9.649 Ergebnisse

Suche wird geladen …

EuGH im Dieselabgasskandal: Das Thermofenster der Volkswagen AG ist unzulässig!
EuGH im Dieselabgasskandal: Das Thermofenster der Volkswagen AG ist unzulässig!
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ist das der nächste große Schritt im Dieselabgasskandal der Volkswagen AG? Nach Ansicht von Generalanwalt Athanasios Rantos am Europäischen Gerichtshof kann ein Thermofenster eine Abschalteinrichtung darstellen und damit gegen Europarecht …
Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato – LG Schwerin spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato – LG Schwerin spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Abgasskandal hat auch Wohnmobile erfasst. Betroffen sind besonders Modelle, die auf einem Fiat Ducato oder Iveco Daily basieren. Allerdings haben betroffene Wohnmobil-Besitzer gute Chancen Schadenersatz durchzusetzen. Das zeigt auch …
Urteil: Fitnessstudio darf Kunden wegen Corona nicht mit Antrag auf Gutschein abspeisen
Urteil: Fitnessstudio darf Kunden wegen Corona nicht mit Antrag auf Gutschein abspeisen
| 26.09.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Nach einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Marburg (Az. 9 C 301/21 (81)) vom 07.09.2021, das von der Rechtsanwaltskanzlei BÜRGLER für einen Mandanten erstritten wurde, ist der Kunde eines Fitnessstudios nicht verpflichtet, während der …
BGH verneint im Abgasskandal Anspruch auf Erstattung der Leasingraten – es gibt aber eine wichtige Ausnahme
BGH verneint im Abgasskandal Anspruch auf Erstattung der Leasingraten – es gibt aber eine wichtige Ausnahme
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Bundesgerichtshof entschied am 16.09.2021 im Verfahren VII ZR 192/20, dass es bei vom Dieselskandal betroffenen Leasingfahrzeugen grundsätzlich keinen Anspruch auf Rückzahlung der Leasingraten gibt. Dies war zu erwarten. Der BGH deutet …
Abgasskandal: EuGH-Generalanwalt hält Thermofenster für rechtswidrig
Abgasskandal: EuGH-Generalanwalt hält Thermofenster für rechtswidrig
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Der EuGH-Generalanwalt Athanasios Rantos hat in seinem Schlussantrag vom 23. September 2021 deutlich gemacht, dass er ein Thermofenster bei der Abgasreinigung für eine unzulässige Abschalteinrichtung hält (Az.: C-128/20, C-134/20, …
Thermisches Fenster vor dem EuGH
Thermisches Fenster vor dem EuGH
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
In Sachen „Thermofenster“ bleibt der Europäische Gerichtshof mit der Veröffentlichung von Gutachterberichten durch den Generalanwalt weiter auf verbraucherfreundlichem Kurs. Nachdem das Gericht die Verwendung von temperaturgesteuerten …
Abgasskandal Mercedes V Klasse geht zurück ins Werk
Abgasskandal Mercedes V Klasse geht zurück ins Werk
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Der Daimler Abgasskandal nimmt kein Ende. So hat das Landgericht Duisburg unter dem Az. 12 O 138 / 20 in einem von den Rechtsanwälten Klamert & Partner München geführten Verfahren, die Daimler AG zur Rücknahme eines Mercedes Benz V250 …
Abgasskandal – EuGH-Generalanwalt stuft Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung ein
Abgasskandal – EuGH-Generalanwalt stuft Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung ein
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Immer wieder klappt das sog. Thermofenster im Abgasskandal auf und die Diskussion darüber, ob es sich dabei um eine unzulässige Abschalteinrichtung handelt. EuGH-Generalanwalt Athanasios Rantos hat in seinem Schlussantrag vom 23. September …
Audi-Abgasskandal: Immer wieder Schadenersatz wegen Manipulationen am Porsche Cayenne!
Audi-Abgasskandal: Immer wieder Schadenersatz wegen Manipulationen am Porsche Cayenne!
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Premium-SUV Porsche Cayenne kommt nicht aus den Schlagzeilen im Dieselabgasskandal. Jetzt hat auch das Landgericht Offenburg die Audi AG zu hohem Schadenersatz für die Manipulationen an dem Dieselmotor EA897 mit der Abgasnorm Euro 6 in …
BGH legalisiert den Abgasbetrug im Leasing!
BGH legalisiert den Abgasbetrug im Leasing!
