937 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Haftungsprivilegierung des Erwerbers beim Betriebsübergang in der Insolvenz bei endgehaltsbezogenen Versorgungszusagen
Haftungsprivilegierung des Erwerbers beim Betriebsübergang in der Insolvenz bei endgehaltsbezogenen Versorgungszusagen
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
… oder Betriebsteils ein. Das gilt auch für durch Betriebsvereinbarung begründete Versorgungszusagen, d. h. der Erwerber als neuer Arbeitgeber wird Schuldner des Versorgungsversprechens und der sich daraus ergebenden Verpflichtungen …
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Kündigung
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Kündigung
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… Diskriminierende Kündigung, § 7 Abs. 1 AGG oder §§ 138, 242 BGB 8. Kein Ausschluss der ordentlichen Kündigung durch Gesetz (z.B. § 9 Mutterschutzgesetz) durch Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung 9. Zustimmungs …
Impfpflicht am Arbeitsplatz
Impfpflicht am Arbeitsplatz
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… Es gibt bereits tarifvertragliche Vorschriften, die die Gesundheit und körperliche Unversehrtheit der Arbeitnehmer tangieren. Ebenso können Arbeitgeber Regelungen über ärztliche Eingriffe in einer Betriebsvereinbarung bestimmen …
Droht Unternehmen Erstattungspflicht infolge der Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld?
Droht Unternehmen Erstattungspflicht infolge der Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Grundlage für die Anordnung der Kurzarbeit, welche sich entweder aus dem Arbeitsvertrag, einer Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat ergibt, Kündigungsschreiben und/oder Aufhebungsverträge …
Urlaubsrecht. Ein Überblick.
Urlaubsrecht. Ein Überblick.
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… des Jahresurlaubs für jeden vollen Monat der Beschäftigung, man spricht hier vom Teilurlaub gemäß § 5 BUrlG. Über den gesetzlichen Anspruch hinaus kann in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder im Arbeitsvertrag ein weitergehender …
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
Vergleich der Kosten in der bAV bei Versicherungen und pauschaldotierter Unterstützungskasse
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Entgeltumwandlungsvereinbarung, Betriebsvereinbarung, Verpfändungsvereinbarung, Pensionszusage etc.) ist in den Einrichtungs-honoraren regelmäßig ebenso enthalten wie die gesamte Beratung von Arbeitgeber und Arbeitnehmern bis zur Erstellung …
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… kann sich aber aus einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ergeben. Dann muss der Arbeitgeber Zuschläge zahlen. Natürlich gibt es noch eine Reihe weiterer Irrtümer. Diese hier sind jedoch die häufigsten und wichtigsten. Im Zweifel …
Betriebsvereinbarungen als Erlaubnisnormen für Datenverarbeitungen – das muss rein.
Betriebsvereinbarungen als Erlaubnisnormen für Datenverarbeitungen – das muss rein.
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Betriebsvereinbarungen als Erlaubnisnormen für Datenverarbeitungen – das muss rein. Damit eine Datenverarbeitung gemäß § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 88 DSGVO auf Grundlage einer Betriebsvereinbarung erfolgen kann, müssen wesentliche …
Bahnstreik – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Bahnstreik – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… mit ihrem Arbeitgeber treffen. Gleiches kann sich aus einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ergeben. Fazit: Der Arbeitnehmer muss ein alternatives Transportmittel finden und dafür Sorge tragen, seine Arbeitsleistung zur vertraglich …
Die Corona Impfung im Arbeitsverhältnis - ein Überblick
Die Corona Impfung im Arbeitsverhältnis - ein Überblick
01.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Sommer
… Lediglich gegen die Masern besteht für einzelne Berufsgruppen derzeit eine Impflicht. Eine Verpflichtung über Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträge ist derzeit ebenso wenig vorstellbar. Es bedarf in jedem Fall …
Beschäftigtendatenschutz- Das ist zu beachten.
Beschäftigtendatenschutz- Das ist zu beachten.
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… schriftliche Vereinbarung mit den Beschäftigten oder Abschluss einer Betriebsvereinbarung. Betriebliche Mitbestimmung und Datenschutz: § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG regelt die Mitbestimmung in sogenannten Sozialangelegenheiten. Danach hat …
Homeoffice-mobile Arbeit-Telearbeit: ein Überblick
Homeoffice-mobile Arbeit-Telearbeit: ein Überblick
| 06.08.2021 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… Arbeitgeber und Arbeitnehmer, durch Betriebsvereinbarung oder auch Tarifvertrag. Soweit die Arbeit im Homeoffice für den Betrieb üblich ist, kann sich für den Arbeitnehmer auch aus dieser regelmäßigen Handhabung und dem Recht auf Gleichbehandlung …
Kündigung während Kurzarbeit?
