3.479 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Wer auffährt, ist immer schuld. Stimmt das?
Wer auffährt, ist immer schuld. Stimmt das?
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Tabaka
… kommt der Anscheinsbeweis gar nicht erst zur Anwendung, gilt die im Zivilprozessrecht allgemein geltende Beweislastverteilung, d.h. der Vorausfahrende muss beweisen, dass der Auffahrende auch tatsächlich schuld an den Unfall ist. Genauso muss …
Abgasskandal – EuGH-Generalanwalt stuft Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung ein
Abgasskandal – EuGH-Generalanwalt stuft Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung ein
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… führte Generalanwalt Rantos aus. Abschalteinrichtungen seien nur dann zulässig, wenn sie notwendig sind, um den Motor vor Beschädigung oder Unfall zu schützen und um den sicheren Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten. Dies sei beim …
Mehrere Schilder missachtet: Erhöhung der Geldbuße rechtmäßig?
Mehrere Schilder missachtet: Erhöhung der Geldbuße rechtmäßig?
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… führte zur näheren Begründung aus, dass der hier begangene erhöhte Sorgfaltsverstoß insbesondere in Verbindung mit der Mehrfachbeschilderung stehe. Denn diese sei dazu da, die Geschwindigkeitsüberschreitungen auf besonders unfall
Europäischer Gerichtshof: Abschalteinrichtung Thermofenster ist illegal
Europäischer Gerichtshof: Abschalteinrichtung Thermofenster ist illegal
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… als auf dem Prüfstand. Zum Schutz des Motors sei eine Abschalteinrichtung zwar zulässig, diese Ausnahme könnte aber nur dann gelten, wenn „die Einrichtung notwendig ist, um den Motor vor Beschädigung oder Unfall zu schützen und um …
Arbeit 4.0
Arbeit 4.0
| 19.01.2017 von steuerwerk PartG mbB
… Die Politik sollte die Dynamik dieser Arbeitsmarktentwicklung schnell erkennen und nicht unterschätzen, um baldmöglichst Instrumente zu finden, wie Errungenschaften der sozialen Marktwirtschaft (Kranken-, Renten-, Unfall
Vorstandsvergütung – Prüfung durch den Aufsichtsrat in der AG
Vorstandsvergütung – Prüfung durch den Aufsichtsrat in der AG
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Finn Dethleff
… Krankheit, Rente, Unfall und Haftpflicht D&O) übernommen, während Risikolebensversicherungen eher die Ausnahme sind. Weitere übliche Vergünstigungen ist die Erlaubnis zur privaten Nutzung von IT/Multimediageräten und Dienstwagen …
Parkplatzunfall mit Neufahrzeug
Parkplatzunfall mit Neufahrzeug
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… der Unfall für den Kläger nicht . Trotzdem wurde die Beklagtenseite voll verurteilt. Und zwar treffe im Rahmen der sodann anzunehmenden Gesamtabwägung der Verursachungsbeiträge die Beklagtenseite trotzdem die Gesamthaftung . Gestützt auf § 17 I …
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… wenn ein autonomes Auto z. B. einen Unfall „baut“? Der Fahrer, der Hersteller? Wer haftet, wenn ein Unternehmen oder z. B. eine Anwaltskanzlei irgendwelche Bots oder sonstige KI-Systeme einsetzt und hierbei von dem KI-System Fehler gemacht …
ADR-Transport: Gefahrgut sicher transportieren
anwalt.de-Ratgeber
ADR-Transport: Gefahrgut sicher transportieren
| 26.10.2023
… besonders vorsichtig zu verhalten. Im Falle eines Unfalls können Einsatzkräfte anhand der Warntafel erkennen, welches Gefahrgut das Fahrzeug geladen hat, und schnell die richtigen Maßnahmen ergreifen. In der oberen Zeile der orangefarbenen …
Illegales Autorennen in München? Welche Strafen drohen? Anwalt bei Vorladung / Anklage / Strafbefehl
Illegales Autorennen in München? Welche Strafen drohen? Anwalt bei Vorladung / Anklage / Strafbefehl
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… die der Gesetzgeber hierin sieht. Es muss also nicht zu einem Unfall oder fast zu einem Unfall kommen, um sich nach § 315d StGB strafbar zu machen. Kommt es allerdings zu einer konkreten Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, so droht eine höhere …
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Freispruch“ lautete am 30.05.2024 das Berufungsurteil des Landgerichts Berlin eines Lkw-Fahrers, welcher im Mai 2021 in einen tödlichen Unfall mit einer Radfahrerin verwickelt war. Dabei sei die Radfahrerin von einem blockierten „Pop-Up …
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… Gesundheitsgefahren und Unfällen während der Arbeitszeit sowie Methoden, die für eine menschenwürdige Arbeitsgestaltung sorgen, bezeichnet. Außerdem müssen Arbeitnehmer Arbeitsschutzmaßnahmen treffen, die die sicherheits- und gesundheitsbezogenen …
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht man als Eltern?
