812 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung von Verbraucherdarlehen: Gute Aussichten für Darlehensnehmer! BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19
Kündigung von Verbraucherdarlehen: Gute Aussichten für Darlehensnehmer! BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung von Verbraucherdarlehen : Gute Aussichten für Darlehensnehmer! Ihnen wurde seitens Ihrer Bank das Darlehen gekündigt ? Dann sollten Sie die Rechtmäßigkeit der Kündigung überprüfen lassen! Jüngst hat der Bundesgerichtshof …
Darlehenskündigung unwirksam? Darlehensnehmer aufgepasst!
Darlehenskündigung unwirksam? Darlehensnehmer aufgepasst!
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
BANKRECHT UND KAPITALMARKTRECHT! Kündigung eines Verbraucherdarlehens unwirksam (BGH, Urt. v. 14.07.2020, XI ZR 553/19)? Wiederholt hat der Bundesgerichtshof zugunsten eines Bankkunden entschieden: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann …
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… dass das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet wird und dies meist einerseits ohne eine vorige Kündigung des Arbeitgebers und auch ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Hier ist besondere Vorsicht geboten, da ohne Kündigung oder Einhaltung …
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht? Diese Frage beantwortet § 622 BGB ausführlich. Es sind folgende Konstellationen voneinander zu unterscheiden: A. Kündigung durch den Arbeitgeber Während Probezeit bis zu 6 Monaten: Zwei …
Insolvenz der Senivita Social Estate AG – Geld der Anleihe-Anleger in Gefahr
Insolvenz der Senivita Social Estate AG – Geld der Anleihe-Anleger in Gefahr
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Auch dann müssen sie mit erheblichen finanziellen Verlusten rechnen“, sagt Rechtsanwältin Eva Birkmann, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Anleger können nun ihre rechtlichen Möglichkeiten von der außerordentlichen Kündigung
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
… einer sogenannten Betriebsänderungen ohne vorherige Einigung mit dem Betriebsrat vollziehen. Das bedeutet insbesondere, dass der Arbeitgeber weder Kündigungen aussprechen darf, noch Aufhebungsverträge anbieten darf, bevor er mit dem Betriebsrat …
Desinfektionsmittel am Arbeitsplatz entwendet - Fristlose Kündigung rechtmäßig
Desinfektionsmittel am Arbeitsplatz entwendet - Fristlose Kündigung rechtmäßig
26.01.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Diebstahl am Arbeitsplatz ist regelmäßig ein Grund für eine fristlose außerordentliche Kündigung. Das gilt auch, wenn der Arbeitnehmer Dinge von eher geringen Wert gestohlen hat. Das bestätigt auch ein Urteil des Landesarbeitsgerichts …
Vorfälligkeitsentschädigung steht der Bank nicht immer zu
Vorfälligkeitsentschädigung steht der Bank nicht immer zu
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… des Fehlens entsprechender Hypothekenpfandbriefe, z.B. bei unterjährigen Laufzeiten, zu geschehen hätte. Ein Verbraucher könne das nicht verstehen . Rechtsanwalt Staudenmayer rät: „Aufgrund der komplizierten Fragen rund um die Kündigung
Corona-Impfung – Keine Impfpflicht am Arbeitsplatz
Corona-Impfung – Keine Impfpflicht am Arbeitsplatz
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… ernsthafte Konsequenzen drohen. Denkbar ist beispielsweise, dass er vorübergehend vom Dienst freigestellt wird – auch ohne Lohnfortzahlung. In Betracht kann auch eine personenbedingte Kündigung kommen. „Bevor der Arbeitgeber zu solchen …
Prämiensparverträge – sogar die BaFin rät Verbrauchern zur Überprüfung
Prämiensparverträge – sogar die BaFin rät Verbrauchern zur Überprüfung
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Sparkassen einerseits die Prämiensparverträge zu kündigen oder den Zinssatz deutlich zu senken. Für beides fehlt es oft an einer wirksamen rechtlichen Grundlage. Betroffene Sparer können aber sowohl Kündigungen widersprechen als auch zu wenig …
Was jeder Arbeitnehmer wissen sollte – von Kündigung, Aufhebungsvertrag, Überstunden bis Arbeitsvertrag
Was jeder Arbeitnehmer wissen sollte – von Kündigung, Aufhebungsvertrag, Überstunden bis Arbeitsvertrag
| 25.12.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Was jeder Arbeitnehmer wissen sollte – von Kündigung (Schriftform, Klagefrist, Abfindung, Kosten, Sperre Arbeitslosengeld), Aufhebungsvertrag, Überstunden bis Arbeitsvertrag Auch wenn Sie bei Fragen rund um Ihr Arbeitsverhältnis am Besten …
Mit der Kündigung zum Anwalt - Checkliste
Mit der Kündigung zum Anwalt - Checkliste
25.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Wenn Sie eine Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses erhalten, sollten Sie damit zum Rechtsanwalt gehen. Dazu bereiten SIe sich am besten vor. Stellen SIe die notwendigen Informationen zusammen und klären Sie die Frage der Gebühren ab, dann …
Neue Chancen für Arbeitnehmer im Prozess um Überstundenvergütung?
Neue Chancen für Arbeitnehmer im Prozess um Überstundenvergütung?
