559 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
| 11.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Nach einer Heirat leben Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, wenn sie nicht in einem Ehevertrag etwas anderes vereinbart haben. Das bedeutet, dass während bestehender Ehe jeder Ehegatte Inhaber und Eigentümer …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… an den anderen Ehepartner komplett übertragen wird, sollte anwaltlicher Rat in Anspruch genommen werden. 10. „Eheverträge dürfen nur vor der Ehe geschlossen werden?“ Nein! Eheverträge können auch nach Eheschließung geschlossen werden. Im Rahmen …
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
| 20.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… erfolgen oder z. B. in einer notariellen Trennungsvereinbarung / einer Scheidungsvereinbarung / einem Ehevertrag mitbeurkundet werden. 3.4. Sind Unterhaltsverpflichteter und Unterhaltsberechtigter beide anwaltlich vertreten, gibt …
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Haben Ehepartner nicht im Ehevertrag Gütertrennung vereinbart und erwirtschaften beide während einer Ehe Vermögen, droht er bei einer Scheidung: der Zugewinnausgleich. Das bedeutet, dass ein Vermögenszuwachs während der Ehe als „Zugewinn …
Modifizierter Zugewinnausgleich betreffend Betriebsvermögen im Rahmen eines Ehevertrages
Modifizierter Zugewinnausgleich betreffend Betriebsvermögen im Rahmen eines Ehevertrages
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
Das OLG Frankfurt a.M. vertritt mit Hinweisbeschluss vom 13.01.2020, Az: 8 UF 115/19 , die rechtlich überzeugende Ansicht, dass der Zugewinn durch Ehevertrag dahingehend modifiziert werden kann, dass das Betriebsvermögen …
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… den Stand seines Vermögens Auskunft zu erteilen. Das Recht auf vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft ist nicht disponibel, kann insbesondere nicht durch einen Ehevertrag ausgeschlossen oder beschränkt werden. Durch Ehevertrag
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… die Höhe des Vermögens zum Abschluss von Erbverzichts- und Ehevertrag verleitet worden zu sein. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de …
Erbrecht: Erben meine Kinder und mein Partner/Partnerin eigentlich automatisch?
Erbrecht: Erben meine Kinder und mein Partner/Partnerin eigentlich automatisch?
| 07.10.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… die Eheleute keinen Ehevertrag, leben Sie in der gesetzlichen Zugewinngemeinschaft. Gegenüber den Erben der 1. Ordnung erbt der Ehegatte dann ¼ des Vermögens. Dies erhöht sich durch den Zugewinn pauschal um ¼. Hat der Erblasser zum Beispiel eine Ehefrau und zwei Kinder, erbt die Ehefrau ½ und die Kinder jeweils ¼ des Vermögens. Dr. jur. Alexandra Kasten
Scheidung während Hausbau
Scheidung während Hausbau
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sollten Sie den Hausbau abbrechen oder fortführen? Was ist mit dem Kredit? In diesem Beitrag informieren wir Sie darüber, wie Sie möglichst ohne finanzielle Einbußen davonkommen. Hausbau mit oder ohne Ehevertrag? Wer vorsorglich …
Wenn aus dem Hobby mehr wird – GbR Gründung am Beispiel einer Band
Wenn aus dem Hobby mehr wird – GbR Gründung am Beispiel einer Band
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… werden, wer die Gruppe nach außen vertreten soll usw.. Hierbei verhält es sich wie bei einem Ehevertrag: Am besten man regelt ein paar Dinge schriftlich, solange man sich noch versteht. Mündliche Absprachen geben wenig Rechtsicherheit …
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Einen Ehevertrag zu machen – kurz vor der Hochzeit oft ein echtes Tabuthema. Unromantisch, lautet dann der Vorwurf – mangelndes Vertrauen auch schnell unterstellt. Aber ist ein Ehevertrag wirklich so unromantisch oder nicht eigentlich …
Gütertrennung - Partner und ihre oft falschen Annahmen zu den Güterständen
Gütertrennung - Partner und ihre oft falschen Annahmen zu den Güterständen
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Markus Büttgenbach
… Der gesetzliche Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft. Möchten Ehepartner davon abweichen, müssen sie in einem Ehevertrag den Wahlgüterstand mit stringent getrenntenVermögen vereinbaren. Ein Ehevertrag mit getrennten Vermögen …
Wie wird die Gütergemeinschaft beendet?
