3.479 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Parkstreifen neben der Fahrbahn – wie viel Abstand beim Vorbeifahren?
Parkstreifen neben der Fahrbahn – wie viel Abstand beim Vorbeifahren?
02.12.2016 von anwalt.de-Redaktion
Ausreichend Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern einzuhalten ist im heutigen dichten Straßenverkehr nicht immer einfach. Bei einem Zusammenstoß stellt sich natürlich immer die Frage, wer für den Unfall verantwortlich war. Vorsicht beim …
Auto nicht versichert: Fahrer und Halter haften
Auto nicht versichert: Fahrer und Halter haften
15.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
Wer mit einem unversicherten Auto einen Unfall verursacht, muss für den Schaden aufkommen. Auch der Eigentümer bzw. Halter haftet, wenn er Jugendliche an seinem Fahrzeug basteln lässt. Autos üben auf Kinder und Jugendliche …
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… von und zur Arbeit ist mitversichert. Selbst auf Umwegen bleibt der Versicherungsschutz bestehen, wenn er dazu dient, Kinder in den Kindergarten oder die Krippe zu bringen. Aber wie verhält sich das bei Homeoffice-Beschäftigten? Unfall
Versicherungsfall auch bei Unfallflucht
Versicherungsfall auch bei Unfallflucht
23.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
Wer nach einem Verkehrsunfall seine Warte- bzw. Meldepflicht nicht erfüllt, kann sich strafbar machen. Ob eine Versicherung den Unfallschaden übernimmt, entscheidet sich dadurch noch nicht. Nach einem Unfall darf man nicht einfach nur …
Vorsichtig ausparken, auch wenn der Nächste wartet
Vorsichtig ausparken, auch wenn der Nächste wartet
15.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… muss dabei äußerst vorsichtig sein und vor allem freie Sicht haben. Kommt es nämlich zum Unfall, haftet überwiegend der Ausparker. So entschied auch das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg kürzlich einen Fall. Sachverhalt nicht immer …
Grob fahrlässige Herbeiführung des Unfalls - alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit
Grob fahrlässige Herbeiführung des Unfalls - alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit
19.09.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… Blutalkoholkonzentration von weniger als 1,1 Promille) bedarf es zur Leistungskürzung weiterer Umstände, die die Alkoholbedingtheit des Unfalls belegen (vgl. BGH, r+s 2002, 494). Diese können insbesondere daraus folgen, dass der Versicherungsnehmer ohne …
Fahrerlaubnisentziehung wegen „Unfallflucht“
Fahrerlaubnisentziehung wegen „Unfallflucht“
28.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… handelt, obwohl der Täter weiß oder wissen kann, dass bei dem Unfall ein Mensch getötet oder nicht unerheblich verletzt worden oder an fremden Sachen bedeutender Schaden entstanden ist. Im vorliegenden Fall hatte der Beschuldigte …
Auch Elektroräder/Pedelecs sind Fahrräder
Auch Elektroräder/Pedelecs sind Fahrräder
02.11.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Eine Pedelecfahrerin hatte eine Radfahrerin nach einem Zusammenstoß auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagt. Beide Seiten gaben sich gegenseitig die Schuld für den Zusammenstoß. Der Unfall ereignete sich kurze Zeit nach Inkrafttreten …
Verkehrsunfälle mit deutschen Kraftfahrzeugen in Serbien und Schadensersatz
Verkehrsunfälle mit deutschen Kraftfahrzeugen in Serbien und Schadensersatz
17.06.2024 von Rechtsanwalt Stojan Micovic LLM(Heidelberg)
… in jedem Fall auf die Polizeibeamten warten, die das Protokoll über Unfall erstellen werden und auf dessen Grundlage der Versicherer den Schaden ersetzen. III Schädliche Ereignisse mit internationalem Bezug Wir werden die Fälle betrachten: 1 …
Wie verhalten Sie sich richtig bei Fahrerflucht? - Tipps für den Umgang mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Wie verhalten Sie sich richtig bei Fahrerflucht? - Tipps für den Umgang mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
17.06.2024 von Rechtsanwältin Daniela Rose
… strafbar? Können Sie jetzt noch etwas tun? Wann wurde eine Fahrerflucht begangen? Wenn Sie an einem Unfall beteiligt waren und Sie sich vom Unfallort entfernt haben, ohne die Feststellung ihrer Personalien zu ermöglichen, können …
Versicherungsvermittler muss über Deckungsschutzausschlüsse aufklären
Versicherungsvermittler muss über Deckungsschutzausschlüsse aufklären
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… sie in ihren Versicherungsbedingungen sog. Risikoausschlüsse verankert. So führt bei der Unfallversicherung nicht jeder Unfall zur Leistungspflicht des Versicherers. Das verhindern sog. Ausschlusstatbeständen. In den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen …
Unfallfolgen - Geschwindigkeitsverstoß
Unfallfolgen - Geschwindigkeitsverstoß
14.11.2023 von Rechtsanwalt Jochen Schlautmann
