937 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Darf der Arbeitgeber für Zeiten von Kurzarbeit den Urlaub kürzen?
Darf der Arbeitgeber für Zeiten von Kurzarbeit den Urlaub kürzen?
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Marco Atmaca
… Tagen angeordnet. Dem zu Grunde lagen mehrere nahtlos aufeinanderfolgende Betriebsvereinbarungen, welche jeweils erst kurze Zeit vor Beginn der Kurzarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebspartnern abgeschlossenen wurden. Dem Arbeitgeber war …
Die betriebsverfassungsrechtliche Einigungsstelle
Die betriebsverfassungsrechtliche Einigungsstelle
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… die durch eine Betriebsvereinbarung schriftlich niedergelegt wird und das Einigungsstellenverfahren damit beendet. Wenn keine Einigung zustande kommt, muss eine Entscheidung im Rahmen eines Spruches der Einigungsstelle gefunden werden. Sofern …
Nur anteilige betriebliche Altersversorgung bei Teilzeitarbeit keine Diskriminierung
Nur anteilige betriebliche Altersversorgung bei Teilzeitarbeit keine Diskriminierung
02.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… bei einem Arbeitgeber beschäftigt, überwiegend in Teilzeit. Der Arbeitgeber gewährte auf Grundlage einer Betriebsvereinbarung eine betriebliche Altersversorgung. Die Höhe der Betriebsrente hing danach von dem Einkommen zum Ende des Arbeitsverhältnisses …
Sinkende Inzidenzen – Ende des homeoffice: Muss ich jetzt zurück ins Büro?
Sinkende Inzidenzen – Ende des homeoffice: Muss ich jetzt zurück ins Büro?
| 28.05.2021 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
… nicht aus Angst vor Ansteckung widersetzen. In Betrieben, in denen der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung zur Arbeit im Homeoffice oder zur mobilen Arbeit getroffen hat, gelten deren Vorgaben zwingend. Gibt es keine …
Kein Urlaub bei Kurzarbeit ?
Kein Urlaub bei Kurzarbeit ?
| 27.05.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… betreffen den Lohnanspruch, wenn ein gekündigter Arbeitnehmer aus dem Kurzarbeitergeld-Bezug fällt, die Möglichkeit einer betriebsbedingten Kündigung während Kurzarbeit, die Einführung von Kurzarbeit per Änderungskündigung oder Betriebsvereinbarung und die Auswirkung von Kurzarbeitergeld auf die betriebliche Altersvorsorge. Ich berate und vertrete Sie hier gerne!
Home-Office in Pandemiezeiten – Was ist zu beachten?
Home-Office in Pandemiezeiten – Was ist zu beachten?
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
… beteiligt werden. 5. Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat beim Thema Home-Office? Bei Vorhandensein eines Betriebsrats können die Regelungen zum Home-Office in einer Betriebsvereinbarung (§ 87 BetrVG) beschlossen werden …
Impfpflicht für Arbeitnehmer – ja oder nein?
Impfpflicht für Arbeitnehmer – ja oder nein?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… diesen Anspruch ausschließen. Es kommt daher stets darauf an, was in den für ihr Arbeitsverhältnis gültigen Vereinbarungen geregelt ist.“, so Lars Althoff. Darf mein Arbeitgeber eine Impfpflicht mittels Betriebsvereinbarung einführen? „Betriebsräte …
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… aus dem Arbeitsvertrag, aus Dienst- oder Betriebsvereinbarungen, aus betrieblicher Übung oder aus der Ausübung des Direktionsrechts durch den Arbeitgeber ergeben. Sind schriftliche Unterlagen vorhanden, die den Umfang der privaten Internetnutzung …
Der Betriebsrat - Das Wichtigste zu seinen Aufgaben, Rechten und Verpflichtungen
Der Betriebsrat - Das Wichtigste zu seinen Aufgaben, Rechten und Verpflichtungen
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… nicht zu einer Einigung kommt, Beteiligungsrechte des Betriebsrates verletzt wurden usw.. Auch kann der Betriebsrat mit dem Arbeitgeber Betriebsvereinbarungen im Interesse der Belegschaft aushandeln. Gerne beraten wir Sie sowohl als Arbeitgeber, als auch als Betriebsrat bei anfallenden Fragen.
Home Office – Vereinbarung im Arbeitsvertrag
Home Office – Vereinbarung im Arbeitsvertrag
27.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… im Arbeitsvertrag zu finden, in einer Betriebsvereinbarung oder in Tarifverträgen. In einem Individualarbeitsvertrag sollten die konkreten Regelungen zur Arbeit im Home-Office möglichst genau festgelegt werden. Sinnvoll sind Vereinbarungen …
Home Office
Home Office
26.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Seit Corona ist es in aller Munde: Das Home-Office! Dieses Thema trifft man jetzt überall an. In Individualarbeitsverträgen ist dies meistens nicht geregelt, auch nicht in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen. Das Bundeskabinett hat …
Mobbing am Arbeitsplatz– Was ist zu tun?
Mobbing am Arbeitsplatz– Was ist zu tun?
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
… die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Empfehlung: Sollte jemand von Mobbing betroffen sein, sollte er daran denken zu prüfen, ob sein Arbeitsvertrag, eine Betriebsvereinbarung oder ein für ihn geltender Tarifvertrag eine Ausschlussfristklausel …
Corona-Warn-App & Luca: Dürfen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer zur Nutzung verpflichten?