Wie wird die Gütergemeinschaft beendet?
| 21.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Welche Güterstände gibt es? Leben Ehegatten im Güterstand der Gütergemeinschaft, müssen sie zwingend irgendwann einen notariellen Ehevertrag abgeschlossen haben, in dem sie die Vereinbarung trafen, dass für die Dauer ihrer Ehe …
Die (Krypto-) Güterstandschaukel
Die (Krypto-) Güterstandschaukel
| 31.08.2023 von Rechtsanwältin Dana Freber
… Ehegatten auch lediglich 500.000 EUR beträgt, kann gegebenenfalls eine Güterstandschaukel weiterhelfen. Dies setzt voraus, dass die Eheleute im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben, sprich keinen Ehevertrag geschlossen haben …
Rentenverlust durch Versorgungsausgleich: Bei endgültiger Trennung nicht mit der Scheidung warten!
Rentenverlust durch Versorgungsausgleich: Bei endgültiger Trennung nicht mit der Scheidung warten!
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Monika Ortlinghaus
… Im Zuge der Scheidung erhält jeder Ehegatte die Hälfte dieser Anwartschaften des anderen Ehegatten durch das Gericht übertragen. Ausnahmen hiervon können durch abweichende Vereinbarungen (notarieller Ehevertrag) herbeigeführt werden …
Erhöhung der Erbschaftssteuer bei Immobilien
Erhöhung der Erbschaftssteuer bei Immobilien
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… sich die Gesetzesänderung nicht nachteilig auswirken kann. Ebenso sollte bedacht werden, dass die Immobilie nach vollzogener Schenkung bereits bspw. den Kindern gehört. Sind diese verheiratet und haben keinen Ehevertrag, kann es im Falle einer Scheidung dazu …
Verfahrensfehler bei der Scheidung
Verfahrensfehler bei der Scheidung
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und alle damit eventuell verbundenen Scheidungsfolgen (§ 137 FamFG). Gericht ignoriert Ehevertrag Haben Sie Ihre Scheidungsfolgen außergerichtlich in einem Ehevertrag oder einer Scheidungsfolgenvereinbarung geregelt, ist das Gericht …
Int. Familienrecht: Die internationale Ehe – Besonderheiten – international marriage GER/ENG version
Int. Familienrecht: Die internationale Ehe – Besonderheiten – international marriage GER/ENG version
| 01.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Rechtsordnung, hierunter sog. Rechtsverordnungen. Das kann schließlich große Auswirkungen haben. Denn auch wenn Eheschließungen international gültig sind, trifft das bspw. auf Eheverträge noch lange nicht zu. Internationale Paare …
Scheidung – erklärt in 1 Minute
Scheidung – erklärt in 1 Minute
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… ein bedürftiger Ex-Gatte auch nachehelichen UNTERHALT. All dies kann man schon vorab durch einen Ehevertrag oder eine Scheidungsvereinbarung regeln. Hinsichtlich des Sorgerechts und Umgangs für gemeinsame KINDER hat die Scheidung erst mal KEINE …
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… durch einen Ehevertrag vereinbaren. Kennzeichnend für den gesetzlichen Regelfall ist, dass jeder Ehegatte grundsätzlich sein Vermögen selbst verwaltet und dementsprechend auch frei darüber verfügen kann. Ausnahmen sieht das Gesetz nur dann …
Gründung einer Gesellschaft in Panama
Gründung einer Gesellschaft in Panama
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… privatrechtlichen Stiftungen, Immobilientransaktionen, Eheverträgen, Klagen, Beschlagnahmen sowie jegliche Informationen, deren Veröffentlichung und allgemeine Bekanntmachung für notwendig gehalten wird, registriert und öffentlich gemacht …
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… angeschaffte Immobilie in Österreich liegt Es liegt auf der Hand, dass es notwendig ist, eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt aufzusuchen, der mit diesen Konstellationen vertraut ist. Internationaler Ehevertrag zwischen Staatsbürgern …
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 09.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Der Ehevertrag gehört für viele Heiratswillige heute genauso zu den Hochzeitsvorbereitungen wie die Auswahl des Brautkleides oder der Location. Der wohlüberlegte und gut beratene Ehevertrag verhindert im Fall der Trennung und Scheidung …
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
Soll ich einen Ehevertrag unterschreiben?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin möchte, dass Sie vor, anlässlich oder nach der Heirat einen Ehevertrag schließen? Dann sollten bei Ihnen die Alarmglocken klingeln. Denn zu gewinnen haben Sie in dieser Konstellation in der Regel …