854 Ergebnisse für Kreditnehmer

Suche wird geladen …

Widerruf und Schadenersatz bei Lebensversicherungen
Widerruf und Schadenersatz bei Lebensversicherungen
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… des ungünstigen Rückkaufwertes eine Vermögenseinbuße zu befürchten ist. Auch besteht eine Aufklärungspflicht darüber, was den Kreditnehmer der Kredit unter Berücksichtigung aller Vor- und Nachteile voraussichtlich kosten wird, für den Fall …
Zinsskandal – aktuelles Urteil des LG Münster: Kontokorrent- und Dispozinsen zu hoch berechnet!
Zinsskandal – aktuelles Urteil des LG Münster: Kontokorrent- und Dispozinsen zu hoch berechnet!
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
… Bei bereits beendeten Geschäftsverbindungen endet die Verjährungsfrist zehn Jahre nach Beendigung. In jedem Fall sollten sich betroffene Anleger oder Kreditnehmer an einen spezialisierten Anwalt wenden. Diese arbeiten regelmäßig mit ausgewiesen …
Möglichkeiten der Vermeidung von Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens
Möglichkeiten der Vermeidung von Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bereitstellungszinsen können Kreditnehmer teuer zu stehen kommen. Zwischen 3 % und 4,5 % der Darlehenssumme müssen durchschnittlich je nach Vertrag pro Jahr bezahlt werden, wenn das Darlehen nicht oder nicht vollständig abgerufen …
Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken – EuGH entscheidet verbraucherfreundlich
Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken – EuGH entscheidet verbraucherfreundlich
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… und der Franken deutlich an Wert zulegte. Folge war, dass die Schuldenlast für deutsche Kreditnehmer, die ihr Darlehen in Schweizer Franken aufgenommen hatten, erheblich gestiegen ist. Der Europäische Gerichtshof hat nun erneut die Rechte …
Variable Verzinsung – Banken übervorteilen Kunden
Variable Verzinsung – Banken übervorteilen Kunden
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… nutzen, können die seitens der Banken kassierten überhöhten Kreditzinsen hohe Beträge ausmachen. Anleger oder Kreditnehmer, die Verträge mit variabler Verzinsung haben, sollten diese prüfen lassen. Verträge mit variabler Verzinsung …
BGH: Zusätzliche Bankgebühr bei Umschuldung von Krediten unzulässig
BGH: Zusätzliche Bankgebühr bei Umschuldung von Krediten unzulässig
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… eines Immobilienkredits, kann die Bank für ihren Aufwand keine zusätzliche Gebühr verlangen. Der Aufwand der Bank sei mit dem Zins bereits abgegolten, stellte der BGH klar. Ist die Zinsbindung abgelaufen, entscheiden sich viele Kreditnehmer für …
Vorsicht vor Restschuldversicherungen
Vorsicht vor Restschuldversicherungen
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… der Kreditnehmer – beinah unbemerkt – auf dem Kreditantrag ein Kreuzchen an der entsprechenden Stelle setzt. Die Versicherung soll die zu zahlenden Raten im Falle des Todes oder auch zusätzlich bei Arbeitsunfähigkeit und/oder Arbeitslosigkeit …
Zinsskandal: Kontokorrent- und Dispozinsen häufig zu hoch abgerechnet
Zinsskandal: Kontokorrent- und Dispozinsen häufig zu hoch abgerechnet
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
… In jedem Fall sollten sich betroffene Anleger oder Kreditnehmer an einen spezialisierten Anwalt wenden. RA Werner Dillerup – Dillerup & Rohn Rechtsanwälte PartGmbB
BGH: Widerrufsbelehrung von Darlehen fehlerhaft – Widerrufsjoker
BGH: Widerrufsbelehrung von Darlehen fehlerhaft – Widerrufsjoker
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… aber kein „Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr“ geschlossen worden, werde die Gesetzeslage falsch wiedergegeben. Verträge zahlreicher Banken betroffen Die VZ informiert, dass Kreditnehmer aufgrund des BGH-Beschlusses Verträge noch …
Dieselfahrzeuge: Wertverlust und Fahrverbote durch Widerruf des Autokredits vermeiden
Dieselfahrzeuge: Wertverlust und Fahrverbote durch Widerruf des Autokredits vermeiden
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… gesetzlich verpflichtet ist. Teils sind die Informationen unvollständig, widersprüchlich oder verwirrend. Solche Verträge können Kreditnehmer auch Jahre nach Vertragsschluss noch widerrufen. Bei einem wirksamen Widerruf werden sowohl …
Widerruf der Fahrzeugfinanzierung – Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs bei voller Kaufpreiserstattung
Widerruf der Fahrzeugfinanzierung – Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs bei voller Kaufpreiserstattung
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… gemacht und ihre Kreditnehmer somit nicht ordnungsgemäß über das ihnen gesetzlich zugesicherte Widerrufsrecht belehrt. Hieraus folgt, dass diese Verträge auch über die im Vertrag angegebene 14-tägige Widerrufsfrist hinaus sogar noch heute …
Verbraucherdarlehen – welche Aufklärungspflichten der Bank bestehen bei Kreditaufnahme?