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Ist das noch Recht oder nur Politik? Der Nutzungsvorteil eines Leasingvertrags ist mit dem solchen eines Kaufvertrags im Abgasskandal nicht zu vergleichen, wie der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 16.09.2021 (Az.: VII ZR 192/20) …
EUGH: THERMOFENSTER LAUT GUTACHTEN DER GENERALANWALTSCHAFT ILLEGAL
EUGH: THERMOFENSTER LAUT GUTACHTEN DER GENERALANWALTSCHAFT ILLEGAL
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
VW STEHT VOR SCHLAPPE VOR DEM EUROPÄISCHEN GERICHTSHOF (EUGH) Luxemburg, 23.09.21: In einem Gutachten stuft der EuGH-Generalanwalt das von Volkswagen und Porsche verwendete sogenannten Thermofenster als illegale Abschalteinrichtung ein. …
EuGH-Generalanwalt bewertet Thermofenster von VW als unzulässige Abschalteinrichtung
EuGH-Generalanwalt bewertet Thermofenster von VW als unzulässige Abschalteinrichtung
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Nahezu jeder Fahrzeughersteller verwendet das sog. „ Thermofenster “ als eine Technik der Abgasaufbereitung bei Dieselfahrzeugen. Der Mechanismus, bei dem ein Teil der Abgase zwecks Reinigung erneut in den Motorraum zurückgeleitet wird, …
Abgasskandal – Rückruf für Mercedes Sprinter
Abgasskandal – Rückruf für Mercedes Sprinter
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Fast 100.000 Mercedes Sprinter der Baujahre 2013 bis 2018 werden in Deutschland auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in die Werkstatt gerufen, damit eine unzulässige Abschalteinrichtung bzw. eine unzulässige Reduzierung der …
Mercedes-Mitarbeiter wegen Betrugs verurteilt: Der Druck auf Daimler im Abgasskandal steigt
Mercedes-Mitarbeiter wegen Betrugs verurteilt: Der Druck auf Daimler im Abgasskandal steigt
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Unzulässige Abschalteinrichtungen in Mercedes-Fahrzeugen mit Euro 6-Norm verbaut Bei verpflichtendem Rückruf jetzt handeln, speziell bei den Modellen GLK und GLC Schadensersatz deutlich über dem Marktwert der Fahrzeuge Das Thermofenster und …
Auch OLG Karlsruhe verurteilt VW mit Urteil vom 09.07.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
Auch OLG Karlsruhe verurteilt VW mit Urteil vom 09.07.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Ein weiteres Oberlandesgericht hat entschieden, dass der Volkswagen AG die Einrede der Verjährung im Dieselskandal nichts hilft. Nach dem OLG Stuttgart, dem OLG Koblenz und dem OLG Oldenburg sprach jetzt auch das OLG Karlsruhe mit Urteil …
Falsche uneidliche Aussage: Es wird für Martin Winterkorn immer ungemütlicher
Falsche uneidliche Aussage: Es wird für Martin Winterkorn immer ungemütlicher
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Braunschweig hat eine weitere Anklage gegen den über den Dieselskandal gestürzten ehemaligen Volkswagen AG-Chef Martin Winterkorn zugelassen. Zum Tatverdacht „wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs“ kommt nun auch die …
Abgasskandal: Landgericht Kaiserslautern verurteilt VW AG
Abgasskandal: Landgericht Kaiserslautern verurteilt VW AG
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Das Landgericht Kaiserslautern hat mit Urteil vom 14.09.2021 (Az.: 4 O 755/20) die VW AG zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 11.032,00 € nebst Zinsen an unseren Mandanten im Rahmen des Abgasskandals verurteilt. Wie auch in den in der …
LG Münster: Schadenersatz im Abgasskandal für Porsche Cayenne
LG Münster: Schadenersatz im Abgasskandal für Porsche Cayenne
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Landgericht Münster hat der Eigentümerin eines Porsche Cayenne S Diesel 4,2 Liter mit Urteil vom 22. Juni 2021 Schadenersatz im Abgasskandal zugesprochen (Az.: 15 O 266/20). In dem Porsche komme eine unzulässige Abschalteinrichtung zum …
Für im Dieselskandal betroffene Skoda haftet der Mutterkonzern VW auf Schadensersatz
Für im Dieselskandal betroffene Skoda haftet der Mutterkonzern VW auf Schadensersatz
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
In einem vor dem Bundesgerichtshof verhandelten Fall (BGH mit Urteil vom 21.7.2021 – VI ZR 151/20), klagte der Käufer eines manipulierten Diesel-Skoda auf Schadensersatz . Der Fall war deshalb interessant, weil der Schadensatzanspruch nicht …
Dethleffs Wohnmobile durch Fiat Ducato- und Iveco Daily-Motoren vom Abgasskandal betroffen
Dethleffs Wohnmobile durch Fiat Ducato- und Iveco Daily-Motoren vom Abgasskandal betroffen
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Freude über die große Freiheit im eigenen Reisemobil wird für viele Reiselustige vom Abgasskandal überschattet, der auch die boomende Wohnmobilbranche erfasst hat. Der Herstellers Dethleffs hat in seinen Wohn- und Reisemobilen …
Neues Urteil: VW-Dieselgate 1.0-Abgasskandal zu EA189 hat sich längst noch nicht erledigt!
Neues Urteil: VW-Dieselgate 1.0-Abgasskandal zu EA189 hat sich längst noch nicht erledigt!
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stade hat die Volkswagen AG für Manipulationen an einem VW Sharan mit dem Vierzylinder-Dieselmotor EA189, dem Schummeldiesel der ersten Generation, zu Schadenersatz verurteilt. Wer meint, Dieselgate 1.0, also die …
OLG Karlsruhe: Ansprüche im Diesel-Abgasskandal noch nicht verjährt!
OLG Karlsruhe: Ansprüche im Diesel-Abgasskandal noch nicht verjährt!
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Als weiteres Oberlandesgericht hat nun auch das OLG Karlsruhe mit seinem Urteil vom 09.07.2021 (Az.: 13 U 168/21) bestätigt, dass Ansprüche, welche im Rahmen des Diesel-Abgasskandals entstanden sind, gem. § 852 BGB noch nicht verjährt sind. …
Beschädigung fremden Materials auf Baustelle. Wer muss zahlen?
Beschädigung fremden Materials auf Baustelle. Wer muss zahlen?
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Beschädigung fremden Materials auf Baustelle. Wer muss zahlen? Hier kommt es auf den Einzelfall an. Der Fall: Wird gebaut sind oft mehrere Gewerke gleichzeitig vor Ort. Da man mit seinen Aufgaben meist nicht an einem Tag fertig wird, lässt …
Abgasskandal: Schadenersatz beim VW Touareg
Abgasskandal: Schadenersatz beim VW Touareg
21.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat dem Käufer einen VW Touareg Schadenersatz zugesprochen. Mit Urteil vom 31. August 2021 entschied das Gericht, dass die Audi AG als Herstellerin des Motors in dem Touareg für die Verwendung einer …