815 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt?
Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… mit anwaltlicher Unterstützung eine Kündigungsschutzklage ein! Nachfolgend zeigen wir auf, wann ein Arbeitsverhältnis außerordentlich – daneben gibt es noch die ordentliche Kündigung – gekündigt werden kann: Die außerordentliche Kündigung setzt zunächst …
Opalenburg-Fonds – Schadensersatz wegen Falschberatung
Opalenburg-Fonds – Schadensersatz wegen Falschberatung
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Steuerberatungsgesellschaft mbH mit 15.000 Euro an der Opalenburg Vermögensverwaltung AG & Co. Opportunity KG. Die Beitrittssumme wurde voll erbracht. Nach der Kündigung der Beteiligung Ende 2015 erhielt die Klagepartei ein Auseinandersetzungsguthaben …
Arbeitsrecht aktuell!
Arbeitsrecht aktuell!
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Es gelten wichtige Fristen: Kündigungsschutzklagen sind spätestens drei Wochen nach Zugang der Kündigung bei Gericht einzulegen! Eine Klage auf Entfristung ist gleichfalls spätestens nach drei Wochen – hier nach Ende der letzten Befristung …
Kann ich jetzt den Autokredit widerrufen ? – Urteil des EuGH vom 26.03.2020
Kann ich jetzt den Autokredit widerrufen ? – Urteil des EuGH vom 26.03.2020
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… möglich sein kann. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um einen Autokredit oder Leasingvertrag handelt. Bei bestimmten Fehlern in den Vertragsbedingungen sollten Kredit- oder Leasingnehmer die Kündigung erklären und können die eingezahlten …
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen – Kündigung durch Arbeitgeber wg. Corona zulässig?
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen – Kündigung durch Arbeitgeber wg. Corona zulässig?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht – kann der Arbeitgeber Arbeitnehmern wegen Corona betriebsbedingt kündigen? Voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung durch Arbeitgeber Nach dem Kündigungsschutzgesetz …
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… nicht oder nicht vollständig, darf der Vermieter das Mietverhältnis aus genau diesem Grund jedoch nicht kündigen. Der Mieter hat bis zum 30. Juni 2022 Zeit, die in dem oben genannten Zeitraum angehäuften Mietschulden wieder auszugleichen. Achtung …
Coronavirus – betriebsbedingte Kündigung – Kündigungsschutzklage jetzt!
Coronavirus – betriebsbedingte Kündigung – Kündigungsschutzklage jetzt!
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen ist von Ihrem Arbeitgeber mit Verweis auf die Corona-Krise eine Kündigung angekündigt oder ausgesprochen worden? Dann sollten Sie nicht zögern, das Verhalten Ihres Arbeitgebers auf den rechtlichen Prüfstand zu stellen. Häufig …
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… das Leistungsverweigerungsrecht zu. Eine Grenze besteht allerdings dort, wo dem Gläubiger die Zahlungsverweigerung unzumutbar ist, weil sonst dessen Gewerbebetrieb gefährdet würde; in diesem Fall kann der Verbraucher jedoch den Vertrag durch Kündigung beenden …
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
… EGBGB geschaffen, der wie folgt lautet: „Beschränkungen der Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen (1) Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Grundstücke oder über Räume nicht allein aus dem Grund kündigen, dass der Mieter im Zeitraum …
Zustimmung zur Kurzarbeit oder Kündigung durch Arbeitgeber
Zustimmung zur Kurzarbeit oder Kündigung durch Arbeitgeber
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… das Arbeitsverhältnis kündigen würde. Hier kann sich der Arbeitgeber einer Nötigung strafbar machen! Ein Arbeitgeber hat es zwar nun in der Corona-Krise deutlich leichter, bei der Agentur für Arbeit Kurzarbeit zu beantragen. Und es dürfte …
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Update 2 zu Coronavirus und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht – Schutz von Mietern vor Kündigungen wegen Zahlungsverzugs, Aussetzung von Zahlungen bei langfristigen Verträgen bei Verbrauchern und Kleinstunternehmen …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… anerkannten Rücktrittsgründe. Arbeitnehmern droht im schlimmsten Fall eine (fristlose) Kündigung, Urlaubern bzw. Reisenden, Arbeitgebern und sonstigen Vertragspartnern das Sitzenbleiben auf den Kosten. Geplante Maßnahmen des Gesetzgebers (Schutz …
Haben Arbeitnehmer bei einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung
Haben Arbeitnehmer bei einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Haben Arbeitnehmer bei einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung und – wenn ja – wie hoch ist die Abfindung? Weit verbreiteter Irrtum – Anspruch nur im Ausnahmefall: Viele Arbeitnehmer glauben, dass man bei einer Kündigung Anspruch …
Darlehensrückzahlung und deren Verjährung
Darlehensrückzahlung und deren Verjährung
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Leistung verweigern. Die Frist zur Rückzahlung beginnt in diesem Fall am Ende des Kalenderjahres, wo die Kündigungs- oder Rückzahlungsfrist abgelaufen ist. 4. Rückausnahme: Verwertung der Sicherheit trotz verjährtem …
Kann ein Bußgeld bei Abwesenheit in der Verhandlung erhöht werden?
