2.425 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Online Broker nicht mehr erreichbar? Mit Anwalt finanzielle Verluste verhindern
Online Broker nicht mehr erreichbar? Mit Anwalt finanzielle Verluste verhindern
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Angeboten. Ein Versprechen von überdurchschnittlich hohen Renditen bei gleichzeitig niedrigem Risiko sollte stutzig machen. Auch die aggressive Werbung oder das Drängen auf schnelle Entscheidungen sind oft ein Hinweis auf unseriöse …
CFD Betrug: schnelle Hilfe für Geschädigte
CFD Betrug: schnelle Hilfe für Geschädigte
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Jahren verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den CFD-Handel zu regulieren und den Schutz von Kleinanlegern zu erhöhen. Dazu gehören Beschränkungen der Hebelwirkung, die Abschaffung der Nachschusspflicht und klare Richtlinien für die Werbung
1-Sterne-Bewertung bei Google - das können Sie tun!
1-Sterne-Bewertung bei Google - das können Sie tun!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Stefan Roth
… Richtlinien Im Rahmen von Bewertungen sind unter anderem verboten Lügen Werbung Mehrfache Bewertungen - egal ob mit demselben oder verschiedenen Konten Gekaufte Bewertungen Beleidigungen Verleumdungen Hassreden Anstößige Inhalte Obszönität …
Auch eine Rechnung von der EVENTpoint24 GmbH wegen Vertrag über einen Werbeeintrag erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Rechnung von der EVENTpoint24 GmbH wegen Vertrag über einen Werbeeintrag erhalten? Ich berate Sie.
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Sie wesentlich mehr neue Gäste.“ „Bei uns präsentieren Sie Ihr Unternehmen bzw. Ihre Dienstleistung dem suchenden Kunden optimal.“ Ob eine Werbung über das Portal tatsächlich die angepriesenen Werbewirkungen hat, kann ich zwar nicht beurteilen …
Auch ein Erinnerungsschreiben vom Verein EuroConsum e.V. erhalten? Ich berate Sie.
Auch ein Erinnerungsschreiben vom Verein EuroConsum e.V. erhalten? Ich berate Sie.
15.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… eines Rechtsstreits“. Bei einem solchen Schreiben handelt es sich um eine Abmahnung. Thema der mir vorliegenden Abmahnschreiben des Vereins waren unter anderem: fehlende Angabe des Grundpreises, Werbung mit veralteten Testergebnissen, unzulässige …
LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben
LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). [Werbung:] Dr. Stoll & Sauer empfiehlt Kunden von Mobilfunkanbietern generell die kostenlose Erstberatung im Online-Check . Hier wird überprüft, ob Daten ohne Einwilligung der Verbraucher …
Werbeslogans markenrechtlich schützen lassen?
Werbeslogans markenrechtlich schützen lassen?
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
In der heutigen Zeit leben wir in einer Welt voller Werbung und somit auch Werbeslogans. Sie sind praktisch gar nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Dabei werden wir mit Werbeslogans nicht nur als Verbraucher konfrontiert, sondern …
Werbung mit Umweltbezug und das Problem mit dem Greenwashing
Werbung mit Umweltbezug und das Problem mit dem Greenwashing
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Schaefer LL.M.
Eine umweltbezogene Werbung kann verschiedene rechtliche Risiken mit sich bringen, insbesondere wenn die Angaben in der Werbung irreführend, unzulässig oder nicht ausreichend nachprüfbar sind. Solche Risiken können zu rechtlichen …
Fotografieren: Was ist erlaubt und was nicht?
Fotografieren: Was ist erlaubt und was nicht?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… zu teilen oder kommerziell zu nutzen. Selbst das Hochladen auf einem persönlichen Blog kann als kommerzielle Nutzung angesehen werden, insbesondere wenn Werbung oder Banner eingebunden sind, selbst wenn diese Werbung für andere ist. Deutsches …
DSGVO-Verstoß bei Gesundheitstrackern: sensible Nutzerdaten öffentlich
DSGVO-Verstoß bei Gesundheitstrackern: sensible Nutzerdaten öffentlich
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… personalisierter Werbung . So sammelt Fitbit wichtige Informationen über die Bedürfnisse und Eigenschaften der Zielgruppe für Marketing und Vertrieb. Gemäß Art. 7 Abs. 3 der DSGVO haben Nutzer die Möglichkeit, die Einwilligung zur Daten-Verarbeitung …
Trading Gruppe WhatsApp: Abzocke statt schnellem Gewinn - Hilfe im Schadensfall!
Trading Gruppe WhatsApp: Abzocke statt schnellem Gewinn - Hilfe im Schadensfall!
