618 Ergebnisse für Personenbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Keine krankheitsbedingte Kündigung ohne Betriebliches Eingliederungsmanagement
Keine krankheitsbedingte Kündigung ohne Betriebliches Eingliederungsmanagement
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… krankheitsbedingt – der Hauptunterfall der personenbedingten Kündigung – gekündigt wird, ist davon auszugehen, dass ohne eine ordnungsgemäße Einladung zu einem BEM-Gespräch oder ein durchgeführtes BEM-Gespräch, das auch als solches zuvor kenntlich …
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… durch betriebsbedingte, verhaltensbedingte oder personenbedingte Gründe sozial gerechtfertigt ist (§ 1 Abs. I, II KSchG). Nur wenn ihm das gelingt, ist die Kündigung wirksam. Wenn es im Betrieb einen Betriebsrat gibt, ist für die Wirksamkeit der Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Gründen ordentlich kündigen: Aus personenbedingten Gründen , z. B. bei fehlender fachlicher Qualifikation oder häufiger Erkrankung. Aus betriebsbedingten Gründen , z. B. bei Arbeitsmangel Aus verhaltensbedingten Gründen …
Betriebsbedingte Kündigung oder weiterhin Kurzarbeit aufgrund der Covid-19-Pandemie?
Betriebsbedingte Kündigung oder weiterhin Kurzarbeit aufgrund der Covid-19-Pandemie?
| 23.06.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… und umgerechnet) und der zu kündigende Mitarbeiter / die Mitarbeiterin mehr als sechs Monate im Betrieb arbeitet. Ferner ist wichtig zu wissen, dass dennoch Kündigungen aus verhaltensbedingten oder auch personenbedingten Gründen möglich sind. Welche …
Aufhebungsvertrag – Sperrzeit droht für Arbeitnehmer!
Aufhebungsvertrag – Sperrzeit droht für Arbeitnehmer!
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zechlin
… die Kündigung mit Bestimmtheit in Aussicht gestellt die drohende Kündigung würde auf personenbedingten oder betrieblichen Gründen beruhen der Aufhebungsvertrag beendet das Arbeitsverhältnis nicht vor Ablauf der fiktiven ordentlichen Kündigungsfrist …
Kündigung während Kurzarbeit
Kündigung während Kurzarbeit
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Daniel Steinseifer
… fortgesetzt wird. Eine Kündigung rechtfertigt dies nur, wenn die Arbeit endgültig wegfällt. Personenbedingte Kündigungen und solche, weil Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter sich grob vertragswidrig verhalten haben, bleiben auch während …
Kündigung des Arbeitsvertrags während der Corona-Krise
Kündigung des Arbeitsvertrags während der Corona-Krise
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Tröster
… Arbeitnehmer als Folge der Krise ihren Job verlieren werden. Ein Arbeitgeber muss die Kündigung des Arbeitsverhältnisses begründen können. Dabei kommen betriebsbedingte, personenbedingte oder verhaltensbedingte Gründe in Betracht …
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… eine weitere, wenn auch anderweitige Beschäftigung nicht mehr möglich ist. Eine personenbedingte Kündigung ist zulässig, wenn die Gründe der Kündigung in der Person des Mitarbeiters liegen. Eine personenbedingte Kündigung kann auch aufgrund …
Kündigung wegen Krankheit: gute Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung wegen Krankheit: gute Chancen auf eine Abfindung?
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist eine Kündigung wegen Krankheit nur als personenbedingte Kündigung unter den erschwerten Voraussetzungen des Kündigungsschutzgesetzes erlaubt. Dann hat eine Klage meist gute Aussichten auf Erfolg, mit der Folge, dass damit auch die Chancen …
Änderungskündigung - die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Änderungskündigung - die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… die Kündigung auszusprechen. In folgenden 3 Fällen ist eine Änderungskündigung des Arbeitgebers sozial gerechtfertigt und damit rechtmäßig: personenbedingte Kündigung wegen Gründen in der Person des Arbeitnehmers, z.B. wegen Erkrankung …
Galeria Karstadt Kaufhof: Was tun bei Filialschließung und Stellenabbau?
Galeria Karstadt Kaufhof: Was tun bei Filialschließung und Stellenabbau?
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung, sondern personenbedingt oder verhaltensbedingt, und damit meist aus Gründen, über die in gesunden Zeiten und bei Personalmangel gern hinweg gesehen wird. Daher: Arbeitnehmer von Galeria Karstadt Kaufhof …
Die Corona-Pandemie als Grund für eine außerordentliche Kündigung?
Die Corona-Pandemie als Grund für eine außerordentliche Kündigung?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… zu kämpfen. Kündigungen sind in diesen Tagen daher leider an der Tagesordnung. Dieser Beitrag beleuchtet die Frage, wie sich der Arbeitgeber auf schnellstem Wege von einem Arbeitnehmer lösen kann, also welche Voraussetzungen vorliegen müssen …
Ich habe eine Kündigung bekommen – was muss ich tun?
