3.479 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Unfall: Prüfgutachten und Stundenverrechnungssätze
Unfall: Prüfgutachten und Stundenverrechnungssätze
25.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Meyer
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalles hat die Entscheidung, ob er "konkret" oder "fiktiv" mit der Schädigerseite abrechnet. Bei einer konkreten Abrechnung wird das Fahrzeug instandgesetzt und der Rechnungsbetrag gefordert - bei einer …
Nussallergie mit tödlichem Ausgang - zahlt die Unfallversicherung?
Nussallergie mit tödlichem Ausgang - zahlt die Unfallversicherung?
20.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Stein
von Rechtsanwalt Thomas Stein , Jucknischke & Stein Der Fall Das privat gegen Unfälle versicherte Kind entwickelte nach dem Verzehr einer Nussschokolade starke allergische Reaktionen auf die Nüsse und verstarb kurz darauf …
Checkliste für Unfälle im Home-Office - Wann liegt ein versicherter Arbeitsunfall vor?
Checkliste für Unfälle im Home-Office - Wann liegt ein versicherter Arbeitsunfall vor?
26.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Unfall passiert im Home-Office: Die Bedeutung hinter dem Wort “ Homeoffice ” wurde im Jahr 2021 vom Gesetzgeber definiert und bezieht sich auf “Tätigkeit im Haushalt der Versicherten oder an einem anderen Ort”. Die Telearbeit …
Reiterin stürzt vom Pferd – vorbeifahrendes Auto als Unfallursache?
Reiterin stürzt vom Pferd – vorbeifahrendes Auto als Unfallursache?
12.02.2016 von anwalt.de-Redaktion
Unfälle haben oft mehrere mögliche Ursachen, sodass die Entscheidung, wer für den entstandenen Schaden aufzukommen hat, nicht immer leicht ist. So musste das Oberlandesgericht (OLG) Celle nun zwischen den Gefahren abwägen …
Unverschuldeter Verkehrsunfall – was tun?
Unverschuldeter Verkehrsunfall – was tun?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… einen Rechtsanwalt einschalten. Die Kosten muss in der Regel die Versicherung des Unfallgegners tragen. Generell sind Sie bei einem Unfall so zu stellen, wie Sie stünden, wenn sich der Verkehrsunfall nicht ereignet hätte. Folgende Kosten …
Fitnessstudio: Lauftraining mit Folgen
Fitnessstudio: Lauftraining mit Folgen
11.07.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Als Neumitglied eines Fitnessstudios hat man keinen Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn man die Einweisung durch das Fachpersonal nicht abwartet und es deshalb bei der Gerätebenutzung zu einem Unfall kommt. Eine Frau hatte …
Ski- und Wintersportunfall
Ski- und Wintersportunfall
07.01.2024 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Aberer
… Verletzungen von Personen kommen. Häufig sind dabei Kollisionsunfälle, aber auch Unfälle im Zusammenhang mit Hindernissen auf der Piste selbst und mit Pistengeräten. Nach einem Unfall stellt sich die Frage ob jemand und gegebenenfalls …
Schadensersatz für fabrikneues Auto
Schadensersatz für fabrikneues Auto
06.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird ein fabrikneuer Wagen bei einem Unfall erheblich beschädigt, beinhaltet der Schadensersatzanspruch auch die Kosten für die Anschaffung eines Neuwagens. Wird ein unfallfreies Fahrzeug beschädigt, erfasst der sog. merkantile Minderwert …
Landgericht Arnsberg grenzt räumlichen Zusammenhang bei Unfallflucht ein
Landgericht Arnsberg grenzt räumlichen Zusammenhang bei Unfallflucht ein
28.11.2014 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
… und dem Unfallort aufgehoben und seine Verbindung mit dem Unfall nicht mehr ohne Weiteres erkennbar ist. Davon ist bei einer Entfernung von ca. 400-500 m nach der eigentlichen Unfallstelle auszugehen. Aus den Gründen: Der Unfallbeteiligte darf …
Pflicht zum Tragen einer Schutzbekleidung in der Krankenversicherung?
Pflicht zum Tragen einer Schutzbekleidung in der Krankenversicherung?
19.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Der Bundesgerichtshof hat es am 17.06.2014 entschieden: Wer als Radfahrer in einen Unfall verwickelt wird, den er an sich nicht verschuldet hat, trägt kein Mitverschulden an seinen Kopfverletzungen, nur weil er keinen Helm trug …
Schadenersatzhöhe nach Verkehrsunfall
Schadenersatzhöhe nach Verkehrsunfall
01.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Die Berechnung des Schadenersatzes nach einem Unfall kann unterschiedlich sein. Es kommt immer darauf an, wie reguliert werden soll. In der Regel gibt es nach einem Unfallschaden ein Gutachten eines Kfz-Sachverständigen …
Manipulierter Verkehrsunfall?
Manipulierter Verkehrsunfall?