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… prächtige Villen, Luxusjachten und teure Autos auszeichnet. Jedoch erweisen sich oft die Betreiber der Online-Handelsplattformen, für die in diesen Gruppen Werbung gemacht wird, als die eigentlichen Gewinner. Geschickt und überzeugend …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Bootlegs und anderen Piratierie-Produkten) und Dienstleistungen. Zudem sollen illegale Inhalte wie Hasspostings, Desinformation und manipulative Werbung (dark patterns) eingedämmt werden. Für wen gilt der DSA? Der DSA richtet sich an alle …
Sind Trading Bots seriös? Geld zurück nach Abzocke mit automatisiertem Trading
Sind Trading Bots seriös? Geld zurück nach Abzocke mit automatisiertem Trading
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Diese versprechen oft hohe Renditen bei minimalem Risiko. Hier ist, wie diese Betrügereien in der Regel ablaufen: Verlockende Werbung: Der Betrug beginnt oft mit verführerischen Werbeanzeigen, die hohe Renditen und Erfolgsgeschichten früherer Nutzer …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… gegen Wirtschaft- und Wettbewerbsrecht, z.B. Schutz gegen unzumutbaren Belästigungen durch Werbung mittels Telefonanrufen, Fax, E-Mail etc. Vorgaben zum Schutz der Privatsphäre, des Datenschutzes und der Vertraulichkeit der elektronischen …
bet365: Ein Blick auf die rechtlichen Turbulenzen und die Rückerstattungsmöglichkeiten für Spieler
bet365: Ein Blick auf die rechtlichen Turbulenzen und die Rückerstattungsmöglichkeiten für Spieler
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… durch unautorisierte Werbung Im Mai 2023 stellte sich heraus, dass bet365 in der Vergangenheit nicht immer rechtlich korrekt gehandelt hatte, was ihren Spielern erhebliche Unannehmlichkeiten bereitete. Ein dänisches Gericht verurteilte …
Warnung vor BIP Verlags GmbH und hohen Rechnungen!
Warnung vor BIP Verlags GmbH und hohen Rechnungen!
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… erstellen Markenlizenzverträge und gehen gegen Markenverletzungen vor. Im Wettbewerbsrecht beraten wir zu allen Fragen der vergleichenden , irreführenden und belästigenden Werbung, zu Schleichwerbung und unlauterer Nachahmung …
ZFU Anhörung Ordnungswidrigkeit FernUSG
ZFU Anhörung Ordnungswidrigkeit FernUSG
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Zudem stellt sie sicher, dass die Werbung für Fernlehrgänge korrekt und transparent ist, damit potenzielle Studierende fundierte Entscheidungen treffen können. Fernlehrgänge …
Vorsicht mit Direktnachrichten über Social Media, Portale und Messenger: Abmahnung droht
Vorsicht mit Direktnachrichten über Social Media, Portale und Messenger: Abmahnung droht
06.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… sind. Im nachfolgenden Beitrag erläutere ich den Fall und warum die Entscheidung des OLG Hamm wichtig für alle Direktnachrichten mit Werbung ist: Der etwas angestaubte Begriff „elektronische Post“ und was das Ganze mit dem UWG zu tun hat …
Rechtlicher Rahmen für Influencer in Frankreich: Neue Gesetze und Maßnahmen zur Regelung der kommerziellen Einflussnahme
Rechtlicher Rahmen für Influencer in Frankreich: Neue Gesetze und Maßnahmen zur Regelung der kommerziellen Einflussnahme
| 06.09.2023 von Anwältin & Avocate Marie-Avril Roux Steinkühler LL.M.
… In Frankreich wird die Anzahl der Influencer über die verschiedenen digitalen Plattformen (Instagram, TikTok, Snapchat, YouTube, usw.) auf 150.000 geschätzt. Betrügereien, irreführende Werbung, Dropshipping - auch wenn nur eine Minderheit …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Verstoßes gegen § 32 Fahrlehrergesetz
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Verstoßes gegen § 32 Fahrlehrergesetz
| 05.09.2023 von Rechtsanwältin Julia Maris
… zu jeweils 45 Minuten zu nennen. Diese Pflichtangaben müssen sich zum Einen als Aushang in den Geschäftsräumen befinden, zum Anderen aber auch bei Werbung mit Preisen außerhalb der Geschäftsräume, also wie zum Beispiel bei Instagram, u.a …
Warnung vor T.G. Werbungen. Verwaltung. Marketing UG Rechnung
Warnung vor T.G. Werbungen. Verwaltung. Marketing UG Rechnung
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Warnung vor T.G. Werbungen. Verwaltung. Marketing UG Rechnung T.G. Werbungen. Verwaltung. Marketing UG heißt der nächste Abofallenbetreiber, der versucht, Rechnungen an Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige sämtlicher Branchen …
Warnung vor Firmendienstsuche Rechnung und Vertragsfalle
Warnung vor Firmendienstsuche Rechnung und Vertragsfalle
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… der Abofallenbetreiber. Über die Firmendienstsuche Firmendienstsuche ist nur ein Pseudonym für die T.G. Werbungen, Verwaltung, Marketing UG aus Offenbach. Dieses Unternehmen ist erst im Frühjahr 2023 gegründet worden und ist fleißig dabei …
OLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für Google-Shopping-Anzeigen, die eBay für ein Angebot schaltet
OLG Rostock: eBay-Verkäufer haftet für Google-Shopping-Anzeigen, die eBay für ein Angebot schaltet
01.09.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Werbung mit Preisangaben, verwendet werden, wenn ein rechtmäßiges Handeln sichergestellt werden kann …. Die Zurechnung der Gefahr, in dieser Konstellation für falsche Angaben Dritter zu haften, stellt keine völlig unvorhersehbare Rechtsfolge dar …
Werbung mit Garantien im Online-Handel
Werbung mit Garantien im Online-Handel
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Michael Ziegert
Grundsätzlich treffen Unternehmer im Online-Handel umfassende Informationspflichten gegenüber Verbrauchern. So auch dann, wenn mit Garantien bezüglich angebotener Produkte geworben wird. Ob und unter welchen Umständen hiervon eine Ausnahme …