Verbraucherdarlehen – welche Aufklärungspflichten der Bank bestehen bei Kreditaufnahme?
| 27.06.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… des Bundesdatenschutzgesetzes ergebenden Rechte. 4. Welche Rechtsfolgen drohen bei Verstoß: Beachtet die Bank die Voraussetzungen nicht, ist der Darlehensvertrag zwar wirksam. Allerdings hat der Kreditnehmer Anspruch auf Schadensersatz. Des Weiteren …
Fehlerhafte Vorfälligkeitsentschädigung – Ihre Ansprüche
Fehlerhafte Vorfälligkeitsentschädigung – Ihre Ansprüche
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Hierdurch können Sie als Kreditnehmer, ohne Mitarbeiter der Bank oder Sparkasse zu sein, in der Regel die Berechnung keineswegs nachvollziehen. Momentan sind nicht nur die Widerrufsbelehrungen der Banken und Sparkassen fehlerhaft, sondern …
Widerruf eines Immobilienkredits wegen fehlender Pflichtangaben zu Gebäudeversicherung
Widerruf eines Immobilienkredits wegen fehlender Pflichtangaben zu Gebäudeversicherung
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… den Kreditnehmer hierüber eindeutig aufklärt. Die Kläger schlossen im August 2010 mit der Bausparkasse Wüstenrot eine Finanzierungsvereinbarung über ein sogenanntes Vorausdarlehen in Höhe von 50.000 Euro zu einem Festzins von 3,5 %. Zugleich …
Arztpraxis & Darlehen OLG Brandenburg, Urteil vom 10.10.2018- 4 U 173/17
Arztpraxis & Darlehen OLG Brandenburg, Urteil vom 10.10.2018- 4 U 173/17
| 06.06.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Fall sollte die Arztpraxis verkauft werden, die mit Inventarübereignungen wegen des Kredites belastet war. Der Kreditnehmer wandte u. a. ein, dass doch einer Freigabe der Sicherheiten der Wert des bereits abgeschlossenen Kaufvertrages …
Leasingvertrag fürs Auto widerrufen und Auto zurückgeben
Leasingvertrag fürs Auto widerrufen und Auto zurückgeben
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
… und dem Leasingnehmer bzw. Kreditnehmer stattfindet. Keine Nutzungsentschädigung Wurde der Autoleasingvertrag oder der Kreditvertrag nach dem 13.06.2014 geschlossen, fällt im günstigen Fall noch nicht einmal die Zahlung des Nutzungsersatzes …
Darlehenskosten: Wie sich die Targobank in Düsseldorf verhielt
Darlehenskosten: Wie sich die Targobank in Düsseldorf verhielt
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… die Kläger hingegen sind für Folgeprozesse nahezu unverwertbar. Die Rechtsprechung entwickelt sich sehr viel träger, als dies möglich wäre. Viele Kreditnehmer trauen sich ohne eindeutige Rechtsprechung nicht zu klagen und die Banken müssen weniger …
Sparkassendarlehen widerruflich – Effektivzins im Darlehensvertrag falsch – Widerrufsjoker sticht!
Sparkassendarlehen widerruflich – Effektivzins im Darlehensvertrag falsch – Widerrufsjoker sticht!
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… des Darlehensnehmers an diesen. Ist in diesen Unterlagen aber eine fehlerhafte Angabe zum Effektivzins enthalten – es handelt sich dabei um eine Pflichtangabe nach § 492 Abs. 2 BGB – so kann dies den Kreditnehmer auch noch Jahren …
OLG Köln: Kreditvertrag kann wegen fehlerhafter Angaben zum Effektivzins widerrufen werden
OLG Köln: Kreditvertrag kann wegen fehlerhafter Angaben zum Effektivzins widerrufen werden
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bei Immobiliendarlehen immer noch sticht und den Kreditnehmern helfen kann, durch einen erfolgreichen Widerruf von den günstigen Bauzinsen zu profitieren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden …
Bereitstellungszinsen: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Bereitstellungszinsen: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… ohne Erhebung einer Klage zurückgeholt werden. Dies gilt auch für Unternehmer: Die Rückforderung war bereits für Unternehmen als Kreditnehmer erfolgreich, die sich nicht auf besondere verbraucherschützende Vorschriften berufen konnten …
WDR Servicezeit: nach Trennung von der Bank nicht aus dem Kreditvertrag entlassen
WDR Servicezeit: nach Trennung von der Bank nicht aus dem Kreditvertrag entlassen
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… der verbleibende Kreditnehmer ist bereits der gesamtschuldnerisch haftende Darlehensnehmer. Auf mehrfache Anfragen der Exfrau zu ihrer Schuldhaftentlassung gab es jedoch seitens der Postbank keine Reaktion. Sie zahlt also weiterhin für den Bausparvertrag …
Spanien: Währungsverluste bei Fremdwährungskrediten von den Banken zu tragen
Spanien: Währungsverluste bei Fremdwährungskrediten von den Banken zu tragen
| 13.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
… Verpflichtung zur Transparenz, die den Kreditnehmer (Verbraucher) in die Lage versetzen soll, sämtliche aus dem Fremdwährungskredit resultierenden Risiken und deren Auswirkungen einschätzen zu können. Der durchschnittliche Verbraucher kann zwar …
OLG Hamm: Banken dürfen keine Gebühr für Abtretung einer Grundschuld verlangen
OLG Hamm: Banken dürfen keine Gebühr für Abtretung einer Grundschuld verlangen
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… eine Umschuldung zu einer anderen Bank Das OLG Hamm hat nun mit Urteil vom 04.12.2018, Aktenzeichen 19 U 27/18, festgestellt, dass eine solche Gebühr unzulässig ist, wenn der Kreditnehmer das Recht hat, ein Darlehen abzulösen. Das ist z. B …
Autokredite der Consors Finanz – LG München hält Widerruf des Kreditvertrags für gerechtfertigt
Autokredite der Consors Finanz – LG München hält Widerruf des Kreditvertrags für gerechtfertigt
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… mit Verfügung vom 22.01.2019 darauf hin, dass in der vorgerichtlichen Antwort der Bank auf den Widerruf des Kreditnehmers ein Aufhebungsvertrag vorliegen könnte oder sich die Bank gem. § 242 BGB jedenfalls an ihrer Erklärung festhalten lassen …