649 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Drei Oberlandesgerichte läuten Dieselgate 3.0 ein - VW haftet aufgrund manipulierter Software-Updates
Drei Oberlandesgerichte läuten Dieselgate 3.0 ein - VW haftet aufgrund manipulierter Software-Updates
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Bekanntermaßen bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit den „berüchtigten“, offensichtlich manipulierten EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer vorsätzlichen …
Aufdruck „FCK BFE"eine strafbare Beleidigung?
Aufdruck „FCK BFE"eine strafbare Beleidigung?
| 09.02.2021 von Rechtsanwältin Karina Malancea
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 08.12.2020 - Az. 1 BvR 842/19- die Verfassungsbeschwerde gegen ein Urteil des AG Göttingen, in welchem ein Demonstrant wegen Beleidigung verurteilt wurde, zurückgewiesen. Die Würdigung …
bAV statt Lohnverzicht als Arbeitnehmerbeitrag in der Sanierungsphase nach Corona zur Steigerung der Liquidität
bAV statt Lohnverzicht als Arbeitnehmerbeitrag in der Sanierungsphase nach Corona zur Steigerung der Liquidität
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Die Akzeptanz für diesen Weg bei den Arbeitnehmern steigt. Die Liquidität steht aus Arbeitgebersicht dadurch dem Unternehmen langfristig und sicherheitenfrei und insgesamt zu sehr attraktiven Konditionen zur Verfügung. 4. Empfehlung …
OLG Koblenz verurteilt Audi AG mit Urteil vom 13.01.2021, 5 U 145/20, im Abgasskandal zu Schadensersatz
OLG Koblenz verurteilt Audi AG mit Urteil vom 13.01.2021, 5 U 145/20, im Abgasskandal zu Schadensersatz
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… vom 05.06.2020, 8 U 1803/19, ebenso entschieden hatte . Nach der aktuellen Entscheidung des OLG Koblenz vom 13.01.2021, 5 U 145/20, haftet die Audi AG dem Käufer eines Audi A6 allroad mit einem 3-Liter Dieselmotor des Typs EA896 bzw. EA897 wegen
Absenkung der Beitragsgarantie in der bAV
Absenkung der Beitragsgarantie in der bAV
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… und schlicht weg das vorhandene Volumen auf den neuen Arbeitgeber übertragen wird, ohne dass der neue Versicherer hier Kosten für die Einrichtung belasten darf und der Arbeitnehmer nicht merkt, was fehlt. 2. Folgen dieses Schritts der Branche …
Änderung, Sanierung und Neuordnung  von Pensionszusagen: Die 5 häufigsten  erforderlichen Maßnahmen
Änderung, Sanierung und Neuordnung von Pensionszusagen: Die 5 häufigsten erforderlichen Maßnahmen
| 10.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… bei denen eine Änderungsnotwendigkeit besteht. 2. Berufsunfähigkeitsabsicherung Pensionszusagen, die Leistungen wegen Berufsunfähig vorsehen, bieten zahlreiches Fehlerpotential und sind Basis für viele Risiken. Grundsätzlich stellt …
LIEB-international pour des francophones: La défense pénale en Allemagne
LIEB-international pour des francophones: La défense pénale en Allemagne
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… braucht wegen Inhaltskontrolle durch die Staatsanwaltschaft), Anrufe sind nicht gestattet, es sei denn, es handelt sich um eine belegte Notsituation. Besuche sind möglich, aber werden von der Polizei und ggf. von einem Dolmetscher …
BGH Urteil vom 17.12.2020 zur Verjährung im Abgasskandal: Nichts als ein Pyrrhussieg für VW
BGH Urteil vom 17.12.2020 zur Verjährung im Abgasskandal: Nichts als ein Pyrrhussieg für VW
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Nach unserer Auffassung hätte sich VW wegen der Öffentlichkeitswirkung für eine Entscheidung durch den BGH „keinen besseren Fall aussuchen“ können. Demgemäß wenig überraschend kam es, dass der BGH wegen der dreijährigen kenntnisabhängigen …
Zunehmend Klarheit beim 44-Euro-Sachbezug
Zunehmend Klarheit beim 44-Euro-Sachbezug
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… die Gutscheinkarten wegen Verstoßes gegen § 2 Absatz 1 Nummer 10 ZAG (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz) unzulässig war. Dies hat zu erheblicher Verunsicherung auf allen Seiten geführt, da bis Ende 2019 sowohl die Nettolohnoptimierung unter …
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… in einem Alter erteilt wird, in dem sie einem gesellschaftsfremden Geschäftsführer wegen der kurzen Dienstzeit bis zur Pensionierung nicht mehr eingeräumt oder nicht mehr ernsthaft angeboten werden würde. 1.1. Höchstalter bei Erteilung …
Betriebsschließungsversicherung und 240 § 7 EGBGB Störung der Geschäftsgrundlage Mietverträgen
Betriebsschließungsversicherung und 240 § 7 EGBGB Störung der Geschäftsgrundlage Mietverträgen
16.01.2021 von Rechtsanwalt Clemens Schmidt
… nicht oder nur eingeschränkt (bei Restaurants z.B. für to go) geöffnet werden darf, von den Gerichten unterschiedlich entschieden. Viele Betroffene gehen nach der Gesetzesänderung vom 17.12.2020 davon aus, dass sie nun wegen der staatlich …
Abgasskandal: Ex-Audi-Chef Stadler sagt vor Gericht aus: Täuschen war lange Teil einer Arbeitskultur
Abgasskandal: Ex-Audi-Chef Stadler sagt vor Gericht aus: Täuschen war lange Teil einer Arbeitskultur
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Niederlage vor Gericht einstecken müssen. In seiner ebenfalls durch uns erstrittenen Entscheidung vom 29.10.2020, 2 O 67/20, stellte das LG Marburg fest, dass die Audi AG wegen der Manipulationen an einem 3.0 V6 Dieselmotor mit der Abgasnorm …
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… da bei diesen die Finanzverwaltung wegen der beherrschenden Stellung die Gefahr sieht, dass Regelungen in Pensionszusagen keine betriebliche Veranlassung haben, sondern im Gesellschaftsverhältnis begründet sind, was regelmäßig zu einer Steuerschädlichkeit führen …
Unternehmerbank, "eigene Bank", Hausbankmodell
Unternehmerbank, "eigene Bank", Hausbankmodell
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… oder wenn eine Zusage nicht mehr versicherungsförmig durchgeführt wird, sondern im Wege dieses internen Durchführungswegs. Eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung mit einem Monatsbeitrag von 100 €, der nicht aus dem. Unternehmen abfließt …
Ist die rückwirkende Einrichtung einer Unterstützungskasse unproblematisch?
