340 Ergebnisse für Rotlichtverstoß

Suche wird geladen …

OLG Hamm: Abkürzen vor einer roten Ampel erlaubt
OLG Hamm: Abkürzen vor einer roten Ampel erlaubt
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dieses Geländes hinter der Lichtzeichenanlage wieder in den durch sie geschützten Verkehrsraum einzufahren." Das gelte auch dann, wenn dieser Fahrvorgang der Umfahrung der Lichtzeichenanlage diene. Es liege dann kein Rotlichtverstoß
Rote Ampel über Tankstelle „umfahren“ – Freispruch!
Rote Ampel über Tankstelle „umfahren“ – Freispruch!
| 02.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
Wer eine rote Ampel „umfährt", indem er über eine angrenzende Tankstelle „abkürzt", muss nicht um seinen Führerschein bangen! Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschied rechtskräftig, dass eine solche Aktion nicht als Rotlichtverstoß
Umfahren einer roten Ampel kann erlaubt sein
Umfahren einer roten Ampel kann erlaubt sein
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… dieses Geländes hinter der Lichtzeichenanlage wieder in den durch sie geschützten Verkehrsraum einzufahren. Das gilt auch dann, wenn dieser Fahrvorgang der Umfahrung der Lichtzeichenanlage dient. Es liegt dann kein Rotlichtverstoß vor. Dies geht …
Rotlichtverstoß durch Umfahrung einer roten Ampel?
Rotlichtverstoß durch Umfahrung einer roten Ampel?
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… dieses Geländes hinter der Ampel wieder in den durch sie geschützten Verkehrsraum einzufahren. Das gilt auch dann, wenn dieser Fahrvorgang der Umfahrung der Lichtzeichenanlage dient. Es liegt dann kein Rotlichtverstoß vor. Der Betroffene war …
Rechte des Geschädigten nach einem Verkehrsunfall - was Sie unbedingt wissen sollten!
Rechte des Geschädigten nach einem Verkehrsunfall - was Sie unbedingt wissen sollten!
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Tobias Blank
… Sollte Sie am Unfall Ihrer Ansicht nach keine Schuld treffen (z. B. Auffahrunfall, Vorfahrtsverletzung, Rotlichtverstoß, etc.) ist es sinnvoll, bereits an der Unfallstelle den Unfallhergang kurz und prägnant schriftlich festzuhalten …
Steigende Blitzer- und Kontrolldichte. Lohnt sich der Kampf gegen Bußgeld und Punkte noch?
Steigende Blitzer- und Kontrolldichte. Lohnt sich der Kampf gegen Bußgeld und Punkte noch?
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Bußgeldanzeigen führt. Auch die Anwendung geeichter und standardisierter Messverfahren bei Geschwindigkeits- Abstandsmessungen sowie Rotlichtverstößen, Wägungen und Atemalkoholmessungen beinhaltet zahlreiche Fehlerquellen, die es zu überprüfen …
Rotlichtverstoß beim Ausweichen eines Einsatzfahrzeuges rechtens
Rotlichtverstoß beim Ausweichen eines Einsatzfahrzeuges rechtens
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wenn sich ein Einsatzfahrzeug nähert, dann sind alle Verkehrsteilnehmer dazu angehalten den Einsatzweg zu räumen, auch dann, wenn man dabei gegen die Verkehrsregeln verstößt. Nähert sich ein Polizei- oder Einsatzwagen etc. im Einsatz, …
Fachanwalt für Verkehrsrecht - wann sollte ich als Mandant auf diesen Titel achten.
Fachanwalt für Verkehrsrecht - wann sollte ich als Mandant auf diesen Titel achten.
| 25.03.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… Gefährdung des Straßenverkehrs, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Alkohol im Straßenverkehr, Nötigung usw.), - das Ordnungswidrigkeitenrecht (z.B. Bußgeld wegen Geschwindigkeitsübertretung, Abstandsverstoß, Rotlichtverstoß, Unfallverursachung …
Neuer Punktekatalog 2014? Schon heute konsequent gegen Punkte kämpfen !
Neuer Punktekatalog 2014? Schon heute konsequent gegen Punkte kämpfen !
| 12.03.2013 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… Das bedeutet, dass bspw. gerade die schwerwiegenderen Geschwindigkeitsübertretungen und Rotlichtverstöße (länger als 1 sec.) in der Regel länger im Verkehrszentralregister eingetragen bleiben werden als bisher. Beachtet man das neue …
Vollkasko
Vollkasko
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… nicht mit „Ja" oder „Nein" beantworten. Entscheidend ist, wie es zu Ihrem Rotlichtverstoß kam. Haben Sie vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt, kann sich Ihre Vollkasko-Versicherung auf Leistungsfreiheit berufen. Bei einem Rotlichtverstoß
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Nach dem Bußgeldkatalog ist bei einem sogenannten qualifizierten Rotlichtverstoß -später als 1 Sekunde durchgefahren - in der Regel ein Fahrverbot von 1 Monat zu verhängen. Laut amtlicher Begründung ist dieses verspätete Einfahren …
Verkehrsdelikte – Kabinett will heute Ramsauers neues Punktesystem beschließen
Verkehrsdelikte – Kabinett will heute Ramsauers neues Punktesystem beschließen
| 12.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in einer Umweltzone soll der bisher dafür anfallende Punkt entfallen. Die Geldbuße würde aber von 40 auf 80 Euro steigen. Auch einfache Vorfahrtverstöße wie Rotlichtverstöße könnten künftig 80 statt 50 Euro kosten. Inkrafttreten voraussichtlich erst …
Zulässigkeit des 2,3-fachen VDAK-Satzes für physiotherapeutische Leistungen bei Privatpatienten
Zulässigkeit des 2,3-fachen VDAK-Satzes für physiotherapeutische Leistungen bei Privatpatienten
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten, Rotlichtverstoß, Fahrerflucht u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Rotlichtverstoß? Grünirrtum?Augenblicksversagen?
