950 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
| 21.06.2022
… Sie hier, worauf Verkäufer und Käufer achten sollten. Die wichtigsten Fakten Der Kaufvertrag wird erst mit der Beurkundung durch den Notar wirksam. Das Grundbuch gibt Auskunft über den Eigentümer und Belastungen der Immobilie. Die Eintragung …
Gewährleistung und Garantie: Welche Regelungen gelten bei der Mängelhaftung?
anwalt.de-Ratgeber
Gewährleistung und Garantie: Welche Regelungen gelten bei der Mängelhaftung?
| 15.06.2022
… wie zum Beispiel behördliche Bauverbote oder die Widmung eines Grundstücksteils als öffentliche Straße. Im Bereich des Immobilienkaufs erlangen hier in das Grundbuch einzutragende Rechte eine gewisse Bedeutung: So können etwa dingliche Rechte …
Grenzbebauung: So nah dürfen Sie Ihren Nachbarn kommen
anwalt.de-Ratgeber
Grenzbebauung: So nah dürfen Sie Ihren Nachbarn kommen
| 15.06.2022
… kann, auch wenn dieser schon jahrzehntelang Bestand hatte und niemanden gestört hat. Auch ein Eintrag im Grundbuch führt nicht zur Legalisierung. Einzige Rettung wäre für den Bauherrn nur, falls die Gemeinde irgendwann durch Satzung …
Rücktritt vom Kaufvertrag: Voraussetzungen & Ablauf
anwalt.de-Ratgeber
Rücktritt vom Kaufvertrag: Voraussetzungen & Ablauf
| 14.11.2022
… wie gesehen“ umschreiben. Das heißt, ein Rücktritt wegen eines einfachen Mangels ist beim Immobilienkauf nur selten möglich – egal ob Sachmangel (Schimmel etc.) oder Rechtsmangel (Belastungen im Grundbuch z. B. mit Wegerecht). Falls …
Wer wählt den Notar/ die Notarin beim Grundstückskauf und wie hoch sind die Kosten beim Grundstückskauf?
Wer wählt den Notar/ die Notarin beim Grundstückskauf und wie hoch sind die Kosten beim Grundstückskauf?
| 02.06.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… die Umschreibung im Grundbuch zahlt. Oftmals sind neben den eigentlichen Vertragsparteien auch andere Personen und Institutionen an den Vorverhandlungen beteiligt, z.B. Banken, Makler und Maklerinnen oder Bauträger. Hier erhalten Sie oftmals …
Bauträgervertrag – vertraglich vereinbarte Fertigstellungsfrist wird nicht eingehalten (Verzug)
Bauträgervertrag – vertraglich vereinbarte Fertigstellungsfrist wird nicht eingehalten (Verzug)
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Wer einen Bauträgervertrag abschließt, zahlt gemäß der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) nach Baufortschritt bis zu sieben Raten an den Bauträger. Die Zahlungen des Erwerbers werden gesichert durch eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch
Rechtstipps zum Grundstückskauf für den Hausbau
Rechtstipps zum Grundstückskauf für den Hausbau
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Zahlungsmodalitäten werfen. Diese sollten so gestaltet sein, dass der Kaufpreis erst bezahlt werden muss, wenn die sogenannte Auflassungsvormerkung zugunsten des Käufers im Grundbuch eingetragen ist und darüber hinaus alle erforderlichen …
Immobilienerwerb in Florida
Immobilienerwerb in Florida
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Grundstückskaufverträge werden nicht notariell beurkundet. Es fallen also auch keine Beurkundungkosten an. Lediglich die Unterschriften auf der „Eigentumsübertragungsurkunde“ selbst (Deed) werden notariell beglaubigt. 2.2 Grundbuch Eigentum …
Aktuelle Lage im Baurecht auf Mallorca – Wo darf ich noch was bauen? (Schwerpunkt auf den ländlichen Bereich)
Aktuelle Lage im Baurecht auf Mallorca – Wo darf ich noch was bauen? (Schwerpunkt auf den ländlichen Bereich)
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… Käufer wird in das Grundbuch eingetragen. Ich habe bereits ein bebautes Grundstück im ländlichen Gebiet erworben. Darf ich die vorhandene Bebauung ändern? Hier ist eine vorrangige Beratung geboten. Es muss zunächst bestimmt werden, ob …
In der Regel keine Grunderwerbsteuerpflicht bei Erwerb eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks durch Miterben
In der Regel keine Grunderwerbsteuerpflicht bei Erwerb eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks durch Miterben
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… hier auch, dass eine Eintragung der beiden Erbinnen in das Grundbuch jeweils als Miteigentümer nie erfolgt war, sondern dort nur die Erbengemeinschaft als Eigentümerin angegeben wurde. Wenn in einem solchen Fall eine Übertragung des Eigentums direkt …
So gelingt der Immobilienverkauf mit nicht abbezahlter Kreditfinanzierung
So gelingt der Immobilienverkauf mit nicht abbezahlter Kreditfinanzierung
| 24.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… als Sicherheit im Grundbuch eingetragen ist. Will dann der Käufer der Immobilie zur Finanzierung des Kaufpreises selbst auch einen Kredit aufnehmen, verlangt in der Regel auch dessen Bank als Kreditsicherheit den Eintrag einer Grundschuld …
3 häufige Fragen und Antworten zum Haus- oder Wohnungskauf vom Bauträger (Teil 2)
3 häufige Fragen und Antworten zum Haus- oder Wohnungskauf vom Bauträger (Teil 2)
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… eine sogenannte Auflassungsvormerkung in das Grundbuch der Immobilie eingetragen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Bauträger die Immobilie nicht noch einmal verkaufen kann. Wenn alles wie geplant verlaufen ist, die Immobilie mangelfrei …
Kaufvertrag: Inhalt, Form und Rechtsfolgen
anwalt.de-Ratgeber
Kaufvertrag: Inhalt, Form und Rechtsfolgen
| 03.04.2023
… Ist der Kaufgegenstand ein Recht, muss der Verkäufer dem Käufer das Recht verschaffen. Ein Immobilienkaufvertrag kann den Verkäufer zudem verpflichten, die Löschung im Grundbuch eingetragener Belastungen zu bewilligen. Der Käufer hat …
Hauskauf mit Hypothek auf Mallorca
Hauskauf mit Hypothek auf Mallorca
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… ist in diesem Zusammenhang, dass es sich dabei um einen vom (späteren) Kaufvertrag getrennten Vertrag handelt. Es ist wichtig die vorgenannten Fristen beim Erwerb einer Immobilie zu berücksichtigen. Die Gebühren für die Eintragung der Hypothek ins Grundbuch sowie die Hypothekensteuern hat nach aktuellem spanischen Recht die Bank zu tragen.
