1.147 Ergebnisse für Gesetzliche Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Kündigung während der Elternzeit verboten – Planungssicherheit für Eltern
Kündigung während der Elternzeit verboten – Planungssicherheit für Eltern
| 11.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… im Blick haben muss und fürchtet, negative Konsequenzen durch den Ausfall eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin zu erleiden. Um den Eltern während der Elternzeit die Sorge um ihren Arbeitsplatz zu nehmen, sieht das Gesetz
Kurzfristige Beschäftigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kurzfristige Beschäftigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… Eine kurzfristige Beschäftigung ist in einem solchen Fall selbst dann nicht gegeben, wenn die kombinierte Arbeitszeit unter 70 Tagen pro Jahr liegt. Zwischen zwei Einsätzen desselben geringfügig Beschäftigten bei demselben Arbeitgeber müssen …
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… dem Geschäftsführer andere Geschäftsführer oder Prokuristen bestellen und die Vertretungsmacht und Geschäftsführung neu regeln? Muss der Geschäftsführer seine volle Arbeitskraft und Arbeitszeit ausschließlich der Gesellschaft widmen? Gibt …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… und die Veruntreuung von Arbeitsentgelt ist gegeben, wenn der Arbeitgeber nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Beiträge an die Sozialversicherung überführt, insbesondere für die Kranken- und Rentenversicherung des Arbeitnehmers …
Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit?
Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit?
| 08.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… als 15 Arbeitnehmer beschäftigt, besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit. Dies gilt auch dann, so das BAG, wenn ein Arbeitnehmer bereits in Teilzeit arbeitet. In § 8 Absatz 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG …
Zulagen und Zuschläge im Arbeitsrecht
Zulagen und Zuschläge im Arbeitsrecht
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
… und Zuschläge knüpfen i. d. R. an besondere Leistungen oder bestimmte Umstände bei der Erbringung der Arbeit. – Beispiele sind: Überstundenzuschläge hinsichtlich der Dauer der Arbeitszeit; Schicht- oder Wechselschichtzuschläge bei unregelmäßiger …
Kündigung wegen Forderung von Mindestlohn?
Kündigung wegen Forderung von Mindestlohn?
| 04.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
Das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) ist nun seit Anfang des Jahres 2015 in Kraft. Damit haben zumindest fast alle Arbeitnehmer Anspruch auf 8,50 Euro Lohn pro Arbeitsstunde. Aber was soll man damit anfangen …
Die Neuerungen im Nachweisgesetz und deren Bedeutung für Arbeitsverhältnisse
Die Neuerungen im Nachweisgesetz und deren Bedeutung für Arbeitsverhältnisse
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… das Recht, von ihrem Arbeitgeber eine schriftliche Bestätigung über ihre Arbeitsbedingungen zu verlangen. Die Überarbeitung des Gesetzes hat den Umfang der Informationspflichten, die der Arbeitgeber nachweisen muss, erweitert. Für …
Illegale Beschäftigung - Irrtum schützt nicht vor Nachzahlung
Illegale Beschäftigung - Irrtum schützt nicht vor Nachzahlung
| 04.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… vom Auftraggeber bestimmt Arbeitszeit nach Einzelfall Eingliederung in betriebliche Arbeitsorganisation Beschäftigt selbst keine eigenen Arbeitnehmer Daraufhin forderte der Rentenversicherungsträger eine Nachzahlung der Sozialversicherungsbeiträge …
Sozialversicherungsstatus besser prüfen
Sozialversicherungsstatus besser prüfen
| 18.05.2006 von anwalt.de-Redaktion
Immer mehr Menschen würden lieber heute als morgen aussteigen aus dem Sozialversicherungssystem. Vor allem die gesetzliche Rentenversicherung steht nicht gerade für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für Arbeitnehmer gibt es aber (immer …
Nebentätigkeit von Beamten: Genehmigung kann widerrufen werden
Nebentätigkeit von Beamten: Genehmigung kann widerrufen werden
| 30.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
… oder freiberufliche Nebenbeschäftigung hingegen muss selbst dann genehmigt werden, wenn sie unentgeltlich ausgeübt wird. Widerruf der Nebentätigkeitsgenehmigung Ebenfalls gesetzlich geregelt ist, wann eine Genehmigung zu versagen oder zu widerrufen …
Schnee- und Eisglätte – Muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann?
Schnee- und Eisglätte – Muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann?
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… Ausfälle an Arbeitszeit im Rahmen des Möglichen zu vermeiden und für den geordneten Ablauf der Arbeitsvorgänge Sorge zu tragen." Die Arbeitsgerichte sind davon auszugehen, dass der vorliegende Fall ohnehin von der gesetzlichen Regelung des § 616 …
Mobbing auf der Arbeit - Das können Sie tun!