Kann ein Bußgeld bei Abwesenheit in der Verhandlung erhöht werden?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… auf rechtliche Gesichtspunkte und Erwägungen abgestellt wird, mit denen auch ein gewissenhafter und kundiger Prozessbeteiligter nicht zu rechnen braucht ( so auch BVerfG NJW 2003,2524 ). Soweit ein Amtsgericht etwa aufgrund einer anderen Tat …
Corona-Virus – was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige jetzt wissen müssen
Corona-Virus – was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige jetzt wissen müssen
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… mit dem Coronavirus zu groß und er bleibt deshalb auf eigene Faust zu Hause, kann das erhebliche rechtliche Konsequenzen wie Abmahnung oder Kündigung haben. Denn der Arbeitnehmer hat sich vertraglich zur Erbringung seiner Arbeitsleistung verpflichtet …
Widerspruch oder Rücktritt von Lebensversicherung lukrativer als Kündigung
Widerspruch oder Rücktritt von Lebensversicherung lukrativer als Kündigung
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… voreilig gekündigt wird, sollte geprüft werden, ob nicht der Widerspruch oder der Rücktritt möglich ist. „Das ist in der Regel deutlich lukrativer als die Kündigung, bei der der Verbraucher nur den oft enttäuschenden Rückkaufswert …
Kann ich wegen Corona von einer Reise ohne Kosten zurücktreten? Was gilt bei Individualreisen?
Kann ich wegen Corona von einer Reise ohne Kosten zurücktreten? Was gilt bei Individualreisen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… nicht durchführbar Sind maßgebliche Teile der gebuchten Pauschalreise nicht durchführbar (z. B. Besuch von Städten oder öffentlichen Orten wie Museen und Sehenswürdigkeiten), kann man ebenfalls kostenlos stornieren. Kündigung des Reisevertrages …
Jobverlust durch Kündigung?
Jobverlust durch Kündigung?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… er sich nichts zuschulden kommen lässt. Doch ganz so ist es in der Realität nicht. Insbesondere bei wirtschaftlicher Schieflage eines Unternehmens ist eine Kündigung durchaus möglich. Geschätzte 2/3 der Kündigungen werden aus betrieblichen …
Immer mehr Sparkassen kündigen Sparverträge
Immer mehr Sparkassen kündigen Sparverträge
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… jede vierte Sparkasse die langlaufenden Sparverträge mit ihren treuen Kunden. Nach einer Auswertung des Verbraucherportals Biallo.de sind mindestens 280.000 Sparverträge von Kündigungen betroffen. Zuletzt haben beispielsweise …
Müssen Sie eine Strompreiserhöhung durch Ihren Energieversorger akzeptieren?
Müssen Sie eine Strompreiserhöhung durch Ihren Energieversorger akzeptieren?
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Kündigungsfrist nicht einhalten müssen sondern aus Anlass der Preiserhöhung den Vertrag kündigen können. Grundsätzlich können Sie innerhalb von 2 Wochen ab Erhalt des Informationsschreibens von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Oft …
Fasching und Arbeitsrecht – keine Narrenfreiheit
Fasching und Arbeitsrecht – keine Narrenfreiheit
| 19.02.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ist es, sich an Fasching einfach „krank“ zu melden. Wenn dies herauskommt – und dies ist angesichts von Smartphones, Selfies und Social Media gar nicht so unwahrscheinlich – droht eine fristlose Kündigung. Kann man an Fasching zwangsweise in Urlaub …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen ist Ihr Job gekündigt worden oder Sie wollen selbst kündigen? Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gelten grundsätzlich die Kündigungsfristen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses bedarf für …
Jobverlust – greift das Kündigungsschutzgesetz?
Jobverlust – greift das Kündigungsschutzgesetz?
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Soweit das Kündigungsschutzgesetz greift (das Arbeitsverhältnis muss länger als 6 Monate bestanden haben), hängt die Wirksamkeit der Kündigung davon ab, ob sie sozial gerechtfertigt ist. im Regelfall ist eine Kündigung dann sozial …