1.055 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Wann ist eine Kündigung von Mitgliedern des Betriebsrats zulässig?
Wann ist eine Kündigung von Mitgliedern des Betriebsrats zulässig?
| 25.05.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… des allgemeinen Kündigungsschutzes fallen, sondern zu ihren Gunsten gemäß § 15 Absatz 1 KSchG auch noch ein besonderer Kündigungsschutz besteht. Was bedeutet der besondere Kündigungsschutz für Betriebsräte in § 15 Absatz 1 KSchG? § 15 Absatz 1 …
Anhörung des Arbeitnehmers zu einer Straftat – so verhält man sich richtig
Anhörung des Arbeitnehmers zu einer Straftat – so verhält man sich richtig
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden, diesen Verdacht in einem Gespräch, der Anhörung, auszuräumen. Solche Anhörungen sind für den Arbeitnehmer immer heikel. Meist schaden ihm die dortigen Äußerungen, viele reden sich sprichwörtlich um Kopf und Kragen. Besonders riskant …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – Vor- und Nachteile
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – Vor- und Nachteile
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… erhält. Weiterer Nachteil ist, dass bei einem Aufhebungsvertrag keine Vorgaben des Kündigungsschutzgesetzes beachtet werden, weshalb auch der besondere Kündigungsschutz für Schwangere oder Schwebehinderte wegfällt. Des Weiteren fällt …
Aufhebungsvertrag: Der größte Verhandlungsfehler des Arbeitnehmers
Aufhebungsvertrag: Der größte Verhandlungsfehler des Arbeitnehmers
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
besonders die zum Chef, kühlen oft eher ab, wenn man den Arbeitgeber verlässt. Was man aber auch im Fall einer gewachsenen Freundschaft zum Chef übersieht: Der Vorgesetzte, beziehungsweise der Geschäftsführer …
Wie viel Macht hat der Betriebsrat wirklich?
anwalt.de-Ratgeber
Wie viel Macht hat der Betriebsrat wirklich?
| 10.05.2022
… Bei der Betriebsratsmitgliedschaft handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, so dass für die Tätigkeit kein Entgelt gezahlt wird. Deshalb – und wegen ihrer besonderen Stellung – genießen Betriebsratsmitglieder zahlreiche Sonderrechte, die ihnen einerseits …
Wissenswertes und Tipps zum befristeten Arbeitsverhältnisses
Wissenswertes und Tipps zum befristeten Arbeitsverhältnisses
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Befristung- Was ist das? Von einer Befristung spricht man, wenn man einen Arbeitsvertrag auf Zeit schließt. Das Besondere an einem solchen Vertrag ist, dass er automatisch endet und nicht gekündigt werden muss …
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eines Kündigungsgrundes: Zunächst ist zu klären, ob der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund hat. Hat ein Arbeitnehmer Kündigungsschutz, ist eine Kündigung nur aus betriebsbedingten, personenbedingten (einschließlich krankheitsbedingten) sowie …
Die Kündigung des Arbeits­ver­hält­nisses – was gilt es zu beachten?
Die Kündigung des Arbeits­ver­hält­nisses – was gilt es zu beachten?
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… es einen besonderen Kündigungsschutz? Arbeitgeber sind verpflichtet, Kündigungen von Schwerbehinderten möglichst zu vermeiden. Sollte es doch zu einer Kündigung kommen, gelten hohe Auflagen. So müssen beispielsweise Betriebsrat …
Neues bei Kündigung Schwerbehinderter in der Probezeit
Neues bei Kündigung Schwerbehinderter in der Probezeit
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
Schwerbehinderte genießen einen besonderen Schutz. Nach § 168 SGB IX bedarf die Kündigung eines Schwerbehinderten der Zustimmung des Integrationsamtes. Während der Probezeit ist der Kündigungsschutz jedoch dahingehend eingeschränkt …
Hohe Abfindung mit Kündigungsschutzklage – so klappt's
Hohe Abfindung mit Kündigungsschutzklage – so klappt's
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigungsschutz des Arbeitnehmers Wert ist, und wie viel der Arbeitgeber bereit ist, zu zahlen, um die Nachteile eines verlorenen Prozesses zu vermeiden. Grundsätzlich gilt: Je stärker der Kündigungsschutz, desto höher die Abfindung. Gilt …
Wann gilt welche Kündigungsfrist?
Wann gilt welche Kündigungsfrist?
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Besonderer Kündigungsschutz Für bestimmte Arbeitnehmer gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Diese können dann entweder gar nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen gekündigt werden: Bei Betriebsratsmitgliedern ist eine ordentliche …
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Auf dieser Basis können Sie dann entscheiden, ob Sie gegen die Kündigung vorgehen möchten oder nicht. Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz: In einem ersten Schritt prüfen wir, ob Sie allgemeinen (kein Kleinbetrieb, Ablauf Wartefrist …
Mutterschutz: Was gilt im Arbeitsverhältnis?