Rotlichtverstoß? Grünirrtum?Augenblicksversagen?
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… müsse das Gericht in jedem Einzelfall prüfen, ob ein so genanntes Augenblicksversagen zu dem Rotlichtverstoß geführt habe. Zu beachten sind auch die Folgen des Fahrverbots für den Autofahrer sowie die erheblichen körperlichen Schäden, die die Unfallverursacherin selbst erlitten hat.
Der Rotlichtverstoß und seine Folgen!
Der Rotlichtverstoß und seine Folgen!
| 08.10.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… haben kann und mit welchen Argumenten er sich zur Wehr setzen kann. Zunächst einmal muss zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Rotlichtverstoß unterschieden werden. Von einem einfachen Rotlichtverstoß spricht man, wenn die auf rot …
Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Fahrradfahrer im Straßenverkehr
| 08.10.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… Beträgt die Rotlichtzeit einer Ampel weniger als 1 Sekunde, sind dies € 45, bei einem sogenannten qualifizierten Rotlichtverstoß von mehr als 1 Sekunde sind € 100 zu zahlen. In Ab­weichung der Regeln für Kraftfahrer wird allerdings …
Betriebskostenabrechnung muss nicht allen Mietern zugehen
Betriebskostenabrechnung muss nicht allen Mietern zugehen
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten, Rotlichtverstoß, Fahrerflucht u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Rotlichtverstoß - Einstellung des Bußgeldverfahrens bei Messung mit Traffiphot III
Rotlichtverstoß - Einstellung des Bußgeldverfahrens bei Messung mit Traffiphot III
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… TPH III) geblitzt worden. Bei Rotlichtverstößen droht ein Bußgeld in Höhe von 90 € nebst 3 Punkten in Flensburg. Leuchtete die Ampel bereits länger als eine Sekunde rot, werden 200 €, 4 Punkte sowie ein Monat Fahrverbot fällig. Allerdings war …
Blitzmarathon: Anspruch auf faire Geschwindigkeitsmessung
Blitzmarathon: Anspruch auf faire Geschwindigkeitsmessung
| 28.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… nicht nur bei Geschwindigkeitsmessungen, sondern auch bei Verkehrsunfällen, Rotlichtverstößen und anderen Verkehrsdelikten. Rechtsanwalt Dr. Henning Karl Hartmann , Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein (DAV). Die Kanzlei Dr. Hartmann & Partner betreibt Büros in Berlin, Bielefeld und Oranienburg (Tel. 03301 - 53 63 00)
Rote Ampel nicht beachtet - was droht?
Rote Ampel nicht beachtet - was droht?
| 20.08.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… der rechtlichen Konsequenzen kommt es drauf an, ob ein einfacher oder ein qualifizierter Rotlichtverstoß vorliegt. Unter einem einfachen Rotlichtverstoß versteht man das Durchfahren einer Lichtzeichenanlage, die bis zu einer Sekunde Rot angezeigt …
Drüber bei Rot – Folgen von Ampelverstößen
Drüber bei Rot – Folgen von Ampelverstößen
| 20.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… kann froh sein, wenn dann nichts passiert ist. Einfacher Rotlichtverstoß kann bereits zu Fahrverbot führen Hatte die Ampel weniger als eine Sekunde zuvor von Gelb auf Rot umgeschaltet, kommt man noch relativ glimpflich mit 90 Euro Bußgeld …
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
Geschwindigkeitsüberschreitung – Was ist zu tun?
| 16.08.2012 von LENHART LEICHTHAMMER Rechtsanwälte
… angegeben. Aus dieser kann man bereits erkennen, ob der Verstoß mit einem Fahrverbot belegt ist: - 132: „einfacher Rotlichtverstoß", kein Fahrverbot; - 132.1: mit Gefährdung, Fahrverbot; - 132.2: mit Sachbeschädigung, Fahrverbot; - 132.3 …
Rotlichtverstoß mit Fahrverbot: visuelle Ermittlung der „richtigen“ Rotlichzeit ist nicht ausreichen
Rotlichtverstoß mit Fahrverbot: visuelle Ermittlung der „richtigen“ Rotlichzeit ist nicht ausreichen
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im zugrunde liegenden Fall wurde der Beschuldigte vom Amtsgericht Köln auf Grund eines qualifizierten Rotlichtverstoßes zu einer Geldbuße von 300 € und einem Fahrverbot von einem Monat verurteilt. Begründet wurde der qualifizierte …
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 12.06.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… zwischen den beiden Begriffen aber ein großer Unterschied. Ein Fahrverbot droht Ihnen bei bestimmten Verstößen wie etwa Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Rotlichtverstößen. Das Fahrverbot beginnt innerhalb von vier Monaten nach Rechtskraft …