Kündigung während Kurzarbeit?
| 29.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… zu kündigen wird damit wesentlich schwerer. Ein Sonderkündigungsschutz ergibt sich aber unter Umständen aus einer Betriebsvereinbarung oder den im Einzelfall vereinbarten Regelungen zur Einführung von Kurzarbeit ergeben. Kurzarbeit …
Taktische Spielereien bei Teilzeitverlangen? BAG setzt Grenzen
Taktische Spielereien bei Teilzeitverlangen? BAG setzt Grenzen
03.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Arbeitszeit 20 Stunden durchschnittliche tägliche Arbeitszeit 4 Stunden Arbeitstage montags bis freitags Sie nehmen weiterhin an der Gleitenden Arbeitszeit teil. Grundlage hierfür bildet die Betriebsvereinbarung … Für die mit Ihnen vereinbarte …
Gehalt bei Krankheit
Gehalt bei Krankheit
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… Diese Wartezeit kann per Arbeits- oder Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung zugunsten der Arbeitnehmer:innen verkürzt werden. Erfüllen Arbeitnehmer:innen die Wartezeit nicht, erhalten sie bei Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung …
Wie mit einer Kündigung umgehen?
Wie mit einer Kündigung umgehen?
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… sie das nicht, machen sie sich gegebenenfalls Schadensersatzpflichtig. Betriebsratsanhörung Ein gewählter Betriebsrat ist vor Ausspruch der Kündigung anzuhören. Enthält die Betriebsvereinbarung die Regelung, dass eine Kündigung nur nach vorheriger …
Überstunden – wann muss der Arbeitnehmer sie leisten und wie werden sie bezahlt?
Überstunden – wann muss der Arbeitnehmer sie leisten und wie werden sie bezahlt?
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Grundsatz – Arbeitsvertrag – Tarifvertrag – Betriebsvereinbarung Grundsätzlich ist kein Arbeitnehmer verpflichtet Überstunden für den Arbeitgeber zu leisten. Aus einem Tarifvertrag , einer Betriebsvereinbarung oder dem Arbeitsvertrag …
Wichtigkeit der Klarheit und Eindeutigkeit von Formulierungen in Zusagen auf bAV oder Betriebsvereinbarungen
Wichtigkeit der Klarheit und Eindeutigkeit von Formulierungen in Zusagen auf bAV oder Betriebsvereinbarungen
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… oder auch in Betriebsvereinbarungen die Reglungen, mit denen Leistungen für den Fall der Invalidität oder auch der Berufsunfähigkeit zugesagt werden, ungenau und missverständlich bzw. mit Interpretationsspielraum formuliert. Häufig finden …
Arbeitsrecht aktuell: Das Ende der Homeoffice-Pflicht zum 30.06.2021
Arbeitsrecht aktuell: Das Ende der Homeoffice-Pflicht zum 30.06.2021
| 02.07.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… dass im Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder in einer Homeoffice-Regelung etwas Abweichendes vereinbart wurde. In diesem Fall geht die entsprechende vertragliche Regelung dem Direktionsrecht des Arbeitgebers vor. Arbeitgeber welche …
Ausschluss der Bezahlung für Umkleidezeiten
Ausschluss der Bezahlung für Umkleidezeiten
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… in seinem Fall nicht möglich sei. Der Arbeitgeber hatte in den geltenden Tarifvertrag geschaut und dort war zu lesen, dass das ausgeschlossen sei. Nur, wenn eine Betriebsvereinbarung besteht in der das anders geregelt ist, besteht ein solcher …
Kurzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… durch Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträge vor. Zunächst muss der Arbeitgeber den Arbeitsausfall bei der Bundesagentur für Arbeit anzeigen. Dafür gibt es ein vorgefertigtes Dokument der Bundesagentur für Arbeit …
Zollner Rechtsberatung- Corona-Update: Verlängerung der Kurzarbeitsregelungen bis 30.09.2021
Zollner Rechtsberatung- Corona-Update: Verlängerung der Kurzarbeitsregelungen bis 30.09.2021
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… Rechtsgrundlage stellt beispielweise der Arbeitsvertrag, eine Betriebsvereinbarung, eine einzelvertragliche Vereinbarung mit jedem Arbeitnehmer oder auch ein Tarifvertrag dar. Für den Fall, dass trotz Anordnung von Kurzarbeit keine …
Die 5 häufigsten Arbeitgeberfragen zum Urlaubsrecht
Die 5 häufigsten Arbeitgeberfragen zum Urlaubsrecht
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… nach Klausel im Arbeitsvertrag sogar noch mehr. Betroffen in jedem Fall ist der gesetzliche Urlaub und wenn im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag bzw. Betriebsvereinbarung keine entsprechende Klausel ist, ggf. auch der über den gesetzlichen Anspruch …
Heiße Temperaturen, heiße Klamotten? Betriebliche Kleidung im Sommer
Heiße Temperaturen, heiße Klamotten? Betriebliche Kleidung im Sommer
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Regeln zur Kleiderordnung in Betriebsvereinbarungen oder im Arbeitsvertrag. Mitunter kann eine Kleiderordnung allerdings unwirksam sein, beispielsweise wenn sie für die Tätigkeit ungeeignet ist, etwa wenn Hausmeister im Anzug arbeiten …