648 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Weitere Urteile im Porsche Abgasskandal: LG Münster und LG Heilbronn sprechen bei Cayenne 4.2 L Schadensersatz zu
Weitere Urteile im Porsche Abgasskandal: LG Münster und LG Heilbronn sprechen bei Cayenne 4.2 L Schadensersatz zu
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… sich in letzter Zeit die Schadensersatzurteile gegen Porsche und Audi. Aktuell verurteilte das LG Heilbronn mit Urteil vom 01.07.2021, I 3 O 4/21, die Porsche AG und die Audi AG als Gesamtschuldner wegen der Manipulationen an dem 4,2 Liter …
OLG Köln verurteilt VW und Audi im Abgasskandal mit Urteil vom 07.07.2021 bei einem VW Touareg zu Schadensersatz
OLG Köln verurteilt VW und Audi im Abgasskandal mit Urteil vom 07.07.2021 bei einem VW Touareg zu Schadensersatz
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… vom 07.07.2021, 11 U 68/20, die Volkswagen AG und die Audi AG als Gesamtschuldner wegen der Manipulationen an dem 3.0 Liter Dieselmotor eines VW Touareg zu Schadensersatz. In seiner gut begründeten Entscheidung hob das Oberlandesgericht hervor …
Landgericht Nürnberg-Fürth spricht mit Urteil vom 09.07.2021 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
Landgericht Nürnberg-Fürth spricht mit Urteil vom 09.07.2021 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… manipuliert habe und verurteilte das Unternehmen daher wegen vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz. Die aktuelle Entscheidung des LG Nürnberg-Fürth vom 09.07.2021 zeigt erneut, dass betroffene Wohnmobilbesitzer nicht einfach …
Überstunden | Zahlungsanspruch | Ausschlussklausel
Überstunden | Zahlungsanspruch | Ausschlussklausel
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… von Überstundenausgleich Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitgeber nur für solche Überstunden Ausgleich zu leisten hat, die ihm zuzurechnen sind, die er also entweder direkt angeordnet hat oder die wegen der anfallenden Arbeit unausweichlich geleistet werden …
Audi Abgasskandal: Vorsicht vor der freiwilligen Servicemaßnahme 23Z2 Welle 08
Audi Abgasskandal: Vorsicht vor der freiwilligen Servicemaßnahme 23Z2 Welle 08
| 09.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… vorsichtig sein. Schadensersatzansprüche wegen Manipulationen an den größeren 3-Liter Dieselmotoren sind derzeit grundsätzlich weder verjährt noch schadet ein Kauf des Kfz nach 2015. Dementsprechend sprach beispielsweise das LG Nürnberg-Fürth …
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Schadensersatzansprüche bestehen grundsätzlich 10 Jahre ab Kauf
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Schadensersatzansprüche bestehen grundsätzlich 10 Jahre ab Kauf
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… auch im Jahr 2021 mit guten Erfolgsaussichten klagen. Mitte letzten Jahres bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020 dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer sittenwidrigen …
Abgasskandal: BGH sieht Schadenersatz auch nach Verkauf des Fahrzeugs
Abgasskandal: BGH sieht Schadenersatz auch nach Verkauf des Fahrzeugs
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… durchsetzen . Bereits Mitte letzten Jahres bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer sittenwidrigen Schädigung zustehen …
Achtung: Die faktische Ausübung eines Berufs spricht als Indiz gegen eine Berufsunfähigkeit
Achtung: Die faktische Ausübung eines Berufs spricht als Indiz gegen eine Berufsunfähigkeit
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… in dem betroffenen Zeitraum öfter wegen Leiden krankgeschrieben, die auf den Grund der BU zurückzuführen sind. Hierzu muss jedoch dann umfangreich vorgetragen werden. Gerne unterstützten wir Sie, auch wenn Sie trotz Berufsunfähigkeit weiterhin in Ihrem Beruf arbeiten (müssen)! Georg Sandtner Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… ist ein deutlicher Vorteil und kompensiert bei diesem Weg Sozialleistungseinbußen und Krankenversicherung über. Durch die Vorteile für den Arbeitgeber sind diese meist bereit 30 % oder gar 50 % Zuschuss zu geben, was ihnen bei Versicherungen schwer …
LG Nürnberg-Fürth bestätigt mit Urteil vom 04.06.2021 erneut: keine Verjährung im VW Abgasskandal
LG Nürnberg-Fürth bestätigt mit Urteil vom 04.06.2021 erneut: keine Verjährung im VW Abgasskandal
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer sittenwidrigen Schädigung zustehen. Damit ist die Rechtslage grundsätzlich geklärt. Entgegen der nahezu einhelligen öffentlichen Meinung lässt sich mit sehr guten Argumenten vertreten …
„Duplicate content“ als Kündigungsgrund für die außerordentliche Kündigung eines SEO-Vertrags?
„Duplicate content“ als Kündigungsgrund für die außerordentliche Kündigung eines SEO-Vertrags?