Mutterschutz: Was gilt im Arbeitsverhältnis?
| 01.05.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… Mitarbeiterin ihren besonderen Kündigungsschutz geltend machen kann und zur Geltendmachung eines Beschäftigungsverbots. Welche Beschäftigungsverbote gibt es für werdende Mütter? 6 Wochen vor der voraussichtlichen Entbindung und 8 Wochen danach …
Mein Arbeitgeber hat gekündigt – was tun?
Mein Arbeitgeber hat gekündigt – was tun?
| 27.04.2022 von Rechtsanwältin Simone Sperling
… ob die Kündigung gerechtfertigt ist. In dem gerichtlichen Verfahren können Einwendungen vorgebracht werden, die zur Unwirksamkeit der Kündigung führen könnten, z.B. zu kurze Kündigungsfrist, besonderer Kündigungsschutz für Schwerbehinderte …
Besonderer Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Besonderer Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 27.04.2022
Die wichtigsten Fakten Der besondere Kündigungsschutz geht über den allgemeinen Kündigungsschutz, der im Kündigungsschutzgesetz – kurz KSchG – geregelt ist, hinaus. Besonderer Kündigungsschutz heißt, dass bestimmten Arbeitnehmergruppen nur …
Anspruch auf Abfindung
Anspruch auf Abfindung
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… Von dieser Regelabfindung können Abweichungen geboten sein. Insofern sind die konkreten Umstände des Einzelfalles zu berücksichtigen. Hierbei könnte es sich beispielsweise um Fälle des besonderen Kündigungsschutzes beispielsweise …
Muss einer wirksamen Kündigung immer eine Abmahnung vorausgehen ?
Muss einer wirksamen Kündigung immer eine Abmahnung vorausgehen ?
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… gesetzlichen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer in den ersten 6 Monaten ohne Abmahnung kündigen. In Kleinbetrieben Das Kündigungsschutzgesetz findet nur auf Arbeitnehmer Anwendung, die in einem Betrieb mit mehr als 5 bzw …
Garage als Mietobjekt – was muss man beim Mietvertrag beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Garage als Mietobjekt – was muss man beim Mietvertrag beachten?
| 30.04.2024
… und Stellplätze keine Wohnräume sind bei einer losgelösten Vermietung, ist das Wohnraummietrecht in weiten Teilen nicht anwendbar. Für Mieter ist dies vor allem mit Blick auch den Kündigungsschutz von großer Bedeutung. Während der soziale …
Kündigungsschutz bei Krankheit
Kündigungsschutz bei Krankheit
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes. Ein besonderer Kündigungsschutz besteht nämlich aufgrund einer Krankheit nicht. Krankheitsbedingte Kündigungen sind dennoch nicht immer möglich, so dass eine Vielzahl von Kündigungen dieser Art …
Kündigung erhalten? Drei Dinge, die der Arbeitnehmer sofort tun sollte
Kündigung erhalten? Drei Dinge, die der Arbeitnehmer sofort tun sollte
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass sich dieser in den relevanten Bereichen Kündigungsschutz und Abfindungen spezialisiert hat. Erfahrungsgemäß sichert einem das die besten Ergebnisse, besonders, was die Höhe der Abfindung angeht. Nutzen sollte man die kostenlosen, unverbindlichen …
Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht
Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht
| 30.03.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
Was heißt der Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht? Der Kündigungsschutz ist der rechtliche Mindestschutz des Arbeitnehmers im Falle einer fristgemäßen ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber. Auch Tarifverträge …
Kündigung erhalten – Was jetzt?
Kündigung erhalten – Was jetzt?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… oder nicht. Wer diese Pflicht verletzt riskiert beim Arbeitslosengeld eine Sperrzeit. Sollten Sie schwanger oder schwerbehindert sein, genießen Sie einen besonderen Kündigungsschutz. Sollte Ihr Arbeitgeber von der Schwangerschaft nichts wissen, sollten Sie ihn …
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in seinem Tätigkeitsfeld ist. Solche Fälle wären wohl anders zu beurteilen, wenn der Arbeitnehmer auf ukrainische Kollegen losgeht und dort Vertragsverletzungen begeht. Solches Verhalten könnte besonders im Kontext der aktuellen Ereignisse sehr wohl …
Schwerbehinderung und Grad der Behinderung (GdB)
Schwerbehinderung und Grad der Behinderung (GdB)
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… Parkplätzen zu parken - der Schwerbehindertenausweis allein reicht aber nicht, man benötigt einen besonderen Parkausweis. Bei Kultur- und Freizeitveranstaltungen gibt es oft Preisnachlässe, wenn man einen Schwerbehindertenausweis vorlegt …