Ist die rückwirkende Einrichtung einer Unterstützungskasse unproblematisch?
| 04.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Wirtschaftsjahr durch eine Rückstellung gewinnmindernd berücksichtigt werden. 3Übersteigen die in einem Wirtschaftsjahr geleisteten Zuwendungen die nach Absatz 1 abzugsfähigen Beträge, so können die übersteigenden Beträge im Wege
Betriebliche Altersvorsorge in Zeiten von Corona
Betriebliche Altersvorsorge in Zeiten von Corona
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Auswirkungen von Corona Die Covid-19-Pandemie hat auf nahezu alle Unternehmen erhebliche Auswirkungen. Mitarbeiter sind in Kurzarbeit, werden teilweise entlassen, Umsätze brechen weg, Finanzierungen werden schwieriger und Liquidität …
Geringfügig Beschäftigte bzw Minijobber in der betrieblichen Altersvorsorge
Geringfügig Beschäftigte bzw Minijobber in der betrieblichen Altersvorsorge
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… bei der Unterstützungskasse. Der redaktionelle Leitsatz dazu lautet wie folgt: „1. Gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 TzBfG darf eine teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmerin wegen der Teilzeitarbeit nicht schlechter behandelt werden als eine vergleichbare vollzeitbeschäftigte …
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… vermeiden, indem man auf einen kongruent rückgedeckten Weg ausweicht.“ Sollten, wie es der Autor als normal ansieht, Renten in der pdUK mit einem Faktor 10 gebildet worden sein und man wechselt dann entsprechend seiner Empfehlung …
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
Jobeinstieg nach der Schwangerschaft
| 10.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… Sie sich pauschal auf die von Gesetz vorgeschriebenen dringenden betrieblichen Gründe. Nur wegen dringender betrieblicher Gründe. Aber was sind den dringende betriebliche Gründe. Dabei handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff …
Kombination Nettolohnoptimierung und pauschaldotierte Unterstützungskasse
Kombination Nettolohnoptimierung und pauschaldotierte Unterstützungskasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… einem Mitarbeiter eine Tankkarte im Wert von 44 € oder eine Gutscheinkarte einer großen Kaufhauskette im Wert von 44 €, kostet dies den Arbeitgeber genau 44 € und der Mitarbeiter erhält eine Kaufkraft im Wert von genau 44 €. Hätte man dies im Weg
Audi Abgasskandal Euro 5: LG Marburg verurteilt Audi AG mit rechtskräftigem Urteil vom 29.10.2020
Audi Abgasskandal Euro 5: LG Marburg verurteilt Audi AG mit rechtskräftigem Urteil vom 29.10.2020
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Niederlage vor Gericht einstecken müssen. In seiner aktuellen Entscheidung vom 29.10.2020, 2 O 67/20, stellte das LG Marburg fest, dass die Audi AG wegen der Manipulationen an einem 3.0 V6 Dieselmotor mit der Abgasnorm Euro 5 haftet …
Zielprämisse 11: Mitarbeiterbindung und Vorteile bei der Mitarbeitergewinnung durch bAV
Zielprämisse 11: Mitarbeiterbindung und Vorteile bei der Mitarbeitergewinnung durch bAV
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Systemen wie Direktzusage und pauschaldotierte Unterstützungskasse Mitarbeiterbindung und -motivation wird in diesem Zusammenhang über zwei Wege erreicht. (siehe zu dieser Thematik auch meinen Rechtstipp: https://www.anwalt.de/rechtstipps …
Informationspflichten in der bAV bei Entgeltumwandlung
Informationspflichten in der bAV bei Entgeltumwandlung
| 20.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… des Mitarbeiters Situationen eintreten, die ihn die Entscheidung zur Entgeltumwandlung in einem anderen Licht erscheinen lassen, der Weg, eine Informationspflichtverletzung zu behaupten und auf Schadenersatz zu pochen, ist nicht weit …
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona – Was tun?
Betriebsbedingte Kündigung wegen Corona – Was tun?
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Delhey
… ergriffen werden. Auch beim Personal. Doch ist eine betriebsbedingte Kündigung wegen Corona arbeitsrechtlich zulässig? Kündigung des Arbeitsverhältnisses als letztes Mittel der Wahl Angestellte genießen grundsätzlich einen Kündigungsschutz …