648 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Sensation im Abgasskandal: VW lässt vor dem LG Kiel die Einrede der Verjährung fallen!
Sensation im Abgasskandal: VW lässt vor dem LG Kiel die Einrede der Verjährung fallen!
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Bekanntermaßen bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zustehen. Damit …
Keine Pflicht zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei fehlerhafter Information
Keine Pflicht zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei fehlerhafter Information
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… gegen den Kunden auf Zahlung einer solchen Entschädigung zu begründen. Dem steht die gesetzliche Regelung im Wege. Insofern muss sich der Verbraucher, der die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden möchte, nicht darauf verweisen …
Ärger in der Erbengemeinschaft: Ein Miterbe blockiert
Ärger in der Erbengemeinschaft: Ein Miterbe blockiert
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Seine Familie kann man sich nicht aussuchen. Seine Miterben auch nicht. Dennoch müssen die von dem Erblasser durch Verfügung von Todes wegen bestimmten Erben, die eine Erbengemeinschaft bilden, zusammenarbeiten, damit der Nachlass …
Der Ausgleich von Betriebsrenten im Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
Der Ausgleich von Betriebsrenten im Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
| 17.07.2020 von Rechtsanwältin Gislinde Kallenbach
… der Ansprüche wegen der schlechten Zinsentwicklung der letzten Jahre oft zu deutlichen Verlusten kommt, welche bis zu mehreren hundert Euro pro Monat ausmachen können. Denn der betriebliche Versorgungsträger, der die Ansprüche …
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Autobesitzer können auch 2020 noch klagen!
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Autobesitzer können auch 2020 noch klagen!
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Bekanntermaßen bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zustehen. Damit …
Schönheitsreparaturen im laufenden Mietverhältnis: Wer zahlt?
Schönheitsreparaturen im laufenden Mietverhältnis: Wer zahlt?
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Die Schönheitsreparaturen in einer Mietwohnung sind ein wichtiger Streitpunkt nicht nur bei der Beendigung des Mietverhältnisses, sondern auch währenddessen. Von Gesetzes wegen hat der Vermieter die Schönheitsreparaturen auszuführen …
Betriebsschließungsversicherung: Versicherer handeln bewusst vertragswidrig
Betriebsschließungsversicherung: Versicherer handeln bewusst vertragswidrig
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… mit der sie eine Betriebsschließungsversicherung abgeschlossen haben, gesucht. In Bayern ansässigen Betrieben wurde sodann die „bayerische Lösung“ vorgeschlagen. Die Betriebe sollten eine geringe Zahlung zur Abgeltung aller Forderungen gegen die Versicherungsgesellschaft wegen
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ Zinsanpassungen, nicht verjährt
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ Zinsanpassungen, nicht verjährt
06.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… könne, wenn die Sparverträge formularmäßig und ohne abweichende Individualvereinbarung abgeschlossen wurden. Die Zinsanpassungen sind nach der Entscheidung des Gerichts wegen der größeren Genauigkeit monatlich vorzunehmen. Darüber hinaus hält …
Wirecard – Was bedeutet der Skandal für Kapitalanleger?
Wirecard – Was bedeutet der Skandal für Kapitalanleger?
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… amp; Young unter den Jahresabschluss 2019 in Turbulenzen geraten. Betrugsvorwürfe wegen unrichtiger Jahresabschlüsse stehen im Raum. Nun hat die Wirecard AG Insolvenz angemeldet. Viele Fragen sind aktuell offen. Die BaFin sieht …
Wirecard – nach Höhenflug und Turbulenzen jetzt der Absturz
Wirecard – nach Höhenflug und Turbulenzen jetzt der Absturz
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… in Höhe von 2 Milliarden Euro. Der CEO Markus Braun trat zurück und wurde durch James Freis als Interim-CEO ersetzt. Die BaFin ermittelt Die BaFin ermittelt gegen Wirecard wegen fehlerhafter Ad-hoc-Mitteilungen im Hinblick auf den KPMG …
Unterbringung nach § 63 StGB droht?
Unterbringung nach § 63 StGB droht?
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… Falls also die Ärzte in der Psychiatrie nach 10 Jahren noch der Überzeugung sind, dass der Verurteilte noch nicht geheilt ist, so wird er nicht entlassen werden. In Einzelfällen kann es daher tatsächlich passieren, dass jemand wegen
Richtungsweisendes Urteil des BGH vom 25.05.2020: VW haftet im Abgasskandal auf Schadensersatz
Richtungsweisendes Urteil des BGH vom 25.05.2020: VW haftet im Abgasskandal auf Schadensersatz
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zustehen. Die Rechtslage ist damit endlich grundsätzlich geklärt. Nachdem sich der BGH verbraucherfreundlich positioniert hat, sollten nicht nur Kunden von VW …
Betriebsschließungsversicherung: Corona als Super-GAU für die Versicherungswirtschaft?
Betriebsschließungsversicherung: Corona als Super-GAU für die Versicherungswirtschaft?
