1.146 Ergebnisse für Gesetzliche Arbeitszeit

Suche wird geladen …

Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
| 24.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Scheffzek
… ergeben. Die nachstehenden Fragen/Antworten sollen einen Überblick zu den gesetzlichen Anforderungen geben, können allerdings eine anwaltliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. I. Nachweisgesetz 1. Was regelt das Nachweisgesetz (NachwG …
Die Leistungsbeantragung und Bearbeitungsdauer in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Leistungsbeantragung und Bearbeitungsdauer in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 23.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… zu entscheiden? Gesetzliche Regelungen hierzu existieren so gut wie nicht. Mit § 14 VVG gibt es bei auf Geldleistungen gerichteten Versicherungen zwar eine Vorschrift. Danach wird die Versicherungsleistung in dem Moment fällig, in welchem …
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… und deren Fälligkeit, die vereinbarte Arbeitszeit, die Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs, die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen …
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Muss der Arbeitgeber Raucherpausen ermöglichen? Ob Arbeitnehmern eine Raucherpause ermöglicht werden muss, ist gesetzlich nicht geregelt. In der Praxis kommen Arbeitgeber häufig ihren Mitarbeitern entgegen und gestatten solche …
BESCHÄFTIGUNG WÄHREND DES KRIEGES: NEUES GESETZ IN KRAFT
BESCHÄFTIGUNG WÄHREND DES KRIEGES: NEUES GESETZ IN KRAFT
| 21.07.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… des Krieges verändert. Die Anwendung neuer Vorschriften, die die Arbeitnehmerrechte einschränken, liegt jedoch im Ermessen des Arbeitgebers. Beispielsweise können Arbeitgeber nach dem neuen Gesetz sowohl die Arbeitszeit erhöhen als auch die Freizeit verkürzen oder möglichst unverändert weiterarbeiten.
Nachweisgesetz reloaded: Verweis auf den Arbeitsvertrag möglich oder riskant?
Nachweisgesetz reloaded: Verweis auf den Arbeitsvertrag möglich oder riskant?
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind, und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung, die vereinbarte Arbeitszeit, vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten sowie bei vereinbarter …
Minijob: Das Wichtigste zum Abschluss des Minijob-Arbeitsvertrags in Kürze
anwalt.de-Ratgeber
Minijob: Das Wichtigste zum Abschluss des Minijob-Arbeitsvertrags in Kürze
| 09.01.2024
… bis 538 EUR pro Monat oder als kurzfristige Beschäftigung. Das Gesetz schreibt nicht vor, dass ein Arbeitsverträglich schriftlich zu schließen ist. Ein Minijob-Arbeitsvertrag kann daher sowohl schriftlich als auch mündlich geschlossen werden …
Neuregelung NachwG- Ab 01.08.22 müssen Arbeitsverträge schriftlich sein!
Neuregelung NachwG- Ab 01.08.22 müssen Arbeitsverträge schriftlich sein!
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Matthias Sziedat
… die Zusammensetzung und die Höhe des Arbeitsentgelts einschließlich der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts und deren Fälligkeit,7.die vereinbarte Arbeitszeit,8.die Dauer …
Neues im Arbeitsrecht ab 01.08.2022
Neues im Arbeitsrecht ab 01.08.2022
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… auf die geltenden Kündigungsfristen (gemäß Arbeitsvertrag, gemäß Gesetz und gemäß ggf. anwendbarem Tarifvertrag), Hinweis auf die dreiwöchige Klagefrist Es ist sinnvoll, jedenfalls die meisten dieser Informationen in den Arbeitsvertrag …
Änderungen in Arbeitsverträgen zum 01.August 2022
Änderungen in Arbeitsverträgen zum 01.August 2022
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… Arbeitsentgelt sowie die Regelung zur Vergütung von Überstunden, Sonderzahlungen, sowie Fälligkeit und Art der Auszahlung, den Umfang der vereinbarten Arbeitszeit und Regelungen zu Überstunden oder Sonderschichten, einen ggf. bestehenden …
Nachweisgesetz geändert – Arbeitgeber müssen Neuregelungen bei Arbeitsverträgen umsetzen
Nachweisgesetz geändert – Arbeitgeber müssen Neuregelungen bei Arbeitsverträgen umsetzen
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Arbeitgeber müssen ihre Arbeitsverträge unter die Lupe nehmen und ggf. nachbessern. Am 1. August 2022 tritt die Arbeitsbedingungsrichtlinie der EU in Kraft, die erhebliche Neuregelungen im Nachweisgesetz und anderen Gesetzen
Handlungsbedarf bei Arbeitgebern – Anpassung von Arbeitsverträgen aufgrund der Gesetzänderung ab 01.08.2022
Handlungsbedarf bei Arbeitgebern – Anpassung von Arbeitsverträgen aufgrund der Gesetzänderung ab 01.08.2022
| 09.07.2022 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… den neuen gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, Ihre Arbeitsverträge anzupassen und die gesetzlichen Dokumentationspflichten zu erfüllen. Das gilt nicht nur für neue Arbeitsverträge, die Sie ab dem 01.08.2022 mit Ihren Mitarbeitern …
Autismus und Rente
Autismus und Rente
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… und in den Betrieben zu verstehen, d. h. unter welchen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt die Entgelterzielung üblicherweise tatsächlich erfolgt. Hierzu gehören sowohl rechtliche Bedingungen, wie etwa Dauer und Verteilung der Arbeitszeit, Pausen …
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
anwalt.de-Ratgeber
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
| 20.09.2022
… die Arbeitszeit und damit sein Einkommen verringern, um sich einer Zahlung zu entziehen. Reduziert der Unterhaltsverpflichtete sein Einkommen grundlos, kann ihm ein Einkommen, das der Unterhaltspflichtige nach seiner Vorbildung …
Änderung des Nachweisgesetzes – Neue Pflichten für Arbeitgeber!
