3.127 Ergebnisse für Krankheit

Suche wird geladen …

Patientenverfügung oder die Ermittlung des mutmaßlichen Willens durch das Betreuungsgericht
Patientenverfügung oder die Ermittlung des mutmaßlichen Willens durch das Betreuungsgericht
31.10.2014 von Rechtsanwalt Timo Stapf
… dass sich die Betroffene vor ihrer Erkrankung gegenüber Familienangehörigen und Freunden gegen eine Inanspruchnahme von lebenserhaltenden Maßnahmen für den Fall einer schweren Krankheit ausgesprochen habe. Das Amtsgericht hat den Antrag …
Thema Arbeitsrecht FAQ - Frequently Asked Questions
Thema Arbeitsrecht FAQ - Frequently Asked Questions
30.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… der regulären Kündigungsfrist erfolgt. Eine ordentliche Kündigung kann verhaltens-, krankheits- oder betriebsbedingt ausgesprochen werden. Die außerordentliche (oftmals auch fristlose) Kündigung wird im Normalfall nur bei groben Fehlverhalten …
Entgeltfortzahlung: Müssen Arbeitnehmer Krankendaten offenlegen?
Entgeltfortzahlung: Müssen Arbeitnehmer Krankendaten offenlegen?
29.01.2024 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
… erkrankte er in den Jahren 2019 und 2020 für längere Zeit. Im Zeitraum zwischen August 2019 und dem 13. August 2020 kam er auf insgesamt über 100 Fehltage wegen Krankheit. Nur kurze Zeit später – zwischen dem 18. August 2020 …
Arbeitsrecht: Wann müssen Fortbildungskosten zurückgezahlt werden?
Arbeitsrecht: Wann müssen Fortbildungskosten zurückgezahlt werden?
24.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… Auslöser der Rückzahlungspflicht darf nach aktueller Rechtsprechung nur ein Ereignis sein, das ausschließlich in die Verantwortungs- und Risikosphäre des Arbeitnehmers fällt. So zählt eine dauerhafte Krankheit des Arbeitnehmers und die daraus …
Sinnhaftigkeit von Online-Gerichtsverhandlungen
Sinnhaftigkeit von Online-Gerichtsverhandlungen
18.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Die Beteiligten haben nicht so weite Wege auf sich zu nehmen. Dadurch können auch Beteiligte im hohen Alter oder mit Krankheiten an den Verhandlungen teilnehmen. Auch die Anwälte müssen nicht so weit fahren. Zum Teil werden …
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
23.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Mitarbeiterin eines Krankenhauses und einen ehemaligen Frachtfahrer. Sie wurden wegen Krankheiten und Behinderung erwerbsgemindert oder arbeitsunfähig und sind der Meinung, dass ihnen noch bezahlte Urlaubstage aus dem letzten Jahr …
Was hat es mit den DiPA-Startups auf sich?
Was hat es mit den DiPA-Startups auf sich?
31.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… DiGA“)? In der Kürze liegt die Würze, daher hier einmal kurz und knapp zusammengefasst: Bei DiGA handelt es sich um Apps, welche Patienten bei der Erkennung, Überwachung, Behandlung und/oder Linderung von Beschwerden und Krankheiten
Urlaub während der Quarantäne wird nicht erstattet
Urlaub während der Quarantäne wird nicht erstattet
22.03.2022 von Rechtsanwalt Marius Dyballa
… Infektion ohne Symptome Bei einer Infektion ohne Symptome liegt einer Erkrankung vor. In diesem Zusammenhang muss jedoch zwingend zwischen Krankheit und Arbeitsunfähigkeit unterschieden werden. Liegt eine Erkrankung vor, so muss nicht zwangsläufig …
Plausibilitätsprüfungen aufgrund von Patientenidentitäten
Plausibilitätsprüfungen aufgrund von Patientenidentitäten
15.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier
… Vertretungen handelt, also die Vorgaben des § 32 der Zulassungsverordnung Ärzte erfüllt sind. Dies ist i.d.R. der Fall, wenn die jeweils andere Praxis aufgrund von Krankheit, Urlaub etc., ganztägig geschlossen war und es sich bei der Behandlung …
Prozessarbeitsverhältnis während des Kündigungsschutzprozesses
Prozessarbeitsverhältnis während des Kündigungsschutzprozesses
14.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… über das Prozessarbeitsverhältnis zwingend schriftlich zu schließen, da das Arbeitsverhältnis ansonsten als unbefristet geschlossen gilt, § 14 Abs. 4 i.V.m. § 16 S. 1 TzBfG. IV. Krankheit während des Prozessarbeitsverhältnisses …
Falschen Kündigungsgrund gewählt? SO vermeiden Sie diesen Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
Falschen Kündigungsgrund gewählt? SO vermeiden Sie diesen Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
04.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht für den nächstgelegenen oder auffälligsten entscheiden sollten. Ist ein Arbeitnehmer etwa oft krank, neigen Arbeitgeber schnell dazu, eine personenbedingte Kündigung wegen häufiger Krankheit auszusprechen. Bloß …
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
07.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… zeigt. Eine genaue Unterscheidung kann schwierig sein, daher ist eine Beratung durch einen erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht ratsam. Kündigung aufgrund von Krankheit, obwohl Genesung erwartet wird Konsultieren Sie Ihren Arzt …
Versicherungsbedingungen der Betriebsschließungsversicherung genau überprüfen lassen!