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Gastronomen, Hoteliers und Ladenbesitzer ist es seit Kurzem wieder möglich Gäste und Kunden zu empfangen, wenn auch mit einigen Auflagen. Über Wochen mussten sie aufgrund Allgemeinverfügung ihre Restaurants, Hotels und Läden wegen
Die Gefahr der Haftung wegen sittenwidriger Schädigung bei Warenkredit in der Covid-19-Krise
Die Gefahr der Haftung wegen sittenwidriger Schädigung bei Warenkredit in der Covid-19-Krise
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Die Gefahr der Haftung wegen sittenwidriger Schädigung bei Warenkredit in der Covid-19-Krise Der Unternehmer bzw. die Unternehmensleitung steht in der Covid-19-Krise trotz der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sowie der Begrenzung …
Hanfblütentee mit niedrigem THC-Gehalt?
Hanfblütentee mit niedrigem THC-Gehalt?
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… abgefüllt. Der Wirkstoffgehalt lag nach einem Gutachten des Landeskriminalamtes im Bereich von 0,2 % THC oder sogar darunter – so dass der Tee wohl kaum dazu geeignet war, sich damit zu berauschen. Trotzdem verurteilte das Landgericht wegen
Bahnbrechende Verhandlung vor dem BGH im Abgasskandal: VW-Fahrer biegt auf die Siegerstraße ein
Bahnbrechende Verhandlung vor dem BGH im Abgasskandal: VW-Fahrer biegt auf die Siegerstraße ein
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz verurteilen wird. Die Rechtslage kann bereits jetzt als grundsätzlich geklärt erachtet werden. Nachdem sich der BGH verbraucherfreundlich positioniert hat, sollten Betroffene …
Betriebskosten als zweite Miete: Der Spiegel über Vonovia
Betriebskosten als zweite Miete: Der Spiegel über Vonovia
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
… Manpower, die an anderer Stelle benötigt wird. Die Betriebskosten fallen da im Zweifel hinten weg, weil sie durch die Mieter bezahlt werden müssen. Das Mietrecht ist stark reglementiert. Eine willkürliche Steigerung der Mieten …
Diesel-Abgasskandal: BGH übt Zweifel an VW-Argumenten – auch bei Audi & Porsche 2020 gute Chancen
Diesel-Abgasskandal: BGH übt Zweifel an VW-Argumenten – auch bei Audi & Porsche 2020 gute Chancen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… sich vielmehr der herrschenden Auffassung an, dass diese wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung gemäß § 826 (in Verbindung mit § 31) BGB zum Schadensersatz verpflichtet ist: " Die veröffentlichte obergerichtliche Rechtsprechung (OLG …
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
Covid-19: Geschäftsführerhaftung Vorstandshaftung begrenzt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
wegen Insolvenz ausfällt, muss bilanzrechtlich auch die in der Bilanz stehende Forderung berichtigt bzw. ausgebucht werden, was mithin auch das Anlagevermögen schmälert und in Richtung Überschuldung treibt; Oder z. B., was in der Covid …
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche gegen Daimler (Mercedes-Benz) sichern
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche gegen Daimler (Mercedes-Benz) sichern
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… Urteile bestätigen Anspruch auf Rückabwicklung Dies wurde nun erneut vom Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 31. März 2020 festgestellt. Demnach wurde der Hersteller wegen sittenwidriger Täuschung nach § 826 BGB zu Schadensersatz in Höhe …
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Eitel
… Begründung verweigert: „wegen Corona“. Das ist ein klarer Verstoß gegen das Umgangsrecht des anderen Elternteils und lässt sich auch nicht aus der momentanen Lage rechtfertigen: nach der Allgemeinverfügung der Bay. Staatsregierung …
Immobiliendarlehen: Kann ich die Zahlung wegen Corona einfach verweigern?
Immobiliendarlehen: Kann ich die Zahlung wegen Corona einfach verweigern?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… ist. Diese Formulierung bietet nicht unerhebliche Unklarheit und wird sicherlich Streitigkeiten hervorrufen. Kündigungen durch Banken und Sparkassen wegen Zahlungsverzugs, wegen wesentlicher Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Verbrauchers …
Corona-Krise: Kleine Unternehmen in Existenznot – was macht der Gesetzgeber?
Corona-Krise: Kleine Unternehmen in Existenznot – was macht der Gesetzgeber?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… und Pachtverträge, Darlehensverträge und arbeitsrechtliche Ansprüche umfasst sein sollen. Zum anderen ist es im Ergebnis an dem Unternehmer nachzuweisen, dass die Leistungserbringung wegen der Pandemie nicht oder nur unter Gefährdung …
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
ERGÄNZUNG vom 17.06.2020: Der Zugang zu Hartz-IV-Leistungen soll wegen der anhaltenden Corona-Krise auch weiterhin leichter möglich sein. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch 17.06.2020 entsprechende Fristen verlängert. Wegen der Krise war …