Corona-Warn-App & Luca: Dürfen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer zur Nutzung verpflichten?
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… zur Verfügung gestellten Geräten die Installation von bestimmten Apps/Programmen vorgeben darf. Eine Nutzungspflicht resultiert hieraus jedoch nicht. Umgehung durch Betriebsvereinbarung? Eine Umgehung der Freiwilligkeit …
Videoüberwachung im Unternehmen
Videoüberwachung im Unternehmen
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… der Videoüberwachung in einer Betriebsvereinbarung festzuhalten. Gewisse Bereiche sind von der Videoüberwachung allerdings ausgeschlossen. Dazu gehören sogenannte Sozialbereiche in Unternehmen, darunter Räumlichkeiten wie Pausenräume, WC-Anlagen …
Fallstricke des Arbeitsrechts durch Corona für den Arbeitgeber: Rechtliche Besonderheiten der Kurzarbeit
Fallstricke des Arbeitsrechts durch Corona für den Arbeitgeber: Rechtliche Besonderheiten der Kurzarbeit
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… kollektivrechtliche Rechtsgrundlagen (beispielsweise ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung) bestehen, ist zu prüfen, ob der Mitarbeiter tatsächlich vom Geltungsbereich der jeweiligen Regelung erfasst wird. Dies ist insbesondere …
Einzelbüro - Habe ich darauf einen Anspruch?
Einzelbüro - Habe ich darauf einen Anspruch?
15.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… diese Frage vor der Coronapandemie beantworten sollen, wäre die Antwort knapp und eindeutig ausgefallen. Der Arbeitgeber hat gegenüber seinem Arbeitnehmer, soweit in den Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen dazu …
Coronaschnelltest - kann mich der Arbeitgeber zwingen?
Coronaschnelltest - kann mich der Arbeitgeber zwingen?
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… geschehen? Ein Baustoffunternehmen hatte vor Weihnachten mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung beschlossen. In dieser wurden verpflichtende und kostenlose Corona-Schnelltests (PCR-Test) für alle Mitarbeiter an 18 Standorten in Deutschland …
Homeoffice: So funktioniert Heimarbeit für beide Seiten
anwalt.de-Ratgeber
Homeoffice: So funktioniert Heimarbeit für beide Seiten
| 15.06.2022
… oder einer Betriebsvereinbarung ergeben. In jedem Fall muss der Arbeitgeber einem Homeoffice aber zustimmen. Das Gegenteil ist übrigens nicht möglich – der Arbeitgeber kann einen Arbeitnehmer nicht gegen seinen Willen ins Homeoffice verbannen – außer …
Kündigung wegen Corona erlaubt?
Kündigung wegen Corona erlaubt?
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Janssen
… im Wege des Direktionsrechtes anordnen. Eine solche Regelung ist optimaler Weise entweder schon im Arbeitsvertrag vereinbart oder ergibt sich aus einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag, der für das Unternehmen Geltung besitzt. Fehlt …
Betriebsratswahl – Amtszeit – Wahlvorstand – Fristen
Betriebsratswahl – Amtszeit – Wahlvorstand – Fristen
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… nun andere Ziele verfolgen möchte. Auch die vom alten Gremium geschlossenen Betriebsvereinbarungen enden nicht mit Ende seiner Amtszeit. Sie bestehen fort, bis sie gekündigt werden oder auf andere Weise enden. Die Regelmäßige Amtszeit …
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… da weder die Betriebsvereinbarung noch das Weisungsrecht Grundlage für diese Anordnung sei. In der Betriebsvereinbarung sind die Voraussetzungen zur Durchführung des PCR-Tests niedergeschrieben. Der Arbeitnehmer erwirkte ein Eilverfahren …
Was passiert, wenn der Arbeitnehmer aufgrund Krankheit seinen Jahresurlaub nicht nehmen kann?
Was passiert, wenn der Arbeitnehmer aufgrund Krankheit seinen Jahresurlaub nicht nehmen kann?
| 30.03.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… nicht entsprechend der Aufforderung beantragt wird. Abstrakte Angaben, wie Hinweise im Arbeitsvertrag, in einem Merkblatt oder in einer Betriebsvereinbarung genügen nicht. Was passiert aber, wenn der Arbeitnehmer dauerhaft krank ist, muss …
Ende des Arbeitsverhältnisses vor einem vereinbarten Stichtag – Entfällt der Anspruch auf eine vereinbarte Sonderzahlung?
Ende des Arbeitsverhältnisses vor einem vereinbarten Stichtag – Entfällt der Anspruch auf eine vereinbarte Sonderzahlung?
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Regine Götz
… Grundsätzlich sind folgenden Faktoren bei der rechtlichen Bewertung maßgebend: Wo ist die Vereinbarung geregelt (Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung)? Ist die Sonderzahlung ausschließlich eine Belohnung für die Arbeitsleistung …
Wann ist Rufbereitschaft als Arbeitszeit einzuordnen?
Wann ist Rufbereitschaft als Arbeitszeit einzuordnen?
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… Denn die Einordnung von Rufbereitschaft als Arbeitszeit heißt nicht, dass diese automatisch wie die sonstige Arbeitsleistung des Arbeitnehmers vergütet wird. Insoweit sind dann beispielsweise tarifvertragliche Regelungen oder entsprechende Betriebsvereinbarungen zu prüfen.