Versicherungsbedingungen der Betriebsschließungsversicherung genau überprüfen lassen!
02.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass Versicherungsgesellschaften sich gerade nicht darauf berufen können, dass COVID-19 gar nicht im Infektionsschutzgesetz gelistet und damit Betriebsschließungen aufgrund dieser Krankheit regulierungspflichtig seien. Apropos Münchner …
Corona-Pandemie und Umgangskontake zum Kind
Corona-Pandemie und Umgangskontake zum Kind
08.07.2021 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… bei körperlich gefährdeten Kindern kein Grund, den Umgang auszusetzen. Etwas anderes wird erst dann gelten, wenn der Umgangsberechtigte gravierend gegen Verhaltensregeln verstößt. Bei Krankheiten des Umgangsberechtigten verhält es sich so, dass nur …
Ihre Rechte als Patient
Ihre Rechte als Patient
05.12.2023 von Rechtsanwalt Johann Trülzsch
… Das Selbstbestimmungsrecht schließt das Patientenrecht auf Krankheit ein. Eine Pflicht zur medizinischen Behandlung besteht nicht, sondern der Patient ist zu jeder Zeit berechtigt eine medizinische Maßnahme abzubrechen oder einzustellen …
Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch
Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch
20.12.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… von drei Jahren sah der EuGH nicht als Problem an. In den anderen Fällen ging es um die ehemalige Mitarbeiterin eines Krankenhauses und einen ehemaligen Frachtfahrer. Sie wurden wegen Krankheiten und Behinderung erwerbsgemindert …
Freistellung im Job & Aufnahme neue Beschäftigung - Doppelverdienst möglich?
Freistellung im Job & Aufnahme neue Beschäftigung - Doppelverdienst möglich?
18.06.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… beispielsweise in Betracht, wenn noch eine Übergabe/Einarbeitung durch den Arbeitnehmer geleistet werden soll oder aufgrund von Urlaub/Krankheit ein Engpass besteht. Der Arbeitgeber kann die Freistellung also zurücknehmen …
Disharmonie auf der Arbeit? –Der Ausweg–
Disharmonie auf der Arbeit? –Der Ausweg–
05.05.2024 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… verpflichtet, den Lohn an diesen in voller Höhe weiterzuzahlen gem. § 3 Abs.1 S.1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Dauert dieselbe Krankheit länger als 6 Wochen an, ruht der Lohnanspruch des Arbeitnehmers und die Krankenkasse zahlt …
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
27.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unentschuldigt fehlt, sich oft verspätet, gegen ein betriebliches Alkoholverbot verstößt, unerlaubte Nebentätigkeiten ausübt, Betriebsgeheimnisse verrät oder mit Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit droht. Derartige Verstöße erfordern in der Regel …
Befristete Jobs, Werkvertrag oder Zeitarbeit?
Befristete Jobs, Werkvertrag oder Zeitarbeit?
19.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
… erst einmal besser als gar keiner. Zur Vertretung während einer Schwangerschaft, Elternzeit, längerer Krankheit oder Ähnlichem sowie bei besonderen Arbeitsleistungen, wie sie z. B. Profisportler, Trainer, Künstler oder Moderatoren erbringen …
Kindesunterhalt: Ein Überblick
Kindesunterhalt: Ein Überblick
11.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… Unterhalt hinaus kann ein Bedarf für besondere Umstände geltend gemacht werden, wie z.B. Kosten für Krankheit, Schulbedarf oder besondere Freizeitaktivitäten. (v) Besonderheiten Selbstbehalt Der unterhaltspflichtige Elternteil muss nicht so …
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
09.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… 1984 eingetretene) Verhinderung durch Krankheit der Bekl. nicht unverzüglich mitgeteilt (und demzufolge auch die Angabe der Gründe und der voraussichtlichen Dauer ihrer Verhinderung unterlassen) hat. Ihrer weiteren Verpflichtung …
Patientenverfügung oder Ehering? Das Vertretungsrecht von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge
Patientenverfügung oder Ehering? Das Vertretungsrecht von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge
03.07.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Auch der Erhalt von medizinischen Informationen über den dann Handlungsunfähigen ist deutlich erleichtert worden. 2.1. Voraussetzung des Notvertretungsrechts Kann nämlich ein Ehegatte aufgrund von Bewusstlosigkeit oder Krankheit sich um …
Schutzvertrag für Katzen: So sichern Sie das Wohl Ihres Tieres (kostenloses Muster)
anwalt.de-Ratgeber
Schutzvertrag für Katzen: So sichern Sie das Wohl Ihres Tieres (kostenloses Muster)
21.06.2024
… mit regelmäßigen Kosten für Futter, Katzenstreu, Spielzeug und Tierarztbesuche rechnen. Auch unvorhergesehene Ausgaben bei Krankheiten oder Verletzungen sollten Sie einkalkulieren. Zeitliche Verpflichtungen: Tägliche Pflege und Aufmerksamkeit …