Mobbing auf der Arbeit - Das können Sie tun!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Matthias Büchel
… Wohlbefinden 5. Beweismittel Dies können z. B. sein: Zeugen Ausgedruckte E-Mails Screenshots bei Cybermobbing Ausgedruckte Dienstpläne (wenn das Mobbing im permanenten Zuweisen nachteiliger Arbeitszeiten besteht) Wichtig: Machen Sie alle …
Arbeitszeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitszeiten werden im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag geregelt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen bestimmte gesetzliche Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen beachten. Pro Woche darf ein Arbeitnehmer …
Arbeitsrecht – was gilt nach dem Lockdown?
Arbeitsrecht – was gilt nach dem Lockdown?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Wenn die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht festgelegt ist, gilt nach dem Gesetz eine Arbeitszeit von 20 Stunden/Woche als vereinbart und auch die Sozialversicherungsträger können die Beiträge aus dem Lohn für eine fiktive wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden geltend machen. Christian Rothfuß Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht
BAG - 13.09.2022 : gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung !
BAG - 13.09.2022 : gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung !
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: alle Unternehmen sind schon heute verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Anlass der Grundsatzentscheidung war ein Streit um die Kompetenzen eines Betriebsrats im Rahmen …
Muss ein Beendigungsdatum in die Kündigung: Ja, sonst ist die Kündigung unwirksam!
Muss ein Beendigungsdatum in die Kündigung: Ja, sonst ist die Kündigung unwirksam!
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… die vor ihrem 25. Lebensjahr im Betreib angefangen haben zu arbeiten. Im Gesetz ist geregelt, dass die Kündigungsfrist sich verlängert wenn ein Arbeitnehmer bestimmte Arbeitszeiten zurückgelegt hat. Nicht zu berücksichtigen - so das Gesetz
Der arbeitnehmerähnliche Selbstständige
Der arbeitnehmerähnliche Selbstständige
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
… ist der arbeitnehmerähnliche aber kraft Gesetz zur Rentenversicherung verpflichtet. Davon ist ein echter Selbstständiger regelmäßig befreit. Die Beiträge zur Rentenversicherung muss der arbeitnehmerähnliche Selbstständige selbst zahlen. Allerdings wissen …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit- mögliche Strafen- Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit- mögliche Strafen- Hilfe vom Fachanwalt!
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… bei der keine Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden und die nicht der zuständigen Behörde gemeldet wird, obwohl die Meldung gesetzlich vorgesehen ist. Dieses ist der Fall, wenn ein tatsächliches Arbeitsverhältnis vorliegt. Dafür …
Die erste Kopie der Patientenakte bleibt kostenlos EuGH, Urteil v. 26.10.2023 - C - 307/22 (FT/DW)
Die erste Kopie der Patientenakte bleibt kostenlos EuGH, Urteil v. 26.10.2023 - C - 307/22 (FT/DW)
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… wird fälschlich mitgeteilt, es würde kein Einsichtsrecht bestehen, man dürfe nur Teile der Akte einsehen oder aber, die Unterlagen werden nur zur Verfügung gestellt gegen Bezahlung der Kopierkosten, gegen Entschädigung für die Arbeitszeit
Freizeitausgleich für Bereitschaftsdienstzeiten von Ärzten
Freizeitausgleich für Bereitschaftsdienstzeiten von Ärzten
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… der tariflichen Regelung 90 % und damit neun Stunden als Arbeitszeit gewertet wurden. Im Anschluss erhielt der Kläger Freizeitausgleich noch innerhalb der gesetzlichen Ruhezeit des § 5 ArbZG. Dadurch wurde er jeweils von seiner ansonsten …
Anforderungen an die Aufzeichnungspflicht nach dem Mindestlohngesetz
Anforderungen an die Aufzeichnungspflicht nach dem Mindestlohngesetz
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
Im Zuge der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes sind auch Aufzeichnungspflichten für Arbeitgeber festgelegt worden. Nach § 17 MiLoG muss der Arbeitgeber Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit für alle Beschäftigten …
Welche Pflichten haben Arbeitgeber jetzt im Hinblick auf die Arbeitszeiterfassung
Welche Pflichten haben Arbeitgeber jetzt im Hinblick auf die Arbeitszeiterfassung
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
… an, ein Arbeitszeiterfassungssystem einzurichten. Aus § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG lasse sich bei unionsrechtskonformer Auslegung ableiten: Der Arbeitgeber muss ein System einführen und verwenden, mit dem er Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich …
Kann über 10 Stunden am Tag gearbeitet werden? Corona macht es möglich!
Kann über 10 Stunden am Tag gearbeitet werden? Corona macht es möglich!
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Bei einer Fünftagewoche heißt das, dass bis zu 10 Stunden an bis zu vier Tagen gearbeitet werden kann, um im Schnitt zu bleiben. Unterscheide: gesetzliche Höchstarbeitszeit und vertraglich vereinbarte Arbeitszeit Dabei muss unterschieden …