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… der Klägerin zufällig einen Text desselben (wortgleichen) Inhalts verfasst haben. Zum anderen ist entscheidend, dass der Beklagte die Klägerin wegen ihrer Kenntnisse bei der Suchmaschinenoptimierung beauftragt hat. In einem bloßen Plagiat …
bAV und BU Berufsunfähigkeit – beachtliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
bAV und BU Berufsunfähigkeit – beachtliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… von der Leistung befreit sein, weil wegen Ausscheiden des Mitabriebters kein Beitrag mehr bezahlt wird, aber ein ratierlicher Anspruch besteht, Beiträge aus anderen Gründen eingestellt wurden und der Mitarbeiter noch arbeitsrechtliche …
In und nach der Corona-Krise Liquidität durch betriebliche Altersversorgung generieren
In und nach der Corona-Krise Liquidität durch betriebliche Altersversorgung generieren
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… des Bundesverbands lässt sich das Liquiditätspotential leicht selbst ermitteln und die Wirkungen verschiedener Zuschüsse, Zinsszenarien , Zusagezinsen vergleichen. Der Weg zu einem eigenen internen Versorgungswerk, bAV ohne Versicherungen …
OLG Stuttgart verurteilt VW mit Urteil vom 09.03.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
OLG Stuttgart verurteilt VW mit Urteil vom 09.03.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 24.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… das OLG Stuttgart die Schadensersatzansprüche gemäß § 826 BGB wegen sittenwidriger Schädigung als bereits verjährt. Nichtsdestotrotz verurteilte der 10. Zivilsenat des OLG Stuttgart die Volkswagen AG vollumfänglich zu Schadensersatz gemäß …
Home Office | gesetzliche Unfallversicherung
Home Office | gesetzliche Unfallversicherung
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Büroräume. Auf dem Weg stürzte er die Treppe hinunter und zog sich einen Brustwirbeltrümmerbruch zu. Die zuständige Berufsgenossenschaft lehnte die Anerkennung eines Arbeitsunfalles ab. Nach erfolglosem Widerspruch erhob der Kläger Klage …
Kanzleimarketing: Mandantenbindung und Mandantengewinnung bei Steuerberatern mit eigenen Versorgungswerken
Kanzleimarketing: Mandantenbindung und Mandantengewinnung bei Steuerberatern mit eigenen Versorgungswerken
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… auf versicherungsförmige Wege wie Pensionskasse oder Direktversicherung ist ebenfalls nicht mehr risikofrei. Viele Fälle der Arbeitgeberhaftung bei Pensionskassen oder auch rückgedeckten Unterstützungskassen haben auch Steuerberatern Vorwürfe …
UDI Energie Festzins III GmbH & Co. KG: BaFin ordnet Abwicklung an
UDI Energie Festzins III GmbH & Co. KG: BaFin ordnet Abwicklung an
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Rechtsanwalt beraten lassen. Insbesondere wird zu prüfen sein, ob im Einzelfall Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Aufklärung bzw. Beratung erfolgreich durchgesetzt werden können. Rechtsanwaltskanzlei KSR, Nürnberg. Wir beraten und vertreten …
Arbeitsrecht | Fortbildungskosten | Rückzahlung
Arbeitsrecht | Fortbildungskosten | Rückzahlung
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… hat das Bundesarbeitsgericht zuletzt eine Klausel für unwirksam befunden, nach deren Inhalt der Arbeitnehmer zur Rückzahlung verpflichtet gewesen wäre, weil er wegen unverschuldeter Krankheit den Beruf nicht mehr ausüben konnte …
Prämienerhöhung unwirksam? Die Anforderung von Angabe von Gründen für die Neufestsetzung der Prämie
Prämienerhöhung unwirksam? Die Anforderung von Angabe von Gründen für die Neufestsetzung der Prämie
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… sind die Prämienanpassungen oft der Höhe nach korrekt berechnet, aber dem Versicherer unterlaufen bei der Angabe von Gründen Fehler . In diesem Fall kann der Versicherungsnehmer gemäß § 812 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. BGB im Wege der Leistungskondiktion die Rückzahlung …
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… eine Abmahnung aussprechen und im Wiederholungsfall kündigen. Arbeitsgerichte hatten auch schon über außerordentliche fristlose Kündigungen wegen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz zu entscheiden und diese für zulässig befunden …
Corona - Hochzeit geplatzt - Wer zahlt die Zeche?
Corona - Hochzeit geplatzt - Wer zahlt die Zeche?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Hochzeit geplatzt wegen Corona – und wer zahlt nun? Das Landgericht München hatte zu entscheiden, ob die Miete für zur Hochzeitsfeier angemietete Räume auch dann zu zahlen ist, wenn die Feier wegen der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden …
Wohnungseigentümerversammlung & Corona
Wohnungseigentümerversammlung & Corona
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… einer Prüfung im Einzelfall und einer Abwägung der Belange des Gesundheitsschutzes, der Beachtung der Schutzvorschriften und der Interessen der Wohnungseigentümer an der Durchführung der Versammlung. Auch die jeweilige Gemeinschaftsordnung, die Möglichkeiten nach der Neufassung des § 23 WEG sowie § 6 des „Covid-19-Gesetzes“ müssen dabei Berücksichtigung finden.
Geringeres Gehalt bei gleicher Arbeit ?
Geringeres Gehalt bei gleicher Arbeit ?
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Differenz zum Entgelt einer Vergleichsperson kann die Vermutung einer Benachteiligung wegen des Geschlechts begründen Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass es die Vermutung einer Ungleichbehandlung wegen des Geschlechts …
Unwirksamkeit einer Kündigung | Corona | Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Unwirksamkeit einer Kündigung | Corona | Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Kündigung wegen Corona-Quarantäne unwirksam Das Arbeitsgerichts Köln hat eine Kündigung für unwirksam befunden, die wegen einer Corona-Quarantäne ausgesprochen wurde. Trotz Nichtanwendbarkeit des KSchG war die Kündigung unwirksam …