24.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… der Arbeitszeiten achten sollen. Deshalb sei eine Vergütung für zusätzliche Stunden überhaupt nicht geschuldet. Die Arbeitgeberin habe außerdem bei Ausspruch der Kündigung die Anweisung erteilt, dass Überstunden vermieden werden …
Rückgabe eines Dienstwagens– Arbeitsgericht Stuttgart v. 18.05.2010
Rückgabe eines Dienstwagens– Arbeitsgericht Stuttgart v. 18.05.2010
| 21.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… bis zur Entscheidung im Arbeitsprozess über die Kündigung weiterbenutzt werden ? Bei Arbeitnehmern ist die Privatnutzung als geldwerter Vorteil im Rahmen der Lohnabrechnung anzusetzen. Der „geldwerte Vorteil“ wird dem Bruttobarlohn zwecks …
Kündigung vor Dienstantritt – Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz weist Kündigungsschutzklage ab:
Kündigung vor Dienstantritt – Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz weist Kündigungsschutzklage ab:
| 15.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung vor Dienstantritt – Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz weist Kündigungsschutzklage ab: Selten aber nicht ungewöhnlich: Arbeitnehmer, welche vor einem Jobwechsel stehen, nehmen aus dienstlichen Gründen bereits Kontakt …
Welche Abfindung habe ich zu erwarten ? – Kündigung / Abfindungsvertrag
Welche Abfindung habe ich zu erwarten ? – Kündigung / Abfindungsvertrag
| 14.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Viele Unternehmen bieten Auflösungsverträge des Arbeitsverhältnisses mit Abfindungsbeträgen an. Für die Betroffenen stellt sich die Frage, ob dieses Angebot angemessen ist oder ob nicht doch die Kündigung abgewartet werden …
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam wegen fortlaufender Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
Betriebsbedingte Kündigung unwirksam wegen fortlaufender Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Das LArbG Köln hat kürzlich entschieden, dass die betriebsbedingte Kündigung eines Stammarbeitnehmers wegen alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten unwirksam ist, wenn der Arbeitgeber zeitgleich Leiharbeitnehmer beschäftigt …
Arbeitsrecht/Kündigung – Fehltag rechtfertigt keinen Rauswurf!
Arbeitsrecht/Kündigung – Fehltag rechtfertigt keinen Rauswurf!
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitsrecht/Kündigung – Fehltag rechtfertigt keinen Rauswurf! Top-Nachricht vom LAG Schleswig-Holstein: Az.: 1 Sa 72/29): Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat entschieden: Entgegen der landläufigen Meinung, wonach bereits …
Rückzahlungsanspruch aus Darlehen? OLG Stuttgart korrigiert LG Stuttgart:
Rückzahlungsanspruch aus Darlehen? OLG Stuttgart korrigiert LG Stuttgart:
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Auch erachtete das OLG die gebotene Mahnung für gegeben, auch wenn diese vorliegend mit der Kündigungserklärung der Darlehensgeberin einherging und nicht separat ausgesprochen wurde, mithin Kündigung und Mahnung - diesen war die Kündigungsandrohung …
Kein Darlehensrückzahlungsanspruch gegen einen Erben. LG Dortmund (Urt. v. 31.07.2020, 3 O 6/20):
Kein Darlehensrückzahlungsanspruch gegen einen Erben. LG Dortmund (Urt. v. 31.07.2020, 3 O 6/20):
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Zahlungsrückständen seitens des Erblassers und der drei Erben wurde das Darlehen nach entsprechenden Mahnungen sowie der Ankündigung der Kündigung bei Nichtzahlung der da noch offenen Forderung nebst Zinsen und Kosten Darlehen gekündigt …
Neuer Lockdown – wirtschaftliche Folgen für Arbeitgeber und Unternehmer abmildern
Neuer Lockdown – wirtschaftliche Folgen für Arbeitgeber und Unternehmer abmildern
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… kann mit diesem eine Betriebsvereinbarung zur Reduzierung der Arbeitszeit geschlossen werden; das kann auch gegen Zusage einer Beschäftigungssicherung oder dem Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen geschehen. Ansonsten ist auch eine Einzelvereinbarung …
Ausstieg ohne Entschädigung - wie Kredite vorzeitig zurückgezahlt werden können
Ausstieg ohne Entschädigung - wie Kredite vorzeitig zurückgezahlt werden können
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… genannten Zinsschaden längstens bis zum Ende der Zinsbindung berechnen. Auch bei längerer Zinsbindung kann der Darlehensnehmer spätestens nach zehn Jahren den Kredit kündigen (§ 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB). Zahlreiche weitere Fehler …
Corona- Rückkehr in Betrieb – LG Stuttgart vom 28.4.2020
Corona- Rückkehr in Betrieb – LG Stuttgart vom 28.4.2020
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… er das nicht, stellt das eine Verletzung seiner Pflichten dar, die der Betriebsrat nicht hinnehmen muss. Sind betriebsbedingte Kündigungen wegen der Maßnahmen denkbar ? Betriebsbedingte Kündigungen aufgrund der Corona-Krise …
Kündigung  in der Kurzarbeit oder aufgrund von Corona
Kündigung in der Kurzarbeit oder aufgrund von Corona
| 10.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Aufgrund des Corona-Lockdowns und der anschließenden Maßnahmen kommt es in immer mehr Unternehmen zu Entlassungen aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Situation. Sind betriebsbedingte Kündigungen in der Kurzarbeit und wegen …