1.476 Ergebnisse für betriebsbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Die arbeitsrechtliche Kündigung bei Betriebsschließung
Die arbeitsrechtliche Kündigung bei Betriebsschließung
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Bernd Jager
Erfolgt durch den Arbeitgeber die Schließung eines ganzen Werks in der Industrie, dann müssen sich die Arbeitnehmer auf folgende Szenarien einstellen. 1) Kündigung des Arbeitsverhältnisses Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
Stellenabbau bei Tesla in der Bundesrepublik? Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Tesla in der Bundesrepublik? Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der Produktion müssen sich an den strengen Maßstäben des Kündigungsschutzgesetzes für betriebsbedingte Kündigungen messen lassen. Jedenfalls sollte sich jeder Arbeitnehmer im Fall einer Kündigung oder eines Aufhebungsvertrages …
Kostal Automobil Elektrik schließt alle Produktionsstandorte in Deutschland – bis zu 950 Arbeitnehmer betroffen
Kostal Automobil Elektrik schließt alle Produktionsstandorte in Deutschland – bis zu 950 Arbeitnehmer betroffen
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… nun mit dem Betriebsrat in Beratungen über Sozialplan und Interessenausgleich sprechen und anschließend die Arbeitnehmer informieren. Kostal hat derzeit den Plan auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten – dass es auch so kommt …
Arbeitsrecht - Fehlerhafte Sozialauswahl – Kündigung eines Flugkapitäns unwirksam!
Arbeitsrecht - Fehlerhafte Sozialauswahl – Kündigung eines Flugkapitäns unwirksam!
| 18.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… verkleinerte Ihre Flotte und kündigte deswegen vielen Flugkapitänen betriebsbedingt. Betriebsbedingten Kündigung und Sozialauswahl Insbesondere bei ordentlichen betriebsbedingten Kündigungen ist eine Sozialauswahl aufgrund …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
| 12.04.2023
… nicht, wenn die Pflichtverletzung sehr schwerwiegend ist. Was ist eine betriebsbedingte Kündigung? Der Abbau von Arbeitsplätzen oder die (teilweise) Stilllegung des Betriebes kann dazu führen, dass Arbeitnehmer eine betriebsbedingte Kündigung erhalten. Folgende …
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
| 03.01.2024
… der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer den Abschluss des Aufhebungsvertrages – und den damit verbundenen Verzicht auf gesetzlichen Kündigungsschutz. Betriebsbedingte Kündigung und Abfindung Auch im Falle einer betriebsbedingten Kündigung ist eine Abfindung …
Arbeitsbescheinigung ‒ was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsbescheinigung ‒ was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.06.2022
… des Beschäftigungsverhältnisses, der Grund für die Beendigung (z.B. betriebsbedingte oder verhaltensbedingte Kündigung, fristgemäße oder fristlose Kündigung, Beendigung durch Aufhebungsvertrag oder Eigenkündigung des Arbeitnehmers), Angaben zu den Kündigungsfristen …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… den Arbeitgeber immer das letzte Mittel, wenn er das Arbeitsverhältnis nicht weiterführen will. Das Arbeitsrecht kennt die betriebsbedingte, die verhaltensbedingte oder die personenbedingte Kündigung. Die betriebsbedingte Kündigung wird aufgrund …
Stellenabbau bei Fresenius Kabi? Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Fresenius Kabi? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann das zur Folge haben, dass die Voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung dann eher erfüllt sein würden. Arbeitnehmertipp: Arbeitnehmer sollten einer Versetzung in eine andere Abteilung oder Änderung seiner Arbeitsbedingungen möglichst …
Abfindung nach Sozialplan bei Eigenkündigung?
Abfindung nach Sozialplan bei Eigenkündigung?
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Sandra Haas
… hervorgerufen wurde, er komme mit der eigenen Initiative zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses einer sonst notwendig werdenden betriebsbedingten Kündigung des Arbeitgebers nur zuvor. Der Kläger kündigte im März 2018 zum 15.07.2018, woraufhin …
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Viola Stadler
… bei dem Arbeitgeber bereits über 6 Monate beschäftigt ist. Die Kündigung kann auf betriebsbedingte, verhaltensbedingte oder personenbedingte (hierunter fallen krankheitsbedingte Gründe) gestützt werden. Eine Änderungskündigung aufgrund …
LAG Berlin: erneute Kündigung nach 1. Instanz nicht durch Berufung angreifbar!
LAG Berlin: erneute Kündigung nach 1. Instanz nicht durch Berufung angreifbar!
| 05.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Januar 2019 ab und begründete dies damit, die Kündigung sei aufgrund der erfolgten Stilllegung des Betriebes durch betriebsbedingte Gründe gerechtfertigt. Der allgemeine Feststellungsantrag sei mangels Feststellungsinteresse unzulässig …
Kündigung wegen Minderleistung des Arbeitnehmers – geht das?