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht man als Eltern?
| 31.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… wegen Krankheit oder Unfall nicht mehr ausgeübt werden kann. Zumindest der Hauptverdiener der Familie sollte also über eine solche BU verfügen, am besten mit einer Absicherung in Höhe von 75 Prozent des Nettoeinkommens. Schüler ab 15 Jahren …
Verkehrsgerichtstag 2016 gibt Empfehlung ab
Verkehrsgerichtstag 2016 gibt Empfehlung ab
| 25.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Deshalb empfiehlt der Verkehrsgerichtstag anstelle eines generellen Verbotes oder einer generellen Zulassung von Dashcams, dass Aufnahmen „anlassbezogen“ zulässig sein sollen, etwa bei einem drohenden Unfall. Das würde einen Ausgleich …
Update zum Blogartikel vom 30.01.15: Betriebsgefahr beim Motorrad - immer automatisch Teilschuld?
Update zum Blogartikel vom 30.01.15: Betriebsgefahr beim Motorrad - immer automatisch Teilschuld?
| 20.07.2015 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Aufhänger und Anlass für meinen Blogartikel war diese Frage, die mir in einer Facebook-Gruppe gestellt worden ist: „Warum bekommt man vom Gericht 25 % Eigenbeteiligung am eigenen Schaden, wenn man 100 % unschuldig am Unfall ist? Begründung …
Nutzungsausfall: 3.300,00 €
Nutzungsausfall: 3.300,00 €
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… so, dass wir den Geschädigten, sofern er den Unfall nicht verursacht hat, die Regulierung durch den Anwalt kostenlos ist. Die Versicherung muss die Anwaltsgebühren als Schadensfolge mit übernehmen. Mit dem Geschädigten selber können …
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 3 – Haftpflichtversicherungen
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 3 – Haftpflichtversicherungen
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… als die Privat-Haftpflichtversicherung ist die Kfz-Haftpflichtversicherung tatsächlich verpflichtend – sofern man als Kfz-Halter am Straßenverkehr teilnehmen will. Im Verkehrsrecht sind bei einem Unfall sowohl Schadensersatzansprüche gegenüber …
Bedeutung der FIS-Regeln
Bedeutung der FIS-Regeln
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Andreas Pflieger
… aber, dass derjenige, der einen anderen überholt, dies nur mit genügendem Abstand tun darf. Tut er dies nicht und es kommt zu einem Unfall, hat er für dessen Folgen einzustehen. FIS-Regel Nr. 5: Einfahren, Anfahren . Eigentlich ebenfalls …
Bericht vom 55. Verkehrsgerichtstag Goslar 2017: Der Blick in die verkehrsrechtliche Zukunft
Bericht vom 55. Verkehrsgerichtstag Goslar 2017: Der Blick in die verkehrsrechtliche Zukunft
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Udo Reissner
… notwendig. Es fehlen nach wie vor für Deutschland verlässliche Zahlen, in welchem Umfang die Benutzung von elektronischen Geräten bei der Teilnahme am Straßenverkehr zu Unfällen führt. Der Arbeitskreis empfiehlt, eine In-Depth-Unfallstudie …
Schadenersatz in Italien: Verkehrsunfälle, Skiunfälle etc.
Schadenersatz in Italien: Verkehrsunfälle, Skiunfälle etc.
| 18.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner
… auszuschließen ist, da hier auf Grundlage der aufgenommenen Beweise meist eindeutige Bewertungen möglich sind. Beispiele zur Entschädigungshöhe: Hier einige Bespiele aus der Praxis: Einer Person wird nach einem Unfall aufgrund Arzthaftung …
Rechtslage: Handy am Steuer
Rechtslage: Handy am Steuer
| 24.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Nimmt der Fahranfänger nicht an dem Aufbauseminar teil, droht ihm die Entziehung der Fahrerlaubnis. Wurde festgestellt, dass der Unfall auf die Nutzung des Handys zurückzuführen ist, kann dies Auswirkungen für den eigenen …
EuGH zu Abgasskandal: Abschalteinrichtungen als illegal qualifiziert - auch das Thermofenster!
EuGH zu Abgasskandal: Abschalteinrichtungen als illegal qualifiziert - auch das Thermofenster!
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Argumenten der Hersteller in den einschlägigen Verfahren eine umfassende Absage erteilt. Der Einsatz einer solchen Software sei nur dann gerechtfertigt, um den Motor vor plötzlichen und außergewöhnlichen Schäden – wie z.B. bei einem Unfall
Geschwindigkeitsmessungen im Freistaat Sachsen und neuer Bußgeldkatalog
Geschwindigkeitsmessungen im Freistaat Sachsen und neuer Bußgeldkatalog
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… Verfahren auf, in denen früher glimpflicher entschieden worden wäre, jetzt aber Fahrverbote im Raum stehen, z. B. bei Abbiegen mit Vorfahrtsfehler und Gefährdung oder Unfall. Im ruhenden Verkehr, zu dem es die meisten Änderungen im Bußgeldkatalog …
Nutzungsausfallentschädigung für Fahrrad - Erfolgreiche Schadensersatzklage gegen Kfz-Haftpflichtversicherung
Nutzungsausfallentschädigung für Fahrrad - Erfolgreiche Schadensersatzklage gegen Kfz-Haftpflichtversicherung
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
… wenn der Geschädigte nach einem Unfall über längere Zeit keine Reparatur durchführen lässt bzw. kein Ersatzfahrzeug angeschafft hat. Zumindest begründet der lange Zeitraum eine von dem Geschädigten zu entkräftende tatsächliche Vermutung für …