Änderung des Nachweisgesetzes – Neue Pflichten für Arbeitgeber!
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Mathias Rambow
… Dauer der Probezeit, - Zusammensetzung und Höhe des Arbeitsentgeltes, - Arbeitszeit, gegebenenfalls Regelungen für Arbeit auf Abruf sowie die Möglichkeit der Anordnung von Überstunden. Der Katalog des § 2 NachwG wurde u.a. auch um folgende …
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 - Handlungsbedarf!
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 - Handlungsbedarf!
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Becker
Der Deutsche Bundestag hat am 23. Juni den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie (EU) 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Das Gesetz bringt zahlreiche …
Überstunden im Aufhebungsvertrag verwerten
Überstunden im Aufhebungsvertrag verwerten
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… auf keine Überstundenvergütung hoffen. Die relevante Schwelle liegt grob bei der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung. Häufig wird auch in Arbeitsverträgen die Überstundenvergütung ausgeschlossen. Oft steht im Vertrag …
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit
| 28.06.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
Was ist Berufsunfähigkeit? Wie kann man sich absichern? Und was ist zu tun, wenn man berufsunfähig ist? Hier erfahren Sie alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen! Wann ist man berufsunfähig? Nach dem Gesetz ist berufsunfähig …
Wie lange zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung?
Wie lange zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung?
| 24.06.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
… der Vasen macht ca. 60 % ihrer Arbeitszeit aus, der Verkauf etwa 40 %. Bei einem Verkehrsunfall erleidet Frau M. eine schwere Handverletzung sowie eine posttraumatische Belastungsstörung. Ihre Hände kann sie nicht mehr zur Vasenherstellung …
Arbeitsverträge müssen ab August 2022 angepasst werden
Arbeitsverträge müssen ab August 2022 angepasst werden
| 24.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Der Bundestag hat am 23.06. die „Arbeitsbedingungenrichtlinie“ über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der EU verabschiedet. Das Gesetz bringt mit Wirkung ab 01.08. zahlreiche Änderungen im Nachweisgesetz und anderen …
Hamburger Modell – So funktioniert die stufenweise Wiedereingliederung
anwalt.de-Ratgeber
Hamburger Modell – So funktioniert die stufenweise Wiedereingliederung
| 03.01.2024
… Wochen und sechs Monaten. Eine feste zeitliche Beschränkung ist gesetzlich nicht vorgesehen. Eine einmal festgelegte Arbeitszeit muss nicht starr eingehalten werden, denn es geht ja gerade darum, die Belastbarkeit des Arbeitnehmers auszuloten …
Berufsunfähigkeit abgelehnt!
Berufsunfähigkeit abgelehnt!
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
… Anzeigepflichtig sind nach dem Gesetz nur solche Umstände, die erfragt wurden und die dem Versicherungsnehmer bekannt waren. Ist nach einer bestimmten Erkrankung nicht gefragt, muss diese auch nicht angegeben werden, und kann damit schon gar keine …
Minijob-Rechner: Berechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Minijob-Rechner: Berechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 09.01.2024
… erhält. Dabei geht der Minijobber einer sogenannten geringfügig entlohnten Beschäftigung nach, wobei er regelmäßig bis zu 538 Euro im Monat verdient. Die Arbeitszeit beziehungsweise die Arbeitstage sind hierfür nicht ausschlaggebend …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts und deren Fälligkeit die vereinbarte Arbeitszeit die Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ein in allgemeiner …