Ich habe eine Kündigung bekommen – was muss ich tun?
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… es? Das Gesetz kennt drei Kündigungsgründe. Diese kann verhaltensbedingt sein, also wenn der Arbeitnehmer ein Fehlverhalten begangen hat, was zu einer Kündigung berechtigt. Personenbedingt nennt man den Kündigungsgrund, der in der Person …
Arbeitsvertrag in der Türkei kündigen – wie geht das?
Arbeitsvertrag in der Türkei kündigen – wie geht das?
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… außerordentliche Kündigung als auch die Gründe für die ordentliche Kündigung. Die wirksamen Kündigungsgründe sind in 2 Gruppen zusammengefasst. Obwohl wirksame Kündigungsgründe, die sich auf personenbedingten oder verhaltensbedingten …
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… des Arbeitnehmers. Grundsätzlich kommt es hier also zu keiner Sperrzeit. Das gilt jedenfalls für die Fälle der betriebsbedingten oder personenbedingten Kündigung. Eine betriebsbedingte Kündigung wird ausgesprochen, wenn Arbeitsplätze …
Kündigung bei Erkrankung
Kündigung bei Erkrankung
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine krankheitsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber stellt eine personenbedingte Kündigung des Arbeitnehmers dar. Der Arbeitgeber kann einem Arbeitnehmer krankheitsbedingt kündigen, wenn zu erwarten …
Betriebsbedingte Kündigung, insbesondere wegen Corona
Betriebsbedingte Kündigung, insbesondere wegen Corona
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… Nach dem Kündigungsschutzgesetz kommen drei Kündigungsgründe in Betracht: Die verhaltensbedingte, die personenbedingte und die betriebsbedingte Kündigung. VI. Welcher Kündigungsgrund ist insbesondere während der Corona-Krise von Bedeutung …
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Gerlach
… Schwerbehinderte und Gleichgestellte, Schwangere, Arbeitnehmer in Elternzeit oder Betriebsräte. Zurück zum Kündigungsschutzgesetz. Dieses kennt drei Kündigungsgründe: personenbedingte Kündigung (z. B. Krankheit – nicht aber Corona) verhaltensbedingte …
Kündigung wegen Mobbing
Kündigung wegen Mobbing
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… werden Sie eine personenbedingte Kündigung des Arbeitgebers, zum Beispiel wegen dauerhafter Erkrankung in der Form der krankheitsbedingten Kündigung oder mit Hilfe der Überlastungsanzeige eine Kündigung des Arbeitgebers provozieren.
Corona-Personalabbau – Was Sie zum Aufhebungsvertrag wissen müssen!
Corona-Personalabbau – Was Sie zum Aufhebungsvertrag wissen müssen!
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… ist, dass dem Arbeitnehmer eine arbeitgeberseitige Kündigung mit Bestimmtheit droht, diese drohende Kündigung auf betriebliche oder personenbedingte, nicht etwa auf verhaltensbedingte Gründe gestützt wird, die an sich geltenden Kündigungsfrist eingehalten …
Kündigung wegen Corona – geht das so einfach?
Kündigung wegen Corona – geht das so einfach?
| 15.05.2020 von Rechtsanwältin Jutta Engels
… Eine personenbedingte Kündigung aufgrund einer Krankheit setzt u. a. voraus, dass die weitere gesundheitliche Entwicklung des Mitarbeiters voraussichtlich negativ verlaufen wird, sog. negative Gesundheitsprognose. Eine personenbedingte Kündigung
Sittenwidrige oder willkürliche Kündigung
Sittenwidrige oder willkürliche Kündigung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
Immer wieder beschäftigen sich die Gerichte mit der Frage, ob vermeintlich willkürliche Kündigungen außerhalb der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes wirksam sind. I. Für Kündigungen von Arbeitnehmern außerhalb der Anwendbarkeit …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 14.05.2020 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
… Eine sogenannte personenbedingte Kündigung kommt dann in Betracht, wenn in der Person des Arbeitnehmers selber ein Grund liegt, die ihm die Erbringung der Arbeitsleistung unmöglich macht. Eine krankheitsbedingte Kündigung als Unterfall …
Muss der Arbeitgeber vor einer verhaltensbedingten Kündigung 3x abmahnen?
Muss der Arbeitgeber vor einer verhaltensbedingten Kündigung 3x abmahnen?
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zechlin
… in einem Kleinbetrieb ausgesprochen werden soll, dann gelten die 1. beiden Abschnitte des Kündigungsschutzgesetzes für die Kündigung nicht. Das bedeutet dann, dass die Kündigung nicht sozial durch personenbedingte, betriebsbedingte …