Widerspruch – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Widerspruch – was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.05.2022
… der älteren verletzt. Bei erfolgreichem Widerspruch wird die neu eingetragene Marke teilweise oder ganz gelöscht. Widerspruchsrecht im Grundbuchrecht Fällt bei einer Eintragung in das Grundbuch auf, dass ein Eintrag nicht der tatsächlichen …
Ist das Fertigstellungsrisiko beim Bauträgervertrag abgesichert?
Ist das Fertigstellungsrisiko beim Bauträgervertrag abgesichert?
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Bürgschaftslösung (§ 7 MaBV). Bei der Vormerkungslösung darf der Bauträger vom Kunden keine Gelder für die Kaufpreisraten annehmen, bevor nicht alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen, die Eigentumsvormerkung im Grundbuch eingetragen …
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts - Reform der GbR (ab 1.1.2024)
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts - Reform der GbR (ab 1.1.2024)
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… in eine Gesellschafterliste im Handelsregister oder in das Grundbuch, eingetragen werden soll. Eine eingetragene GbR muss den Namenszusatz „eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ oder (kurz) „eGbR“ tragen. Ein Rückgängigmachen …
Das neue Gesellschaftsregister der GbR
Das neue Gesellschaftsregister der GbR
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… in das Register vorausgesetzt wird. Dies ist insbesondere bei Eintragungen im Grundbuch und in die Gesellschafterliste im Handelsregister notwendig. Eine Verfügung über Grundstücks- oder Geschäftsanteile, deren Inhaber die GbR ist, ist daher …
Geh-,
Fahr- und Leitungsrecht beinhaltet kein Recht zum Verweilen im Sinne
eines Aufenthalts
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht beinhaltet kein Recht zum Verweilen im Sinne eines Aufenthalts
| 02.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… dies im Grundbuch selbst zumindest schlagwortartig eingetragen werden. Eine Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung gemäß § 874 S. 1 BGB genügt nicht. In dem vorliegenden Fall (Urteil des BGH vom 17.12.2021 – V ZR 44/21 –) begehrte der Eigentümer …
Grundbuch Spanien versus Kataster Immobilienkauf Spanien, Mallorca, Teneriffa
Grundbuch Spanien versus Kataster Immobilienkauf Spanien, Mallorca, Teneriffa
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Grundbuch und Kataster beim Immobilienkauf in Spanien Mallorca, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura, Katalonien Kontrolle mit Fachkompetenz Das Grundbuch und das Kataster sind voellig getrennt zu betrachten. Sie kaufen eine Immobilie …
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… verlangt die finanzierende Bank vom Käufer zur Absicherung des Darlehens die Eintragung einer Grundschuld in das Grundbuch. Die Bank möchte sich damit für den Fall absichern, dass der Käufer das Darlehen nicht zurückzahlen kann. Der Notar …
Eingetragenes Forstrecht bei Grundstücksteilung
Eingetragenes Forstrecht bei Grundstücksteilung
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Forstrechte, d. h. die Befugnis zur Bewirtschaftung von Waldflächen, sind typischerweise durch entsprechende Eintragung einer Berechtigung im Grundbuch eines Grundstückes (beispielsweise Hofgrundstück) als herrschendes Grundstück …
Kaufen Sie mit Rechtssicherheit Ihren Neubau in Spanien
Kaufen Sie mit Rechtssicherheit Ihren Neubau in Spanien
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… ist ueblich, aber sollte der Vertrag keine klare Frist erkennen lassen, dann ist dieser rechtliche Mangel zu beheben. 7. Kostenklausel: In der Regel zahlt der Käufer die Erwerbskosten (Anwaltskosten unserer Kanzlei, Notariat, Grundbuch
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
Haus und Grundstück richtig verschenken | Tipps vom Notar zur Überlassung einer Immobilie
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… oder Wohnungsrechte. Sind im Grundbuch Belastungen an dem Grundstück eingetragen, sollte im Überlassungsvertrag geregelt werden, ob diese Belastungen gelöscht oder übernommen werden soll. b) Schenkung mit (teilweiser) Gegenleistung Selbst …