… 9 III 1 StPO Die Unfallursächlichkeit eines Geschwindigkeitsverstoßes ist auch dann zu bejahen, wenn der Unfall bei Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit zwar nicht vermieden, die Unfallfolgen aber wesentlich geringer …
Verkehrsrecht: Niemand haftet für herumfliegendes Holzstück
Verkehrsrecht: Niemand haftet für herumfliegendes Holzstück
26.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… von unabwendbaren Ereignissen aus. Beispielsweise ist ein Unfall, der dadurch verursacht wird, dass ein Kind plötzlich auf die Fahrbahn läuft, kein unabwendbares Ereignis. Dies gilt auch dann, wenn der Fahrzeugführer keine Chance mehr …
Vorsicht für Radfahrer auf Geh-und Radwegen
Vorsicht für Radfahrer auf Geh-und Radwegen
11.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… gleichermaßen genutzt werden, kommt es leicht zu Unfällen. Vor allem die schnelleren Radfahrer müssen aufpassen, wie das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. (OLG) jetzt urteilte. Schwerer Unfall auf dem Bürgersteig Der Kläger befuhr …
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall
23.03.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Bei der Unfallregulierung nach einem Unfall mit Personenschaden wird häufig der Haushaltsführungsschaden nicht ausreichend berücksichtigt. Dabei kann der Haushaltsführungsschaden - insbesondere bei langwierigen Verletzungsfolgen - höher …
Verkehrsunfallflucht § 142 StGB
Verkehrsunfallflucht § 142 StGB
30.12.2020 von Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
… es auf den Einzelfall an. Ob der Tatbestand erfüllt ist, hängt davon ab, ob sich der Unfall im öffentlichen Straßenverkehr ereignet hat. Es muss ein nicht ganz unerheblicher Person- oder Sachschaden eingetreten sein. Die objektive Wertgrenze zum bedeutenden …
SCHMERZENSGELD BEI UNVERSCHULDETER KARDINALPFLICHTVERLETZUNG
SCHMERZENSGELD BEI UNVERSCHULDETER KARDINALPFLICHTVERLETZUNG
08.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 30.12.2021 (Az: 2 U 28/21) ein Mietwagenunternehmen unter anderem zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 90.000,00 € verurteilt. Die Klägerin hatte bei einem Unfall
Kein weiteres Schmerzensgeld für Reiterin nach Schädel-Hirn-Trauma
Kein weiteres Schmerzensgeld für Reiterin nach Schädel-Hirn-Trauma
13.10.2022 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… Die Reiterin hatte am Unfalltag erstmals das Pferd „Ronald“ des Beklagten geritten. An diesem Tag war das Pferd nervös. Die nicht sehr reiterfahrene Klägerin war kurz vor dem Unfall bereits einmal mit dem Fuß aus dem Steigbügel gerutscht …
Wann liegt ein 315 c vor?
Wann liegt ein 315 c vor?
13.05.2024 von Rechtsanwalt Lukas Middelmenne
… eines Beinahe-Unfalls trugen". Für einen "Beinahe-Unfall" fordert die Rechtsprechung u.a. eine "kritische Sitauation (..), in der (..) die Sicherheit einer bestimmten Person oder Sache so stark beeinträchtigt wurde, dass es nur noch vom Zufall …
Regressforderung einer KFZ-Haftpflichtversicherung bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Regressforderung einer KFZ-Haftpflichtversicherung bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
28.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas-Oliver Meyer
Ein Unfall ist schnell passiert und die Schäden sind häufig sehr hoch. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich manche Menschen deshalb vom Unfallort unerlaubt Entfernen. Dabei hört man als Anwalt auch schon die unterschiedlichsten Gründe …
Winterzeit - Eiskratzzeit
Winterzeit - Eiskratzzeit
11.12.2023 von Rechtsanwalt Adrian Neureither LL.M.
… sieht der aktuelle Bußgeldkatalog eine Geldbuße von 10 € vor. Schlimmer noch dürfte sein, dass im Falle eines Unfalles eine Mithaftung droht, auch wenn eigentlich der andere Verkehrsteilnehmer den Unfall verursacht hat. Dies gilt es dringend …
Unfallflucht- was erwartet Sie? Kurz und knapp!
Unfallflucht- was erwartet Sie? Kurz und knapp!
17.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
Fahrerflucht, auch bekannt als "unerlaubtes Entfernen vom Unfallort", ist eine strafbare Handlung, die ernste rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Unfallflucht liegt vor, wenn der Führer eines Kraftfahrzeuges bei einem Unfall
Ein- und Aussteigender hat Unfälle grundsätzlich zu vermeiden!
Ein- und Aussteigender hat Unfälle grundsätzlich zu vermeiden!
02.01.2015 von GKS Rechtsanwälte
Unfälle beim Einsteigen oder Verlassen von Fahrzeugen passieren regelmäßig – stets stellt sich in diesen Fällen die Frage nach der Schuld an auftretenden Schäden. Hierzu gibt es Neues: Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) hat …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Voraussetzungen für Leistungsanspruch
Berufsunfähigkeitsversicherung: Voraussetzungen für Leistungsanspruch
21.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zählt zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie bietet finanzielle Sicherheit, wenn man aufgrund von Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Doch unter …