Kündigung wegen Minderleistung des Arbeitnehmers – geht das?
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitgeber kündigen betriebsbedingt, obwohl sie einen Mitarbeiter eigentlich wegen seinen Arbeitsleistungen loswerden wollen …
1.300 Arbeitsplätze bei Alstom weg
1.300 Arbeitsplätze bei Alstom weg
| 05.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und Freiwilligenprogramm die Arbeitnehmerzahl verringert oder auf betriebsbedingte Kündigungen zurückgreift, bleibt abzuwarten. Es empfiehlt sich einen Sozialplan, einen Interessenausgleich oder eine Betriebsvereinbarung vorab vom Spezialisten …
PCK Schwedt: Folgen eines Ölembargos für Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitnehmer)
PCK Schwedt: Folgen eines Ölembargos für Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitnehmer)
| 26.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wohl auch über einen Stellenabbau nachdenken - selbst wenn ein Investor einspringen sollte. Dabei versuchen Unternehmen zwar oft, betriebsbedingte Kündigungen weitgehend auszuschließen. Um dennoch Stellen einzusparen, kündigen Arbeitgeber …
Änderungskündigung – Vorschriften, Rechte & Fallstricke
anwalt.de-Ratgeber
Änderungskündigung – Vorschriften, Rechte & Fallstricke
| 24.05.2022
… der Kündigung. Möglich wären laut Gesetz eine personenbedingte Kündigung, eine krankheitsbedingte Kündigung, eine verhaltensbedingte Kündigung oder eine betriebsbedingte Kündigung. Erhebt der Arbeitnehmer Klage, prüft das Gericht, ob solche …
Widerspruch – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Widerspruch – was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.05.2022
… widersprechen. Nach dem Verkauf des Unternehmens kann der bisherige Inhaber den Arbeitnehmer jedoch in der Regel nicht weiter beschäftigen. Der Arbeitnehmer geht also ein hohes Risiko einer betriebsbedingten Kündigung ein. Diese Art …
Stellenabbau bei Henkel: Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Henkel: Tipps für Arbeitnehmer
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… möglichst zu vermeiden oder wenigstens eine hohe Abfindung zu erreichen? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Keine Kündigungsgründe schaffen Zwar verfolgt Henkel dem Bericht zufolge das Ziel, beim Stellenabbau betriebsbedingte
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
| 12.05.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitnehmer müssen seit 24. November 2021 wieder im Homeoffice arbeiten, wenn keine besonderen persönlichen Gründe dagegen sprechen und ihr Arbeitgeber keine zwingenden betriebsbedingten Gründe für …
Wie viel Macht hat der Betriebsrat wirklich?
anwalt.de-Ratgeber
Wie viel Macht hat der Betriebsrat wirklich?
| 10.05.2022
… Mitbestimmungsrecht zu, das insbesondere bei Kündigungen zum Tragen kommt. Dabei kann es sich sowohl um verhaltensbedingte als auch betriebsbedingte Kündigungen handeln. Hier muss der Betriebsrat vor der Kündigung über diese vom Arbeitgeber …
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt Aufhebungsvertrag vor? – Was tun (Abfindung, Sperre ALG)
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eines Kündigungsgrundes: Zunächst ist zu klären, ob der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund hat. Hat ein Arbeitnehmer Kündigungsschutz, ist eine Kündigung nur aus betriebsbedingten, personenbedingten (einschließlich krankheitsbedingten) sowie …
Keine betriebsbedingte Kündigung bei vorübergehenden Arbeitsmangel
Keine betriebsbedingte Kündigung bei vorübergehenden Arbeitsmangel
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Jaskiewicz
… in dem Kurzarbeit geleistet wird, auch betriebsbedingte Kündigungen grundsätzlich zulässig bleiben. Bei der Bewertung, ob und unter welchen Voraussetzungen von einem für eine betriebsbedingte Kündigung notwendigen dauerhaften Wegfall …
Arbeitsplätze fallen weg bei Henkel, Dalli und Staples
Arbeitsplätze fallen weg bei Henkel, Dalli und Staples
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Produktion und Logistik streichen. Wie viele Arbeitnehmer in Deutschland den Arbeitsplatz verlieren , ist noch nicht bekannt. Henkel beabsichtigt auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten . Der Grund für den Stellenabbau …
Arbeitszeugnis: Bedauern, Bedanken und gute Wünsche für die Zukunft „ad acta“?
Arbeitszeugnis: Bedauern, Bedanken und gute Wünsche für die Zukunft „ad acta“?
| 05.05.2022 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… wird man zukünftig wohl vermehrt auf den Beendigungsgrund achten und dem Arbeitgeber bei Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung das Bedauern wohl zunächst unterstellen, bei Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung wohl …