03.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zu dem Schluss gekommen, dass der Beklagte den Unfall verursacht hatte und die Klägerin keine Schuld traf. Daher sei der Beklagte in vollem Umfang erstattungspflichtig. Zuvor war jedoch auch das Vorliegen einer möglichen Unfallmanipulation erörtert …
Schadensersatz des Unfallverursachers
Schadensersatz des Unfallverursachers
04.06.2024 von Rechtsanwalt Claus-Peter Schattmann
… bei dem Unfallverursacher liegt. Dabei wird übersehen, dass in einer Vielzahl der Fälle auch eine Mithaftung derjenigen Person besteht, die den Unfall nicht verursacht hat. Es ist in den überwiegenden Fällen so, dass die Rechtsprechung auch der quasi …
Unfallversicherung: Bandscheibenschaden nach Auftreten auf Spaten
Unfallversicherung: Bandscheibenschaden nach Auftreten auf Spaten
07.08.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Ansprüche aus der prvaten Unfallversicherung setzt voraus, dass ein Unfall vorliegt. Dies hat das OLG Jena vom 22.02.2019 (4 U 536/19) in einem Fall verneint. In der stoßartigen Belastung beim Auftreten des Fußes auf einen Spaten ist keine …
BLEIFUSS MIT FOLGEN
BLEIFUSS MIT FOLGEN
15.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Eine allzu häufige Situation: Ein Autofahrer wechselt den Fahrstreifen und es kommt zum Unfall mit einem dort fahrenden Fahrzeug. In der Regel haftet der Spurwechsler bei solchen Unfällen allein, die Betriebsgefahr des anderen Fahrzeugs …
Unfallschäden
Unfallschäden
16.02.2023 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
Fachanwalt für Verkehrsrecht: Verkehrsunfall und Haushaltsführungsschaden Eine tägliche Situation: Im Rahmen eines Unfalls wird eine den Haushalt führende Person verletzt und fällt aus. Wird der haushaltsführende Ehegatte im Rahmen …
Unfallabwicklung
Unfallabwicklung
08.02.2024 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
… Daher stellt sich die Frage: Nach dem Unfall sofort einen Anwalt beauftragen: ja oder nein? Die Folgen eines Verkehrsunfalls sind oft komplex. Wer hat Schuld? Gibt es eine Nutzungsausfallentschädigung ? Wer trägt die Kosten? Besteht …
Bank(über)fall auf der Wiesn!
Bank(über)fall auf der Wiesn!
26.09.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Am Oktoberfest wird derzeit zünftig gefeiert! Das Münchner Volksfest lädt wieder Menschen aus der ganzen Welt ein. Seit mehr als 200 Jahren geht es auf der Theresienwiese rund. Mit ca. sechs Millionen Besuchern pro Jahr bleiben Unfälle
Autobahn: Beim Fahrspurwechsel Blinker nicht vergessen
Autobahn: Beim Fahrspurwechsel Blinker nicht vergessen
16.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Auf der Autobahn ist es besonders wichtig, vor einem Fahrspurwechsel den Blinker zu betätigen. Denn wer die Fahrspur wechselt, ohne zu blinken, der muss im Falle eines Unfalles unter Umständen bis zu 100 Prozent haften. Das Landgericht …
Bagatellschadengrenze liegt bei 715 Euro - Schadenumfang für technische Laien schwer abzuschätzen
Bagatellschadengrenze liegt bei 715 Euro - Schadenumfang für technische Laien schwer abzuschätzen
05.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Die Obergrenze für Bagatellschäden bei Unfällen ist bei 715 Euro anzusiedeln. Das entschied das Amtsgericht (AG) Staufen im Breisgau in einem Urteil vom 31. Juli 2015 (AZ: 2 C 41/15) . Zudem dürfen Geschädigte einen Sachverständigen …
Rechtliche Hinweise zu einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
Rechtliche Hinweise zu einer erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche nach einem Verkehrsunfall
18.05.2021 von Rechtsanwalt Arno Weyer
Fertigen Sie nach einem Unfall immer Lichtbilder an, achten Sie darauf, keine Unbeteiligten ohne deren Einwilligung erkennbar zu fotografieren. Besonders wichtig ist - soweit möglich - von dem Unfallereignis ein Foto zu erstellen, worauf …
Verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung (§ 7 I StVG) auch für Elektroroller?
Verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung (§ 7 I StVG) auch für Elektroroller?
02.10.2020 von Rechtsanwalt Ravil Linke
Elektroroller werden heut zu Tage immer allgegenwärtiger. Unfälle mit ihnen häufen sich. Doch dabei sind viele Frage noch nicht geklärt. Die Klassifizierung von Elektrorollern ist rechtlich nciht ganz einfach. Sie stehen zwischen …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort nach § 142 StGB
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort nach § 142 StGB
16.07.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Wer im Straßenverkehr einen Unfall, muss unbedingt seiner Wartepflicht nachkommen. Man darf den Unfallort nicht verlassen sondern muss dort warten um die Feststellungen zu seiner Person und zur Beteiligung am Unfall zu ermöglichen …
Verkehrsunfall! Was tun, wenn's kracht?
Verkehrsunfall! Was tun, wenn's kracht?
08.03.2017 von steuerwerk PartG mbB
Fast jeder ist schon einmal in die Situation eines unverschuldeten Unfalls geraten. Aufgrund des mittlerweile nahezu perfekten Schadenmanagements der KFZ-Haftpflichtversicherer wird es in der Praxis immer schwieriger seine Ansprüche …