja oder Nein?
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Für wen ist ein Ehevertrag sinnvoll? Für alle Paare, deren Einkünfte und Vermögensverhältnisse stark voneinander abweichen. Weniger sinnvoll ist er für Ehepaare mit ähnlichen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen. Wie erfolgt …
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… wird vernichtet, die Folgen können existenzgefährdend sein. Unternehmer oder solche, die es werden wollen, sollten sich daher im Falle der Eheschließung über die Möglichkeiten eines Ehevertrages informieren. Rechtsanwalt oder Notar …
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll? Grundsätzlich liegt die Scheidungsrate bei ca. 36 % und nach 5-9 sowie 11-14 Jahren lassen sich die meisten Ehepaare wieder scheiden. Wie kann man …
Eheverträge in Dänemark
Eheverträge in Dänemark
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
… schriftlich abgefasst sein und mit sowohl Datum als auch Unterschrift versehen werden. Wenn Sie in Dänemark wohnen, oder wenn Sie die Anwendung dänischen Rechts vorziehen, so ist die Vereinbarung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages